• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremische Bürgerschaft zieht in Etappen um
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Die Vorbereitungen laufen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremische Bürgerschaft zieht in Etappen um

Detlev Scheil 16.05.2019 1 Kommentar

Die Vorbereitungen für den Umbau des Hauses der Bürgerschaft haben begonnen. Als erste sind nun der Bremer Landesbehindertenbeauftragte Joachim Steinbrück und seine Mitarbeiter umgezogen.

  • Die Bürgerschaft zieht in Etappen um. Ab August kommt das Parlament im benachbarten Rathaus zusammen.
    Die Bürgerschaft zieht in Etappen um. Ab August kommt das Parlament im benachbarten Rathaus zusammen. (Carmen Jaspersen/dpa)

    Die Vorbereitungen für den großen Umbau im Haus der Bürgerschaft haben ­begonnen. Als erste haben der Landesbehindertenbeauftragte Joachim Steinbrück und seine Mitarbeiter ihre Büros im Gebäude Börsenhof A der Bürgerschaft geräumt, weil dort übergangsweise unter anderem die Präsidialabteilung einziehen soll. Steinbrücks Dienststelle befindet sich nun auf dem Teerhof im ersten Stockwerk des früheren Beluga-Gebäudes.

    „Wir sind froh, in zentraler Lage behindertengerechte Räume gefunden zu haben, die auch mit Elektrorollstühlen erreichbar sind“, sagt Kai Steuck, Mitarbeiter des Behindertenbeauftragten. Sechs Büroräume und ein Besprechungsraum seien für zwei Jahre mit der Option auf eine Verlängerung angemietet worden.

    Mehr zum Thema
    Umzug der Bürgerschaft: Rathaus macht Platz fürs Parlament
    Umzug der Bürgerschaft
    Rathaus macht Platz fürs Parlament

    Weil ihr Parlamentsgebäude modernisiert wird, quartieren sich die Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft ab Sommer 2019 bei der Exekutive ein. Im Rathaus-Festsaal ...

     mehr »

    Nach der aktuellen Planung wird der Umbau des Hauses der Bürgerschaft 18 Monate dauern und Kosten von knapp zehn Millionen Euro mit sich bringen. „Danach wollen wir auf jeden Fall an den alten Standort zurückkehren, weil die enge Verbindung mit der Bürgerschaft und ihren Mitarbeitern wichtig ist. Da gehören wir hin“, bekräftigt Steuck.

    Joachim Steinbrück sehnt sich bereits in den Börsenhof A zurück. Denn das Beluga-Gebäude sei zwar günstig gelegen und modern ausgestattet, aber gerade die moderne Digitaltechnik mache ihm persönlich zu schaffen. „Der Fahrstuhl und die Fenster werden per Touchscreen bedient, das ist für mich als Blinder ein Problem.“ Zudem sei sein neuer Arbeitsweg arg gefährlich, weil er an der Straßenbahnhaltestelle Wilhelm-Kaisen­-Brücke die Gleise überqueren müsse, ohne dass eine Vollampel im Haltestellenbereich vorhanden sei.

    Mehr zum Thema
    Parlamentssitzungen im Weserstadion?: So schickt die Bremische Bürgerschaft die Presse in den April
    Parlamentssitzungen im Weserstadion?
    So schickt die Bremische Bürgerschaft die Presse in den April

    Zieht die Bremische Bürgerschaft während des Umbaus des Parlamentsgebäudes ins Weserstadion? Zunächst klang die Nachricht plausibel - bis von Whirlpool-Behandlungen nach ...

     mehr »

    Im Gleisbereich gebe es im Gegensatz zu den Autofahrspuren, die mit Ampel-Fußgängerüberwegen versehen sind, nur Blinkleuchten, die er nicht wahrnehmen könne, berichtet Steinbrück. Neben der Dienststelle des Behinderten­beauftragten sind aus der Bürgerschaftsverwaltung bereits Abteilungsleiter Hermann Kleen sowie einige Servicekräfte vom Haus der Bürgerschaft in den Börsenhof A umgezogen, wie Bürgerschaftssprecherin Dorothee Krumpipe berichtet.

    Die Büros der Präsidentin, des Direktors und weiterer ­Mitarbeiter des Präsidialstabs werden nach ihren Angaben kurz nach der Bürgerschaftswahl am 26. Mai in den Börsenhof A verlegt. Das betreffe etwa ein Dutzend Personen. Das Mobiliar werde ganz eingelagert und später wieder verwendet. Der Großteil der Bürgerschaftsmitarbeiter, etwa 35 Beschäftigte vor allem des Plenar- und Protokolldienstes, muss nicht umziehen, weil sich deren Arbeitsräume eh im Börsenhof befinden.

    Die Bremer Abgeordneten tagen heute an gleicher Stelle, wie in den Anfängen der Bürgerschaft im Jahr 1864, als dort noch die Neue Börse stand. Diese ist bei einem Bombenangriff 1943 zerstört worden. Einige Überbleibsel sind auf dieser Aufnahme aus dem Jahr 1962 noch zu sehen.
    Nach der Zerstörung tagt die erste Nachkriegsbürgerschaft daraufhin im Festsaal des Neuen Rathauses.
    Dort entstehen auch die Pläne, einen Ideenwettbewerb für den Neubau der Bremischen Bürgerschaft auszuschreiben. Gesagt, getan: Im Jahr 1961 küren die Abgeordneten den international anerkannten Architekten Wassili Luckhardt zum Gewinner. Aus den Reihen der Bevölkerung gibt es erhebliche Proteste gegen den geplanten modernen Baustil.
    Doch der Bau wird trotz alledem beschlossen: Im Mai 1963 sind die Bauarbeiten schon in vollem Gange. 
 
    Fotostrecke: So ist das Haus der Bürgerschaft entstanden

    Die konstituierende Sitzung der neugewählten Bürgerschaft wird voraussichtlich Ende Juni noch im Haus der Bürgerschaft stattfinden. Kurz ­danach sollen die Umbauarbeiten starten, bei denen die Beseitigung von Brandschutz­mängeln, neue Sicherheitsverglasung im ­Erdgeschoss und Verkabelungsarbeiten für die Digitaltechnik Schwerpunkte sind. Ab ­August kommt das Parlament dann regelmäßig im Festsaal des Neuen Rathauses zusammen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Hermann Kleen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Büros wegen Corona geschlossen: Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    • Bremer Bürgerschaftsabgeordnete betroffen: Verfahren nach Morddrohungen gegen Politiker eingestellt
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Private Parkraumüberwachung: Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    • Fragestunde der Bürgerschaft: Bremer Senat will Corona-Prämien für freie Träger finanzieren

    Ein Artikel von
    • Detlev Scheil
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Öffnungsstrategie für Schulen und Kitas
    Schnelltests und Impfungen starten in ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zustimmung für Bovenschultes Lockerungsansatz – aber auch Kritik
    echterbremer1968 am 26.02.2021 15:04
    Machen Sie mal einen Selbst Test: Setzen Sie eine FFP2-Maske für 8 Stunden nonstop auf. Und danach urteilen Sie noch einmal Ob sie das von den ...
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Turugeno am 26.02.2021 14:36
    Man braucht sich nichts vormachen, viele Menschen sind nicht bereit, ihren Müll wieder mitzunehmen und das wird sich auch nicht schnell ändern ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital