• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremerin untersucht die Mechanismen der Zeugniskonferenzen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Studienpreis
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremerin untersucht die Mechanismen der Zeugniskonferenzen

Frieda Ahrens 10.03.2020 0 Kommentare

Wie bewerten Lehrende die Leistungen ihrer Schützlinge? Eine Masterarbeit zu diesem Thema wurde jetzt von der Akademikergesellschaft „Unifreunde“ ausgezeichnet.

  • Anna-Luise Rehm fragt in ihrer Masterarbeit, wie objektiv oder subjektiv Lehrende Leistung beurteilen.
    Anna-Luise Rehm fragt in ihrer Masterarbeit, wie objektiv oder subjektiv Lehrende Leistung beurteilen. (Louis Kellner)

    „Weil er sich angestrengt hat – Konstruktionsprozesse schulischer Leistungen in Zeugniskonferenzen.“ Rätselhafter hätte Anna-Luise Rehm den Titel ihrer Masterarbeit kaum formulieren können. Doch es scheint geklappt zu haben: Nachdem sie mit 1,0 bewertet wurde, hat das Werk nun auch noch den Studienpreis für herausragende Abschlussarbeiten gewonnen. Dieser Preis wird von den „Unifreunden“, der Gesellschaft der Freunde der Universität Bremen und der Jacobs University, vergeben.

    Anne-Luise Rehm ist eine von fünf Preisträgern und Preisträgerinnen, die an diesem Dienstagabend in der Oberen Rathaushalle ausgezeichnet werden. Die gebürtige Osnabrückerin studiert seit dem Wintersemester 2011/12 in Bremen Politik und Musik auf Gymnasiallehramt, ihre Masterarbeit hat die 29-Jährige in Erziehungswissenschaften geschrieben. Nun folgt jedoch nicht das Referendariat, sondern erst einmal eine Doktorarbeit. Rehm will das Thema ihrer Masterarbeit weiter untersuchen.

    Was steckt denn hinter dem sperrigen Titel? Im Grunde beschäftigt sich Rehm damit, wie Lehrende Leistung beurteilen. Sie interessiert sich für den Moment, an dem die Lehrkraft die Entscheidung trifft, etwas Bestimmtes als Positives oder Negatives zu bewerten – und was das genau ist. Für diesen Entstehungsmoment hat sie nicht den Unterricht als Ort gewählt, sondern Zeugniskonferenzen. Dort muss die Lehrkraft oft die Entscheidung einer bestimmten Leistungsbewertung begründen. Sie hat drei Zeugniskonferenzen einer Schule besucht, um Kommunikationsstrukturen und Argumentationsmuster zu erfassen.

    Mehr zum Thema
    Bremer Studienpreis: Wissenschaft als wichtige Ressource
    Bremer Studienpreis
    Wissenschaft als wichtige Ressource

    Sechs junge Bremer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sind am Donnerstagabend in der Oberen Rathaushalle mit dem Bremer Studienpreis ausgezeichnet worden.

     mehr »

    Ein Ergebnis ihrer Arbeit: Die Lehrer versuchen, ihre Leistungsbewertung zu objektiveren. Das heißt, dass sie sich selbst von der Entscheidung distanzieren und die Verantwortung bei den Schülern und Schülerinnen sehen. Außerdem werden zwischenmenschliche Kompetenzen wichtiger. Ein Beispiel dafür steht auch in dem komplizierten Titel: „Er wird ein Leistungsniveau höher eingestuft, weil er sich angestrengt hat.“ Hier werden also nicht nur Kompetenzen anhand von richtigen oder falschen Ergebnissen einer Klassenarbeit bewertet, sondern auch Bemühungen.

    In ihrer Doktorarbeit will sich Rehm genau darauf fokussieren: alternative Formen der Leistungsbewertung, das Sprechen über Leistungen, individuelle Lernsettings. Den Trend zur immer weiteren Individualisierung der Schüler und Schülerinnen findet die Studentin problematisch. „Es ist nur ein diffuses Bauchgefühl, aber dass die Beurteilung immer mehr eine der ganzen Person ist und nicht die von Kenntnissen, sehe ich kritisch.“ Es gehe immer mehr um zwischenmenschliche Kompetenzen, das Thema „Helfen“ sei omnipräsent. Teilweise hätten Lehrkräfte einen extrem detailliert aufgeschlüsselten Bewertungsbogen zum Sozial- und Arbeitsverhalten. „Da steht man als Mensch ganz früh komplett vor einer Bewertungsfolie, jede kleine Macke wird durchanalysiert. Das kann nicht gut sein.“

    Zur Sache

    Bremer Studienpreis 2019

    Weitere Preisträgerinnen und Preisträger des Bremer Studienpreises 2019 sind:

    Dr.-Ing. Saeideh Shirinzadeh aus dem Fachbereich Informatik mit seiner Doktorarbeit zum Thema „Synthesis and Optimization for Logic-in-Memory Computing using Memristive Devices“ („Synthese und Optimierung von Logic-In-Memory Computing unter Verwendung von memristiven Bausteinen“); Andreas Folkers aus dem Fachbereich Mathematik mit seiner Masterarbeit zum Thema „Steuerung eines autonomen Fahrzeugs durch Deep Reinforcement Learning“; Dr. Sarah Lentz aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften mit ihrer Doktorarbeit „Wer helfen kann, der helfe! Deutsche Sklavereigegnerinnen und die atlantische Abolitionsbewegung, 1780 – 1860“; Luisa von Albedyll aus dem Fachbereich Physik für ihre Masterarbeit „Structure and variability of the circulation at tidal to intra-seasonal scales near the 79 North Glacier“ („Struktur und Schwankungen der Zirkulation auf tidebedingten bis innersaisonalen Skalen im Gebiet des 79-Nord-Gletschers“). Sie erhält den Sonderpreis der Bruker Daltonik GmbH im Bereich Natur- und Ingenieurwissenschaften.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Jacobs University
    • Universität Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polizeieinsätze in Bremen: Corona-Verstöße bei frühlingshaften Temperaturen
    • Bremen schert aus Bundestrend aus: Zahl der Verkehrstoten im Corona-Jahr 2020 gesunken
    • Regierungserklärung: Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    • Regeln für Halter in Bremen: Stallpflicht in Bremen wegen Vogelgrippefall
    • Gereizte Stimmung: Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf

    Ein Artikel von
    • Frieda Ahrens
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » friedaelsken icon friedaelsken
      Ressort Volontärin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Corona-Ausbruch in Pflegeheim
    Corona-Inzidenz in Bremerhaven steigt ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    motser am 25.02.2021 15:06
    ist auch irgendwie unlogisch die laxe Haltung der Senatorin: machen sich Linke und Grüne nicht explizit für Frauenrechte stark?
    Zahl der Verkehrstoten im Corona-Jahr 2020 gesunken
    alterwaller am 25.02.2021 14:59
    @holgerundsusanne

    Ach so. In anderen Bundesländern hat der Fahrradverkehr nicht zugenommen ? Schon klar und falsche Argumentation.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital