
Der Polizei Bremen warnt vor falschen Bußgeldbescheiden. Diese werden im Moment per Mail im gesamten Bundesgebiet versendet, heißt es in einer Mitteilung der Polizei. Demnach hätten sich auch in Bremen die Fälle gehofft, in denen sich Unbekannte in als Zentraldienst der Polizei Brandenburg ausgeben und Geldbußen für zu schnelles Fahren fordern. Solche Bescheide werden jedoch nie per Mail zugestellt, teilt die Polizei mit.
Die gefälschten Bußgeldbescheide sind zu erkennen an folgenden Merkmalen:
Die Polizei rät allen Betroffenen, die geforderten Bußgelder nicht zu bezahlen. Enthaltene Links sollten nicht angeklickt, möglicherweise enthaltene Anhänge keinesfalls geöffnet werden. Falls der E-Mail-Anhang geöffnet wurde, sollten Computer sofort auf Schadprogramme überprüft werden. (jfj)
|
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.