• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Stiftung: Herzpatienten früher gegen Covid-19 impfen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 7 °C
Schwere Covid-19-Verläufe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Stiftung: Herzpatienten früher impfen

Sabine Doll 24.01.2021 0 Kommentare

Herzpatienten haben laut der Stiftung Bremer Herzen ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-Verläufe - sie sollten sich „unbedingt“ gegen Corona impfen lassen. Das empfiehlt auch die Deutsche Herzstiftung.

  • Kardiologen empfehlen Herzpatienten, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Sie hätten ein erhöhtes Risiko für schwere und tödliche Verläufe, dies zeigten Statistiken.
    Kardiologen empfehlen Herzpatienten, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Sie hätten ein erhöhtes Risiko für schwere und tödliche Verläufe, dies zeigten Statistiken. (Jens Büttner /dpa)

    Menschen mit Herzerkrankungen sollten sich gegen Covid-19 impfen lassen, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Das empfiehlt der Vorsitzende der Stiftung Bremer Herzen und Kardiologe Rainer Hambrecht. „Für Patienten, die aufgrund ihrer vorbestehenden Herzschwäche oder sonstiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Risikogruppe gehören, besteht eine deutliche Gefahr, einen schweren Verlauf von Covid-19 zu erleiden“, betont der Bremer Chefarzt. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen sein bei jedem dritten Patienten, der wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär behandelt werden müsse, kardiologische Vorerkrankungen dokumentiert.

    Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Herzinsuffizienz und Rhythmusstörungen steigerten auch das Risiko, an den Folgen von Covid-19 zu sterben. Gegenüber Patienten ohne koronare Herzerkrankungen liege die Sterberate laut aktuellen statistischen Berechnungen bei 13,3 Prozent. Bei Covid-19-Patienten ohne diese Vorbelastung betrage die Rate 7,6 Prozent. Die Zahlen spiegelten auch Erkenntnisse aus anderen Ländern wieder.

    Mehr zum Thema
    Experten der Gesundheitsbehörde: Antworten auf Leser-Fragen zur Corona-Impfung
    Experten der Gesundheitsbehörde
    Antworten auf Leser-Fragen zur Corona-Impfung

    Der WESER-KURIER hat Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, ihre Fragen zur Corona-Impfung zu stellen. Experten der Gesundheitsbehörde haben sie beantwortet.

     mehr »

    Auch jüngere Patienten mit den entsprechenden Vorerkrankungen hätten laut den Statistiken ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf, betont der Leiter des Bremer Instituts für Herz- und Kreislaufforschung, Harm Wienbergen.

    Die Bremer Stiftung kritisiert, dass trotz der Erkenntnisse Herzpatienten in der aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) „erst in die vierte von sechs Gruppen der zu Impfenden eingeordnet“ seien. „Für unsere Herzpatienten hätten wir uns gewünscht, dass sie zu den ersten Geimpften gehören“, betont Hambrecht.

    Patienten äußerten auch Sorge wegen möglicher Nebenwirkungen. „Wer bezüglich der neuen Impfstoffe noch unsicher ist, kann sicher sein, dass der Nutzen der Impfung die der möglichen Nebenwirkungen übersteigt“, betont der Chefarzt. Dies zeigten auch Daten des Paul-Ehrlich-Instituts, das Meldungen zu Nebenwirkungen erfasst und diese bewertet. Die derzeitige Melderate liege bei 0,53 Verdachtsfällen pro 1000 Impfdosen. Bei den Meldungen handele es sich um unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit der Impfung wie Schmerzen an der Einstichstelle, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Allergische Reaktionen seien lediglich bei 0,00098 Prozent ermittelt worden. Hambrecht: „Nach diesen Erkenntnissen kann die Impfung gegen Covid-19 somit als ungefährlich gelten.“

    Blutverdünner nicht einfach absetzen

    Viele Menschen mit Herzerkrankungen sind auf Blutgerinnungshemmer angewiesen. Dies sei kein Hindernis für eine Covid-19-Impfung, darauf weist die Deutsche Herzstiftung hin. Gerinnungshemmer – auch als Blutverdünner bezeichnet – senken laut der Stiftung das Embolierisiko, erhöhen aber zugleich das Risiko von Blutungen. „Dennoch sollten sich Herzpatienten, die Gerinnungshemmer einnehmen, unbedingt gegen Covid-19 impfen lassen. Die Schutzwirkung der Impfung gegen die lebensbedrohlichen Folgeschäden oder gar den Tod durch eine Covid-19-Erkrankung überwiegen die Risiken durch Blutungen bei Weitem“, betont Thomas Meinertz von der Deutschen Herzstiftung in einer Mitteilung.

    Mehr zum Thema
    Impfungen für Senioren über 80: Bremer Impfzentrum geht den nächsten Schritt
    Impfungen für Senioren über 80
    Bremer Impfzentrum geht den nächsten Schritt

    Im Impfzentrum werden mittlerweile auch Seniorinnen und Senioren geimpft, die nicht in Pflegeheimen leben. Derweil bereitet sich das Gesundheitsressort mit Hilfe von ...

     mehr »

    Die mRNA-Impfstoffe würden in die Muskulatur des Oberarms injiziert. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) gelte diese intramuskuläre Verabreichung auch für Patienten, die Gerinnungshemmer einnehmen. Für diese Patienten sollten jedoch sehr feine Injektionskanülen verwendet werden, teilt die Stiftung mit. Im Anschluss an die Impfung sollten Patienten die Einstichstelle etwa fünf Minuten komprimieren. Experten rieten zudem vorsichtshalber zu einer längeren Nachbeobachtungszeit von 15 bis 30 Minuten. „Darauf sollten Herzpatienten mit Gerinnungshemmern bei ihrem Impftermin im Impfzentrum ausdrücklich hinweisen“, betont Meinertz. „Solche einfachen, aber wichtigen Maßnahmen reduzieren das Blutungsrisiko auf ein verträgliches Maß. Einer Covid-19-Impfung steht damit für diese Patienten nichts mehr im Wege.“

    Blutverdünner sollten auf keinen Fall ohne Rücksprache mit dem Arzt abgesetzt werden, warnt der Herzspezialist. „Herzpatienten mit Vorhofflimmern oder einer künstlichen Herzklappe, die dauerhaft einen Gerinnungshemmer zur Thromboseprophylaxe einnehmen müssen, dürfen auf keinen Fall für die Covid-19-Impfung den Gerinnungshemmer eigenmächtig absetzen.“ Patienten könnten zudem selbst zusätzliche Blutungsrisiken reduzieren, indem sie darauf achteten, den Blutdruck gut einzustellen, auf größere Mengen Alkohol verzichten und eine unkritische Einnahme von Schmerz- und Rheumamitteln möglichst vermeiden.

    Mehr zum Thema
    Briefe vom Gesundheitsamt: Nur mit Einladung ins Impfzentrum
    Briefe vom Gesundheitsamt
    Nur mit Einladung ins Impfzentrum

    Die Bremer Gesundheitsbehörden wollen jeden anschreiben, der mit der Corona-Impfung an der Reihe ist. Um das hinzubekommen, ist an eine Kooperation mit den Krankenkassen ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Corona
    • Deutsche Herzstiftung
    • Rainer Hambrecht
    • Thomas Meinertz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Protest auf dem Marktplatz: Studierende protestieren in Bremen gegen Kürzungen
    • Wegen Corona-Fällen: Arbeiter sitzen auf Kreuzfahrtschiff in Bremerhaven fest
    • Verkaufsstart für Selbsttest: Corona-Tests bei Aldi sofort ausverkauft
    • Blick in die Vogelwelt: Das richtige Fernglas gehört bei der Vogelbeobachtung dazu
    • Tipps für Beobachtungsstellen von Fachleuten: Hier können in Bremen Vögel beobachtet werden

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Kaffee und Bier in der ...
    Union Brauerei expandiert in Bremen
    Corona und die Schnelltests
    Die Tücken des Testens
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Auswandererhaus bis Vorwerk
    Wie Museen in Bremen und umzu virtuell ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital