• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Erziehungsstellen suchen Fachkräfte
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Zuhause auf Zeit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Erziehungsstellen suchen Fachkräfte

Kristin Hermann 15.07.2017 0 Kommentare

Bremer Erziehungsstellen bieten ein Zuhause für Kinder aus schwierigen Verhältnissen, zurzeit sind 36 Kinder in den unterschiedlichsten Familienkonstellationen untergebracht.

  • Bremer Erziehungsstellen
    Fachberater der Bremer Erziehungsstellen, von links: Uwe Rahenbrock, Heidrun Begemann, Barbara Schaub und Ulrich Kenkel. (FR)

    Für manche Kinder ist ihr Zuhause bei den leiblichen Eltern einfach nicht der richtige Platz. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben, doch eines haben sie in der Regel gemeinsam: Ihre Eltern schaffen es nicht, ihrem Nachwuchs ein kindgerechtes Umfeld mit klaren Strukturen zu bieten.

    Doch auch Heimgruppen und Pflegefamilien gelingt es nicht immer, dem betroffenen Kind oder Jugendlichen so gerecht zu werden, wie es notwendig ist. An diesem Punkt setzt das Konzept der Bremer Erziehungsstellen an. Dabei zieht das Kind zwar auch in eine Familie, allerdings zu einem ausgebildeten Sozialpädagogen. In diesem Jahr feiert die Einrichtung ihr 20-jähriges Bestehen und macht dabei auch klar: Die Stelle sucht dringend neue Sozialpädagogen.

    Die Erziehungsstellen wurden 1997 als Verbund von Bremer Jugendhilfeeinrichtungen ins Leben gerufen. Daran beteiligt sind heute die diakonische Jugendhilfe Bremen, das Hermann-Hildebrandt-Haus und das St. Theresienhaus. Das Modell gibt es auch in anderen Bundesländern bereits seit vielen Jahren.

    Im Fokus stand der Umstand, dass für eine größer werdende Gruppe von Kindern und Jugendlichen die bestehenden Angebote der Jugendhilfe nicht differenziert genug waren. Zurzeit sind 36 Kinder in den unterschiedlichsten Familienkonstellationen untergebracht. Die Koordination und Fachberatung wird von vier Mitarbeitern übernommen, die bei den unterschiedlichen Trägern beschäftigt sind und ihre Beratungsstelle in Oberneuland haben.  

    "Man muss die Balance zwischen Nähe und Distanz finden“

    Im Unterschied zu klassischen Pflegefamilien übernehmen in den Erziehungsstellen Sozialpädagogen die Aufgabe des Erziehungsberechtigten. „Pflegefamilien haben oft die innere Haltung, Ersatzfamilie zu sein. Das haben unsere Mitarbeiter nicht“, sagt Fachberater Uwe Rahenbrock. „Sie verstehen sich vielmehr als Betreuer auf Zeit an einem kindgerechten Lebensort.“

    Trotzdem sei das Angebot darauf ausgelegt, eine Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen aufzubauen. „Man muss die Balance zwischen Nähe und Distanz finden“, sagt Barbara Schaub von der Beratungsstelle. Das Zuhause der Betreuer wird zur Betriebsstätte, mit allem Drum und Dran. Auch die eigene Familie der Erzieher müsse damit einverstanden sein, ein neues Mitglied zu integrieren. 

    Trotzdem müssten die Sozialpädagogen in kritischen Situationen immer wieder in der Lage sein, die Beziehung zu den Kindern zu reflektieren. „Ein Kind, das große Probleme mit seiner leiblichen Mutter gehabt hat, sich aber innerlich nicht erlaubt, sauer auf sie zu sein, lässt seine ganze Wut unter Umständen an der Mitarbeiterin der Erziehungsstelle aus“, beschreibt Uwe Rahenbrock ein Beispiel.

    „Da muss man sich darüber im Klaren sein, dass es gerade nicht um einen selbst geht. Man darf nicht in die Gefühlsfalle tappen.“ Für die meist traumatisierten Kinder biete die professionelle Betreuung viele Vorteile. Viele von ihnen lernen in den Erziehungsstellen das erste Mal Strukturen und Rituale kennen, wie dreimal am Tag Essen. 

    Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens weisen die Erziehungsstellen auch auf ihre akute Personalnot hin. „Wir bekommen wöchentlich Anfragen, können aber nicht allen Kindern einen Platz vermitteln, weil uns Fachkräfte fehlen“, sagt Fachberaterin Heidrun Begemann. Die Berater sind besonders besorgt, weil in den kommenden Jahren viele der Erzieher in Rente gehen wollen.

    Für die Arbeit suchen die Fachberater vor allem ausgebildete Mitarbeiter mit viel Erfahrung. Das können Sozialpädagogen, Erzieher, Heilpädagogen oder Heilerziehungspfleger sein. Bewerber sollten mindestens 40 Jahre alt sein. Ob sie alleinstehend sind, verheiratet oder eigene Kinder haben, spiele bei der Auswahl keine Rolle.

    Viele der Erziehungsstellen befinden sich in ländlicheren Gebieten im Bremer Umland, doch auch das sei keine Voraussetzung. Zwei Plätze für Kinder machen eine Vollzeitstelle aus. „Wir haben in den vergangenen Monaten bessere Konditionen für unsere Mitarbeiterinnen ausgehandelt, wie verbesserte finanzielle Rahmenbedingungen“, sagt Uwe Rahenbrock.

    "Diese Kinder haben schon viele Wechsel mitgemacht“

    Die Anfragen für die Erziehungsstellen würden in der Regel durch das Bremer Jugendamt laufen. Wenn eine passende Stelle verfügbar ist, lernen sich die leiblichen Eltern, das Kind und die Sozialpädagogen kennen, um zu gucken, ob die Chemie stimmt. Meistens haben die Kinder an diesem Punkt schon einen langen Prozess durchlaufen, sagt Joachim Pape, langjähriger Leiter des Hermann-Hildebrand-Hauses, einer der Träger der Erziehungsstellen. „Diese Kinder haben schon viele Wechsel mitgemacht.“

    Ihre leiblichen Eltern würden es selbst nicht mehr schaffen, für das Wohl ihres Nachwuchses zu sorgen. Viele von ihnen seien arbeitslos und hätten mit Suchtproblemen zu kämpfen. „Die Eltern sind häufig auch Opfer, die mit ihrem Leben nicht zurechtkommen. In einigen Stadtteilen herrscht eine bestimmte soziale Gemengelage“, sagt Pape. „Die Kinder sind teilweise äußerlich und emotional schlecht versorgt.“

    Wenn Kinder aus rechtlichen Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern bleiben dürfen, dann kristallisiere sich bei einigen heraus, dass sie auch mit Heimgruppen, anderen Kindern und wechselnden Ansprechpartnern überfordert seien. Auch Pflegefamilien könnten das nicht immer auffangen. 

    Eine gelungene Rückführung zu den leiblichen Eltern gibt es nach Angaben der Fachberater nur selten. „Viele Eltern wollen ihre Kinder zurückholen und eine Therapie machen, doch das klappt häufig nicht“, sagt Uwe Rahenbrock. Sofern es möglich und erwünscht ist, ermöglichen die Erziehungsstellen den leiblichen Eltern regelmäßige Treffen mit ihren Kindern. In der Regel bleiben die Kinder so bis zum Erwachsenenalter in den Familien der Sozialpädagogen. 

    Nähere Informationen zu den Bremer Erziehungsstellen gibt es im Internet unter www.bremer-erziehungsstellen.de oder telefonisch bei Uwe Rahenbrock unter 0421 20 52 91 71.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bürgerschaft verzichtet auf Einspruch: Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    • Angriff im Schlengpark: Gruppe prügelt 18-Jährigen in Hemelingen krankenhausreif
    • 13 Patienten und 24 Mitarbeiter infiziert: Erneuter Corona-Ausbruch im Rotes Kreuz Krankenhaus
    • Regen und wenig Sonne: So wird das Wetter am Wochenende in Bremen
    • Rückschlag für Raumfahrtkonzern: Nach Galileo-Aus: Bremer OHB will Mitarbeiter anders einsetzen

    Ein Artikel von
    • Kristin Hermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    13 Patienten und 24 Mitarbeiter ...
    Erneuter Corona-Ausbruch im Rotes Kreuz ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Unsichere Zeiten für die Bremer Bürgerpark-Tombola
    weidedammer am 22.01.2021 19:46
    Na, den Artikel nicht gesehen, oder?
    "...... noch ist allerdings unklar, wann der Verkauf startet."
    Was ist daran nicht zu ...
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    bremenpost am 22.01.2021 19:34
    @ Wesersteel:

    warum bloß alles so negativ sehen?

    Wird nix getan, wird gemotzt...wird was getan, wird auch ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital