• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Senat greift in Vorsorgekasse
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Haushaltsentwurf für 2020/21
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Senat greift in Vorsorgekasse

Jürgen Theiner 11.02.2020 13 Kommentare

Noch keine Beschlüsse, aber Tendenzen: So sind die Mitglieder des Senats am Dienstag nach ihrer Haushaltsklausur auseinandergegangen. Die Arbeit am Bremer Etat für 2020/21 soll nächsten Dienstag beendet werden.

  • Bei den Beratungen zum Haushaltsentwurf konnte der Senat noch keine konkreten Beschlüsse fassen.
    Bei den Beratungen zum Haushaltsentwurf konnte der Senat noch keine konkreten Beschlüsse fassen. (Frank Thomas Koch)

    Der Bremer Senat ist bei der Beratung des Haushaltsentwurfs für 2020/21 ein Stück vorangekommen, hat am Dienstag aber noch keine konkreten Beschlüsse gefasst. Erst beim zweiten Teil der Etat-Klausur in einer Woche soll das Zahlenwerk seine endgültige Gestalt erhalten. Anschließend wird es von den Deputationen und voraussichtlich ab Ende Mai / Anfang Juni durch die Bürgerschaft in zwei Lesungen beraten. Der Haushaltsgesetzgeber kann am Entwurf des Senats noch jede Menge Änderungen vornehmen.

    „Das war heute ein wichtiger Schritt zum Haushalt hin“, sagte Finanzsenator Dietmar Strehl (Grüne) nach den Beratungen im Rathaus. Laut Strehl kamen dabei Vorschläge auf den Tisch, wie zusätzliche Ausgaben in zentralen Bereichen wie Klimaschutz, Bildung und Arbeitsmarkt gestemmt werden können. Zu Details wollte sich der Finanzsenator nicht äußern. Steuererhöhungen schloss er aus.

    Geld aus der Versorgungsvorsorge

    Auf Nachfrage kündigte Strehl an, dass zur Finanzierung der Mehrausgaben voraussichtlich auch die Rücklagen der Anstalt für Versorgungsvorsorge herangezogen werden sollen. Damit bestätigte er einen Bericht des WESER-KURIER. Bremen hat in diesem Finanztopf rund eine halbe Milliarde Euro für die ergänzende Finanzierung von Pensionen angespart. Zinsen bringen diese Gelder schon länger nicht mehr, und das wird mittelfristig wohl auch so bleiben. Vorgesehen ist deshalb, in den kommenden Jahren jeweils niedrige zweistellige Millionenbeträge aus dem Kapitalstock der Anstalt zu entnehmen und damit im Haushalt vorrangige Projekte zu finanzieren. Strehl hierzu: „Es ist schon klar, dass wir diesen Weg gehen können.“ Rein rechtlich wäre an dem Vorgehen des Senats nichts zu beanstanden, schließlich bestehen die Versorgungsansprüche der Pensionäre gegenüber dem Land Bremen und nicht gegenüber der Anstalt. Trotzdem bedeutet der Griff in die Vorsorgekasse das Eingeständnis, dass auch der kommende Haushalt auf Kante genäht ist und die fast 500 Millionen Euro, die Bremen seit diesem Jahr zusätzlich aus Berlin erhält, keineswegs für eine deutliche Entspannung sorgen.

    Mehr zum Thema
    Kaum Geld für angekündigte Projekte: Bremer Haushalt wird eine schwere Geburt
    Kaum Geld für angekündigte Projekte
    Bremer Haushalt wird eine schwere Geburt

    Bremens rot-grün-rotes Regierungsbündnis steuert auf Verteilungskonflikte zu. Bei den Vorbereitungen für den Haushalt 2020/21 wird immer deutlicher: Das Geld reicht ...

     mehr »

    Ein weiterer Kunstgriff, den schon frühere Finanzsenatoren praktizierten, ist die Veranschlagung einer sogenannten globalen Minderausgabe sowohl im Landes- als auch im stadtbremischen Haushalt. Auch für 2020/21 zeichnet sich dies nun ab. Globale Minderausgabe bedeutet, dass man einen bestimmten Betrag in den Etat schreibt, der im Laufe des Haushaltsjahres noch eingespart werden muss. Zum Beispiel dadurch, dass sich bei dem ein oder anderen Investitionsvorhaben Verzögerungen ergeben und die dafür eingeplanten Mittel noch nicht abfließen. Dies ist durchaus üblich. Allerdings kommt es darauf an, dass die eingeplanten Minderausgaben realistisch angesetzt sind und nicht nur dazu dienen, durch überzogene Einsparerwartungen den Etat an anderer Stelle aufzublähen. Dem Vernehmen nach soll die angesetzte Minderausgabe im Landeshaushalt 40 bis 50 Millionen Euro betragen.

    50 Millionen Euro Verteilungsspielraum

    Wie Teilnehmer der Senatsklausur berichteten, war die Gesprächsatmosphäre durchaus konstruktiv. Alle Senatoren trugen vor, wo sie ihre Prioritäten sehen und weshalb ihre jeweiligen zusätzlichen Mittelbedarfe gerechtfertigt sind. Wie berichtet, besteht für 2020 und 2021 im Landeshaushalt nur ein Verteilungsspielraum an freien Mitteln von jeweils etwa 50 Millionen pro Jahr. Die angemeldeten Mehrbedarfe der Ressorts betragen aber das Vier- bis Fünffache. Für den Haushalt der Stadtgemeinde Bremen ist die Relation noch ungünstiger. In den kommenden Tagen müssen also zwischen dem Finanzressort und den übrigen senatorischen Behörden noch deutliche Annäherungen erreicht werden. Ein ganz wichtiges Datum wird der kommende Montag. Dann kommen die Staatsräte, also die Vertreter der Senatoren, zu einer letzten Haushaltsklausur zusammen. In diesem Kreis müssen zumindest Ansätze für eine Verständigung erreicht werden, bevor sich dann am Dienstag der Senat zum entscheidenden zweiten Teil seiner Etat-Klausur trifft. Dann sind definitiv Lösungen gefragt, und es wird sich zeigen, wer sich mit seinen Ansprüchen durchsetzt.

                +++ Dieser Artikel wurde um 21:50 Uhr aktualisiert +++

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Dietmar Strehl
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital