• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Ortsämter sind „chronisch überlastet"
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 4 °C
Interview zur Personalnot
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Ortsämter sind „chronisch überlastet"

Detlev Scheil 20.05.2019 3 Kommentare

Eine Arbeitsgruppe der Bremer Ortsamtsleiter hält mehr Personal in den Stadtteilen für erforderlich. Die AG-Sprecherin Karin Mathes erläutert im Interview die Hintergründe.

  • In Bremer Ortsämtern steht nach Ansicht von Karin Mathes zu wenig Personal zur Verfügung.
    In Bremer Ortsämtern steht nach Ansicht von Karin Mathes zu wenig Personal zur Verfügung. (Petra Stubbe)
    Frau Mathes, Sie sind Sprecherin einer Arbeitsgruppe der Ortsamtsleiter, die sich mit der Personalausstattung dieser Dienststellen beschäftigt hat. Sind die Ortsämter noch regulär arbeitsfähig oder sind sie ständig überlastet?

    Karin Mathes: Sie sind in der Tat chronisch überlastet und nicht mehr in der Lage, das alles zu leisten, wonach sie nach dem Beirätegesetz verpflichtet sind.

    Welche konkreten Forderungen hat die Arbeitsgruppe daraus abgeleitet?

    Vorweg: Die Personalstruktur der Ortsämter hat sich in den vergangenen Jahren auch inhaltlich und hinsichtlich der Qualifikationen nicht verändert, während sich um uns herum ganz viel getan hat – Stichwort Internet und Social Media. Das Personal ist definitiv von der Anzahl her zu gering. Deshalb fordern wir pro Stadtteil eine zusätzliche halbe Stelle mit einem neuem Qualifikationsprofil. 

    Die Verstärkung soll sich dann auch um die Informationsvermittlung via Digitalmedien kümmern?

    Nicht nur um die neuen Medien, aber auch. Außerdem um die Jugendbeteiligung, verstärkten Kontakt zur Seniorenvertretung und das Management bei der Bürgerbeteiligung, die ja auch deutlich zugenommen hat.

    Mehr zum Thema
    Diskussion um Personalaustattung: Bremer Ortsämter erwarten Zugeständnisse der Fraktionen
    Diskussion um Personalaustattung
    Bremer Ortsämter erwarten Zugeständnisse der Fraktionen

    In einen Brandbrief an die Bürgerschaftsfraktionen haben die Bremer Ortsamtsleiter die geringe ...

     mehr »
    Aber der Arbeitsanfall bei den Ortsämtern ist unterschiedlich – oder?

    Besonders bei den Ortsämtern, die für zwei Stadtteile zuständig sind – also Mitte/Östliche Vorstadt, Neustadt/Woltmershausen und Schwachhausen/Vahr – ist der Druck sehr groß. Mit dem vorhandenen Personal sind die Aufgaben kaum zu schaffen. Dort muss am schnellsten etwas getan werden. Das Ortsamt West für Findorff, Walle und Gröpelingen hat ebenfalls gut zu tun, verfügt aber auch über mehr Personal als die anderen.    

    Gibt es auch spezielle Forderungen hinsichtlich der kleinen Ortsämter, die bisher auf ­ehrenamtlicher Basis geführt werden?

    Die Arbeitsbelastung ist auch dort enorm, doch hinsichtlich der neuen Medien besteht dort offensichtlich nicht so ein großer Bedarf. Gerade in den kleinen Ortsteilen wie Strom, Seehausen und Blockland spielt nach Auskunft der dortigen Ortsamtsleiter die unmittelbare Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern eine große Rolle. In den großen Stadtteilen geht es in dieser Intensität nicht, dort haben die Social Media einen wichtigen Stellenwert, um die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.

    Einige Ortsämter, in denen es keine sogenannte Abwesenheitsvertretung gibt, sind so gut wie personell verwaist, wenn die Ortsamtsleiterin oder der Ortsamtsleiter im Urlaub oder krank ist. Daher wird über einen Vertretungspool mit Springerkräften diskutiert. Wie ist der Stand dazu?

    Ja, das war Thema in der Arbeitsgruppe. Aber die Senatskanzlei hat erklärt, diese Lösung sei nicht möglich, weil es im Personalhaushalt kein Geld dafür gebe, und es wäre sonst auch schwierig. Ganz nachvollziehen kann ich diese Argumentation nicht, weil auch immer wieder etwa durch Elternzeiten Vakanzen auftreten und entsprechende Gehälter eingespart werden. 

    Die Beiratswahlen bringen nun auch mit sich, dass altgediente Mitglieder des Kommunalparlaments ausscheiden und neue nachfolgen. Die Senatskanzlei hatte vor vier Jahren Schulungen für die neuen Beiratsmitglieder über deren Rechte und Pflichten zugesagt. Ist das eingehalten worden?

    Leider nur in sehr geringem Umfang. Dabei ist das so wichtig. Die Vorschriften des Beirätegesetzes sind teilweise kompliziert und erklärungsbedürftig. Es ist misslich, wenn neue Beiratsmitglieder anfangs gar nicht durchblicken, welche Kompetenzen sie haben und welche nicht.

    Mehr zum Thema
    Mehr Personal gefordert: Ortsamtsleiter
machen mobil
    Mehr Personal gefordert
    Ortsamtsleiter machen mobil

    Angesichts immer neuer Aufgaben für das Stadtteilmanagement fordern die Bremer Ortsamtsleiter eine ...

     mehr »
    Gibt es schon Erfahrungen mit dem neuen Beirätegesetz von 2018 und der neu eingeführten Rechtsberatung für die Beiräte und Ortsämter durch das Justizressort?

    Über die Rechtsberatung bin ich sehr glücklich, das funktioniert auch sehr gut. Das ist eine gute Möglichkeit, gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Unsere Erfahrung ist, dass die Anfragen gut und zügig bearbeitet werden.

    Wie beurteilen Sie denn das Nebeneinander des Bürgerschaftsausschusses für Beiräte sowie der Beirätekonferenz, die aus eigener Kompetenz gar keine Entscheidungen treffen kann? Müssten diese beiden Gremien enger verzahnt werden?

    Diese Struktur hat sich überhaupt nicht bewährt. Sie hat nicht zur Stärkung der Beiräte und Ortsämter geführt. Die beiden Gremien haben wenig politische Bedeutung und keine Schlagkraft. Das könnte sich ändern, wenn beide auch mal zusammen tagen würden und mehr aufeinander eingingen. Sicherlich ist das wegen unterschiedlicher rechtlicher Grundlagen nicht ganz einfach, aber es würde sich nach meiner persönlichen Auffassung lohnen, Lösungen in dieser Richtung zu ­suchen. 

    Das Gespräch führte Detlev Scheil.

    Zur Person

    Karin Mathes (64) leitet seit 2011 das Ortsamt Schwachhausen/Vahr. Die studierte Diplom-Mathematikerin und promovierte Umwelt­wissenschaftlerin, die den Grünen angehört, war zuvor Vizepräsidentin der Bürgerschaft.

    Zur Sache

    Ausschuss unterstützt Forderungen

    Der Ausschuss für Bürgerbeteiligung, bürgerschaftliches Engagement und Beiräte der Bremischen Bürgerschaft hat auf seiner jüngsten Sitzung den Forderungen der Ortsamtsleiter weitgehend zugestimmt. Im Beschluss heißt es: „Durch die in den zurückliegenden Jahren vorgenommenen Novellierungen des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter und Stärkung der Bürgerbeteiligung hat sich der Arbeitsumfang in den Ortsämtern stark verändert. Die Aufgaben sind qualitativ und quantitativ gestiegen, zusätzlich ist die wachsende Bedeutung der sozialen Medien zu beachten. Die Präsenz der Ortsämter und Beiräte ist auch hier sicherzustellen (...) Eine personelle Verstärkung der Ortsämter wird von uns fachlich empfohlen und für erforderlich gehalten.“ Über die Umsetzung wird die neu gewählte künftige Bürgerschaft zu entscheiden haben.

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Detlev Scheil
    • Mitte
    Mehr zum Thema
    • Diskussion um Personalaustattung: Bremer Ortsämter erwarten Zugeständnisse der Fraktionen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schiff driftet ein Jahr lang durch die Arktis: So ist das Leben auf der "Polarstern"
    • Auch Auftragsbücher in Bremen sind voll: Boom auf dem Bau
    • Gesellschaft: Das wird an diesem Donnerstag, den 5. Dezember 2019, wichtig in Bremen
    • Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel: Quereinsteiger sollen in Bremer Kitas zum Einsatz kommen
    • Neue Spielzeit im GOP-Varieté-Theater Bremen: Mehr Glitzer im neuen Jahr

    Ein Artikel von
    • Detlev Scheil
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verlängerung in die Überseestadt
    Bremer Koalition will ...
    Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel
    Quereinsteiger sollen in Bremer Kitas ...
    Bremer Pressefotos des Jahres
    WESER-KURIER-Fotografen ausgezeichnet
    Vertreter für Runden Tisch gewählt
    Zwölf Vorschläge zur Nutzung der ...
    Konferenz "AutoDigital" des ...
    Bremen ist Vorbild für Mercedes-Werk ...
    Proteste angekündigt
    Sarrazin-Lesung in Bremen wegen ...
    Der Spiegel berichtet
    Polizei untersagt Ibrahim Miri Einreise ...
    Kommentar zum abgesagten ...
    Scheinheilig
    Loverboy-Opfer Sandra Norak in Bremen
    Milliardengeschäft mit der Prostitution
    "Fridays for Future"
    Aktivisten stellen Idee für Bremen ohne ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Drei Kategorien werden gekürt
    Das sind die Kandidaten bei der ...
    Party in Bremen
    Quotenfete 2019: So feierte die ...
    Norddeutsche Redensarten
    Die besten Bremer Schnack-Wörter
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zwölf Vorschläge zur Nutzung der Galopprennbahn eingereicht
    Johnny_Lawrence am 05.12.2019 19:01
    @Turugeno
    Meinen Sie es ernst oder ist es Satire?
    Haben Sie nicht mitgekriegt worüber wir im Mai diesen Jahres zu entscheiden hatten? Und ...
    Boom auf dem Bau
    adagiobarber am 05.12.2019 18:40
    die positive seite ...

    das bauwachstum wird entschleunigt.
    und damit verhindert, daß letztlich weit über den bedarf und vor allem ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital