• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Wissenschaftler kritisieren Lockdown über Ostern
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Corona-Beschlüsse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Wissenschaftler kritisieren Oster-Lockdown

Sabine Doll und Pascal Faltermann 23.03.2021 3 Kommentare

Der Lockdown über Ostern kann aus Sicht von Bremer Wissenschaftlern die Infektionswelle nicht brechen. Eine „Sinnhaftigkeit“ sei in der Strategie nicht erkennbar. Es sei mit minimalen Effekten zu rechnen.

  • Protest in Hessen: Zum zweiten Mal wird es ein Ostern unter Corona-Bedingungen geben, diesmal soll der Lockdown nach dem Beschluss von Kanzlerin und Ministerpräsidenten strenger als zuvor ausfallen
    Protest in Hessen: Zum zweiten Mal wird es ein Ostern unter Corona-Bedingungen geben, diesmal soll der Lockdown nach dem Beschluss von Kanzlerin und Ministerpräsidenten strenger als zuvor ausfallen (Frank Rumpenhorst / dpa)

    Der Bremer Infektionsepidemiologe Hajo Zeeb hat keine „allzu großen Erwartungen“ an die Wirkung des verschärften Lockdowns über Ostern. Australien habe häufiger zu diesem Mittel des kompletten Herunterfahrens gegriffen, bei lokalen Ausbrüchen mit wenigen Fällen. „Insofern ist meine Erwartung in dieser Situation, dass der Stillstand eher zu einem kleinen Effekt führen kann, nicht aber zum grundsätzlichen Bruch der Welle“, sagt Zeeb.

    Dass die Maßnahme erst in mehr als einer Woche greifen soll, sei vermutlich eine pragmatische Entscheidung, weil sich die Feiertage anböten. „Aus epidemiologischer Sicht ist das nicht ganz verständlich“, so der Infektionsexperte vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie. Die Verdopplungszeit der Infektionen liege aktuell bei wenigen Tagen, man müsse damit rechnen, dass zu Ostern deutschlandweit eine Inzidenz von 200 erreicht sei.

    Mehr zum Thema
    Tourismus, Kirche, Gastronomie & Einzelhandel: Die Folgen des Oster-Lockdown für Bremen
    Tourismus, Kirche, Gastronomie & Einzelhandel
    Die Folgen des Oster-Lockdown für Bremen

    Der verschärfte Lockdown soll zu Ruhetagen führen. Keine leichte Situation für Kirchen, Tourismus, Gastronomie und Einzelhandel in Bremen. Was die neuen Beschränkungen ...

     mehr »

    Zeeb vermisst eine längerfristige Strategie, auch beim Einsatz von Schnelltests. „Sie bieten die Möglichkeit, früher eine Entwicklung zu erkennen und schnell darauf zu reagieren.“ Er fordert zudem die Einrichtung eines Pandemie-Rats mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen. „Diese Forderung gibt es seit Langem, das würde es auch der Politik leichter machen, zu den richtigen Entscheidungen zu kommen. Insgesamt macht die Politik kein besonders gutes Bild.“

    Auch der Bremer Virologe Andreas Dotz­auer bewertet die Maßnahmen kritisch und kann „keine Sinnhaftigkeit“ darin erkennen, wie er betont. „Insbesondere gilt dies für die Öffnung der Supermärkte am Sonnabend. Damit entzerrt man nicht, sondern konzentriert. Es hätte eher Sinn gemacht, auch am Sonnabend zu schließen. Allerdings würde dies wohl auch bedeuten, dass es sich an den Tagen davor konzentriert.“ Richtig sei, Kontakte über Ostern etwa durch Familienbesuche zu verhindern. Von den Beschränkungen seien aber erneut Kinder unter 14 Jahren ausgenommen. „Auch das ist wieder eine Halbwahrheit“, so der Uni-Professor. „Der Sinn dieser Strategie erschließt sich daher nicht so recht.“ Die sogenannte dritte Welle habe ihren Höhepunkt noch nicht erreicht, sie werde von den deutlich infektiöseren Virusvarianten getragen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zur Ministerpräsidentenkonferenz: Mangel an Konsequenz
    Kommentar zur Ministerpräsidentenkonferenz
    Mangel an Konsequenz

    Die Infektionszahlen mögen für einen erneuten Lockdown sprechen. Allerdings muss man ihn auch konsequent und ausnahmslos durchsetzen - ohne Kurztrip nach Mallorca, meint ...

     mehr »

    Bremen und Bremerhaven werden, wenn die Sieben-Tages-Inzidenz mehrere Tage lang den Inzidenzwert von 100 in einer der beiden Städte übersteigt, die sogenannte Notbremse ziehen. Die Regeln, die bis zum 7. März gegolten haben, treten damit wieder in Kraft: Kontakte, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten werden eingeschränkt. Treffen sind nur mit einer weiteren Person möglich statt mit einem weiteren Haushalt. Eine Ausnahme gilt für den Zoo am Meer. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg hatte in der vergangenen Woche die Schließung von Zoos und Tierparks in den sogenannten Hochinzidenz-Kommunen per Eilbeschluss außer Kraft gesetzt.

    „Es gibt keinen Zweifel, dass wir uns an die Regeln halten werden“, sagt Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Er habe sich mit Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz geeinigt, dass die „Notbremse“ auch dort gilt. Der Wert in Bremerhaven liegt seit elf Tagen über 100, derzeit bei 176,9, die Stadt Bremen von 96,6. Wann welche Lockerungen aufgehoben werden, soll an diesem Mittwoch entschieden werden.

    Mehr zum Thema
    Corona-Beschlüsse: Bovenschulte verteidigt Oster-Lockdown
    Corona-Beschlüsse
    Bovenschulte verteidigt Oster-Lockdown

    Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern verteidigt. Er tritt dafür ein, die geplanten Ruhetage Gründonnerstag und ...

     mehr »

    Als Teil des fünftägigen Oster-Lockdowns soll am Gründonnerstag und Karsamstag die Arbeit überwiegend ruhen. Das hatten Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten vereinbart. Bovenschulte rechnet mit zwei verpflichtenden Ruhetagen für fast alle Arbeitnehmer. Einzelheiten wie die Frage von Zuschlägen für Arbeitnehmer müssen noch geklärt werden.

    Ob die Kirchen der Bitte nachkommen, auf Präsenzgottesdienste zu Ostern zu verzichten, ist unklar. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-­Strohm, sagte: „Der Beschluss des Corona-Gipfels hat uns sehr überrascht, zumal davon das wichtigste Fest der Christen betroffen wäre. Wir werden uns in den von der Bundeskanzlerin angekündigten Gesprächen zunächst genau erläutern lassen, warum die bewährten Hygieneschutz-Maßnahmen, die alle Landeskirchen für ihre Gottesdienste haben, nun nicht mehr ausreichen sollen.“ Die Katholische Kirche will an Präsenzgottesdiensten festhalten: „Zu Weihnachten haben wir gezeigt, wie wir mit Vorsicht Messe feiern können. Darauf wollen wir Ostern nicht verzichten“, so der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing.

    Mehr zum Thema
    Corona-Beschlüsse: Reaktionen auf Oster-Lockdown
    Corona-Beschlüsse
    Reaktionen auf Oster-Lockdown

    Während Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern verteidigt, gibt es Kritik von Handelskammer und Opposition.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Bovenschulte
    • Angela Merkel
    • Bremen
    • CDU
    • Corona
    • Georg Bätzing
    • Melf Grantz
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Feuerwehrmann muss reanimiert werden: 55-Jähriger stirbt bei Stromunfall in Horn-Lehe
    • Zukunft der Bremer City: Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    • Serie: Chancen für die City: Zukunft der Bremer Innenstadt: Was andere Städte machen
    • Start am Donnerstag in der Glocke: Bamf-Prozess beginnt vor Bremer Landgericht
    • Podcast „Freiraum“ mit Kristina Lunz: „Sobald wir Macht besser verteilen, verändern sich alle Probleme“

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Feuerwehrmann muss reanimiert werden
    55-Jähriger stirbt bei Stromunfall in ...
    Den Menschen ein gutes Gefühl geben
    100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier ...
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    „Legacy Of The Beast“-Tour
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Ehemaliges Kaufhaus Harms am Wall
    Bremer Wallkontor: Bau der ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital