Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Sixdays Bremen 2016
      • Sixdays2017
      • SWB-Marathon
      • SWB-Marathon 2016
      • Bremen Sport Fotos
      • Amateur-Hallenturnier
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
      • Gesundheit & Sport Fotos
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
      • Formular zum Hochladen der Bilder
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Kinder leben besonders oft von staatlichen Hilfen
RSS-Feed
Wetter: heiter, 11 bis 27 °C
35.000 Familien betroffen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Kinder leben besonders oft von staatlichen Hilfen

Katharina Frohne und Aljoscha-Marcello Dohme 04.04.20186 Kommentare

In Bremen sind so viele Minderjährige auf staatliche Leistungen angewiesen, wie in keinem anderen Bundesland. Das belegen Statistiken der Bundesagentur für Arbeit.

  • Besonders häufig sind Kinder von Einwandererfamilien auf staatliche Leistungen angewiesen. Ihre Anzahl erhöhte sich im Vergleich zu 2013 um 115 Prozent.
    Besonders häufig sind Kinder von Einwandererfamilien auf staatliche Leistungen angewiesen. Ihre Anzahl erhöhte sich im Vergleich zu 2013 um 115 Prozent. (dpa)

    Jedes dritte Kind in Bremen lebt von Hartz IV. Das belegen Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA). Demnach gibt es in keinem anderen Bundesland so viele Minderjährige, die auf staatliche Leistungen angewiesen sind, wie in Bremen. Im vergangenen Jahr bekamen 35.000 Familien im Land Bremen Leistungen vom Staat. 2013 waren es 30.000 Familien, rund 20 Prozent weniger als 2017.

    Mehr zum Thema
    Zahlen für 2017: Jedes dritte Kind in Bremen lebt von Hartz IV
    Zahlen für 2017
    Jedes dritte Kind in Bremen lebt von Hartz IV

    Im vergangenen Jahr war der Anteil der Unter-18-Jährigen in Bremen, die von Hartz IV leben, größer ...

     mehr »

    „Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen“, kritisiert Bernd Schneider, Sprecher der Bremer Sozialbehörde. Das Problem bei einer solchen Statistik sei, das Bremen ein Stadtstaat ist, und kein Flächenland. „Andere Städte haben eine höhere Kinderarmut als Bremen“, sagt Schneider. Arme Menschen würden vermehrt in Städten leben, da dort die Versorgung besser sei. Deshalb gebe es in ländlichen Regionen weniger Familien, die staatliche Leistungen erhielten. In Flächenländern würde dies die Armut in den Städten relativieren. Das ginge in Bremen nicht.

    Um die Armut von Kindern zu bekämpfen, setze die Hansestadt auf verschiedene Programme. Dazu zähle unter anderem der Ausbau der Kindertagesbetreuung, erläutert Schneider. Steige die Zahl der Kindergartenplätze, so hätten auch mehr Eltern die Möglichkeit zu Arbeiten und seien damit nicht auf Hartz IV angewiesen.

    Kinder in Hartz-IV-Haushalten
    (dpa)

    „Die Zahlen sind sehr erschreckend – aber leider nicht überraschend“, sagt Kathrin Moosdorf, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Bremen. Alle Studien der vergangenen Jahre würden aufzeigen, dass Bremen überdurchschnittlich von Armut betroffen sei.

    Kinderarmut zu bekämpfen, sei besonders wichtig, denn wer einmal abgehängt sei, bleibe es meist, so Moosdorf „Die Weichen werden in der Kindheit gestellt. Wer als Kind unter Armut leidet, der wird sehr viel wahrscheinlicher auch als Erwachsener davon betroffen sein. Die Armutsbekämpfung muss deshalb bei den Kindern ansetzen“, sagt Moosdorf. Sie schlägt dafür eine Kindergrundsicherung vor, die einkommensunabhängig funktioniert.

    Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen würden dann für ihre Kinder die gleiche Unterstützung bekommen wie Eltern mit hohen Einkommen, die derzeit stärker von steuerlichen Freibeträgen profitieren. Gleichzeitig, erläutert Moosdorf weiter, müssten Kindergärten und Schulen personell so gut aufgestellt sein, dass sie Kinder aus ärmeren Familien, die sich beispielsweise keinen Nachhilfeunterricht leisten können, ausreichend fördern könnten.

    Flüchtlingskinder besonders betroffen

    Laut der aktuellen BA-Statistik liegt Niedersachsen im Gegensatz zu Bremen im Bundesdurchschnitt. Dort lebt jedes siebte Kind in einer Familie, die auf Hartz IV angewiesen ist. Im Vergleich zu 2013 ist die Zahl der betroffenen Kinder damit um fast neun Prozent gestiegen. In Bayern hingegen bekommen statistisch gesehen die wenigsten Eltern Grundsicherung. Dort lebt jedes 15. Kind von staatlichen Leistungen. Im Freistaat erhöhte sich die Zahl der bedürftigen Kinder jedoch zwischen 2013 und 2017 um fast 14 Prozent.

    Nicht nur in Bremen, Niedersachsen und Bayern, sondern auch in den anderen Bundesländern hat sich die Zahl der Kinder erhöht, die auf Hartz IV angewiesen sind. Während 2017 jeder siebte unter 18 Jahren von Arbeitslosengeld II lebte, war es vor fünf Jahren noch jeder achte. Die Bundesagentur erklärt diesen Anstieg mit der hohen Anzahl ausländischer Familien, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind.

    Dies gelte laut BA insbesondere für Flüchtlinge. Vielfach fänden sie nach dem Abschluss des Asylverfahrens und den Integrationskursen nicht auf Anhieb einen Arbeitsplatz. Mitte vergangenen Jahres erhielten so 583.600 Kinder aus Einwandererfamilien entsprechende Gelder. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich ihre Anzahl laut BA-Statistik damit um 41,1 Prozent. Auch in Bremen waren 2017 deutlich mehr Kinder in ausländischen Familien auf Hartz IV angewiesen, als noch vor vier Jahren. Ihre Anzahl erhöhte sich im Vergleich zu 2013 um 115 Prozent.

    Mehr zum Thema
    Jung und arm: Knapp jeder siebte Minderjährige auf Hartz IV angewiesen
    Jung und arm
    Knapp jeder siebte Minderjährige auf Hartz IV angewiesen

    Jung und trotzdem arm - dieses Schicksal teilen noch immer Millionen Kinder und Jugendliche in ...

     mehr »
    Erhalten Sie kostenlos die aktuellen Nachrichten aus Bremen und umzu direkt auf Ihr Smartphone.
    Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen
    Mit WhatsApp anmelden
    Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
     
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Fällaktion: Kettensägen im Stadtwald
    • Fahrzeug schließt sich selbst ab: Baby versehentlich im Auto eingesperrt
    • Antanzversuch im Viertel: 31-Jähriger muss nach Schlägerei in der Helenenstraße ins Krankenhaus
    • Alle Ausgabestellen in allen Stadtteilen: Hier können Sie in Bremen Gelbe Säcke bekommen
    • Verurteilter Martin Ney: Hat der "Maskenmann" einen weiteren Mord begangen?

    Bisher 6 Kommentare Eigenen Kommentar schreiben »
    Bitte loggen Sie sich ein, um eigene Kommentare zu verfassen.
    Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »
    reswer am 05.04.2018 07:05
    „Die Zahlen sind sehr erschreckend – aber leider nicht überraschend“


    Woher nimmt Bremen das viele Geld?Wie soll das alles funktionieren?

    Zitieren » Melden »
    landluft am 05.04.2018 08:37
    Sind es staatliche oder kommunale Hilfen?

    Wie stellt sich Bremen seine Zukunft als weiterhin eigenständiges Bundesland vor, wenn einerseits massive Zuwanderung in die Sozialsysteme stattfindet, andererseits zunehmend gut Verdienende ihren Platz im Umland finden und dort Steuern zahlen?

    Welche Investoren will man mit einer Bevölkerung anlocken, in der vor allem der Anteil jener wächst, die bildungsfern und arm sind.

    Woher sollen in Bremer Zukunftsbranchen künftig junge Unternehmer und Führungskräfte kommen, die dafür sorgen könnten, dass Bremen durch selbst verdientes Geld finanziell unabhängig wird?

    Ich fürchte, in diesem Bundesland verfestigt sich eine massive Schieflage mit fatalen Auswirkungen.

    Die "bunte Stadt" muss man sich auch leisten können ...

    Zitieren » Melden »
    ButenBremerAlex am 05.04.2018 09:02
    Präziser wäre in Bremen lebende Kinder beziehen besonders oft staatliche Leistungen, da nicht jeder automatisch durch einen Zuzug Bremer wird und die Zugezogen dann ausgeklammert würden. Leider ist nämlich genaue diese Personengruppe für einen weiteren Anstieg der Leistungsempfänger verantwortlich. Schade für das Land und schwer zu lösen, da der Haushalt seit eh und je schon eine Schieflage hat. Glücklicherweise sparen wie momentan an den Zinskosten, aber wenn diese erstmal steigen wird das Chaos beginnen und stehen nicht nur Land Bremen am Abgrund, sondern etliche Kommunen.

    Geträu dem Motto: wir schaffen das. Folgende Frage jedoch bleibt: nur wie lange noch?

    Zitieren » Melden »
    admiral_brommy am 05.04.2018 09:11
    Zitat:

    "Mitte vergangenen Jahres erhielten so 583.600 Kinder aus Einwandererfamilien entsprechende Gelder. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich ihre Anzahl laut BA-Statistik damit um 41,1 Prozent."

    Da stellt sich doch unweigerlich die Frage, was ist eigentlich der Plan derjeniger, die darauf bestehen zu behaupten, Deutschland sei ein Einwanderungsland. Einwanderung ohne jegliche Standards und Qualitätsanforderungen hinsichtlich beruflicher Mindestqualifikationen?

    Das heißt im Klartext, daß das angebliche Einwanderungsland Deutschland die direkte Einwanderung in sein Sozialsystem toleriert.

    Da wird jeder mit einem Mindestmaß an Vernunft ausgestatteter Mensch zu dem Schluß kommen: Das kann auf Dauer nicht gut gehen.

    Zitieren » Melden »
    reswer am 05.04.2018 10:12
    landluft am 05.04.2018 08:37
    Die "bunte Stadt" muss man sich auch leisten können ...

    admiral_brommy am 05.04.2018 09:11
    Das heißt im Klartext, daß das angebliche Einwanderungsland Deutschland die direkte Einwanderung in sein Sozialsystem toleriert.

    ButenBremerAlex am 05.04.2018 09:02
    Getreu dem Motto: wir schaffen das. Folgende Frage jedoch bleibt: nur wie lange noch?

    Unsere "kompetenten" Politiker werden das alles regeln........habt vertrauen!
    Wir schaffen das......vielleicht?oder auch nicht?
    Es muss erst noch schlimmer kommen.....bevor es besser wird!

    Zitieren » Melden »
    Rudolf_Fissner am 05.04.2018 15:09
    "Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen"

    Warum werden dann im Artikel nicht vergleichbare Großstädte gegenübergestellt?

    Zitieren » Melden »
    Diskutieren Sie über diesen Artikel
    Bitte folgen Sie unseren Community-Regeln »
    Abschicken
    Ein Artikel von
    • Katharina Frohne
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    • Aljoscha-Marcello Dohme
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Volontär
    Fit in den Frühling
    Der Frühling ist da und mit ihm kommt die Lust, sich zu bewegen. Auf welche Art und Weise Sie in Bremen Sport treiben können?
    Das zeigen wir Ihnen hier im Dossier. »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Ärger um neue Rollen
    Gelber Sack: RMG verzichtet auf ...
    Vorfall in Linie 57 in Bremen-Huchting
    Busfahrer rassistisch beleidigt und mit ...
    Alle Ausgabestellen in allen ...
    Hier können Sie in Bremen Gelbe ...
    Viele Verstöße
    Leinenpflicht wird in Bremen oftmals ...
    Neues Verwaltungsgebäude an der Uni ...
    Wiener Büro setzt sich mit ...
    Band gastiert am Abend in Bremen
    Bündnis demonstriert gegen Frei.Wild
    Karriereaus nach Bürgerschaftswahl 2019
    Umweltsenator Lohse kündigt Rückzug an
    Viele Verstöße
    Leinenpflicht wird in Bremen oftmals ...
    Bremer Bürgerschaftswahl 2019
    Weibliche Dreierspitze für die Grünen
    FDP will Bußgeld gegen Bremen ...
    250 Euro für eine weggeworfene ...
    Rückschau auf ein bewegtes Jahrzehnt
    So war Bremen in den 80er-Jahren
    Bildwitz der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Freizeit zum Nulltarif
    20 kostenlose Aktivitäten in Bremen
    Wer erinnert sich?
    Das kennen nur noch "echte" Bremer
    Vorschläge von Lesern und Redaktion
    Hier gibt es das perfekte Frühstück in ...
    Bremer Mittagessen im Test
    Bremer Mittagessen im Test

    Schwachhausen? Viertel? Oder doch lieber Bremen-Nord? Wir haben den Mittagstisch in Bremer Restaurants getestet.

    Lokaltermin: Hier finden Sie unsere Kritiken. »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets von @WESER_KURIER
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare

    „Kein Techniker, kein Anruf“

    hannihummel am 19.04.2018 15:28
    Schöne neue Welt:
    ......und das wird bei allen wirtschaftzweigen bald die Norm sein...sowohl die Leitungen als auch der ...

    „Kein Techniker, kein Anruf“

    hannihummel am 19.04.2018 15:22
    dumm gelaufen????? das schreit nach Schadenersatzzahlung..in deutschland aber utopisch, das firmen für ihre fehler grade stehen müssen....aber ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Sportmeldungen aus Bremen
    Sportmeldungen aus Bremen
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 27 °C / 11 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    : Wie gut ist Ihr Geo-Wissen? Wie gut ist Ihr Geo-Wissen?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Das gibt's auch in vegan? Das gibt's auch in vegan?
    : Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus? Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus?
    Anzeige

    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Fahrrad
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
      • Tippspiel
      • Live-Ticker
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Formel 1
      • Handball
      • Eishockey
      • Basketball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Multimedia-Reportagen
      • mehr
      • Sonderveröffentlichung
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Top Hoppel 2018
      • Frühling 2018
      • Tippspiel
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Fahrrad »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Tippspiel »
    • Live-Ticker »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Formel 1 »
    • Handball »
    • Eishockey »
    • Basketball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Multimedia-Reportagen »
    • mehr »
    • Sonderveröffentlichung »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018 »
    • Frühling 2018 »
    • Tippspiel »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital