• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen: Grüne schlagen Entwicklungsgesellschaft für die City vor
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Innenstadt-Entwicklung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Grüne befürchten Immobilienkrise

Jürgen Hinrichs 28.01.2021 19 Kommentare

In einem Offenen Brief an das neue Aktionsbündnis Innenstadt schlägt die Bremer Grünen-Fraktion unter anderem vor, eine Entwicklungsgesellschaft zu gründen. Sie soll in der City leere Flächen anmieten.

  • Die Bremer Innenstadt zwischen Wall und Weser – so eine Lage ist eigentlich ein großes Plus. Trotzdem darbt die City.
    Die Bremer Innenstadt zwischen Wall und Weser – so eine Lage ist eigentlich ein großes Plus. Trotzdem darbt die City. (studio b bremen)

    Es war kurz vor Weihnachten ein großer Aufschlag, den das neue Aktionsbündnis zur Rettung der Innenstadt hingelegt hat. Jede Menge Forderungen, Anregungen und Kritik, ein ganzer Katalog, den die Grünen jetzt zum Anlass für eine ausführliche Antwort nehmen. Sie haben einen Offenen Brief formuliert, der an das Bündnis aus Kammern, Gewerkschaften und Investoren gerichtet ist. Das achtseitige Papier liegt dem WESER-KURIER vor. Darin wird unter anderem der Vorschlag der Initiative geteilt, die Innenstadtplanung in eine Hand zu legen. „Alle Ressorts, die den Wandel der Innenstadt im Rahmen ihrer Zuständigkeiten mitgestalten, sollten Kompetenzen an diese Intendanz abgeben“, heißt es in dem Brief. Es müsse darum gehen, eine mächtige Position zwischen den Stühlen zu schaffen. Ähnlich hatte sich bereits die Bau- und Umweltsenatorin Maike Schaefer (Grüne) geäußert.

    Aktionsbündnis kritisiert Senat

    „Das Aktionsbündnis zielt aufs Ganze und spart nicht mit Kritik an Senat und Regierungskoalition“, stellt die Grünen-Fraktion fest. Die Liste der Unterzeichner sei beeindruckend und unterstreiche den Anspruch. Im besten Fall löse das Bündnis einen sehr ernsthaften, ergebnisorientierten und verantwortungsvollen Diskurs über die Innenstadt und ihre Zukunft aus. Daran wollten sich die Grünen beteiligen.Auffällig ist, dass die Fraktion mit keinem Wort auf eine weitere zentrale Forderung der Initiative eingeht. Sie will einen zweiten Innenstadtgipfel, wie es ihn das erste Mal Mitte Juli im Rathaus und unter dem Vorsitz von Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) gegeben hatte. An diesem Format sind die Grünen offenbar nicht interessiert. Anders der Bürgermeister. Er hat angekündigt, zu einer Neuauflage des Gipfels einzuladen. „Zwischen dem Aktionsbündnis und der Politik gibt es deutlich mehr Gemeinsamkeiten als Differenzen“, sagte Bovenschulte.

    Mehr zum Thema
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um: C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof

    C&A wird sich aus seinem Stammhaus in der Bremer Innenstadt zurückziehen und in der Obernstraße eine deutlich kleinere Filiale eröffnen. Was mit der Immobilie am ...

     mehr »

    Der Einzelhandel bleibe ein wichtiger Anker, werde allein aber nicht für mehr Leben sorgen können, hatte das Bündnis in seinem Konzept betont. „Die Innenstadt muss von der Konsumzone zum sozial- und nutzungsgemischten Quartier werden, zu einer wirtschaftlich, politisch und kulturell vibrierenden Metropole, die auch wieder mehr junge Menschen begeistert.“ Stichworte seien, die City als Wohnort wiederzuentdecken, sie näher an die Weser zu rücken und mit Manufakturen und gläsernen Werkstätten zu beleben.

    Bündnis möchte einen Bildungs- und Wissensstandort

    Gerade an diesem Punkt wollen die Grünen nicht widersprechen, im Gegenteil: „Das alles finden wir goldrichtig.“ Die Frage sei allerdings, wer die Treiber in diesem Prozess sein sollten und welche Rahmenbedingungen gälten. Und: „Wie kommen wir von dem heutigen Mietniveau zu einer Struktur, die diese neue Welt erst zulässt?“ Mit dieser Frage beschäftige sich das Papier des Aktionsbündnisses wenig: „Etwas überspitzt könnte man sagen, dass die größere Aufmerksamkeit der Frage gewidmet ist, wie die Öffentliche Hand den Investoren einen Teil der Risiken abnehmen kann, wenn die Stadt zum Beispiel selbst Flächen anmietet oder als Bauherrin für herausragende Projekte auftritt.“ Das Bündnis hatte unter anderem angeregt, dass der Senat zwischen Wall und Weser einen Bildungs- und Wissensstandort realisiert.

    Mehr zum Thema
    Bremer Innenstadt: Autofreie Bremer City auf der Streichliste
    Bremer Innenstadt
    Autofreie Bremer City auf der Streichliste

    Ein neues Aktionsbündnis hat Forderungen zur Bremer Innenstadt formuliert. Der Senat soll zu einem zweiten Gipfel einladen und die City-Planungen im Rathaus ...

     mehr »

    Auch die Grünen sind dafür, dass die Stadt sich nicht nur mit der Planung engagiert, sondern selbst Geld in die Hand nimmt. Nicht in dem Maße, wie es der Bremer Unternehmer Kurt Zech gefordert hat, als er von einer halben Milliarde Euro sprach, die Bremen für diese Aufgabe zur Verfügung stellen sollte. Wohl aber zum Beispiel mit einer Entwicklungsgesellschaft, die für eine gewisse Zeit leer stehende Flächen übernehmen könnte, um sie innovativen Köpfen zu günstigen Konditionen zu überlassen. Ein Ansatz, der heute bereits von der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) verfolgt wird, bislang allerdings nur in sehr kleinem Rahmen.

    Mit den zunehmenden Leerständen könne es, bedingt auch durch die Corona-Pandemie, zu einer echten Immobilienkrise kommen, befürchtet die grüne Regierungsfraktion. Notverkäufe oder gar Zwangsversteigerungen dürften dann Realität werden. „Die Stadt muss die nötigen Mittel bereitstellen und sich für diese Fälle ein Vorkaufsrecht sichern“, lautet die Forderung im Offenen Brief. Formuliert hat ihn der Abgeordnete Robert Bücking, stadtentwicklungspolitischer Sprecher seiner Fraktion.

    Mehr zum Thema
    Hochkarätig besetzte Diskussion: Doch kein großer Wurf für die Bremer City?
    Hochkarätig besetzte Diskussion
    Doch kein großer Wurf für die Bremer City?

    Die Bremer Innenstadt bleibt ein Sorgenkind. Viele Einzelhändler, die im Zuge der Corona-Krise die Segel streichen mussten, beklagen, dass der Umbau kaum voran geht. ...

     mehr »

    Einigkeit herrscht allenthalben, dass dem Wohnen in der Innenstadt künftig eine große Bedeutung zukommt. „Tatsächlich kommen wir damit aber nicht vom Fleck“, geben die Grünen zu. Das Baurecht stelle hohe Ansprüche und verlange für die Umnutzung die Einhaltung aller aktuellen Normen. Das stehe einer Umbaukultur direkt im Weg. „Wir müssen klären, welche Hebel Bremen in der Hand hat, um daran etwas zu ändern.“ Zum Beispiel so, meint die Fraktion, dass Haus für Haus geprüft werden könne, ob eine Aufstockung möglich ist. Als Gegenleistung für diesen zusätzlichen Nutzen müssten die Eigentümer andere Teile der Gebäude entwickeln.

    Knackpunkt autofreie Innenstadt

    So groß der gemeinsame Nenner in vielen Bereichen der Innenstadtentwicklung ist, so klein ist er beim Straßenverkehr: „Die großflächige autofreie Innenstadt ist eine Vision, die, wenn überhaupt, erst in einer fernen Zukunft realistisch wird“, hatte das Aktionsbündnis insbesondere den Grünen ins Stammbuch geschrieben. Das Thema verunsichere Kunden und beschädige den Ruf Bremens. Im Offenen Brief an das Bündnis wird das als „ritualisierter Streit“ abgetan: „Aus unserer Sicht sollte diese Auseinandersetzung einer echten Zusammenarbeit nicht länger im Weg stehen.“ Wichtig sei, den Raum für Fußgänger und die Innenstadtnutzungen zu erweitern. Dafür, und auch um das Klima zu schonen, müsse der Platz für Autos reduziert werden. „Wenn wir zugleich verlässliche und faire Angebote an diejenigen machen, die auf ihr Auto angewiesen bleiben, dann kommen wir gemeinsam weiter.“

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Bremer Innenstadt: Die City der Zukunft muss autoarm und klimafreundlich sein
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und klimafreundlich sein

    Autoarm und klimafreundlich – klappen wird das in der Bremer City am besten, wenn nicht der Popanz aufgebaut wird, nirgendwo mehr Autos zu tolerieren. Das schafft nur ...

     mehr »

    „Autoarm statt autofrei“, lautet die Losung des Aktionsbündnisses. Und an die Fußgänger denkt es auch: Für sie müsse es eine bessere Verzahnung, Rundläufe und ein umfangreiches Wegeleitsystem geben, gerade auch zwischen dem Hauptbahnhof und der Altstadt. Dazwischen liegen die Wallanlagen, ein Thema auch für die Grünen: „Sie sind der Raum, an dem sich das Gelingen der City-Anbindung an die nördlich gelegenen Quartiere Bahnhofsvorstadt, Barkhof und Findorff in hohem Maße mitentscheidet.“ Um die Verbindung aus diesen Richtungen zu stärken, sei eine Fußgängerbrücke über die Wallanlagen parallel zum Herdentor und nahe der Mühle geeignet.

    Eine Idee, die schon oft ins Gespräch gebracht worden ist, vor elf Jahren zum Beispiel von der FDP-Fraktion, die fast wortgleich argumentiert hatte. Nun sind es die Grünen zusammen mit dem Aktionsbündnis.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Bovenschulte
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Kurt Zech
    • Maike Schaefer
    • Robert Bücking
    • SPD
    • Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bahnhofsvorstadt: Zwei Männer nach Schlägerei im Krankenhaus
    • Verkaufsstart am Sonnabend: Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    • Gebiet evakuiert: Zwei Granaten im Bürgerpark kontrolliert gesprengt
    • Nach Corona-Gipfel: Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    • Corona und Ostern: Gottesdienste mal anders

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Lebewesen am 04.03.2021 19:54
    Was machen die Menschen, die nicht zum „Discounter“ Aldi gehen und lieber bei Rewe-Familien oder auf dem lokalen Markt einkaufen?
    Enttäuschender Ausgang
    Lebewesen am 04.03.2021 19:50
    Ich sehe in dem Fall die so-oder-so beteiligten Menschen.

    Das Urteil ist für mich menschlich in Ordnung. So sind sie halt, die Menschen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital