
Das Diebesgut stammt aus Einbrüchen im Zeitraum Dezember 2016 bis Mai 2017. Vermutlich stamme es aus Wohnungen in Horn-Lehe und Oberneuland, teilt die Polizei mit. Da die Gegenstände bislang nicht zugeordnet werden konnten, bittet die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Auf der Homepage der Polizei Bremen (Rubrik Fahndung/gestohlener Schmuck) können die Gegenstände angesehen werden, teilweise auch auf der Facebook-Seite der Polizei.
Wer einen oder mehrere dieser Gegenstände wiedererkennt, kann sich beim Kriminaldauerdienst Bremen unter der Rufnummer 0421-362-3888 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden. (rab)
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.