• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Innenstadt soll autofrei werden
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Rot-Grün-Rot treibt Verkehrswende voran
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Innenstadt soll autofrei werden

Jürgen Theiner 25.06.2019 48 Kommentare

SPD, Grüne und Linke machen in Bremen Ernst mit der ökologischen Verkehrswende. Bis 2030 soll die Innenstadt weitgehend autofrei sein. Darauf haben sich die künftigen Regierungspartner am Dienstag verständigt.

  • Der Fahrradverkehr - wie hier am Herdentorsteinweg - soll in der Bremer Innenstadt eine deutlich größere Rolle spielen.
    Der Fahrradverkehr - wie hier am Herdentorsteinweg - soll in der Bremer Innenstadt eine deutlich größere Rolle spielen. (Frank Thomas Koch)

    Die Bremer Innenstadt soll bis 2030 nahezu autofrei sein. Darauf haben sich am Dienstag die Unterhändler von SPD, Grünen und Linken bei ihren Koalitionsgesprächen verständigt. Zu den wichtigsten Bausteinen des Konzeptes gehören der Ausbau des Fahrradnetzes und der Bau von Fahrradbrücken in Hemelingen, Woltmershausen sowie zwischen Neustadt und Altstadt in Höhe Altenwall. Außerdem ist vorgesehen, die Martinistraße zu einer „autoarmen“ Strecke umzubauen. Um die beabsichtigte verkehrspolitische Wende zu schaffen, soll außerdem der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ausgebaut werden, auch in den Randgebieten Bremens.

    Für Bus und Straßenbahn will die künftige rot-grün-rote Koalition eine andere Ticketstruktur mit einer sozialen Komponente erreichen, wie Linken-Fraktionschefin Kristina Vogt ankündigte. Wie der ÖPNV künftig finanziert werden soll, darüber gehen die Vorstellungen der künftigen Bündnispartner noch auseinander. Sie haben sich deshalb auf einen „Prüfauftrag“ verständigt: Geklärt werden soll, ob die öffentlichen Verkehrsmittel mittelfristig nicht mehr hauptsächlich über Ticketverkäufe, sondern über eine allgemeine Abgabe finanziert werden können.

    Bremens Innenstadt soll bis 2030 autofrei werden. Finden Sie das gut?
    34.9% (2268 Stimmen)
    Ja
    64.7% (4202 Stimmen)
    Nein
    0.4% (29 Stimmen)
    Keine Meinung

    Ein zweites wichtiges Thema bei der vierten Runde der Koalitionsverhandlungen war der Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB), über den Teile für Windkraft-Anlagen zur Installation auf See umgeschlagen werden sollen. Dieses Vorhaben ist insbesondere zwischen SPD und Grünen seit Langem umstritten. Während die Sozialdemokraten den Bau befürworten, wollen die Grünen den Ausstieg. Zurzeit liegen die Planungsgrundlagen zur Klärung vor Gericht.

    Der Beschluss, den SPD, Grüne und Linke am Dienstag fassten, läuft auf einen faktischen Ausstieg aus dem Projekt und damit auf einen Punktsieg für die Grünen hinaus. Die rund 180 Millionen Euro, die für den Bau des OTB zurückgelegt worden sind, sollen nämlich in den nächsten vier Jahren teilweise für andere Projekte zur Förderung der regionalen Infrastruktur in der Seestadt verwendet werden – etwa für die Lebensmitteltechnologien am Standort.

    Mehr zum Thema
    Projektgelder werden alternativ verwendet: Grüner Punktsieg beim Offshore-Terminal
    Projektgelder werden alternativ verwendet
    Grüner Punktsieg beim Offshore-Terminal

    Die für den Offshore-Terminal in Bremerhaven angesparten Gelder werden teilweise für andere örtliche Strukturprojekte verwendet. Das haben SPD, Grüne und Linke bei ihren ...

     mehr »

    Ausbildungsfonds soll kommen

    Rund 20 bis 30 Millionen Euro aus dem Projekttopf waren bereits für Kampfmittelbeseitigung, Planung und Naturausgleichsmaßnahmen im Rahmen des OTB-Projektes ausgegeben worden. Nun soll die Finanzrücklage weiter abgebaut werden, um damit die Bremerhavener Wirtschaft gezielt zu fördern. Bei einem Pressegespräch nannten die Verhandlungsführer am Dienstagabend unter anderem die Ertüchtigung der Westkaje und möglicherweise auch des Container-Terminals 1 für den Umschlag von Schwerlasten. Ein formelles Bekenntnis zum Ausstieg aus dem OTB, wie von Spitzenkandidatin Maike Schaefer noch am Dienstagmorgen gefordert, konnten die Grünen der SPD jedoch nicht abringen.

    Die drei Partner haben sich zudem darauf geeinigt, einen Ausbildungsfonds auf den Weg zu bringen. „Wir erhoffen uns, dass insbesondere die kleinen Betriebe, die dringend Auszubildende brauchen, davon profitieren“, sagte dazu Kristina Vogt. Derzeit gebe es gerade für sie Probleme, ihre Lehrstellen zu besetzen, weil die Bewerber keine ausreichende Qualifizierung hätten. Der Fonds ist dafür gedacht, Betriebe zu unterstützen, wenn sie entweder Auszubildende, die noch parallel Hilfe benötigen, einstellen, Geflüchtete mit Sprachbarrieren oder Alleinerziehende, die in Teilzeit ihr Lehre absolvieren.

    Startpunkt für den Ausbildungsfonds soll das Ausbildungsjahr 2021/22 sein. „Zwei Jahre nehmen wir uns Zeit dafür, um ihn zu entwickeln“, ergänzte Sieling. Es solle mit den Partnern der Bremer Vereinbarung, dazu gehören unter anderem die Kammern und Gewerkschaften, darüber gesprochen werden. Eine Kommission soll sich um den Fonds kümmern. Es soll laut Vogt darum gehen, freiwillige Modelle zu entwickeln. SPD, Grüne und Linke sind sich aber einig, dass Unternehmen, die derzeit nicht ausbilden, ihren Beitrag am Fonds leisten.

    Nur gegebenenfalls wird er mit öffentlichen Mitteln ergänzt. Eine sogenannte Ausbildungsumlage hatte schon der Wirtschaftssenator a. D. Martin Günthner (SPD) ins Spiel gebracht und damit in der Wirtschaft für Unmut gesorgt. Der Vorschlag war eine Reaktion darauf, dass die Unternehmen hinter den Ausbildungszielen der Bremer Vereinbarung im Ausbildungspakt zurückblieben.

    Mehr zum Thema
    Koalitionsverhandlungen in Bremen: Alte Ziele, neue Einigungen bei Rot-Grün-Rot
    Koalitionsverhandlungen in Bremen
    Alte Ziele, neue Einigungen bei Rot-Grün-Rot

    Bei der vierten Runde der Koalitionsverhandlungen in Bremen ging es unter anderem um die Themen Inneres, Arbeit und Verkehr. SPD, Grüne und Linke einigten sich auf ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Kristina Vogt
    • Maike Schaefer
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nasenabstrich vor der Kita: Schnelltests für Kleinkinder polarisieren in Bremen
    • Feuerwehrmann muss reanimiert werden: 53-Jähriger stirbt bei Stromunfall in Horn-Lehe
    • Zukunft der Bremer City: Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    • Serie: Chancen für die City: Zukunft der Bremer Innenstadt: Was andere Städte machen
    • Start am Donnerstag in der Glocke: Bamf-Prozess beginnt vor Bremer Landgericht

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Feuerwehrmann muss reanimiert werden
    53-Jähriger stirbt bei Stromunfall in ...
    Den Menschen ein gutes Gefühl geben
    100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier ...
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    „Legacy Of The Beast“-Tour
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Ehemaliges Kaufhaus Harms am Wall
    Bremer Wallkontor: Bau der ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Erlass gegen Falschparker in Bremen
    Junimond am 15.04.2021 10:11
    Es wäre schön, wenn dem Erlass dann auch Taten folgen. Die Dreistigkeit, mit der manche Fahrer parken, muss endlich sanktioniert werden. Bisher ...
    Erlass gegen Falschparker in Bremen
    Mangaguide.de am 15.04.2021 09:48
    Man KONNTE bisher auch schon abschleppen (bei einer Gefährdung, die aber in der beschriebenen Situation gegeben ist).
    Aber man WOLLTE (trotz ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital