• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Rüstungsbetriebe: Bürgerschaftsdebatte zum Standort Bremen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
So zivil wie nur möglich
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bürgerschaft debattiert über Rüstungsstandort Bremen

Joerg Helge Wagner 28.01.2021 3 Kommentare

Es geht um ein paar tausend hochqualifizierte Arbeitsplätze und erhebliche Steuereinnahmen: Bremens Regierung will die Rüstungsbetriebe im Land halten, deren wehrtechnische Aktivitäten aber nicht fördern.

  • Ein Militärtransporter A400M, an dessen Rumpf und Ladesystem in Bremen fast 800 Menschen arbeiten.
    Ein Militärtransporter A400M, an dessen Rumpf und Ladesystem in Bremen fast 800 Menschen arbeiten. (Julio Munoz / dpa)

    Zumindest darüber sind sich die Fraktionen der Bürgerschaft völlig einig: Bremen ist ein wichtiger Rüstungsstandort. Rund 4000 zumeist hochqualifizierte Jobs sind in der Branche angesiedelt; fast 800 Menschen arbeiten hier allein an Rumpf und Ladesystem des Airbus-Militärtransporters A400M. Weitere große Unternehmen vor Ort sind Rheinmetall, Atlas Elektronik und die Lürssen-Werft. Deshalb wollte die FDP vom Senat sehr detailliert wissen, wie er die Zukunft der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Bremen sieht: Wie er die Branche fördert, welche Bedeutung er ihr zumisst, welche Mittel in Forschung und Entwicklung fließen und wie er zu Rüstungsexporten steht.

    Doch mit Zahlen ist die rot-grün-rote Landesregierung zurückhaltend: Es gebe nur Erhebungen für Teilbereiche, vieles unterliege der Geheimhaltung und ohnehin handele es sich ja um eine Querschnittbranche, deren Produkte oft sowohl zivil wie auch militärisch genutzt werden könnten. Ansonsten unterstütze das Land die Unternehmen vor allem „bei ihrer strategischen Weiterentwicklung zu führenden Systemhäusern“ im Bereich der zivilen Sicherheitsindustrie, etwa im maritimen Bereich. „Der Senat schließt seit längerem die landesseitige Förderung von wehrtechnischen Aktivitäten bremischer Unternehmen aus.“ Und mit Rüstungsexporten habe man ohnehin nichts zu tun, denn: „Entscheidungen werden ausschließlich durch den Bundessicherheitsrat getroffen, in dem die Bundesländer nicht vertreten sind.“ Deshalb befasse sich auch der Bundesrat nicht damit.

    Mehr zum Thema
    Kündigungen weiter möglich: Airbus blickt angespannt auf 2021
    Kündigungen weiter möglich
    Airbus blickt angespannt auf 2021

    Fluggesellschaften sind von der Corona-Krise besonders getroffen. Das hat auch für den Flugzeugbauer Airbus Folgen, unter denen auch der Standort in Bremen leiden ...

     mehr »

    „Unterkomplex und eher peinlich“ empfindet der CDU-Abgeordnete Christoph Weiss die Antwort. Bremen könne doch stolz sein, einen Beitrag zur Verteidigung des Landes zu leisten – und im Übrigen habe sich der Senat „auch nie den Steuereinnahmen aus der Rüstung verweigert“. Die aber seien gefährdet, wenn etwa der Satelliten-Hersteller OHB lieber in Bayern investiere und dort Jobs schaffe: „Dann fehlt das in Bremen.“

    Hinderlich sei vor allem die Zivilklausel der Universität, meint der Unternehmer Weiss. Die wirke wie eine „chinesische Mauer“, wenn Vorhaben etwa sowohl der Rüstung als auch dem Klimaschutz dienen könnten. Tatsächlich beschränkte sich die Kooperation der öffentlichen Hochschulen Bremens mit Rüstungsunternehmen auf fünf Projekte, von denen das größte ein Volumen von 2,9 Millionen Euro hatte. Der Uni-Anteil betrug hier keine zehn Prozent, und es ging „ausschließlich um CO2-Messungen in der Atmosphäre“, wie der Senat betont.

    Mehr zum Thema
    Steigende Nachfrage: Das Militärgeschäft brummt bei Rheinmetall
    Steigende Nachfrage
    Das Militärgeschäft brummt bei Rheinmetall

    Mit Militärfahrzeugen und Munition hat der Rüstungskonzern Rheinmetall deutlich bessere Geschäfte gemacht als zuvor.

     mehr »

    „Wo haben wir irgendeinen Arbeitsplatz in der Rüstungsindustrie gefährdet?“, fragt der SPD-Abgeordnete Volker Stahmann Richtung Weiss. „Die SPD steht zur Notwendigkeit der Verteidigung“, betont er, aber es gebe einen Riesenunterschied bei den Exporten: „Wir wollen nicht Wachstum um jeden Preis“. Die Verantwortung für die Exporte könne man nicht den Unternehmen überlassen und auch nicht den Beschäftigten anlasten, sagt das Vorstandsmitglied der IG Metall.

    Hauke Hilz von der FDP-Fraktion hält dem entgegen, dass die Rüstungsexporte nach der Beteiligung der SPD an der Bundesregierung ab 2014 deutlich gestiegen seien. Die FDP wolle „verantwortungsvolle Exporte“, sowohl an Verbündete wie auch an Drittstaaten. Ob er darunter auch Länder wie Saudi-Arabien und Ägypten verstehe, fragt die Linken-Abgeordnete Maja Tegeler. Wenn sie von der Regierung genehmigt seien, habe er nichts dagegen, entgegnet Hilz.

    Mehr zum Thema
    Galileo-Satelliten: Galileo-Auftrag geht nicht an Bremer Raumfahrtkonzern OHB
    Galileo-Satelliten
    Galileo-Auftrag geht nicht an Bremer Raumfahrtkonzern OHB

    Bei der Vergabe für den Bau der zweiten Generation der Galileo-Satelliten fürs europäische Navigationssystem mit einem Volumen von einer Milliarde Euro ist der Bremer ...

     mehr »

    „Rüstungsgüter sind keine Waren wie andere, sie können die Machtbalance in ganzen Regionen verändern“, betont Robert Bücking von den Grünen. Mit der Senatsantwort auf die Anfrage der FDP ist auch er nicht zufrieden: „Macht der Senat eine eigenständige Sicherheitspolitik? Nicht wirklich, aber so ein bisschen.“ Dabei könne man sich an der Stelle doch weiter nach vorne trauen. Die Transformation der Bundeswehr zur Parlamentsarmee sei jedenfalls eine „Errungenschaft“. Die Truppe habe „Vertrauen verdient“ und brauche angemessene Ausrüstung für die Aufträge, die ihr das Parlament erteile. „Darüber zu streiten ist absurd.“ Das „dramatisch-bedeutsame Thema“ brauche eine zweite Chance, jenseits des Frage-Antwort-Spiels zwischen Liberalen und Senat.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundessicherheitsrat BSR
    • Bundeswehr
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Christoph Weiss
    • FDP
    • Hauke Hilz
    • IG Metall
    • Rheinmetall
    • Robert Bücking
    • SPD
    • Volker Stahmann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sturmgewehr auf Instagram: Erneut Morddrohung gegen Politiker der Linken
    • Büros wegen Corona geschlossen: Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    • Bremer Bürgerschaftsabgeordnete betroffen: Verfahren nach Morddrohungen gegen Politiker eingestellt
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Private Parkraumüberwachung: Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens

    Ein Artikel von
    • Joerg Helge
      Joerg Helge Wagner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressortleiter Lokales
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital