• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » CDU Bremen will neuen Stadtteil im Neustädter Hafen gründen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Wohngebiet statt Gewerbe?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

CDU Bremen will neuen Stadtteil im Neustädter Hafen gründen

Jürgen Hinrichs 06.11.2017 17 Kommentare

Wohnhäuser statt Gewerbe im Neustädter Hafen? Geht es nach der CDU Bremen, könnten bis 2035 bis zu 15.000 Menschen in einen neuen Bremer Stadtteil ziehen. Doch das Konzept stößt auf Kritik.

  • Streitobjekt: Das Wohngebiet im Neustädter Hafen.
    Streitobjekt: Das Wohngebiet im Neustädter Hafen. (Andreas Schneider Architekten)

    Die CDU hat am Montag die Pläne für einen neuen Bremer Stadtteil vorgestellt. Das Wohngebiet mit rund 15 000 Einwohnern soll im Neustädter Hafen entstehen. Bislang gibt es auf der 100 Hektar großen Fläche ausschließlich Gewerbe. Die CDU will erreichen, dass Durchschnittsverdiener nicht aus Bremen fortziehen, um sich im Umland niederzulassen. Bremens Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) lehnt die Pläne ab: „Sie bedrohen die Existenz zahlreicher Unternehmen in der Hafenwirtschaft und werden die Vernichtung vieler hundert Arbeitsplätze zur Folge haben.”

    Wohnraum muss erschwinglich bleiben

    „Bisher ist in Bremen vergleichsweise viel Wohnraum im hochpreisigen Segment entstanden, in letzter Zeit auch im Bereich der Sozialwohnungen“, sagte CDU-Fraktionschef Thomas Röwekamp. Familien und der Mittelstand seien vergessen worden – die Schicht in der Gesellschaft, auf die es maßgeblich ankomme. „Sie bringt Geld mit, in Form von Steuern und Konsum“, so Röwekamp. Fast die Hälfte der Bremer Arbeitnehmer pendele jeden Tag. Ihre Steuern zahlten sie am Wohnort, in Niedersachsen.

    Die CDU strebt für den Neustädter Hafen Wohnraum an, der erschwinglich bleiben müsse. Röwekamp nannte Preisbeispiele: 300 000 Euro für ein Reihenmittelhaus, 420 000 Euro für eine Doppelhaushälfte und 530 000 Euro für ein freistehendes Haus. „Um aus dem Neustädter Hafen keine Freiluftkapitalanlage zu machen, werden die Bauflächen von der Stadt erschlossen und vermarktet“, heißt es in dem Konzept. Käufer bekämen eine Bauverpflichtung, Bauträger würden außen vor gehalten. „Eine Beteiligung kommunaler Wohnungsbaugesellschaften wie der Gewoba begrüßen wir.“

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Bau am Neustädter Hafen: Großes Bauvorhaben
    Kommentar zum Bau am Neustädter Hafen
    Großes Bauvorhaben

    Wohnraum für 15.000 Menschen ist ja schön und gut, aber ist dieser Plan der CDU überhaupt realistisch? Jürgen Hinrichs über das Bauvorhaben am Neustädter Hafen.

     mehr »

    Das Gewerbe will die CDU umsiedeln. „Natürlich wollen wir niemanden vertreiben“, betonte Röwekamp, „wir werden stattdessen Alternativen aufzeigen.“ Zum einen seien die Umschlagszahlen im Neustädter Hafen ohnehin deutlich zurückgegangen. Das Gebiet erlebe einen Umbruch. Zum anderen könnten sich die Betriebe, die noch aktiv sind, problemlos verlagern. In Bremerhaven gebe es einen hochleistungsfähigen Überseehafen. Solche Unternehmen, die auf keinen Kajenanschluss angewiesen seien, könnten sich in den Gewerbegebieten entlang der Autobahnen neu entwickeln.

    Handelskammer lehnt kategorisch ab

    Von der SPD gab es am Montag postwendend Kritik an dem Vorstoß der oppositionellen CDU-Fraktion. „Illusionen und Tagträume von neuen Stadtteilen ersetzen keine seriöse Bau- oder Wirtschaftspolitik“, erklärte Dieter Reinken, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Auf die Reaktionen aus der Wirtschaft sei er gespannt, sie dürften nicht besonders positiv ausfallen. Elias Tsartilidis, der die Hafenpolitik der SPD vertritt, spricht von einem Angriff auf die Hafenwirtschaft: „Die Unternehmen im Neustädter Hafen sehen deutliches Entwicklungspotenzial, auch für Arbeitsplätze.“

    Mehr zum Thema
    Ein Zuhause für 15.000 Menschen: Ein neuer Stadtteil für Bremen
    Ein Zuhause für 15.000 Menschen
    Ein neuer Stadtteil für Bremen

    Es wurde ein Geheimnis daraus gemacht, ein Investitionsprojekt sollte es sein, vielleicht ein bisschen Wohnen am Neustädter Hafen? Es darf ein bisschen mehr sein - alles ...

     mehr »

    Kopfschütteln bei den Grünen: „Die Pläne der CDU sind in hohem Maße abwegig“, sagte Robert Bücking, wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Die Grünen hätten sich erst vor Kurzem davon überzeugen können, dass im Neustädter Hafen richtig was los ist. „Kein vernünftiger Mensch würde das antasten.“ Hinzu komme, dass das Gebiet anders als die Überseestadt viel zu weit von der Innenstadt entfernt liege und über keinen Hochwasserschutz verfüge.

    Die Handelskammer lehnt Wohnbebauung im Neustädter Hafen kategorisch ab. Bremen brauche mehr Gewerbeflächen und nicht weniger, teilte die Kammer mit. Der Hafen sei wegen seiner Lage am seeschifftiefen Wasser zudem besonders wertvoll und stehe vor einer guten Entwicklung. Gleiches betont die Wirtschaftsbehörde. „Das ist Bremens einziger schwerlastfähiger Hafen”, so ein Sprecher der Behörde. Weitere Vorteile seien die Nähe zum Güterverkehrszentrum und zur A 281 nach ihrer Fertigstellung.

    ++ Dieser Artikel wurde am 6. November um 22.55 Uhr aktualisiert ++

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schulen in Bremen: Ab Montag Distanzunterricht
    • Ausgangssperre und Distanzunterricht: Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    • Bremen in Zahlen: Forschungsschiff Polarstern: Von der Arktis in die Welt
    • Intensivpädagogische Einrichtung: Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    • Corona: Infektionen bei Kindern steigen stark in Bremen

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital