• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer werben für das Miteinander
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
„Demokratie beginnt mit uns“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer werben für das Miteinander

Jan Oppel 30.05.2017 3 Kommentare

Die Bremer Initiative „Demokratie beginnt mit uns“ will sich für die Vorzüge der Demokratie stark machen. Am Mittwoch stellt sie sich im Haus der Bürgerschaft in Bremen der Öffentlichkeit vor.

  • KINA - Politik-ABC: D wie Demokratie
    An diesem Mittwoch stellt sich die Initiative "Demokratie beginnt mit uns" ab 18 Uhr im Haus der Bürgerschaft vor. (dpa)

    Es sind schwere Zeiten für die Demokratie. Der Traum von einem vereinten Europas ist vielerorts Skepsis gewichen, gleichzeitig schwindet das Vertrauen in staatliche Institutionen. Stimmen, die sich in diesen Tagen für demokratische Grundwerte stark machen, gehen allzu oft im Getöse der Populisten unter.

    Diesen Entwicklungen will die Bremer Initiative „Demokratie beginnt mit uns“ etwas entgegensetzen. An diesem Mittwoch nimmt das Bündnis seine Arbeit auf. In ihrem Gründungsaufruf stellen die Akteure klar: „Wir werden es nicht hinnehmen, dass demokratische Grundrechte infrage gestellt oder abgeschafft werden“.

    Vorzüge demokratischer Werte

    Sie wollen für etwas sein, nicht dagegen. „Demokratie beginnt mit uns“ will nicht nur auf rechtspopulistische Parolen reagieren, sondern stattdessen die Vorzüge demokratischer Werte in den Vordergrund rücken. Und davon gibt es viele. Meinungsfreiheit, gleiche Grundrechte für alle und eine offene Gesellschaft sind nur einige davon, wie „Demokratie beginnt mit uns“ in seinem Gründungspapier betont.

    Zahlreiche Einzelpersonen und Gruppen haben sich dem Bündnis bereits angeschlossen. Darunter der Bremer Rat für Integration, die Bürgerstiftung Bremen oder die Landeszentrale für politische Bildung.

    „Uns Initiatoren verbindet das Gefühl, dass die Demokratie in Gefahr geraten ist“, sagt Thomas Köcher, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung. „Im Moment gibt es zu wenige Leute, die den Begriff positiv besetzen.“ Stattdessen würden Rechtspopulisten in ganz Europa die demokratische Einheit mit ihren Parolen torpedieren. Diesen Zustand wollen er und seine Mitstreiter nicht hinnehmen.

    Thomas Köcher - AKP-Broschüre
    "Im Moment gibt es zu wenige Leute, die den Begriff Demokratie positiv besetzen." Thomas Köcher. (Christina Kuhaupt)

    Die Initiative will Einzelpersonen und Organisationen an einen Tisch bringen und zeigen, dass es in Bremen eine große Zahl von Menschen gibt, die für Demokratie und Grundrechte eintritt. „Wenn wir das schaffen, haben wir viel erreicht“, sagt Köcher.

    Arbeit für „Demokratie beginnt mit uns“ gibt es in Bremen genug. Mit lediglich 50,2 Prozent verzeichnete das kleinste Bundesland 2015 unter den westdeutschen Ländern die bis dahin niedrigste Beteiligung. „Das sind beunruhigende Zahlen“, meint Hans-Christoph Hoppensack von der Bremer Bürgerstiftung. „Wir müssen uns fragen, warum so viele Menschen nicht zur Wahl gehen und was wir dafür tun können, dass sie sich beim nächsten Mal beteiligen.“

    Mehr Bürgernähe gefordert

    Damit das passiert, muss die Demokratie wieder lebendiger werden – da sind sich die Gründer der Initiative einig. „Die Idee der Demokratie ist taufrisch“, sagt Hoppensack. „Sie bedarf nur einer Belebung“. Die Politik müsse wieder auf die Bürger zugehen. Bestrebungen, wie die des Bremer Parlaments, die Legislaturperiode von vier auf fünf Jahre zu verlängern, seien kontraproduktiv. „Der Abstand zwischen der Politik und dem Bürger wird so noch größer“, meint Hoppensack. Stattdessen müssten die Bewohner der Stadt stärker in politische Entscheidungen eingebunden werden. Das geschehe bislang noch zu selten.

    Stadtteil Stiftung Hemelingen
    "Die Idee der Demokratie ist taufrisch – sie Bedarf nur einer Belebung." Hans-Christoph Hoppensack. (Petra Stubbe)

    Die geplante Umgestaltung des Domshofs sei so ein Negativ-Beispiel. Bis zum Frühjahr 2019 soll der Platz in der Innenstadt aufwendig umgebaut werden. Ein Millionenprojekt, zu dem die Bürger nicht befragt wurden. „So ein zentraler Platz ist für alle da“,  sagt Hoppensack. Bei einem solchen Projekt müssten alle Beteiligten die Möglichkeit bekommen, ihre Ideen und Bedenken zu äußern. Hoppensack hofft, dass er und seine Mitstreiter unter dem Mantel von „Demokratie beginnt mit uns“ auch die Bürgerbeteiligung in Bremen vorantreiben können.

    „Demokratie beginnt bei jedem Einzelnen – im Kopf und im Alltag“, sagt Thomas Köcher von der Landeszentrale für politische Bildung. Es gebe bereits viele positive Beispiele, bei denen gerade junge Leute öffentlich für die Vorzüge demokratischer Werte werben würden.

    „Pulse of Europe“

    Dazu zählt zum Beispiel die Bürgerinitiative „Pulse of Europe“, die im Frühjahr in vielen europäischen Städten dazu aufgerufen hatte, für ein geeintes Europa auf die Straße zu gehen. Tausende Menschen kamen zu den Kundgebungen. In Bremen trafen sich bis zu 500 Menschen. Auch am kommenden Sonntag wird die Gruppe wieder ab 14 Uhr auf dem Bremer Marktplatz stehen und gemeinsam für den Erhalt eines demokratischen und vereinten Europas einstehen.

    Von einer wachsenden Politikverdrossenheit kann gerade bei jungen Menschen laut Köcher keine Rede sein. „Sie interessieren sich sogar sehr für Politik“, sagt er. Die Jungen hätten mit Facebook, Youtube und Twitter eben nur andere Kanäle, auf denen sie sich mit dem Thema auseinandersetzen, als die Alten.

    Köcher hofft, dass „Demokratie beginnt mit uns“ auch Brücken zwischen den Generationen bauen kann. Alle seien aufgerufen, sich zu beteiligen. Gemeinsam wollen die Akteure der Initiative für Toleranz, Respekt und Menschenwürde werben, um auch in schwierigen Zeiten ein Zeichen für die Demokratie zu setzen.

    An diesem Mittwoch stellt sich die Initiative „Demokratie beginnt mit uns“ bei einer Veranstaltung zur Bremer Selbständigkeit ab 18 Uhr im Haus der Bürgerschaft vor. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.demokratie-beginnt.de

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview mit Bremer Virologen: Dotzauer: „Mutationen sind besorgniserregend“
    • Gespräch mit Bremer Virologen: Dotzauer: Mutationen sind besorgniserregend
    • Berufsverkehr und Corona: Pandemie-Risiko im Bremer Nahverkehr
    • Beratungen vor Bund-Länder-Gipfel: Verkehrsminister gegen Pflicht für FFP2-Masken
    • Ungewissheit bezüglich weiterer Impfungen: Rund 13.000 Impfungen sicher

    Ein Artikel von
    • Jan Oppel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteur. 

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Hotel schließt für immer
    Die Strandlust im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital