• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Corona-Impfung: Bremer SPD will Hausärzte einbeziehen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Einbeziehung niedergelassener Mediziner
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer SPD setzt bei Impfungen auf Hausärzte

Jürgen Theiner 14.12.2020 6 Kommentare

In den Bremer Messehallen entsteht zurzeit ein großes Impfzentrum für die Hansestadt. Für SPD-Fraktionschef Mustafa Güngör ist das nur ein erster Schritt. Er möchte die Hausärzte stärker einbeziehen.

  • Der Aufbau des Impfzentrums in den Messehallen ist nahezu abgeschlossen.
    Der Aufbau des Impfzentrums in den Messehallen ist nahezu abgeschlossen. (Sina Schuldt / dpa)

    Bei der Impfung gegen das Coronavirus sollten die großen Impfzentren nur eine Übergangslösung darstellen und die Hausärzte nach der Startphase einen wesentlichen Part übernehmen. Diese Ansicht vertritt SPD-Bürgerschaftsfraktionschef Mustafa Güngör. Unterstützung erfährt er dabei vom Bremer Hausärzteverband.

    Aktuell setzt die Politik in Bremen und darüber hinaus auf zentralisierte Strukturen. So soll Anfang der Woche das große Impfzentrum in den Messehallen an der Bürgerweide startklar sein und vom Corona-Krisenstab des Gesundheitsressorts übernommen werden. Sobald dann Anfang Januar die ersten 50.000 Impfdosen für Bremen (10.000 davon für Bremerhaven) angekommen sind, kann es losgehen. Die Einrichtung ist für einen Zwölf-Stunden-Betrieb mit rund 1500 Impfungen pro Tag ausgelegt, wobei zunächst die priorisierten Bevölkerungsgruppen an der Reihe sind: zuallererst hochbetagte Personen, Mitarbeiter von Rettungsdiensten und Pflegekräfte, später dann unter anderem Vorerkrankte sowie Lehrer und Erzieher.

    In der untersten Prioritätsstufe befinden sich deutschlandweit rund 45 Millionen Menschen, bei denen keine medizinische, berufliche oder anders begründete Notwendigkeit einer bevorzugten Impfung besteht. Diese Gruppe, also die Mehrheit der Bevölkerung, hat Mustafa Güngör bei seinem Vorstoß im Blick. Im Mittelpunkt müsse die Frage stehen, wie man einen möglichst hohen Grad an Immunisierung in der Bevölkerung erreichen kann.

    Mehr zum Thema
    Nicht nur Gesundheitsbereich betroffen: Bremer SPD fordert Ausweitung von Covid-19 als Berufskrankheit
    Nicht nur Gesundheitsbereich betroffen
    Bremer SPD fordert Ausweitung von Covid-19 als Berufskrankheit

    Corona führt zu einem Anstieg bei den Berufskrankheiten. Covid-19 als solche ist vor allem für Beschäftigte im Gesundheitsbereich anerkannt. Der Senat soll sich für eine ...

     mehr »

    „Sobald genügend Impfstoff vorhanden ist  – und das könnte schneller gehen, als wir ahnen – sollte man die Hausärzte in die Impfkampagne integrieren“, fordert Güngör. Die Hausärzte seien aufgrund ihres besonderen Vertrauensverhältnisses zu den Patienten am besten in der Lage, Impfskepsis abzubauen und für die Teilnahme an der Impfung zu werben. Das gelte insbesondere für Stadtteile mit hohem Migrantenanteil wie Osterholz-Tenever oder Gröpelingen.

    Güngör hält es deshalb für ratsam, schon jetzt die Logistik für die Einbeziehung der Hausarztpraxen in die Massenimpfung zu planen, also Fragen der Zuteilung des Impfstoffs und der technischen Voraussetzungen zu klären, Stichwort Tiefkühlung. „So würden wir schneller und wären im richtigen Moment vorbereitet, wenn der Impfstoff für das Gros der Bevölkerung zur Verfügung steht“, ist Güngör überzeugt. Er rät dem Gesundheitsressort dazu, in diesem Sinne auf die Kammern und Verbände der niedergelassenen Ärzteschaft zuzugehen.

    Mehr zum Thema
    Zehnmal mehr Corona-Impfungen pro Tag: Bremer Firmen planen Impfkampagne
    Zehnmal mehr Corona-Impfungen pro Tag
    Bremer Firmen planen Impfkampagne

    Bisher plant Bremen mit rund 1500 Impfungen am Tag gegen das Corona-Virus. Einer Gruppe von Unternehmern ist das zu wenig. Sie schlägt das Zehnfache vor und will dabei ...

     mehr »

    Beim Vorsitzenden des Bremer Hausärzteverbandes, Hans-Michael Mühlenfeld, rennt der SPD-Fraktionsvorsitzende offene Türen ein. Mühlenfeld vertritt die Interessen von rund 240 Berufskollegen und findet Güngörs Forderung richtig. „Das Erreichen einer möglichst hohen Impfquote ist entscheidend bei der Eindämmung der Pandemie“, sagt der niedergelassene Mediziner. Er weiß aus vielen Gesprächen, dass es in Teilen der Bevölkerung eine gewisse Skepsis gegenüber dem Impfstoff gibt, insbesondere wegen möglicher Nebenwirkungen. „Die sind moderat und können nach jetzigen Erkenntnissen bei etwa zehn Prozent der Geimpften auftreten“, so Mühlenfeld. Darüber könnten die Hausärzte aufklären und Ängste abbauen. „Das klappt in einem engen Arzt-Patienten-Verhältnis jedenfalls besser als in einem großen Impfzentrum, wo voll verkleidete Menschen vor einem stehen, die man nicht kennt.“

    Auch Hans-Michael Mühlenfeld sieht die Hausärzte dann am Zuge, wenn die Impfungen der priorisierten Gruppen abgeschlossen sind. Das werde voraussichtlich in einigen Monaten der Fall sein. Die bis dahin zur Verfügung stehende Zeit müsse genutzt werden, um logistische Fragen zu klären und die Handhabbarkeit des Impfstoffs in den Praxen sicherzustellen. „Wenn es dann so weit ist, können wir loslegen“, zeigt sich Mühlenfeld optimistisch.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Mustafa Güngör
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neues Beweismaterial aufgetaucht: Tödliche Schüsse in Gröpelingen: Ermittlungen wieder aufgenommen
    • Kontrollen am Mittwoch: Polizei zieht überladene Kleintransporter aus dem Verkehr
    • Überfall in der Vahr: Unbekannte Täter rauben Rentner in eigener Wohnung aus
    • Gruppen werden halbiert: Bremer Kitas wechseln in die Notbetreuung
    • Interview mit Alexis Papathanassis: Touristik-Experte: „Eine Menge Fragen zu klären"

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    In der Bremer Verwaltung und im ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    Neues Beweismaterial aufgetaucht
    Tödliche Schüsse in Gröpelingen: ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Drama auf hoher See bei der Vendée Globe
    Gelegenheitsdenker am 28.01.2021 15:35
    Bei allem Respekt vor der Leistung des Seglers, und ohne dieser Segelsportdisziplin zu nahe treten zu wollen, aber mir fehlt Verständnis dafür, mit ...
    Drama auf hoher See bei der Vendée Globe
    motser am 28.01.2021 15:32
    was haben sie gegen HH?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital