• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Busse und Bahnen in Bremen fahren ohne Desinfektionsmittelspender
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Kritik an BSAG
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Busse und Bahnen weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs

Pascal Faltermann 24.02.2021 7 Kommentare

Die Busse und Bahnen im öffentlichen Nahverkehr in Bremen sind nach einem Jahr Pandemie weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs. Das sorgt für Kritik.

  • In den Bussen und Bahnen der BSAG befinden sich keine Desinfektionsmittelspender.
    In den Bussen und Bahnen der BSAG befinden sich keine Desinfektionsmittelspender. (Frank Thomas Koch)

    Nach rund zwölf Monaten Gesundheitsschutz-Auflagen wird weiterhin über die Hygiene und das Infektionsrisiko im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) diskutiert. Kritik entzündet sich daran, dass in Bussen und Bahnen der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) keine Desinfektionsmittelspender aufgestellt sind, dass bei den Durchsagen nicht auf Abstandsregeln hingewiesen wird und Ticket-Automaten nicht desinfiziert werden.

    Länder und Verkehrsunternehmen untersuchen das Infektionsrisiko im ÖPNV derzeit mit einer epidemiologischen Studie. Im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) führt die Berliner Charité Research Organisation die Studie durch.

    Mehr zum Thema
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz: Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark

    Der BUND und „Einfach Einsteigen“ legen ein Ausbaukonzept mit mehr als 100 Kilometern für das Straßenbahnnetz in Bremen vor. Der Plan sieht Linien nach Bremen-Nord, ...

     mehr »

    Die BSAG und das Gesundheitsressort verweisen darauf, dass das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern laut der aktuellen Corona-Verordnung für Bremen nicht vorgeschrieben ist. „Das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern erfolgt eher aus emotionalen denn aus sachlichen Gründen“, sagt BSAG-Sprecher Jens-Christian Meyer. Es vermittele ein vermeintliches Sicherheitsgefühl. Zudem verteile sich das Desinfektionsmittel schnell auf den Flächen in den Fahrzeugen, das Bereitstellen sei zudem kostspielig.

    „Eine mehrfache gründliche Reinigung von Bussen und Bahnen, wie wir es machen, ist effektiver“, sagt Meyer. Diese Vorkehrungen würden regelmäßig durch die BSAG, das Gesundheitsamt und den Corona-Krisenstab der Stadt überprüft. Auch ein Abgleich der Regeln mit anderen Bundesländern durch den Verband deutscher Verkehrsunternehmen komme zu dem Ergebnis, dass die Reinigung effektiver sei als Desinfektionsmittelspender.

    Mehr zum Thema
    Großes Finanzloch auch bei der BSAG
    So hart trifft die Corona-Krise den Nahverkehr

    Der ÖPNV ist ein wichtiger Baustein mit Blick auf die Verkehrswende. Doch statt über neue Fahrzeugbestellungen nachzudenken, müssen die Unternehmen jetzt erst mal ...

     mehr »

    Zu den Kritikern dieser Regelung zählt Thorsten Lieder, Geschäftsführer der Bremer Gastro-Gemeinschaft (BGG). „Ich stelle die These auf, dass viele der nicht nachverfolgbaren Übertragungswege in den Fahrzeugen der BSAG zu finden sind", sagt er. Bei den Mitteln und Wegen zur Eindämmung der Pandemie werde mit zweierlei Maß gemessen. "In den Straßenbahnen und Bussen wird gedrängelt und gekuschelt als wäre Corona kein Thema."

    Durchsagen gebe es im ÖPNV zu Mund-Nasen-Bedeckungen, Ansagen und Bitten, möglichst Abstand zu halten und Desinfektion zu nutzen, aber nicht. „Täglich tippen Tausende Menschen auf den Ticket-Automaten herum ohne dass, wie in der Gastronomie vorgeschrieben, Desinfektionen bereitgestellt werden“, sagt  Lieder, der sich mit BSAG-Vertretern und Mitarbeitern des Gesundheitsamtes in einem umfangreichen Mail-Verkehr streitet. „Wir stellen der BSAG gerne unsere Kontaktnachverfolgungs-App zur Verfügung. Je mehr Fahrgäste diese nutzen würden, desto einfacher wäre es, Infektionswege zu analysieren“, sagt Lieder.

    Mehr zum Thema
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen: Gratis-Bahn
in die Innenstadt
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Gratis-Bahn in die Innenstadt

    Jeweils am Sonnabend soll eine Extra-Straßenbahnlinie kostenlos in Bremen zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt fahren. Mit der Maßnahme aus dem Aktionsprogramm ...

     mehr »

    Der Krankenhaushygieniker Martin Eikenberg vom Klinikverbund Gesundheit Nord hat in einem Gespräch mit unserer Zeitung ganz klar zu Händewaschen und -desinfektion geraten. Hintergrund war der Rückgang anderer Infektionskrankheiten angesichts der Corona-Hygienemaßnahmen. Es sei sinnvoll, in Ämtern, Bibliotheken, Kitas, Schulen, öffentlichen Verkehrsmitteln und am Arbeitsplatz dafür Möglichkeiten zu schaffen, so Eikenberg. „Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass eine gute Händehygiene zu weniger Grippe, Atemwegsinfekten oder Durchfallerkrankungen führt.“ Er rät dazu, stets ein kleines Fläschchen Desinfektionsmittel dabei zu haben. Er gibt aber auch zu bedenken, dass Desinfektionsmittel leicht zu entzünden sind, was Vandalen dazu verleiten könnte, im ÖPNV zu zündeln.

    Die Hannoverschen Verkehrsbetriebe Üstra verzichten in Bussen und Bahnen ebenfalls auf Desinfektionsmittelspender. „Sie wären dem Vandalismus ausgesetzt. Sie würden zerstört, geklaut oder missbraucht werden“, sagt Üstra-Sprecher Udo Iwannek. Das Verkehrsunternehmen setze auf regelmäßige Reinigungen und bargeldoses Bezahlen an den Automaten, die nicht in den Fahrzeugen, sondern an den Haltestellen stehen. In den Corona-Verordnungen sei eine Pflicht zum Tragen von FFP2- oder medizinischen Masken vorgeschrieben, Desinfektionsmittelspender nicht.

    Bei der BSAG ist die Umstellung auf bargeldloses Bezahlen abgeschlossen. Fahrgäste können nun in den Bussen ihr Ticket per Kreditkarte, Girokarte oder mit Google Pay und Apple Pay erwerben. Dazu wurden rund 210 Fahrzeuge umgerüstet. In Straßenbahnen, an den BSAG-Haltestellen-Automaten und in den Kundencentern ist die bargeldlose Zahlung schon länger möglich.

    Mehr zum Thema
    Corona-Maßnahmen in Huchting: Beirat will zusätzliche Busse zu Stoßzeiten
    Corona-Maßnahmen in Huchting
    Beirat will zusätzliche Busse zu Stoßzeiten

    Das Infektionsrisiko senken sowie Hindernisse bei Corona-Tests und Impfungen abbauen: Das ist das Ziel des Beirates Huchting der drei Verbesserungsvorschläge zu den ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Apple
    • Bremen
    • Bremer Straßenbahn AG
    • Corona
    • Google
    • Niedersachsen
    • Thorsten Lieder
    • Udo Iwannek
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • English Club steht vor dem Aus: Das Guinness muss im Kühlschrank bleiben
    • Marktplatzplaudereien: Test-Gefahren und digitaler Notstand
    • Bremen und Niedersachsen: Trauer um Tote der Corona-Pandemie
    • Interview mit Bürgerschaftspräsident Imhoff: „Wir wollen hier auf keinen Fall eine Bannmeile haben“
    • Konzept der Regionalwert AG: Neue Ideen für die Landwirtschaft in Niedersachsen und Bremen

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Bremer Verkehrsknoten
    Koalitionsstreit um Domsheide
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Polizei verstärkt im Einsatz
    Demonstration gegen Corona-Maßnahmen ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital