• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Kitas arbeiten mit Gebärdensprache
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Kommunikation mit Kleinkindern
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Kitas arbeiten mit Gebärdensprache

26.04.2018 0 Kommentare

In immer mehr Kindertagesstätten nutzen Erzieherinnen Gebärden, um sich mit Babys und Kleinkindern zu verständigen. Die Idee: Schon bevor sie sprechen können, sollen sich die Kleinsten mitteilen können.

  • Erzieherinnen sitzen im Bremer St. Pius Kindergarten mit ihrer Kindergruppe zusammen und üben die Gebärdensprache spielerisch.
    Erzieherinnen sitzen im Bremer St. Pius Kindergarten mit ihrer Kindergruppe zusammen und üben die Gebärdensprache spielerisch. (dpa)

    Wie bewegt man eine Horde Kleinkinder zum Aufräumen? Alina Uhlhorn und ihre Kolleginnen von der Kindertagesstätte St. Pius in Bremen versuchen es mit Singen: "Alle Kinder, Groß und Klein, räumen jetzt das Spielzeug ein!" Dabei führen sie die Hände vor ihren Körpern zusammen, als würden sie Spielsachen aufhäufen.

    Die Knirpse schnappen sich Bälle und Autos, während die Erzieherinnen singend und gestikulierend durch sie hindurchschreiten. Innerhalb von Sekunden ist aufgeräumt, und die Kinder sitzen mit den Pädagoginnen im Kreis. "Jetzt wollen wir singen", sagt Uhlhorn, wobei sie einen unsichtbaren Chor dirigiert.

    Mehr zum Thema
    Über 600 Fachkräfte bis 2020 gesucht: Bremen wirbt um Erzieher
    Über 600 Fachkräfte bis 2020 gesucht
    Bremen wirbt um Erzieher

    Kitas bundesweit suchen händeringend Personal. Um neue Erzieher zu finden, startet Bremens Bildungssenatorin eine Kampagne. Doch nicht alle Kita-Träger unterstützen ...

     mehr »

    Die 23-Jährige und ihre Kolleginnen nutzen ihre Hände, um zu unterstreichen, was sie zu den Kindern sagen. Dahinter steckt "Baby-Signal". Die Methode verwendet Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache und ist laut Gründerin Wiebke Gericke für Kinder zwischen 6 und 24 Monaten geeignet.

    Die Idee: Die Kleinen sollen sich, schon bevor sie sprechen, einfacher mitteilen können. "Wir nutzen Gebärden als Brücke zum Sprechen", erklärt die Pädagogin. Seit 2005 bietet ihr Hamburger Unternehmen Kurse an, in denen Eltern und Kita-Personal Gebärden lernen. Essen, trinken, schlafen, aber auch Tiere oder Fahrzeuge lassen sich so ausdrücken - erst von den Großen, dann von den Kleinen. Die Idee stammt aus den USA, nun gibt es auch in Deutschland mehrere Anbieter solcher Kurse.

    "Baby-Signal" sei hauptsächlich im norddeutschen Raum verbreitet, sagt Gericke. Ein anderer großer Anbieter von Babyzeichen-Kursen ist "Zwergensprache" von Vivian König aus Markranstädt bei Leipzig. Nach ihrer Aussage wächst die Nachfrage beständig. In Niedersachsen haben sich Tagesmütter und Kitas unter anderem in Braunschweig, Wolfsburg und Osnabrück schulen lassen.

    Mehr zum Thema
    Freiligrathstraße: Überraschungen bei Kita-Bau
    Freiligrathstraße
    Überraschungen bei Kita-Bau

    Die Pläne für den Neubau an der Freiligrathstraße haben sich geändert: Ein neuer Architekt ist beauftragt, und eine neue Optik soll es geben. Der Plan ist ambitioniert: ...

     mehr »

    Auch in Bremer Kindertagesstätten kommen die Babygebärden zum Einsatz: In den öffentlichen Krippen der Hansestadt werde gebärdengestützte Kommunikation vermehrt angewandt, sagt die pädagogische Leiterin der Kita Bremen, Petra Zschüntzsch. Die Bremer Kitas der Arbeiterwohlfahrt (AWO) nutzen sie laut Interdisziplinärer Frühförderstelle sogar "fast flächendeckend". Bis die Kinder die Zeichen nachmachen, vergeht manchmal aber viel Zeit. Manche Kinder beobachten eine Gebärde einmal und kopieren sie sofort, andere schauen monatelang nur zu.

    Im Singkreis in der Bremer Kindertagesstätte St. Pius machen fast Mädchen und Jungen alle mit. 20 kleine und 12 große Hände formen im Sekundentakt wechselnde Gesten. Ein blonder Junge, der auf einer Treppenstufe sitzt, wirbelt eifrig seine Fäuste durch die Luft und dreht dann die offenen Hände neben seinem Kopf zum "Tatütata".

    Die Lieblingsgebärde ihrer Schützlinge sei aber "Noch mal", erzählt Erzieherin Uhlhorn und dreht den erhobenen Zeigefinger. Das sei unter den mehr als 100 Gebärden, die sie beherrscht, auch ihr Favorit: "Ich mag 'Noch mal' und 'Fertig' ganz gern, weil es sehr praktisch ist." Zu jeder Gebärde sagt sie immer auch das entsprechende Wort. "Die Sprache soll ja auch erlernt werden."

    Dass Gebärden die Sprachentwicklung sogar fördern, wie viele Anhänger glauben, ist indes nicht erwiesen. "Was man nicht sagen kann, ist, dass Kinder per se im Spracherwerb im Vorteil sind", erklärt die Pädagogin Barbara Hänel-Faulhaber von der Universität Hamburg. Kinder ohne Beeinträchtigungen lernten die Sprache durch die Babyzeichen weder schneller noch besser. Aber: "Das ein oder andere kommunikative Missverständnis wird vielleicht über zusätzliche Gesten ausgeräumt."

    Mehr zum Thema
    In bedürftigen Kommunen: Niedersachsen zahlt mehr für kostenlose Kitas
    In bedürftigen Kommunen
    Niedersachsen zahlt mehr für kostenlose Kitas

    Um die wegfallenden Kita-Gebühren auszugleichen will Niedersachsens Landesregierung für besonders bedürftige Städte und Gemeinden rund 45 Millionen Euro in einen ...

     mehr »

    Die Eltern der St.-Pius-Kinder hätten das Konzept positiv aufgenommen, berichten die Erzieherinnen. Und "Baby-Signal"-Gründerin Gericke wirbt dafür, die Gebärdensprache nicht nur in der Kita und im Krippenalter einzusetzen. Denn die Kommunikation mithilfe von Gebärden bereichere die Beziehung zum Kind.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Über 600 Fachkräfte bis 2020 gesucht: Bremen wirbt um Erzieher
    • Freiligrathstraße: Überraschungen bei Kita-Bau
    • Warnstreiks von Verdi in Bremen: Zwölf Bremer Kitas blieben dicht
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Haustier-Boom: Mehr ausgesetzte Tiere befürchtet
    • Wirtschaftsförderung wird entlastet: Bremen soll Anteile an der Weserstadion GmbH übernehmen
    • Standpunkt zum Radverkehr in Bremen: Bester unter Schlechten
    • Entscheidung diese Woche: Neuer Bremer Polizeipräsident: Es läuft auf Dirk Fasse zu
    • Verlängerte Öffnung, mehr Kabinen: Stresstest für das Bremer Impfzentrum

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Lieferengpässe durch Corona
    Kleinere Fahrrad-Händler in Not
    Schulstart nach den Osterferien
    Schnelltests in allen Klassenräumen
    Senat gibt Konzept in Auftrag
    Bremen will Trinkwasser bis 2050 ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Rote Linie
    TricksterHB am 13.04.2021 09:50
    Der AfD haben wir auch genug Ärger mit der Pandemie zu verdanken, mal davon ab, dass die auch nichts anderes können, als nur dagegen zu reden. Erst ...
    Was Sie zum Ramadan wissen sollten
    kretzschmar am 13.04.2021 09:43
    @ motser:
    Für diesen Post gebe ich mindestens 20 Daumen hoch.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital