• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Fachgeschäft handelt online erfolgreich mit Modelleisenbahnen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 10 °C
Spielwaren und Corona
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Fachgeschäft handelt online erfolgreich mit Modelleisenbahnen

Jürgen Hinrichs 14.02.2021 0 Kommentare

Im „Das Depot“, einem Bremer Fachgeschäft für Modelleisenbahnen, stapeln sich die Modelle und das schmückende Beiwerk – der Verkauf im Internet ist sprunghaft gestiegen.

  • Vor 22 Jahren hat Wolfgang D‘ham sein Hobby zum Beruf gemacht. Zunächst in Kirchweyhe und nun seit 16 Jahren in Bremen betreibt er ein Fachgeschäft für Modelleisenbahnen.
    Vor 22 Jahren hat Wolfgang D‘ham sein Hobby zum Beruf gemacht. Zunächst in Kirchweyhe und nun seit 16 Jahren in Bremen betreibt er ein Fachgeschäft für Modelleisenbahnen. (Frank Thomas Koch)

    Vor dem Schaufenster steht ein junger Mann mit seinem Kind. Die beiden bestaunen die Auslagen, und der Vater erzählt, wie das war, als er klein war: „Ich hatte ein Eisenbahnzimmer, da war nichts weiter drin als meine Modelleisenbahn.“ Das Kind ist begeistert, so etwas will es auch, aber jetzt reingehen und schauen, was es so gibt, vielleicht auch etwas kaufen, das erste kleine Teil vom Großen, das am Ende dabei herauskommen könnte? Geht nicht, der Laden hat zu. Corona. Ein anderes Mal, ganz bestimmt. Und dann ziehen sie weiter, stapfen durch den Schnee, und im „Das Depot“, so heißt das Geschäft, bleibt das Licht aus.

    Wolfgang D’ham macht dann ausnahmsweise aber doch mal die Tür auf und das Licht an. Er kommt von der Steuerberaterin, und die ist ganz zufrieden. Zwar fehlen die Umsätze aus dem Laden und bei den Fachmessen, die nicht mehr stattfinden dürfen, dafür brummt aber das Geschäft im Internet: „Mit unserem Online-Shop machen wir 30 Prozent mehr Umsatz“, sagt D’ham. Vor Corona sei es knapp die Hälfte dessen gewesen, was er insgesamt verkaufen konnte. Jetzt, im weltweiten Netz, treffe er auf Kunden aus dem Ausland, aus Argentinien, Australien und sonst woher. Bremer sind auch dabei, einer hat an diesem Tag online ausgesucht, telefonisch bestellt und holt nun die Ware ab, eine Papiertüte voll mit Weichen und Schienen. Tür auf, Tüte raus, bezahlt und fertig.

    Mehr zum Thema
    Spielen in der Pandemie: Corona sorgt für Boom im Spielwarenhandel
    Spielen in der Pandemie
    Corona sorgt für Boom im Spielwarenhandel

    Seit Corona boomt der Handel mit Spielwaren – gefragt sind vor allem die Klassiker. Gekauft wird vor allem im Internet, zumal die Fachgeschäfte seit zwei Monaten ...

     mehr »

    D’ham ist Eisenbahner durch und durch. „Das fing schon als Kind an, da bin ich in Bochum mit meiner Schwester regelmäßig zum Bahnbetriebswerk und habe von der Brücke runter die Dampfloks beobachtet“, erzählt der 64-Jährige. Zu Hause gab’s Ärger, die rußverschmierten Gesichter verrieten ein Abenteuer, das die Eltern nicht gut fanden. Dabei war die Mutter selbst ein Fan, allerdings auf die saubere Art, mit einer Modelleisenbahn im Schlafzimmer. Der Sohn hatte irgendwann selber eine, er fing auch mit dem Sammeln an, die Vitrinen voll mit Loks, Waggons und dem Schmuckwerk drumherum. „Damit habe ich aber wieder aufgehört“, sagt D’ham, „zu Hause gibt es die Anlage im Garten, mehr nicht. Dort lasse ich die Bahn im Kreis fahren.“

    Der Laden ist gesteckt voll. Auf 60 Quadratmetern kann der Modelleisenbahner alles finden, was er für sein Hobby braucht.
    Der Laden ist gesteckt voll. Auf 60 Quadratmetern kann der Modelleisenbahner alles finden, was er für sein Hobby braucht. (Frank Thomas Koch)

    Etwas für Entdecker

    Dass er nicht mehr sammelt, stimmt nur bedingt. Wer „Das Depot“ betritt, muss sofort aufpassen, damit nichts umfällt und kaputt geht. Der Laden ist gesteckt voll. Eine Modelleisenbahn, die riesig wäre, würde man die Abertausend Teile zusammenfügen. Es gibt die Schienen, Signalanlagen und Weichen, die Grasmatten, Bäume, Landschaften und Häuser, winzige Figuren, Menschen, Kühe, Pferde und Hunde, ein Riesenrad als Miniatur, Bastel-Utensilien, die Lokomotiven natürlich, große, kleine, mittelgroße, mit allen gängigen Spurweiten. Das ist ein Reich, durch das man sich behutsam tasten muss, etwas für Entdecker. „Die Leute stöbern gerne und suchen was Originelles“, sagt D’ham. Die Leute, das sind meist Männer, Modelleisenbahn ist ein Männerding. „Dass meine Mutter dieses Hobby hatte, war schon ungewöhnlich.“

    Seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat D’ham, der früher beim Bremer Amt für soziale Dienste gearbeitet hat, vor 22 Jahren. Zunächst in Kirchweyhe, in einem Kellergeschäft, und seit 16 Jahren in einem Laden in der Verdener Straße in Peterswerder, in dem früher Gemüse verkauft wurde. Das Schaufenster ist ein beliebter Stopp, die Szene mit Vater und Kind nicht ungewöhnlich. „Das merke ich seit Corona, dass die Väter öfter mit ihren Kids kommen“, berichtet D’ham. Und dann auch in den Laden gehen, wenn er geöffnet hat.

    Mehr zum Thema
    Kaufhaus Fleischer geht neue Wege: Wie die Pandemie das Spielwarengeschäft verändert
    Kaufhaus Fleischer geht neue Wege
    Wie die Pandemie das Spielwarengeschäft verändert

    Spiele aller Art sind für viele Menschen aktuell eine willkommene Abwechslung. Während Online-Spielehändler profitieren, haben viele Ladengeschäfte mit dem Lockdown zu ...

     mehr »

    „Beim ersten Lockdown war’s schwierig, ohne die Soforthilfe vom Senat hätte es schlecht ausgesehen. So fühlte man sich aber aufgefangen“, sagt der Händler. Das boomende Onlinegeschäft schaffe mittlerweile zwar einen Ausgleich, die Messen und Flohmärkte fehlten aber doch, und sowieso die leibhaftigen Kunden: „Das ist hier ja auch ein Quatschzentrum, die Leute sind sehr kommunikativ.“ Fachsimpelei unter Fans. Manche würden sich mit D’ham am liebsten zu Hause an ihrer Modelleisenbahn beraten, da spielt er aber nicht mit, „irgendwo ist Schluss“.

    Wenn er die Tür aufmacht, um zu lüften, setzt er einen Stopper davor, und das ist ein Stück Schiene. An den übervollen Regalen hängen Eisenbahnermützen und Schaffnertaschen. Auf dem Boden stapeln sich alte Schilder mit den Nummern der Lokomotiven und verschiedenen Haltesignalen. Ganz hinten in den verwinkelten Räumen, die sich auf knapp 60 Quadratmetern verteilen, ist eine Reparaturwerkstatt eingerichtet. „Das Depot“, kurzum, ist ein Depot und macht seinem Namen alle Ehre.

    Mehr zum Thema
    Kurzinterview mit Spiele-Profi: „Spielen ist der Beruf eines jeden Kindes“
    Kurzinterview mit Spiele-Profi
    „Spielen ist der Beruf eines jeden Kindes“

    René Möllenkamp vom SOS-Kinderdorf Worpswede ist ein Spiele-Profi. Er weiß genau, was gute Spiele sind. Das Spielen aber muss gelernt sein.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Chronisches Fatigue-Syndrom: Bremer Ärzte wollen Behandlung von rätselhafter Krankheit verbessern
    • Interview zum Online-Handel mit Lebensmitteln: „Das Modell scheitert auf der Fläche“
    • Strengere Regeln: Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    • Retten, löschen, bergen, schützen: Das sind die Aufgaben der Bremer Feuerwehren
    • Öffentlicher Nahverkehr in Bremen: Ausbau der Linie 1 startet

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    weidedammer am 01.03.2021 08:12
    Ergänzung zu meinem Kommentar, weil ich mir die Schilder mal genauer angesehen habe:
    Auf den Schildern wird deutlich darauf hingewiesen, dass ...
    Die Linke muss ins Risiko
    Gauland am 01.03.2021 08:09
    Klar das mein Kommentar vom Weser Kurier nicht veröffentlicht wird.Ob ich Taz oder den Weser Kurier kaufe macht kein unterschied
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital