• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bürgermeister spürt großes Verständnis für Einschränkungen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Bovenschulte setzt auf Einsicht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bürgermeister spürt großes Verständnis für Einschränkungen

Jürgen Theiner 24.03.2020 0 Kommentare

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) sieht die Gesellschaft im Zeichen von Corona vor einem schwierigen Balanceakt. Bei aller Striktheit der Regeln müsse das Leben so normal wie möglich weitergehen.

  • Die Menschen in Bremen haben ganz überwiegend Verständnis für die Einschränkungen, denen das öffentliche Leben durch die Corona-Krise unterworfen ist. Das ist jedenfalls der Eindruck von Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD). Gemeinsam mit Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) zog der Rathauschef am Dienstag eine erste Zwischenbilanz der behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Gefahren.

    Die Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsdienst sind nach Bovenschultes Darstellung bisher nicht übermäßig gefordert, wenn es darum geht, die Einhaltung der Kontaktbeschränkungen und Versammlungsverbote durchzusetzen. Da und dort ein paar Leute zu viel vor einem Kiosk, zwei kleinere Einsätze gegen eine Handvoll Jugendlicher, die meinten, auf Schulhöfen „Corona-Partys“ feiern zu müssen – viel mehr steht an Einsatzgeschehen bisher nicht zu Buche. Stets hätten kurze Ermahnungen durch die Ordnungskräfte gereicht, damit sich die Grüppchen zerstreuten. „Die Menschen bedürfen in manchen Fällen verstärkter Höflichkeit“, sagte Bovenschulte.

    Insgesamt sei aber zu beobachten, dass die übergroße Mehrheit der Bevölkerung die behördlichen Einschränkungen der Bewegungsfreiheit akzeptiert. „Ich erlebe ganz viel Verständnis dafür“, erklärte der Rathauschef. Das sei auch wichtig, denn es könne in der aktuellen Lage nicht hinter jedem Bürger ein Polizist stehen. Bovenschulte: „Wir sind auf Einsicht angewiesen.“ Die nächsten Wochen, in denen die strikten Regelungen noch gelten müssen, werden aus Sicht des Bürgermeisters ein schwieriger Balanceakt. Denn bei aller Konsequenz im Kampf gegen das Corona­virus müsse das Leben ja weitergehen. So sei es beispielsweise „vernünftig und normal, zur Arbeit zu gehen“. Noch nicht ganz klar ist nach den Worten des Bürgermeisters, wie es in nächster Zeit mit den Bau- und Gartencentern weitergehen kann. Noch dürfen sie öffnen, aber nicht in allen Märkten laufe es unter dem Aspekt des Infektionsschutzes optimal. Die notwendigen Abstandsregelungen und maximal vertretbaren Kundenzahlen müssten überall beachtet werden, mahnte Bovenschulte.

    Damit leitete er über zur Situation der Wirtschaft, die durch die Auswirkungen der Pandemie massiv heruntergebremst worden ist. Mit jeweils eigenen Programmen versuchen Bund und Länder, Firmen und Arbeitsplätze zu retten. In Bremen haben nach Auskunft des Bürgermeisters in den vergangenen Tagen rund 1800 Unternehmen und Solo-Selbstständige Kontakt mit der landeseigenen Bremer Aufbaubank (BAB) Kontakt aufgenommen, um dort überlebenswichtige Finanzhilfen zu beantragen. „Der Run auf das Bremer Programm ist riesig“, sagte der Bürgermeister, die Mitarbeiter der sogenannten Taskforce bei der BAB hätten alle Hände voll zu tun.

    Das gilt auch für die Akteure des Gesundheitswesens. Stand Dienstagnachmittag gab es in Bremen und Bremerhaven 186 bestätigte Corona-Fälle, allerdings nur wenige Patienten mit schweren Krankheitsverläufen. Dass sich dies angesichts der Ansteckungsrate in den nächsten Tagen und Wochen ändern wird, steht außer Frage. Für Gesundheitssenatorin Bernhard sind deshalb die Beschaffung medizinischer Ausrüstung und der Aufbau weiterer Behandlungskapazitäten „eine Riesenherausforderung“. Die Gesundheitsbehörde wolle bis zum 1. April 460 intensivmedizinische Betten zur Verfügung haben. Zusätzliche Beatmungsgeräte seien bestellt, aber noch nicht eingetroffen. Ein großes Lob zollte Claudia Bernhard den Unternehmen, die Bremer Kliniken Schutzausrüstungen für Ärzte und Helfer überlassen. So habe das Handwerk am Dienstag 2000 Atemschutzmasken bereit gestellt.

    Nach wie vor bemühen sich die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes, die Kontakte infizierter Personen zu ermitteln und so die Weiterverbreitung des Corona-Virus in möglichst vielen Fällen zu stoppen. Laut Bernhard ist der Kreis der Betroffenen noch so überschaubar, dass diese Nachforschungen die Behörde nicht überfordern.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Bovenschulte
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Corona
    • Polizei
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Standpunkt zum Radverkehr in Bremen: Bester unter Schlechten
    • Bundestagswahl im September: Bremen rechnet mit 50 Prozent Briefwählern
    • Corona-Pandemie: Ausgangssperre in Bremerhaven aufgehoben
    • Vorfälle im Viertel: Bremer Polizei fertigt 24 Anzeigen gegen „Querdenker“
    • Zwei Schnelltests pro Woche: Bremen plant Tests für Kita-Kinder

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Lieferengpässe durch Corona
    Kleinere Fahrrad-Händler in Not
    Schulstart nach den Osterferien
    Schnelltests in allen Klassenräumen
    Senat gibt Konzept in Auftrag
    Bremen will Trinkwasser bis 2050 ...
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    adagiobarber am 12.04.2021 20:38
    gefuttert wird ...

    was auf den tisch kommt.

    und wer greift vorher ins regal ?
    de muddi ...
    Flughafen stellt Klimakosten der Wertschöpfung gegenüber
    Sknoe am 12.04.2021 20:24
    Das Problem ist doch, dass hier 2 Zahlen miteinander in Verbindung gebracht werden, die eigentlich keinen direkten Zusammenhang haben. Was haben die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital