• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » CDU klingelt in Borgfeld, SPD in der Vahr
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Bremer Politiker im Wahlkampf
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

CDU klingelt in Borgfeld, SPD in der Vahr

Sara Sundermann 20.08.2017 1 Kommentar

Vor der Bundestagswahl setzen die Parteien auf Haustür-Wahlkampf: Kaum etwas scheint so zu wirken wie das persönliche Gespräch. Die CDU klingelt am liebsten in Borgfeld, die Linke in Gröpelingen.

  • Ein kurzes Gespräch im Türrahmen, dann wird Infomaterial überreicht: CDU-Spitzenkandidatin Elisabeth Motschmann beim Haustürwahlkampf.
    Ein kurzes Gespräch im Türrahmen, dann wird Infomaterial überreicht: CDU-Spitzenkandidatin Elisabeth Motschmann beim Haustürwahlkampf. (Frank Thomas Koch)

    Wenn Fremde unangekündigt klingeln, müssen es in diesen Tagen nicht die Zeugen Jehovas sein: Es kann auch sein, dass dann eine der Bremer Spitzenkandidatinnen für die Bundestagswahl vor der Haustür steht und um Stimmen wirbt. SPD und Grüne, CDU und Linke setzen vor dieser Wahl verstärkt auf ein Werkzeug, das zunächst fast altmodisch anmutet: Der Haustürwahlkampf erlebt bei vielen Parteien eine Renaissance. Martin Schulz macht Haustür-Wahlkampf, im Saarland hat die CDU an Zehntausenden Türen geklingelt, und zuletzt hat Emmanuel Macron in Frankreich massiv Haustür-Wahlkampf betrieben. 

    Mehr zum Thema
    Politikwissenschaftler im Gespräch:
    Politikwissenschaftler im Gespräch
    "Immer mehr Wähler entscheiden sich erst spät"

    Vor der Bundestagswahl am 24. September setzen die Parteien auf Sommerfeste, Frühstücksangebote und Haustürwahlkampf. Was bringt das? Politikwissenschaftler Andreas Klee ...

     mehr »

    Auch in Bremen ziehen nun Spitzenkandidaten und einfache Parteimitglieder in Zweier- und Dreier-Teams von Haus zu Haus. Die Bundes-SPD hat den Tür-zu-Tür-Wahlkampf als Schwerpunkt benannt, die Berliner CDU eigenes ein externes Team dafür angeheuert. Auch die Grünen, die in Bremen bisher nach eigenen Angaben kaum auf Klinkenputzen gesetzt haben, stellen fest: „Haustürwahlkampf ist offenbar wirksamer, als wir bisher angenommen haben“, sagt Grünen-Landeschef Ralph Saxe.

    Fast 70 Prozent aller Gespräche positiv: CDU setzt auf Borgfeld

    Gerade ist zum Beispiel CDU-Spitzenkandidatin Elisabeth Motschmann unterwegs – an einem sonnigen Spätnachmittag ist sie mit ihrem Team in einem ruhigen Borgfelder Wohngebiet verabredet. Rotes Jackett, weiße Hose, dazu ein Stoffbeutel voller Flyer mit dem Slogan „#motschipackts“, das ist die Ausrüstung. Motschmann und ihr Wahlhelfer Tobias Hentze von der Jungen Union aus Findorff ziehen los und steuern einen Hauseingang hinter gepflegten Gartensträuchern an.

    SPD-Spitzenkandidatin Sarah Ryglewski bei einem Treffen mit dem Nachbarschaftsverein Bultenweg.
    SPD-Spitzenkandidatin Sarah Ryglewski bei einem Treffen mit dem Nachbarschaftsverein Bultenweg. (SPD)

    Motschmann klingelt. Als nicht gleich jemand aufmacht, beginnt sie, einen Klebezettel zu beschriften: Ein kurzer Gruß von der Spitzenkandidatin, falls sie niemanden antrifft. Dann aber tut sich doch etwas, ein Mann öffnet. „Frau Motschmann!“, sagt er erfreut. Es klingt fast, als hätte er die CDU-Politikerin zum Kaffee erwartet. Nicht alle sind der CDU so wohl gesonnen wie dieser Mann. Dennoch: Hier in Borgfeld hofft Motschmann auf eine höhere Sympathisanten-Quote als anderswo. 70 Prozent aller Gespräche verlaufen positiv, konstatiert die CDU. Motschmann stellt sich kurz vor, mancher Anwohner fragt nach, was ihre politischen Schwerpunkte sind, meistens aber gibt es nur etwas Smalltalk: „Man sieht sich ja sonst nur auf dem Plakat“, sagt ein Anwohner. „Ein wirklich schönes Haus haben Sie“, sagt die Politikerin zum Abschied.

    Linke klingelt in Gröpelingen, die SPD in der Vahr

    Kurze positive Begegnungen mit Bürgern, die der Partei ohnehin nahe stehen, das ist das Ziel. Die Parteien bewegen sich beim Klingeln vor allem in ihren Hochburgen: „Wir gehen in die Straßen, wo die Eigenheime sind, weniger in die Plattenbauten, das ist einfach so“, sagt Motschmann. Klar, auch Nichtwähler will die CDU so erreichen, aber die Wahlkampfteams der Parteien versuchen ihr Glück eben doch vor allem in der eigenen Komfortzone: Deshalb klingelt die CDU zum Beispiel im wohlhabenden Borgfeld, deshalb steht die Linke unter anderem bei Anwohnern in Gröpelingen auf der Matte, deshalb versucht die SPD gezielt ihr Glück in der Vahr.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über den digitalen Wahlkampf: Spähangriff auf die Wähler
    Kommentar über den digitalen Wahlkampf
    Spähangriff auf die Wähler

    Die Parteien nutzen inzwischen neueste Technik, um den Wahlkampf zu optimieren. Doch Methoden wie Mikrotargeting nutzen dem Wähler recht wenig, kommentiert Milan Jaeger.

     mehr »

    Bürger, die der eigenen Partei völlig fern stehen, in ein paar Minuten Smalltalk im Türrahmen zu überzeugen, dieser Illusion gibt sich bei den Parteien niemand hin. Bei der Auswahl geeigneter Gebiete stützt man sich auf kleinräumige Analysen vergangener Wahlergebnisse. „Datengestützter Haustürwahlkampf“, so nennen die Fachleute das.

    Die Linke mit Spitzenkandidatin Doris Achelwilm organisierte ein Frühstück vorm Jobcenter.
    Die Linke mit Spitzenkandidatin Doris Achelwilm organisierte ein Frühstück vorm Jobcenter. (Linkspartei)

    Dass Parteien bei Bürgern auf der Matte stehen und Rosen, Brötchen oder Brausepulver zusammen mit einem Flyer verteilen, ist nicht neu. Dass nun aber die Parteizentralen von SPD, CDU und Grünen in Berlin systematisch und massiv den Haustürwahlkampf organisieren und dafür zum Teil ihren Mitgliedern eigens Schulungen anbieten, ist neu.

    SPD will allein im Wahlkreis Bremen I an 10.000 Türen klingeln

    Die CDU zum Beispiel hat eigens ein Wahlkampfkampagnen-Team in Berlin angeheuert, das sich „Connect 17“ nennt. Den guten alten Haustürwahlkampf flankiert man zudem durch eine App. Heißt konkret: Motschmann klingelt, einer ihrer Begleiter dokumentiert parallel auf der Handy-App, wie viele Türen sie schon abgeklappert hat. So halten die Wahlkämpfer fest, ob Bürger ihnen wohl gesonnen waren, messen sich aber auch untereinander im Wettkampf, wer die meisten Türen schafft. „Das war jetzt eigentlich schon wieder ein viel zu langes Gespräch“, stellt Motschmann nach einer ihrer kurzen Begegnungen fest. „So schafft man nicht genug Türen. Aber der Mann hat mich nach meiner politischen Arbeit für Bremen gefragt, da musste ich antworten.“

    Wahlkampf mit Kirsten Kappert-Gonther: Die Grünen sind mit einem Fahrradwahlkampfmobil in der Stadt unterwegs.
    Wahlkampf mit Kirsten Kappert-Gonther: Die Grünen sind mit einem Fahrradwahlkampfmobil in der Stadt unterwegs. (Grüne)

    Vorbild ist der CDU zum Beispiel Annegret Kramp-Karrenbauer, die den Christdemokraten bei der Landtagswahl im Saarland den Sieg brachte und deren Team 45.000 Haushalte im Haustürwahlkampf erreicht haben soll. In Bremen will die CDU an mindestens 2000 Türen klopfen. Die SPD hat sich laut ihrer Spitzenkandidatin Sarah Ryglewski sogar vorgenommen, allein im Wahlkreis Bremen I an 10.000 Türen zu klingeln. Ryglewski will in dieser Woche in den Haustürwahlkampf einsteigen.

    Gespräche an der Haustür sind aber nur einer von vielen Wegen, wie Parteien versuchen, vor der Wahl mit Bürgern in Kontakt zu kommen: FDP-Spitzenkandidatin Lencke Steiner will mit FDP-Generalsekretärin Nicola Beer in der Überseestadt über Migration diskutieren und lud zu einem Sommerfest in Oberneuland ein, die grüne Spitzenkandidatin Kirsten Kappert-Gonther zieht mit einem Fahrradwahlkampfmobil durch die Stadt und diskutierte mit einer Bloggerin über Feminismus. Die Linken haben zum Beispiel ein öffentliches Frühstück vorm Jobcenter organisiert, und SPD-Spitzenkandidatin Sarah Ryglewski war schon auf der Diskomeile und will im Vereinsheim von Kleingärtnern und bei Nachbarschaftsvereinen mit Bürgern ins Gespräch kommen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Politikwissenschaftler im Gespräch: "Immer mehr Wähler entscheiden sich erst spät"
    • Kommentar über den digitalen Wahlkampf: Spähangriff auf die Wähler
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Unbekannte sprengen Automaten: Explosion in Huchtinger Bankfiliale
    • Hilfe für historische Schiffe: „Task Force „Maritim“ nimmt Arbeit in Bremerhaven auf
    • Übereinkunft am Landgericht: Bremerhavener CDU fordert Erklärung zu Bewährungsstrafe von Sozialbetrüger
    • Benachrichtigung per Brief: Impf-Benachrichtigungen an berechtigte Bremer sind unterwegs
    • Konflikt im Senat: EU-Fördermittel: Bremer Grüne fordern Kompromiss

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Viel Bewegung bei Restaurants und ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt Klinik-Mitarbeiter
    motser am 21.01.2021 13:04
    Viele an der Spritze doch keiner an der Spitze.

    Wie bei den Waldbränden in der Lüneburger Heide 1975.
    Bremerhavener CDU fordert Erklärung zu Bewährungsstrafe von Sozialbetrüger
    nizo800 am 21.01.2021 12:23
    (Okay! Ist ein wenig kurz, aber Danke!) M.K.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital