• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremerhavener Firma kritisiert „Dämonisierung des Feuerwerks“
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
Debatte um Silvesterknallerei
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremerhavener Firma kritisiert „Dämonisierung des Feuerwerks“

Ralf Michel 28.02.2020 2 Kommentare

Die Bremer Koalitionsparteien hinterfragen das Feuerwerk zu Silvester. In dieser Debatte werde mit falschen Zahlen argumentiert, hält die Bremerhavener Feuerwerksfirma Comet dagegen.

  • Über Sinn und Unsinn der Silvesterknallerei ist auch in Bremen eine Diskussion entbrannt. Die Firma Comet, die seit 60 Jahren in Bremerhaven Feuerwerk produziert, hat dazu eine dezidierte Meinung.
    Über Sinn und Unsinn der Silvesterknallerei ist auch in Bremen eine Diskussion entbrannt. Die Firma Comet, die seit 60 Jahren in Bremerhaven Feuerwerk produziert, hat dazu eine dezidierte Meinung. (Frank Thomas Koch)

    SPD, Grüne und Linke haben sich in einer Anfrage nach den Auswirkungen von Silvesterfeuerwerken für die Gesundheit von Mensch und Tier erkundigt. Je nachdem, wie die Antwort des Senats ausfällt, soll über neue Regelungen oder auch die komplette Abschaffung des Feuerwerks in Bremen nachgedacht werden. Auf Initiative von Innensenator ­Ulrich Mäurer (SPD) befasst sich auch eine ressortübergreifende Arbeitsgruppe mit diesem Thema. Im Fokus stehen dabei die Gefahren, die mit der Böllerei in der Innenstadt verbunden sind, sowie die Müllberge am Neujahrsmorgen. Bei der Feuerwerksfirma Comet in Bremerhaven sieht man dieses Bestreben kritisch. „Wir erleben teilweise eine Dämonisierung von Feuerwerk in der Politik auf Grundlage sich stetig wiederholender Argumentationen, die in ihrer Gesamtheit aber so nicht zutreffend sind“, sagt Richard Eickel, Geschäftsführer des Unternehmens. 

    In einem fünfseitigen Schreiben hat sich die Geschäftsführung der Firma jetzt an die Bremerhavener Abgeordneten und die Fraktionsvorsitzenden der in der Bürgerschaft vertretenen Parteien gewandt. „Weder die genannten Feinstaubemissionen noch die angebliche Zunahme von Straftaten unter Einbeziehung von Feuerwerk werden korrekt dargestellt“, heißt es darin. „Gleichfalls halte ich es für überspitzt, zu behaupten, dass Feuerwerk der wesentliche Grund für Müll zum Jahreswechsel ist“, sagt Eickel. Der Anteil an Resten von Alkohol, Tabakwaren oder sonstigen Verpackungen sei sicherlich ungleich höher, als der von Silvesterfeuerwerk.

    Mehr zum Thema
    Silvesterfeuerwerk: Bremer begrüßen ein Böllerverbot
    Silvesterfeuerwerk
    Bremer begrüßen ein Böllerverbot

    Alljährlich wird mit Blick auf der Silvester auch ein Böllerverbot diskutiert. Teilnehmer einer WESER-KURIER-Umfrage bewerten solche Einschränkungen in der Bremer ...

     mehr »

    In dem Schreiben geht das Unternehmen auch auf den Bundesratsvorstoß des Landes Berlin für Änderungen im Sprengstoffrecht ein und bezeichnet die Argumente des Berliner Antrags als „nicht stichhaltig oder fehlerhaft“. Die genannten Straftaten unter Zuhilfenahme von Feuerwerk seien geringer als dargestellt. Nur 83 von rund 1580 Straftaten zum Jahreswechsel in Berlin seien mit Feuerwerk und anderen Knallern begangen worden. Ihr Anteil läge somit bei lediglich rund fünf Prozent. „Wir gehen davon aus, dass dieses Verhältnis auch auf Bremen und Bremerhaven übertragbar ist“, so Eickel.

    „Feinstäube nicht klimarelevant“

    Auch die vom Bundesumweltamt genannte Zahl von 4200 Tonnen Feinstaub, die pro Jahr durch Feuerwerk entstünden, hält das Bremerhavener Unternehmen für nicht korrekt. Sie entbehre jeglicher Grundlage und basiere nicht auf Messungen, sondern auf Schätzwerten. Eine vom Verband der pyrotechnischen Industrie in Auftrag gegebene Feinstaubstudie habe Messwerte ergeben, die deutlich unter den öffentlich kommunizierten Zahlen lägen.

    Darüber hinaus dürfe Feinstaub durch Feuerwerk nicht in den Kontext der Klimadebatte gestellt werden, endet das Schreiben an die Bürgerschaftsfraktionen. „Feinstäube sind lokale Emissionen und nicht klimarelevant.“ Maßgeblich klimaschädlich sei vor allem Kohlendioxid, also CO2. Dessen Anteil im Feuerwerk sei jedoch signifikant gering. Man hoffe, die Politik durch das Schreiben zu einem offenen Diskurs und Austausch bewegen zu können, betont Richard Eickel. Denn der sollte „nicht über uns und die pyrotechnische Branche, sondern mit uns geführt werden“.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Comet
    • SPD
    • Ulrich Mäurer
    • Umweltbundesamt UBA
    • Verband der pyrotechnischen Industrie
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verstöße gegen Corona-Schutzregeln: Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    • Bremen will Spielräume nutzen: Koalition will mehr Schutz für Whistleblower
    • Ordnungsdienst-Mitarbeiterin über ihre Arbeit: „Unser Ansatz ist das Gespräch“
    • Serie: Chancen für die City: Zwischenstation Zentrum
    • Zukunft der City: Wohnen wider die Verödung

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Neue Regeln im Luftraum
    Neue Anflugrouten über Bremen
    Zeugen gesucht
    Hoher Sachschaden bei Autobränden in ...
    Corona verhindert Vereinsleben
    English Club steht vor dem Aus
    44-Jährige muss ins Krankenhaus
    Auto landet in Hastedt auf dem Dach
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital