• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Senat soll Offensive gegen ungesunde Ernährung starten
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Schädlicher Zucker
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Senat soll Offensive gegen ungesunde Ernährung starten

Sabine Doll 06.12.2019 11 Kommentare

Das Land Bremen soll sich für eine Herstellerabgabe auf gesüßte Getränke und zuckerlastige Lebensmittel einsetzen. Das fordern SPD, Grüne und Linke in einem Antrag, den die Bürgerschaft beschließen soll.

  • Ob Snickers oder Mars: Lebensmittel die viel Zucker enthalten schaden uns und können viele körperliche Beschwerden, wie Diabetes oder Herz-Kreislaufprobleme auslösen. 
    Ob Snickers oder Mars: Lebensmittel die viel Zucker enthalten schaden uns und können viele körperliche Beschwerden, wie Diabetes oder Herz-Kreislaufprobleme auslösen.  (Federico Gambarini/dpa)

    Kinder und Erwachsene sollen besser vor ungesunder Ernährung – speziell vor übermäßigem Zucker in Lebensmitteln und Fertigprodukten – geschützt werden. SPD, Grüne und Linke in Bremen fordern unter anderem die Einführung einer Herstellerabgabe auf Getränke und Lebensmittel, die mit übermäßig viel Zucker versetzt wurden. Dafür soll sich der Senat im Bund einsetzen, wie es in einem gemeinsamen Antrag für die Bürgerschaftssitzung in der kommenden Woche heißt.

    Die Mehreinnahmen durch die Herstellerabgabe sollen nach dem Willen der Regierungsfraktionen in die Förderung gesunder Ernährung fließen, etwa in Aufklärung und Prävention. SPD, Grüne und Linke verweisen auf Großbritannien als Vorbild, dort habe eine Abgabe für Softdrinks mit einem Zuckergehalt von fünf Gramm pro 100 Milliliter dazu geführt, dass die Hersteller den Zuckergehalt vieler Getränke gesenkt hätten.

    Kritik am Nutri-Score

    Massive Kritik üben die Fraktionen an dem Vorstoß von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU), die im kommenden Jahr einen sogenannten Nutri-Score einführen will. Dabei handelt es sich um eine fünfstufige, farbige Nährwertkennzeichnung mit den Buchstaben von „A“ in Grün (günstige Nährwerte) bis „E“ in Rot (ungünstige Nährwerte). Verbraucher sollen so auf einen Blick die Nährstoffzusammensetzung eines Lebensmittels und eines Fertigprodukts beurteilen können, so der Plan – allerdings bleibt die Nutzung nach den Plänen Klöckners für die Firmen freiwillig. Die Bremer Regierungsfraktionen befürworten den Nutri-Score grundsätzlich: „Damit sich diese Kennzeichnung tatsächlich auch bei eher ungesunden Lebensmitteln durchsetzt, muss er aber verpflichtend werden“, fordern sie. Kritik und die damit verbundene Forderung nach einer gesetzlichen Verpflichtung gab es auch von Verbraucherschutzorganisationen, als die Bundesministerin ihre Pläne im September dieses Jahres vorstellte.

    Mehr zum Thema
    Forderung der Kinder- und Jugendärzte: Zuckersteuer stößt in Bremen auf Unterstützung
    Forderung der Kinder- und Jugendärzte
    Zuckersteuer stößt in Bremen auf Unterstützung

    Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte fordert eine Zuckersteuer, um gegen Übergewicht vorzugehen. Bremer Politiker und Experten unterstützen dies, sehen darin ...

     mehr »

    Der Bremer Senat soll sich auf Bundes- und EU-Ebene außerdem für ein Verbot von Werbung einsetzen, „die das Ziel hat, Kinder zum Konsum von übermäßig gesüßten Lebensmitteln zu verleiten“, wie es in dem Bürgerschaftsantrag heißt. Bereits im vergangenen Jahr hatten Bremen und Niedersachsen gemeinsam mit den Verbraucherschutzministern der Länder die Bundesregierung in einem gemeinsamen Beschluss dazu aufgefordert, ein solches Werbeverbot auf den Weg zu bringen. Passiert ist seitdem allerdings nichts.

    Karies, Übergewicht, Diabetes, chronische Herz- und Kreislauferkrankungen seien die Kehrseite übermäßigen Zuckerkonsums, begründen die Fraktionen ihre Offensive. Jeder zweite erwachsene Bremer gelte nach Zahlen aus dem Jahr 2017 übergewichtig, fast jeder Sechste leide mit einem Body-Mass-Index von 30 oder mehr sogar unter krankhafter Fettleibigkeit (Adipositas). In acht Jahren sei der Anteil adipöser Erwachsener im kleinsten Bundesland deutlich gestiegen.

    Übergewicht bei bildungsfernen Familien deutlich häufiger

    SPD, Grüne und Linke haben insbesondere den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor ungesunder Ernährung und überzuckerten Lebensmitteln im Blick: Übergewicht und Fettleibigkeit stagnierten auf hohem Niveau. „Seit 2005 bewegt sich der Anteil übergewichtiger oder adipöser Schulanfängerinnen und Schulanfänger bei den Schuleingangsuntersuchungen des Gesundheitsamts Bremen stets in einem Bereich zwischen zehn und zwölf Prozent, in Bremerhaven lag er zuletzt bei 13,8 Prozent“, heißt es in dem Antrag. Bei Kindern, die in Ortsteilen mit einem hohen Anteil bildungsferner Familien wohnten, trete Übergewicht oder Adipositas dreieinhalb Mal häufiger auf als bei Kindern aus anderen Gegenden der Stadt – 15,9 Prozent im Vergleich zu 4,4 Prozent.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zur möglichen Zuckersteuer: Weiterer Schritt zur Bevormundung der Bürger
    Kommentar zur möglichen Zuckersteuer
    Weiterer Schritt zur Bevormundung der Bürger

    Die Forderung nach einer Zuckersteuer ist gut gemeint und könnte Wirkung zeigen. Sie wäre aber ein weiterer Schritt zur Bevormundung mündiger Bürger, meint Silke ...

     mehr »

    „Wir dürfen angesichts der Gesundheitsrisiken für Kinder aber nicht nur auf den Bund und die EU warten, sondern müssen auch alle Möglichkeiten auf Landesebene ausschöpfen“, betont Jan Saffe, ernährungspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, die den Bürgerschaftsantrag initiiert hat. Seit 2018 sind an zwölf Grundschulen im Land Bremen sieben sogenannte Gesundheitsfachkräfte im Einsatz; das zunächst auf drei Jahre befristete Modellprojekt ist bundesweit einmalig. Das Gesundheitsressort und die gesetzlichen Krankenkassen stellen mehr als 1,2 Millionen Euro dafür bereit, das Projekt ist Bestandteil des Präventionsgesetzes.

    Die Fachkräfte entwickeln Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und bieten Sprechstunden für Schüler sowie Eltern und Lehrer an; Themen sind etwa Ernährung, Bewegung, Sucht, Hygiene, Medienkonsum und psychische Gesundheit. In ihrem Antrag fordern SPD, Grüne und Linke den Bremer Senat auf, eine Ausweitung des Einsatzes von Gesundheitsfachkräften auf noch mehr Schulen im Land zu prüfen – und darüber hinaus weitere Projekte auf Basis des Präventionsgesetzes umzusetzen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Europäische Union EU
    • Julia Klöckner
    • Klöckner
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital