• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Festival-Veranstalter fordern Mehrwegpflicht
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 10 °C
Festivals und Open-Airs in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Veranstalter fordern Mehrwegpflicht

Pascal Faltermann 06.03.2021 8 Kommentare

Mehrweg statt zu viel Müll: Ein Zusammenschluss von 22 Bremer Festival-Veranstaltern fordert vom Bremer Senat ein Mehrweggebot. Umweltsenatorin Maike Schaefer wird ein Forderungspapier übergeben.

  • Auf Festivals und Veranstaltungen wie der Breminale soll es nur noch Mehrwegflaschen und Verpackungen geben. Das fordert ein Zusammenschluss mehrerer Veranstalter.
    Auf Festivals und Veranstaltungen wie der Breminale soll es nur noch Mehrwegflaschen und Verpackungen geben. Das fordert ein Zusammenschluss mehrerer Veranstalter. (Shirin Abedi)

    Im Kampf gegen zu viel Müll durch To-go-Artikel, Einwegflaschen und Plastikgeschirr fordert ein Zusammenschluss von lokalen Veranstaltern den Senat zu mehr Umwelt- und Klimaschutz auf. Konkret verlangen 22 Organisationen ein landesweites Mehrweggebot für alle Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen. Festivals oder Events, die in Parks, auf der Bürgerweide oder an der Schlachte stattfinden, müssten dann auf klimaschädliches Einweggeschirr und -besteck oder auf Getränkeausschank in Einwegbechern verzichten. Ein entsprechendes Forderungspapier haben Boris Barloschky und Jonas Gudegast von der Breminale, der Initiatorin des Zusammenschlusses, zusammen mit Immo Wischhusen am Freitag an Umweltsenatorin Maike Schaefer (Grüne) übergeben.

    „Das ist eine Praxis, die in einigen Städten bereits seit Jahren erfolgreich umgesetzt wird“, sagt Boris Barloschky, zuständig für Themengebiet Nachhaltigkeit beim Kulturfestival am Osterdeich. Mit dem Mehrweggebot wollen die Organisatoren von Festivals wie La Strada, Summersounds oder Horn to be wild sämtliche Einwegbehälter vom Festgelände verbannen. „Wir erhoffen uns eine Entlastung der Umwelt, weniger Müll auf Grünflächen und auch Anreize für die Entwicklung innovativer Mehrwegkonzepte“ sagt Barloschky. 

    Mehr zum Thema
    Mehrweg statt Müll: Dehoga will umweltfreundlichere Verpackungen für Restaurants in Bremen
    Mehrweg statt Müll
    Dehoga will umweltfreundlichere Verpackungen für Restaurants in Bremen

    Der Burger ist gegessen, der Karton bleibt. Was lässt sich gegen diesen Müll tun? Der Dehoga in Bremen will ein Mehrwegsystem für Verpackungen initiieren – mit vielen ...

     mehr »

    Der Umgang mit Einweg-Pastik wird auch auf nationaler und europäischer Ebene diskutiert. Zum Schutz der Meere und der Umwelt hat die EU beschlossen, bestimmte Plastik- und Styropor-Gegenstände ab dem 3. Juli 2021 zu verbieten. Ein darüber hinaus gehendes Mehrweggebot in Bremen könne die die lokale Wirtschaft anregen, Alternativen zu entwickeln und Mehrweglösungen am Markt anzubieten, schreiben die Kulturschaffenden in ihrem Papier. „Das sind Lösungen, die der Markt auch über Bremen hinaus dringend benötigt“, sagt Barloschky.

    Bei Festivals wie der Breminale oder den Sommersounds wird bereits versucht, auf Einwegartikel zu verzichten – Mehrwegbecher gehören zum Standard. Bei diesen Bemühungen stoßen die Organisatoren nach eigenen Angaben aber auf wirtschaftliche Probleme. „Die Veranstalter, die solche Systeme einführen, sind gegenüber denen, die weiterhin auf Einweg setzen, wirtschaftlich benachteiligt“, heißt es in dem Forderungspapier. Eine rechtliche Regelung zum Verbot von Einweggeschirr- und Bechern würde diese Wettbewerbsverzerrung und Benachteiligung der ökologisch handelnden Veranstalter gegenüber denen, die weiterhin auf Einwegmodelle setzen, unterbinden. Städte wie Nürnberg, München und einzelne Bezirke in Berlin hätten bereits ähnliche Regelungen verabschiedet. 

    Mehr zum Thema
    Kulturfestival am Osterdeich: So sieht der Pandemie-Plan für die Breminale aus
    Kulturfestival am Osterdeich
    So sieht der Pandemie-Plan für die Breminale aus

    Die Organisatoren der Breminale haben ein Konzept mit Alternativen erarbeitet, um das Kulturfestival am Osterdeich in verschiedenen Modulen an die jeweilige ...

     mehr »

    „Unsere Erfahrung zeigt, dass rein auf Freiwilligkeit beruhende Konzepte vor finanziellen oder organisatorischen Hürden stehen“, sagt Barloschky. Um für alle die gleichen Rahmenbedingungen zu schaffen, fordern die Festival-Macher deshalb Rechtssicherheit und Verbindlichkeit. Mit der Einführung eines landesweiten Mehrweggebotes könnte Bremen eine Vorreiterrolle unter den Bundesländern einnehmen.

    Die Veranstalter fordern konkret, dass der Gastronomie und den Standbetreibern Leitfäden zu Hygiene- und Verfahrensfragen bei Mehrwegsystemen zur Verfügung gestellt werden. Und sie setzen darauf, dass die Umstellung auf Pfand-Mehrwegsysteme öffentlich gefördert werden soll. Das Geld könne durch eine Verbrauchssteuer auf die Ausgabe von Speisen und Getränken in Einweggeschirr eingenommen werden. Die Stadt Tübingen habe beispielsweise eine Verpackungssteuer und eine Förderung von Mehrwegsystemen umgesetzt, schildert Barloschky.

    „Ich finde es großartig, dass es dieses Bestreben im Sinne des Umweltschutzes gibt“, sagt Senatorin Schaefer. Mit den Forderungen renne man bei ihr offene Türen ein. Als schwierig bewertet sie das Einführen einer Steuer, weil dies häufig durch Bundesgesetzgebung passieren müsse. Schaefer verweist auf das vom Umweltressort initiierte „Bündnis für Mehrweg“, welches gemeinsam mit der Partnerschaft Umwelt und Unternehmen (PUU) koordiniert werde. Das Ziel: Vermeidung von Plastikmüll.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Europäische Union EU
    • Immo Wischhusen
    • Maike Schaefer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremen-Arsten: Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei verhaftet Tatverdächtige
    • Haustier-Boom: Mehr ausgesetzte Tiere befürchtet
    • Wirtschaftsförderung wird entlastet: Bremen soll Anteile an der Weserstadion GmbH übernehmen
    • Standpunkt zum Radverkehr in Bremen: Bester unter Schlechten
    • Entscheidung diese Woche: Neuer Bremer Polizeipräsident: Es läuft auf Dirk Fasse zu

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Lieferengpässe durch Corona
    Kleinere Fahrrad-Händler in Not
    Schulstart nach den Osterferien
    Schnelltests in allen Klassenräumen
    Senat gibt Konzept in Auftrag
    Bremen will Trinkwasser bis 2050 ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Rote Linie
    TricksterHB am 13.04.2021 09:50
    Der AfD haben wir auch genug Ärger mit der Pandemie zu verdanken, mal davon ab, dass die auch nichts anderes können, als nur dagegen zu reden. Erst ...
    Was Sie zum Ramadan wissen sollten
    kretzschmar am 13.04.2021 09:43
    @ motser:
    Für diesen Post gebe ich mindestens 20 Daumen hoch.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital