• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer FDP-Fraktion fordert saubere Dienstfahrzeuge
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 11 °C
Land Bremen und Stadtgemeinden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer FDP-Fraktion fordert saubere Dienstfahrzeuge

Justus Randt 03.08.2019 5 Kommentare

Das Land Bremen und seine Stadtgemeinden könnten „Impulsgeber“ bei der Nutzung alternativer Fahrzeugantriebe sein, meint die FDP-Bürgerschaftsfraktion – Wirtschaftlichkeit vorausgesetzt.

  • Das Land Bremen und seine Stadtgemeinden könnten mit fortschrittlichen Fahrzeugen „als Gestalter und Impulsgeber für weniger verkehrsbezogene CO2- und Schadstoffemissionen auftreten“, meint die FDP-Fraktion.
    Das Land Bremen und seine Stadtgemeinden könnten mit fortschrittlichen Fahrzeugen „als Gestalter und Impulsgeber für weniger verkehrsbezogene CO2- und Schadstoffemissionen auftreten“, meint die FDP-Fraktion. (Jan Woitas/DPA)

    Womit bewegen sich Bremens Regierung, Behörden und Verwaltung so  klimaneutral wie möglich? Eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft an den Senat wirft eine der ganz großen Zukunftsfragen auf: Wie werden wir in Zukunft mobil sein? Im Detail sind es 23 Fragezeichen, die markieren, was die FDP umtreibt auf dem angestrebten Weg zum „nachhaltigen Fuhrparkmanagement des Landes Bremen und der Stadtgemeinden“. Der Titel des dreiseitigen Papiers ist bereits das Statement: „Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), Carsharing sowie Wasserstoff- und Elektromobilität für die Mobilitätsbedarfe nutzen.“

    Die Freidemokraten, die jüngst im Bürgerschaftswahlkampf das Bild Bremens und Bremerhavens als Autostädte hochgehalten hatten, greifen nun das Schlagwort Mobilitätswende auf: Diskussionen über „Fahrverbote, Emissionen, Treibhausgase und alternative Antriebe sowie CO2-Bepreisung sorgen immer wieder für Verunsicherung im Verkehrsbereich“, stellen die Abgeordneten Thore Schäck, Hauke Hilz, Magnus Buhlert und die Fraktionsvorsitzende Lencke Steiner fest. „Eine nachhaltige Verkehrswende mit erneuerbaren Antriebsarten“ werde vielfach auch im Land Bremen diskutiert und gefordert.

    Mehr zum Thema
    Rot-Grün-Rot treibt Verkehrswende voran: Bremer Innenstadt soll autofrei werden
    Rot-Grün-Rot treibt Verkehrswende voran
    Bremer Innenstadt soll autofrei werden

    SPD, Grüne und Linke machen in Bremen Ernst mit der ökologischen Verkehrswende. Bis 2030 soll die ...

     mehr »

    Bremen und seine Stadtgemeinden „haben die Entscheidungshoheit über ihren Fuhrpark und treten am Markt als Beschaffungsorgan auf“, stellt die Fraktion in ihrer Anfrage fest. So könnten Elektromobilität und Brennstoffzellenantriebe gefördert werden. Land und Städte könnten mit einem nachhaltigen „Fuhrparkmanagement der Behörden und öffentlichen Verwaltungen, der Beteiligungsgesellschaften, Eigenbetriebe sowie Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts“ sogar eine Vorbildfunktion einnehmen und „als Gestalter und Impulsgeber für weniger verkehrsbezogene CO2- und Schadstoffemissionen auftreten“.

    Zunächst aber soll der Senat ermitteln („bitte jeweils für die einzelnen Behörden und öffentlichen Unternehmungen und für die Beteiligungen aufschlüsseln“), wie hoch der aktuelle Gesamtkraftfahrzeugbestand des Landes Bremen und der Stadtgemeinden ist, einschließlich Polizei und Feuerwehr: „Wie viele Kraftfahrzeuge der Behörden, inklusive der Beteiligungsgesellschaften, Eigenbetriebe und der Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts des Landes Bremen und der Stadtgemeinden sind derzeit mit Otto­motoren, Dieselmotoren, Hybridmotoren, reinen Elektromotoren, Wasserstoffantrieben (Brenn­stoffzellen) sowie Erdgasmotoren ausgestattet?” Auch dies jeweils aufgeschlüsselt. Weitere Fragen zum Bestand gelten Sonderfahrzeugen und dem Mengenanteil an den Abgasnormen („Euro 1 bis Euro 6d“).

    Bremen hat den saubersten Fuhrpark

    Es ist noch kein Jahr vergangen, seit der Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe Bremen zum Spitzenreiter unter den Bundesländern kürte: für den saubersten Fuhrpark überhaupt. Bürgermeister und Umweltsenator waren mit Hybrid-Plug-in-Fahrzeugen unterwegs – wenn sie nicht Fahrrad, Bus oder Bahn fuhren. Für das Fahrzeugmodell wurde ein „realer“ Ausstoß von 171 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer angegeben. Sozialsenatorin Anja Stahmann verzichtet auf einen Dienstwagen und nutzt Carsharing.

    Die kleine Anfrage vom vergangenen Mittwoch hat derzeit den Status der vorläufigen Drucksache, die erst noch „redaktioneller Prüfung und inhaltlicher Erschließung“ bedarf, um als Landtagsdrucksache betrachtet zu werden. „Es wird länger dauern, das in allen Ressorts abzufragen“, vermutet die stellvertretende Senatssprecherin Dagmar Bleiker, nach einer ersten Inaugenscheinnahme der „umfangreichen Anfrage“.  Die Beschaffung ist dezentral geregelt – und liegt in der Hand der jeweiligen Senatsressorts.

    Mehr zum Thema
    Die Dreckschleudern der Politiker: Bremer Fuhrpark am saubersten
    Die Dreckschleudern der Politiker
    Bremer Fuhrpark am saubersten

    Bremens Senat hat verglichen mit allen Bundesländern beim Fuhrpark den niedrigsten CO2-Ausstoß. ...

     mehr »

    Denn die Bestandsermittlung ist nicht alles. Der FDP geht es auch darum, den „Mobilitätsbedarf“ und die „Einsatzstruktur des Fuhrparks“ feststellen zu lassen: Welche Strecken werden von „Standardfahrzeugen“ zurückgelegt? Wie hoch ist die Auslastung der Dienstwagen? Wie viele Neu- und Ersatzbeschaffungen sind 2019 bis 2023 geplant, welche Antriebe haben sie – und um wie viele Fahrzeuge will der Senat die Flotte in diesem Zeitraum verkleinern? Ist es geplant, Carsharing und Bikesharing zu nutzen? All das fragt sich die FDP-Fraktion und will außerdem – unter anderem – wissen, wie viele Autos so durch Dienstfahrräder und die Nutzung von Bussen und Bahnen „wirtschaftlich ersetzt“ werden können.

    Bis die Antworten vorliegen, ist Gelegenheit, in die fernere Zukunft zu blicken, die laut rot-grün-roter Koalitionsvereinbarung einen „Fußverkehrsetat“ verheißt. Eine kleine Verbeugung vor der Königin der klimaneutralen Fortbewegungsarten. Die Rückschau in die jüngere Vergangenheit ruft in Erinnerung, dass FDP-Fraktionschefin Lencke Steiner im Wahlkampf glaubte, mit ihrem hochmotorisierten PS-Boliden konventionellen Antriebs punkten zu können.

    Weiter zurückgeschaut wird deutlich, dass Bremen eine ruhmreiche Vergangenheit hat, was Elektrofahrzeuge angeht: Vor rund 100 Jahren waren die Hansa-Lloyd-Werke in Ha­stedt einer der größten Elektromobil-Hersteller in Deutschland. Unter anderem sind Exemplare im Historischen Museum Bremerhaven zu sehen – und im Fischereihafen, einem ihrer früheren Einsatzorte als Eiswagen in den Fischauktionshallen.

    Mehr zum Thema
    Emissionsfreies Taxi: Auf großer Elektro-Fahrt in Bremen
    Emissionsfreies Taxi
    Auf großer Elektro-Fahrt in Bremen

    Mustafa Catalbas betreibt das einzige Tesla-Taxi in Bremen. Er ist damit ein Botschafter für ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Anja Stahmann
    • Bremen
    • Dagmar Bleiker
    • FDP
    • Hauke Hilz
    • Magnus Buhlert
    • Polizei
    Mehr zum Thema
    • Rot-Grün-Rot treibt Verkehrswende voran: Bremer Innenstadt soll autofrei werden
    • Dienstfahrzeuge der Landesregierung: Bremer Senatsfuhrpark eher bescheiden im Vergleich zu anderen Ländern
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sport, Kultur und Weihnachtmarkt: Das wird am Sonntag, 8.Dezember 2019, wichtig in Bremen
    • Mensch und Maschine: Eine robuste Roboterdame
    • Online-Abstimmung: Weihnachtsoutfit gesucht
    • Eltern beklagen Personalengpass: Brandbrief an Bildungssenatorin
    • Digitaler Nachlass: Senat hält „Facebook-Urteil“ für ausreichend

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Reform der Grundsicherung
    Bremer Koalition will Anhebung des ...
    Klage endet mit Vergleich
    Straßenbahnausbau der Linien 1 und 8 ...
    Bremer Pressefotos des Jahres
    WESER-KURIER-Fotografen ausgezeichnet
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat startet Offensive gegen ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Betreuung gesucht
    Mehr als 1000 Kita-Plätze fehlen in ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Verlängerung in die Überseestadt
    Bremer Koalition will ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Pizzerien im Überblick
    Hier schmeckt die Pizza in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Grün-Gold-Club mit dabei
    Eindrücke von der Tanz-WM in Bremen
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Einbrecher legen Holzhandel lahm
    Malermeiter am 07.12.2019 18:00
    Selbst wenn sie diese Datensicherungen haben dauert es Tage. UNterschiedliche Programme und alle Sicherungen müssen eingespielt werden und wenn diese ...
    Glatte Kante
    Karl-Ferdinand am 07.12.2019 17:45
    Ich habe mir auch die Zeit genommen über PHOENIX den Parteitag zu verfolgen.Ich fand eine legendige Partei vor, die ohne Scheu die Themen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital