• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Polizei kritisiert Warnungen vor Blitzern
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Steigende Unfallzahlen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Polizei kritisiert Warnungen vor Blitzern

Sabine Doll 15.05.2019 8 Kommentare

Angesichts steigender Unfallzahlen hat ein Radiosender des RBB Blitzer-Meldungen abgeschafft. Die Bremer Polizei sieht die Warnungen auch kritisch. Sender in Bremen und Niedersachsen wollen daran festhalten.

  • Die Polizei gibt keine Blitzermeldungen raus. Schließlich soll jeder Fahrer zu jeder Zeit die rechtmäßige Geschwindigkeit einhalten. Außnahmen sind Kontrollwochen sowie ein Blitzer-Marathon.
    Die Polizei gibt keine Blitzermeldungen raus. Schließlich soll jeder Fahrer zu jeder Zeit die rechtmäßige Geschwindigkeit einhalten. Außnahmen sind Kontrollwochen sowie ein Blitzer-Marathon. (Uwe Anspach/dpa)

    Schluss mit Blitzer-Meldungen im Radio, in denen vor Radarfallen gewarnt wird. Das hat der Sender Radioeins des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) jetzt entschieden und damit auch eine Debatte bei Polizei, Radiosendern und Verkehrsteilnehmern in Bremen und Niedersachsen ausgelöst. Blitzer-Meldungen seien nicht mehr „zeitgemäß“. Vor allem nicht angesichts steigender Unfallzahlen, eine der Hauptunfallursachen sei „nun einmal Raserei“, begründete der Sender die Entscheidung.

    Blitzer-Warnungen, zu denen Radiosender ihre Hörer auffordern und diese als Verkehrsservice melden, sind der Polizei in Bremen ein Dorn im Auge: „Wenn ständig die genauen Kontrollorte und Zeiten veröffentlicht werden, ist das nicht gut und kann gewohnheitsmäßige Schnellfahrer davon abhalten, in eine Kontrolle zu kommen“, sagt Polizeisprecher Nils Matthiesen.

    In der Stadt Bremen ist die Zahl der Unfälle 2018 laut Statistik gestiegen: um 245 auf 19 846 Unfälle. „Geschwindigkeit stellt neben Unachtsamkeit und Ablenkung eine der Hauptunfallursachen dar“, betont der Sprecher. 260 Unfälle seien 2018 durch überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit verursacht worden, in den vier Jahren davor waren es jeweils deutlich über 400.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Blitzer-Melder im Radio: Kein gutes Signal
    Kommentar über Blitzer-Melder im Radio
    Kein gutes Signal

    Sicherheit auf der Straße ist eine viel größere Herausforderung. Daher ist es kein gutes Signal, wenn Blitzer-Warnungen Verkehrsverhalten mit potenziell tödlichen Folgen ...

     mehr »

    Die Polizei selbst gebe keine konkreten Blitzer-Meldungen an die Medien. Jeder Autofahrer in Bremen müsse zu jeder Zeit und an jedem Ort mit Geschwindigkeitsmessungen rechnen. Einzige Ausnahme seien Aktionen wie ein Blitzer-Marathon oder europaweite Kontrollwochen, um für das Thema Geschwindigkeit zu sensibilisieren. Im vergangenen Jahr gab es laut Matthiesen im Bremer Stadtgebiet knapp 150 Geschwindigkeitskontrollen per Laser, bei denen Autofahrer, die zu schnell waren, von Polizeibeamten gleich vor Ort angehalten und verwarnt wurden. Darüber hinaus sei mit mobilen Geräten ohne Polizei vor Ort insgesamt 4501 Stunden in 2018 geblitzt worden.

    In Niedersachsen veröffentlichen dagegen „Polizeidienststellen und Kommunen ihrerseits regelmäßig Hinweise zu Geschwindigkeitskontrollen“, wie ein Sprecher des Innenministeriums betont. Diese Praxis, bei der jedoch keine Details zu Blitzer-Standorten bekannt gegeben würden, solle beibehalten werden.

    Ziel sei es, das Bewusstsein für Geschwindigkeit als eine Hauptursache für Verkehrsunfälle zu schärfen. Öffentlich-rechtliche sowie Privatsender in Bremen und Niedersachsen wollen an ihren Blitzer-Meldungen festhalten, weil sie darin auch einen Beitrag zur Verkehrssicherheit sehen. Sinn und Effekt seien vor der Einführung 2013 ausführlich diskutiert worden, betont Bremen-Vier-Leiter Helge Haas von Radio Bremen. „Wir haben uns dafür entschieden, weil wir den Präventiveffekt für wirkungsvoll halten.“

    Mehr zum Thema
    Blitzer-Statistik 2018: Von 25 Fahrern ist einer zu schnell
    Blitzer-Statistik 2018
    Von 25 Fahrern ist einer zu schnell

    Der Landkreis Osterholz hat mit seinen drei mobilen Messgeräten im vergangenen Jahr mehr als 29000 Temposünder registriert. Die Verstoßquote stieg damit auf mehr als ...

     mehr »

    Generell habe sich gezeigt, dass durch die Veröffentlichungen von Radar-Standorten nicht nur in der Nähe der genannten Orte verkehrsgerechter gefahren werde, sondern auch in der unmittelbaren Umgebung. Aus diesem Grund will auch der Privatsender Energy Bremen Blitzer-Meldungen weiter senden, wie Chefredakteur Mathias Bartels betont. Es gebe allerdings Ausnahmen: Tempokontrollen vor Schulen oder Kitas etwa würden nicht gemeldet.

    „Hier wollen wir nicht dazu beitragen, dass Geschwindigkeitskontrollen ausgebremst werden“, so Bartels. Jens Küffner, Programmdirektor des Privatsenders FFN in Hannover, wehrt sich gegen „Behauptungen Einzelner, dass wir damit Raser vor einer möglichen Strafe schützen“.

    Wer im Auto eine Blitzer-Meldung höre, drücke nicht genau an der Stelle das Gaspedal noch einmal so richtig durch, sondern achte genauer auf die Geschwindigkeit. Blitzer-Meldungen seien ein Beitrag, „den wir leisten können und wollen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.“

    Die falsche Kultur

    Dem widerspricht Klaus Schäfer, Stadtplaner und Professor an der Hochschule Bremen, vehement: „Solange man beim Radio Blitzer melden kann und zu schnelles Fahren damit als Kavaliersdelikt gilt, ist das die falsche Kultur, die wir in der Gesellschaft pflegen.“ Das Auto sei beim Thema Mobilität immer noch das Maß aller Dinge, für das selbst beim Thema Geschwindigkeit noch Strukturen geschaffen würden. Schäfer: „Warum soll das noch unterstützt werden, indem Raser rechtzeitig auf sämtliche Kontrollen aufmerksam gemacht werden?“

    Mehr zum Thema
    Weniger Tote, mehr Leichtverletzte: Unfallstatistik 2018: In Bremen kracht es häufiger im Verkehr
    Weniger Tote, mehr Leichtverletzte
    Unfallstatistik 2018: In Bremen kracht es häufiger im Verkehr

    Die Zahl der Verkehrsunfälle in Bremen ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Doch es gibt auch gute Nachrichten. Die Zahl der Verkehrstoten sank. Damit folgt ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • 3nach9
    • Bremen
    • Klaus Schäfer
    • Mathias Bartels
    • Nils Matthiesen
    • Polizei
    • Radio Bremen RB
    • Rundfunk Berlin Brandenburg RBB
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona und die Schnelltests: Die Tücken des Testens
    • Werdegang ehemaliger Senatoren: Wechsel in die Wirtschaft
    • Alternative Wohnprojekte: Vier Wände auf dem Wasser
    • Bahnhofsvorstadt: Zwei Männer nach Schlägerei im Krankenhaus
    • Verkaufsstart am Sonnabend: Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Bilder aus dem Jahr 1947
    Als die Bremer die Weser zu Fuß ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital