• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Reaktionen auf die Landtagswahlen im Süden
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Triumph für die Grünen und SPD
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Reaktionen auf die Landtagswahlen im Süden

Nina Willborn 14.03.2021 0 Kommentare

Die Grünen sind die Gewinner, die CDU ist der Verlierer: Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben ihre neuen Landtage gewählt. So kommentieren die Bremer Parteivorsitzenden die Ergebnisse.

  • Die Sozialdemokratin Malu Dreyer ist seit Januar 2013 Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Am Wahlabend freute sich die 60-Jährige über die Bestätigung der Politik ihrer Regierungskoalition mit Grünen und FDP.
    Die Sozialdemokratin Malu Dreyer ist seit Januar 2013 Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Am Wahlabend freute sich die 60-Jährige über die Bestätigung der Politik ihrer Regierungskoalition mit Grünen und FDP. (Arne Dedert)

    Bei den Landtagswahlen zum Auftakt des Superwahljahrs 2021 haben sich die Grünen in Baden-Württemberg und die SPD in Rheinland-Pfalz jeweils klar als stärkste Kraft behauptet und der CDU schmerzhafte Niederlagen zugefügt. Die Grünen mit ihrem populären Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann gewannen nach Hochrechnungen der ARD in Baden-Württemberg deutlich vor der CDU, in Rheinland-Pfalz lag die SPD von Regierungschefin Malu Dreyer ebenfalls klar in Führung. Die CDU stürzte in beiden Ländern jeweils auf das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte ab. In beiden Ländern könnten SPD, FDP und Grüne den Hochrechnungen zufolge ein Ampel-Bündnis schmieden, die CDU jeweils als zweitstärkste Kraft außen vor bleiben.

    „Es ist nicht nur die Corona-Krise, die von uns Kreativität, Besonnenheit und Entschlossenheit fordert“, sagte der 72-jährige Winfried Kretschmann, seit zehn Jahren erster und einziger Ministerpräsident der Grünen. Laut den Hochrechnungen holte die Öko-Partei in Baden-Württemberg 32,4 Prozent der Stimmen – das wäre ein knapper Rekord sowohl im Land als auch bundesweit. In Rheinland-Pfalz kommt die SPD mit der 60-jährigen Malu Dreyer an der Spitze laut den Hochrechnungen auf 36 Prozent. Dreyer bedankte sich bei den Grünen und bei der FDP. „Es ist so, dass wir fünf Jahre gut zusammen regiert haben“, sagte sie und kündigte an, die Koalition fortsetzen zu wollen.

    Mehr zum Thema
    CDU stürzt ab: SPD gewinnt Wahl in Rheinland-Pfalz klar
    CDU stürzt ab
    SPD gewinnt Wahl in Rheinland-Pfalz klar

    Die SPD hat die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am Sonntag klar gewonnen. Sie könnte laut Hochrechnungen mit Grünen und FDP weiter regieren. Die CDU stürzt dagegen wohl ...

     mehr »

    Ergebnis macht Mut für weitere Wahlen

    Bremens SPD-Landesvorsitzende Sascha Aulepp gratulierte Malu Dreyer. „Dass sie mit so einem guten Ergebnis im Amt bestätigt wurde, zeigt, wie wichtig es ist, mit überzeugendem Spitzenpersonal ins Rennen zu gehen“, sagte sie. „Was mich ebenfalls gefreut hat, ist, dass Corona die Wähler nicht in stärkerem Maß davon abgehalten hat, ihre Stimmen abzugeben.“ Sowohl in Rheinland-Pfalz (laut den Hochrechnungen knapp 65 Prozent) als auch in Baden-Württemberg (62,5 Prozent) war die Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2016 (jeweils 70,4 Prozent) geringer. Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gratulierte seiner SPD-Parteikollegin zum Wahlsieg. „Nach einem anfänglichen Rückstand hat die SPD jetzt die Nase eindeutig vorn“, sagte er. Das mache der SPD Mut für alle weiteren Wahlen in diesem Jahr.

    Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher der Bremer Grünen, betonte angesichts der Zugewinne seiner Partei in beiden Ländern: „Daran kann man ablesen, dass unsere Themen wie der Klimawandel und die sozial-ökologische Transformation trotz Corona ankommen.“ Zudem sehe man, dass es die Wähler in zwei großen Bundesländern begrüßten, wenn Grüne regieren. „Die Bürger und Bürgerinnen trauen uns zu, die Zukunftsprobleme anzupacken“, sagte er. Pfeffers Resümee mit Blick auf die Bundestagswahl: „Für uns war das ein genialer Start in das Wahljahr.“

    Baden-Württembergs Winfried ­Kretschmann ist der erste und einzige ­Ministerpräsident, den die Grünen stellen. Der 72-Jährige ist seit zehn Jahren im Amt.
    Baden-Württembergs Winfried ­Kretschmann ist der erste und einzige ­Ministerpräsident, den die Grünen stellen. Der 72-Jährige ist seit zehn Jahren im Amt. (Uli Deck)

    Die historisch schlechten Ergebnisse der CDU mit Kultusministerin Susanne Eisenmann an der Spitze in Baden-Württemberg (23,6 Prozent) und in Rheinland-Pfalz mit Spitzenkandidat Christian Baldauf (26,8 Prozent) sieht Bremens CDU-Landesvorsitzender Carsten Meyer-Heder auch den „schwierigen Bedingungen“ geschuldet, unter denen die Wahlkämpfe stattgefunden hätten. Die Masken-Affäre in der Bundestagsfraktion habe die Christdemokraten Stimmen gekostet, „gerade in Baden-Württemberg, dem Heimatverband des Ex-Abgeordneten Nikolas Löbel“, sagte Meyer-Heder. „Aber der Imageschaden ist auch nicht auf die jeweiligen Heimatländer begrenzt. Wir müssen das als CDU jetzt offen, ehrlich und mit Nachdruck aufklären.“ Ausschlag gegeben habe auch, dass sich viele Wählerinnen und Wähler in der Krise für Beständigkeit entschieden. Meyer-Heder: „Das haben Malu Dreyer und Winfried Kretschmann auch deutlich für sich genutzt. Sie haben vor allem für sich statt für die Partei geworben – und die Strategie ist aufgegangen.“

    Mehr zum Thema
    Landtagswahlen: Der Ton zwischen SPD und CDU wird rauer
    Landtagswahlen
    Der Ton zwischen SPD und CDU wird rauer

    Noch ein gutes halbes Jahr ist es bis zur Bundestagswahl. Und langsam schalten die Parteien in den Wahlkampfmodus um. Das gilt auch für CDU/CSU und SPD. Dazu tragen ...

     mehr »

    Die Linken werden mit 3,5 Prozent in Baden-Württemberg und mit 2,3 Prozent in Rheinland-Pfalz weiterhin in keinem der beiden Landtage vertreten sein. Der Bremer Landeschef Christoph Spehr nannte den Süden Deutschlands „den härtesten Boden für uns, nicht so sehr in den großen Städten, aber in der Fläche“. Für die Bundestagswahl lassen sich aus Spehrs Sicht zwei Trends ableiten: „Die CDU erodiert auch aufgrund der noch ungeklärten Kanzlerkandidatenfrage, und für Rot-Grün allein könnte es nicht reichen“, sagte er.

    Die FDP könnte als Teil einer Ampelregierung in Baden-Württemberg eine zusätzliche Regierungsbeteiligung erhalten. Für den Bremer Landesvorsitzenden Thore Schäck verdeutlichen die Ergebnisse, „dass wir nicht zwangsweise an die CDU gebunden sind“. Es gebe auch Überschneidungen mit SPD und Grünen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • ARD
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Christian Baldauf
    • Christoph Spehr
    • Die Linke
    • FDP
    • Florian Pfeffer
    • Malu Dreyer
    • SPD
    • Stephan Weil
    • Susanne Eisenmann
    • Winfried Kretschmann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Grünen-Chefin zur Kanzlerkandidatur: „Eine historische Chance“
    • Nach Protestaktion in Bremen: Erste Identitäten von Umweltaktivisten ermittelt
    • Polizei: Dement und orientierungslos: 74-Jähriger aus Arbergen wird vermisst
    • Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor: Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    • Knaller auf Schulgelände in Huchting gezündet: Zehnjähriger wirft Glasflasche nach Polizisten

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Landesbankgebäude am Domshof
    Bremens erste Adresse wird frei
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Versteckte Tür hinter Kleiderschrank
    Polizei löst Corona-Party in Bremer ...
    Verstöße gegen Corona-Schutzregeln
    Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    Knaller auf Schulgelände in Huchting ...
    Zehnjähriger wirft Glasflasche nach ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    weser am 19.04.2021 20:48
    Warum dem Bürger noch Entscheidungen überlassen, welche die grüne Basis viel besser zu treffen weiß?
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    weser am 19.04.2021 20:46
    Sie sind ein Relikt aus vergangenen, binären Zeiten!
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital