• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Ordnungsamt nimmt Kangal-Hunde in Obhut
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 10 °C
Nach tödlicher Attacke auf Yorkshireterrier
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Ordnungsamt nimmt Kangal-Hunde in Obhut

Frank Hethey 27.01.2020 3 Kommentare

Nach der tödlichen Attacke auf einen Yorkshireterrier in Hemelingen greift das Ordnungsamt durch. Die beiden Kangal-Hunde sind vorläufig vom Halter getrennt worden.

  • Vorerst in Obhut: die beiden Kangal-Hunde aus Hemelingen.
    Vorerst in Obhut: die beiden Kangal-Hunde aus Hemelingen. Der auf dem Bild gezeigte Kangal hat mit dem Fall in Hemelingen keine Verbindung. (Symbolfoto) (Warnecke/dpa)

    Aufatmen in Hemelingen: Das Ordnungsamt hat die beiden Hunde, die am Mittwoch einen Yorkshireterrier beim Parzellengebiet am Heumarschweg totgebissen hatten, in Obhut genommen. Die Tiere seien „vorläufig sichergestellt“ worden, meldete das Innenressort am späten Montagnachmittag. Bereits einen Tag nach der Beißattacke hatten Ordnungsamt und Polizei das Grundstück des Hundehalters in Augenschein genommen. Bei einem zweiten Termin unter Beteiligung des Tierschutz- und Veterinärdienstes fiel dann offenbar die Entscheidung, die beiden Tiere von ihrem Halter zu trennen.

    Unter den Hundehaltern vor Ort hatte der Vorfall für erhebliches Aufsehen gesorgt. Zumal der tödlichen Attacke nur wenige Tage zuvor ein anderer Zwischenfall vorausgegangen war. Einer der beiden Hunde – dem Vernehmen nach handelt es sich um Kangal, auch bekannt als Anatolische Hirtenhunde – war am Sonntag auf eine andere Hündin losgegangen und hatte sie an ihrem Hinterteil gepackt. Das berichtete die Halterin in der Facebook-Gruppe „Gefahrenwarngruppe Bremer Hunde“. Nur mit Mühe konnte die Halterin dem Tier Einhalt gebieten, ihr Hund musste an drei Stellen geklammert werden.

    Mehr zum Thema
    Ermittlungen gegen Hundehalter: Kangal-Hunde töten Terrier in Hemelingen
    Ermittlungen gegen Hundehalter
    Kangal-Hunde töten Terrier in Hemelingen

    Ein Zwischenfall versetzt Anrainer des Parzellengebietes Heumarschweg in Angst und Schrecken: Kangals waren offenbar vom Gelände ihres Besitzers entwichen. Polizei und ...

     mehr »

    An sich werden die beiden Hunde in einem umzäunten Areal gehalten. Allerdings gelang es ihnen allem Anschein nach, sich unter dem Zaun hindurch zu buddeln. Die Löcher wurden nach Angabe betroffener Hundehalter nur notdürftig gestopft. Der Halter habe das Gelände einmal erweitert, berichtet Hundehalterin Nicola Gerson. Die Tierschützerin will den Mann nicht ohne weiteres an den Pranger stellen. „Es gibt definitiv schlimmere Tierhaltungen“, sagt sie. Eigentlich sei immer jemand zur Beaufsichtigung da gewesen. Doch zuletzt hätten sich die Verhältnisse verschlechtert. „Das Gelände verwahrloste immer mehr, es stank schon ziemlich nach Zoo.“ 

    Unter den Hundehaltern vor Ort überwiegt der Eindruck, der Halter betreibe mit den beiden Hunden – einem Rüden und einer Hündin – eine Zucht. Mindestens zweimal habe die Hündin geworfen, nach Angabe einer anderen Teilnehmerin der Facebook-Gruppe soll sie seit Sommer 2017 sogar dreimal trächtig gewesen sein. Solange es sich um eine Hobbyzucht handelt, bedarf es dafür keiner besonderen Erlaubnis. Erst wer drei oder mehr fortpflanzungsfähige Hündinnen hält oder drei oder mehr Würfe pro Jahr erreicht, also planmäßig züchtet und die Welpen über Anzeigen anbietet und verkauft, betreibt laut Tierschutzgesetz eine gewerbsmäßige Hundezucht. Und die muss beim Veterinäramt angemeldet werden.    

    Auf der Rasseliste der gefährlichen Hunde steht der Pitbull-Terrier. Er ist auf Kreuzungen von Bulldogge und Terrier zurückzuführen. 
    Der Bullterrier ist eine Kreuzung zwischen der englischen Bulldogge, dem White English Terrier und dem Dalmatiner. Er gilt als besonders schnell, mutig und aggressiv und wurde einst für den Einsatz bei Hundekämpfen gezüchtet.
    Der Staffordshire Bullterrier tauchte vor etwa 250 Jahren erstmals in Englang auf. Es waren kleine, bullige Hunde. Ihre wichtigste Aufgabe war zunächst, Ratten zu vernichten. Aus dem Rattenjagen entwickelte sich das „Rattenbeißen“, ein blutiger Sport, bei dem der Hund gewann, der in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Ratten tötete.
    Unter dem Namen American Staffordshire Terrier ist diese Rasse seit dem 1. Januar 1972 international anerkannt. Zuvor herrschte keine einheitliche Namensgebung. Die Hunde waren bekannt als „Pit Bull Terrier“, „American Bull Terrier“, „Yankee Terrier“ oder „Stafford Terrier“. 
    Fotostrecke: Diese Hunde stehen auf Bremens "Rasseliste"

    Derzeit werden Kangal in den beiden Bundesländern Hessen und Hamburg als potenziell gefährlich eingestuft. Das bedeutet: Halter müssen nicht nur eingehende Kenntnisse über ihre Tiere unter Beweis stellen, die Hunde werden auch einem Wesenstest unterzogen. Als grundsätzlich gefährlich will Andree Kastens, Sachverständiger für gefährliche Hunde im Land Bremen, die Hunderasse aber nicht abstempeln.

    Gleichwohl gibt er zu bedenken, dass Kangal „sehr anspruchsvolle Hunde“ seien, sie gehörten in verantwortungsvolle Hände. „Sie sind nicht die klassischen Familienhunde“, sagt Kastens. Dagegen würden sie oft zum Schutz vor Wölfen bei Schafherden eingesetzt. Die Aufgabe als Herdenschutzhund sei ihr eigentlicher Job. „Diesen Job machen sie gut und gerne. Es ist also auch artgerecht, sie diesen Job ausüben zu lassen.“ Allerdings sage dieser Befund auch einiges über ihr Wesen aus.

    Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit
In Bremen beginnt am 15. März wieder die Brut- und Setzzeit und dauert bis einschließlich 15. Juli. Während dieser Zeit brüten Vögel ihre Eier aus, Wildtiere bringen ihre Säuglinge zur Welt und ziehen ihren Nachwuchs auf. Vertreibt ein stöbernder Hund beispielsweise brütende Vögel, so kann das Gelege auskühlen. Auch der Hundegeruch an einem Jungtier kann dazu führen, dass die erwachsenen Tiere durch den fremden Geruch irritiert werden und ihren Nachwuchs verstoßen. Damit die Wildtiere nicht gestört und die Jungtiere verletzt oder getötet werden, gilt während der Brut- und Setzzeit strikte Leinenpflicht für Hunde. 
Nach § 7(2) des Bremischen Feldordnungsgesetzes handelt ordnungswidrig, wer 
    Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit
In Niedersachsen müssen Hunde erst ab dem 1. April angeleint werden. Einen pauschalen Leinenzwang in der Brut- und Setzzeit gibt es in Deutschland nicht, jede Kommune handhabt den Umgang anders. In Hannover beispielsweise besteht kein grundsätzlicher Leinenzwang, jedoch müssen Hunde in bestimmten Bereichen angeleint werden. 
Der Leinenzwang gilt nicht für Hunde, die im Rahmen der befugten Jagdausübung geführt werden sowie für Diensthunde der Polizei, anderer Behörden oder Begleithunde. 
    Was tun mit verletzten Wildtieren?
Was tun, wenn man einen verletzten Igel, Fuchs oder Reiher findet oder ein Jungtier alleine und hilflos wirkt? Zunächst könnte ein örtlicher Tierschutzverein, wie den Bremer Tierschutzverein oder den Tierschutz Bremerhaven, helfen. In Bremen gibt es außerdem die Kleintierklinik Bremen, der eng mit dem Tierschutzverein zusammenarbeitet und daher auch verletzte oder kranke Fundtiere behandelt. Auch der Nabu hat eine Übersicht über Pflege- und Auffangstationen für Vögel und Säugetiere. 
    Leinenpflicht in der Bremer Natur
Auch außerhalb der Brut- und Setzzeit gilt die Leinenpflicht ohne Ausnahmen in allen Bremer Natur- und Landschaftsschutzgebieten sowie in abgegrenzten Park-, Garten- und Grünanlagen, die der Allgemeinheit zugänglich sind. In allen Schutzgebieten in der Stadt Bremerhaven ist es ganzjährig verboten, Hunde unangeleint zu führen.
    Fotostrecke: Leinenpflicht, Steuer und Co.: Was Hundehalter in Bremen wissen müssen

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Hemelingen
    • Polizei
    Mehr zum Thema
    • Brut- und Setzzeit in Bremen und Niedersachsen: Leinenpflicht, Steuer und Co.: Was Hundehalter in Bremen wissen müssen
    • Ermittlungen gegen Hundehalter: Kangal-Hunde töten Terrier in Hemelingen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremen-Arsten: Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei verhaftet Tatverdächtige
    • Haustier-Boom: Mehr ausgesetzte Tiere befürchtet
    • Wirtschaftsförderung wird entlastet: Bremen soll Anteile an der Weserstadion GmbH übernehmen
    • Standpunkt zum Radverkehr in Bremen: Bester unter Schlechten
    • Entscheidung diese Woche: Neuer Bremer Polizeipräsident: Es läuft auf Dirk Fasse zu

    Ein Artikel von
    • Lokalredakteur Frank Hethey
      Frank Hethey
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Lieferengpässe durch Corona
    Kleinere Fahrrad-Händler in Not
    Schulstart nach den Osterferien
    Schnelltests in allen Klassenräumen
    Senat gibt Konzept in Auftrag
    Bremen will Trinkwasser bis 2050 ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Rote Linie
    TricksterHB am 13.04.2021 09:50
    Der AfD haben wir auch genug Ärger mit der Pandemie zu verdanken, mal davon ab, dass die auch nichts anderes können, als nur dagegen zu reden. Erst ...
    Was Sie zum Ramadan wissen sollten
    kretzschmar am 13.04.2021 09:43
    @ motser:
    Für diesen Post gebe ich mindestens 20 Daumen hoch.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital