• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Feuerwehr und Polizei rücken zusammen
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Gemeinsame Leitstelle
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Feuerwehr und Polizei rücken zusammen

Sabine Doll und Ralf Michel 09.03.2020 0 Kommentare

Bei der Bremer Polizei und Feuerwehr steigen die Einsatzzahlen seit Jahren: Daher gibt es Überlegungen für eine gemeinsame Großleitstelle in einem Neubau - nach dem Vorbild anderer Länder wie Niedersachsen.

  • Massiv gestiegene Anforderungen und Kostengründe sind Gründe für eine gemeinsame Leitstelle von Polizei und Feuerwehr in Bremen.
    Massiv gestiegene Anforderungen und Kostengründe sind Gründe für eine gemeinsame Leitstelle von Polizei und Feuerwehr in Bremen. (Frank Thomas Koch)

    Polizei und Feuerwehr in Bremen arbeiten an einem Konzept für eine gemeinsame Leitstelle. Die bisher getrennten Einsatzzentralen im Polizeipräsidium in der Vahr und in der Feuerwache Am Wandrahm reichen kaum noch aus, um die massiv gestiegenen Anforderungen zu bewältigen. Sie müssten deshalb modernisiert oder neu aufgebaut werden. Nicht zuletzt aus Kostengründen reift derzeit die Überlegung, eine gemeinsame neue Leitstelle zu errichten. Im niedersächsischen Umland und in Schleswig-Holstein gibt es bereits mehrere Vorbilder. 

    Die heutigen Leitstellen von Polizei und Feuerwehr wurden technisch und personell zu einer Zeit mit einem deutlich weniger Einsätzen konzipiert, heißt es aus der Bremer Innenbehörde. Zudem seien bei der Polizei diverse zusätzliche Aufgaben hinzugekommen, wie der Zentralruf und die Videoüberwachung. „Auf Basis der zunehmend größeren Gefährdungslage möchten wir die beiden Schaltstellen der polizeilichen und nichtpolizeilichen Gefahrenabwehrbehörden zukunftsfähig aufstellen“, sagt eine Sprecherin. Feuerwehr und Polizei hätten sich mit Modellen anderer Länder auseinandergesetzt und festgestellt, „dass eine gemeinsame Lösung auch für Bremen zukunftsweisend ist“.

    Mehr zum Thema
    Kooperation von Polizei und Feuerwehr: Nicht so einfach
    Kooperation von Polizei und Feuerwehr
    Nicht so einfach

    Bei aller sinnvollen Zusammenarbeit, die jeweiligen Zuständigkeiten von Rettungsdiensten und Strafverfolgung sollten auch bei gemeinsamen Leitstellen strikt getrennt ...

     mehr »

    Seit Jahren verzeichnet die Berufsfeuerwehr Bremen steigende Einsatzzahlen. Im Rettungsdienst lagen sie 2019 bei knapp 80.000 Einsätzen, gut 30 000 mehr als zehn Jahre zuvor. „Wir müssen aufstocken. In der Leitstelle geraten wir an die Kapazitätsgrenze“, sagt deren Leiter und Sprecher der Berufsfeuerwehr, Michael Richartz. Acht sogenannte Einsatzleitplätze gebe es derzeit in der Leitstelle. „Perspektivisch brauchen wir doppelt so viele Plätze. Auch weil sich die Anforderungen verändert haben. Es gibt mehr Flächenlagen wie zuletzt Sturmtief ,Sabine'. Und wir müssen auf Großlagen vorbereitet sein, bei denen Feuerwehr und Polizei eng zusammenarbeiten.“

    In einer kooperativen Leitstelle rücken Polizei und Feuerwehr räumlich zusammen – sie befinden sich in getrennten Bereichen, aber unter einem Dach. Richartz: „Das vereinfacht Austausch und Koordination, bei Großlagen und im alltäglichen Einsatzgeschehen.“ Die Berufsfeuerwehr habe ein Positionspapier verfasst, beim Senator für Inneres sei eine Projektgruppe eingerichtet. „Allein für den Feuerwehr-Leitstellen-Bereich müssten wir uns von jetzt 200 Quadratmetern Fläche verdoppeln“, so der Sprecher.

    Zusammenarbeit in Oldenburg bereits seit 2012

    Vorbild sei etwa die Leitstelle in Elmshorn, sie entspreche den Bremer Anforderungen. 27,4 Millionen Euro hat der Neubau inklusive Nachrichten- und Kommunikationstechnik laut schleswig-holsteinischem Innenministerium gekostet. Auch in Bremens unmittelbarer Nachbarschaft ist man schon ein ganzes Stück weiter: In Oldenburg arbeiten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst seit 2012 unter einem Dach. In der „Kooperativen Großleitstelle Oldenburg“ wird die Technik gemeinsam genutzt, die Aufgaben jedoch räumlich getrennt voneinander erfüllt, sodass die gesetzlichen Zuständigkeiten unverändert gewahrt bleiben, erklärt Melissa Oltmanns, Pressesprecherin der Polizeidirektion Oldenburg.

    Neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten, finanzielle Einsparungen etwa durch die gemeinsame Nutzung von Räumlichkeiten, Technik und Infrastruktur, gebe es viele weitere Synergieeffekte – gemeinsame Einsatzanlässe etwa, die gegenseitiges Verständnis und einen schnellen Austausch erforderten. „Die Zusammenarbeit in einem Gebäude begünstigt dies enorm“, sagt Oltmanns. Dasselbe gelte für den direkten Austausch insbesondere auch bei größeren Gefahren- und Schadenslagen, bei denen Polizei und Rettungsleitstelle Hand in Hand arbeiten.

    Mehr zum Thema
    Training am Simulator: Wie die Bremer Feuerwehr Einsatzfahrten übt
    Training am Simulator
    Wie die Bremer Feuerwehr Einsatzfahrten übt

    Am Simulator üben die Feuerwehrleute, wie man mit Blaulicht und Martinshorn schnell und sicher ans Ziel kommt. Die virtuellen Verkehrsteilnehmer reagieren dabei direkt ...

     mehr »

    Aber auch bei alltäglichen Einsätzen wirke sich die Nutzung eines gemeinsamen Leitsystems positiv aus. Gemeinsame Einsätze, wie etwa ein Verkehrsunfall mit Verletzten, würden ebenfalls gemeinsam im Einsatzleitsystem bearbeitet. „Informationen können auf diese Weise schnell und direkt ausgetauscht werden.“ Hinzu kämen gegenseitige Unterstützung bei schwierigen Notrufen, wenn etwa Personen reanimiert werden müssen, sowie gemeinsame Übungen, Besprechungen, Aus- und Fortbildungen. Fazit aus Sicht der Polizeidirektion Oldenburg: besseres Einsatzmanagement, mehr Sicherheit für die Bürger – „die Großleitstelle ist ein Erfolgsmodell“. In Niedersachsen gibt es solche kooperativen Leitstellen bereits an fünf Standorten: in Hameln (seit 2008), in Oldenburg und Osnabrück (2012), Wittmund (2014) sowie in Lüneburg (2015).

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Michael Richartz
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Brände in Bremen: Ausgebrannter Pkw am Mahndorfer See entdeckt
    • Finanzielle Einschnitte: Hochschule Bremen sieht Studiengänge in Gefahr
    • Eilantrag am Verwaltungsgericht: Streit um Bordelle: Unterlassungsklage gegen Innensenator
    • Corona und die Schnelltests: Die Tücken des Testens
    • Werdegang ehemaliger Senatoren: Wechsel in die Wirtschaft

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Nach Insolvenz des Star Inn Hotels in ...
    Verhandlungen für neuen Betreiber ...
    Umbau am Klinikum Links der Weser
    Kita zieht in verlassene ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    Schlaumayer am 05.03.2021 15:29
    Zitat: "Die Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski findet „die Verlängerung des Lockdowns bis zum 28. März folgerichtig“, da die ...
    Enttäuschender Ausgang
    Aklit am 05.03.2021 15:19
    Ich hatte Ihnen auch zu 2.) und 4.) geschrieben. Dabei handelte es sich um die teilweise Wiedergabe der Gründe des Gerichts für sein Urteil. Diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital