• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » CDU-Kritik stößt auf Unverständnis
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Aktionsplan für Alleinerziehende
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

CDU-Kritik stößt auf Unverständnis

Justus Randt 07.12.2019 7 Kommentare

Die CDU-Fraktion kritisiert den von ihr mitgetragenen Beschluss des Programms für Alleinerziehende. „Aktionismus und Symbolpolitik“ seien fehl am Platz. Ein Thema für die Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft.

  • Mit dem Vorstoß zum Aktionsplan für Alleinerziehende stehen die CDU und ihr Fraktionschef Thomas Röwekamp allein da. FDP-Unterstützung ist nicht zu erwarten.
    Mit dem Vorstoß zum Aktionsplan für Alleinerziehende stehen die CDU und ihr Fraktionschef Thomas Röwekamp allein da. FDP-Unterstützung ist nicht zu erwarten. (Frank Thomas Koch)

    Dass die Opposition mit ihrer Kritik an der Regierung auf Unverständnis stößt, gehört zum Geschäft. In diesem Fall aber steht die CDU ganz allein da. Auch die FDP kann nicht nachvollziehen, warum Fraktionschef Thomas Röwekamp dieses Thema für die Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft an diesem Mittwoch ausgeguckt hat: „Alleinerziehende und Frauen auf dem Bremer Arbeitsmarkt abgehängt – ressortübergreifendes Umsteuern überfällig!“

    Auf einen Antrag der rot-grün-roten Regierungskoalition im September hin hatte der Senat einen Aktionsplan für Alleinerziehende beschlossen, dem auch die CDU und die FDP zugestimmt haben. „Gratulation zu diesem Programm, aber es kommt sehr spät“, hatte die Abgeordnete Bettina Hornhues (CDU) den konzertierten Vorstoß gelobt.

    Mehr zum Thema
    Neues Landesprogramm: Rot-Grün-Rot will Aktionsplan für Alleinerziehende
    Neues Landesprogramm
    Rot-Grün-Rot will Aktionsplan für Alleinerziehende

    14.300 Menschen in Bremen sind alleinerziehend, ein großer Teil ist von Armut bedroht oder auf Grundsicherung angewiesen. Die neue Landesregierung will sie nun mit einer ...

     mehr »

    Flexible Kita-Betreuung, mehr Teilzeitausbildungen und bessere Unterstützung Alleinerziehender in Behörden und bei Arbeitsmarktprogrammen sollen zur Verbesserung der Lage beitragen. Die hatten SPD, Grüne und Linke in ihrem Antrag so skizziert: Im Land Bremen leben aktuell circa 14 300 alleinerziehende Mütter und Väter mit Kindern unter 18 Jahren – zum weit überwiegenden Teil sind es Mütter.

    „Zwei Drittel aller Bremer und Bremerhavener Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren sind zur Sicherung ihrer Existenz auf Grundsicherungsleistungen gänzlich oder ergänzend angewiesen, die Hilfequote beträgt 67,3 Prozent, das ist der höchste Wert bundesweit“, hatten die Antragsteller formuliert. Und dass die hohen Quoten derjenigen, die trotz Arbeit ergänzende Hilfen benötigten, und derer, die weder Schul- noch Ausbildungsabschluss haben, „besonders alarmierend“ seien. Auch dies gehört zum Beschluss vom September: Innerhalb von sechs Monaten soll der Senat eine Detailplanung vorlegen.

    Röwekamp geißelt Symbolpolitik

    Die CDU, namentlich Thomas Röwekamp, fordert unterdessen schon mal eine „Arbeits- und Berufsbildungsoffensive für Frauen und Alleinerziehende in Bremen“. Das Landesmodellprojekt Vermittlung und Integration von Alleinerziehenden (Via) sei schwach frequentiert, ein Netzwerk für Alleinerziehende bleibe „unsichtbar“, kritisiert Röwekamp und fordert: „Wir müssen hier endlich politisch neu denken und handeln. Wir brauchen keinen Aktionismus und pure Symbolpolitik des rot-grün-roten Senats.“ Und als gäbe es keinen gemeinsamen Beschluss, heißt es weiter: „Wir fordern eine ernsthafte und engagierte Politik, die über engstirniges Ressortdenken hinausgeht (...), auch unter Beteiligung der Wirtschaft.“

    Mehr zum Thema
    Hilfe für den Wiedereinstieg in den Beruf: Mit Hilfe in den neuen Job
    Hilfe für den Wiedereinstieg in den Beruf
    Mit Hilfe in den neuen Job

    Das Projekt „Vermittlung und Integration von Alleinerziehenden in Arbeit“ am Standort Lesum zieht Zwischenbilanz. 13 Teilnehmer haben seit dem Start im Januar 2018 den ...

     mehr »

    Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) geht auf diesen Anwurf nicht weiter ein. „Die unter der Federführung meines Ressorts einzurichtende ressortübergreifende Steuerungsgruppe wird im Januar 2020 dazu einen Zeit- und Arbeitsplan definieren“, teilt sie mit. „Die notwendigen Vorklärungen und Abstimmungen laufen aktuell.“ Außerdem sei eine Fachtagung zur Zwischenbilanz des Via-Projekts geplant, bei der man sich auch die Erfahrungen anderer Projekte für Alleinerziehende bundesweit anschauen werde. „Man muss das Rad ja nicht neu erfinden“. Der Projektstart, teilt Vogt auf Nachfrage mit, sei für die zweite Jahreshälfte 2020 geplant – „sofern im Haushalt Mittel dafür zur Verfügung gestellt werden“.

    Grünen Fraktionschefin ist über CDU-Vorstoß verwundert

    Gespannt sieht Henrike Müller, stellvertretende Fraktionschefin der Grünen, der Aktuellen Stunde an diesem Mittwoch um 10 Uhr entgegen: „Ich debattiere das Thema gern, weil es wichtig ist“, sagt sie. „Aber ich bin verwundert über den Vorstoß, weil die CDU-Fraktion unseren Antrag mitgetragen hat. Wie man jetzt sagen kann, das reicht nicht, und wir brauchen ein ressortübergreifendes Konzept, erschließt sich mir nicht“, sagt Müller. „Die Situationsanalyse der CDU ist richtig, das haben wir als Regierungskoalition aber vor acht Wochen schon diskutiert. Als Konsequenz daraus haben wir die Forderung beschlossen.“

    Jasmina Heritani, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, stellt noch einmal klar, dass der Senat ein halbes Jahr Zeit bekommen habe, um den Aktionsplan zu entwickeln. „Wir haben uns dieses Themas bereits angenommen und längst Maßnahmen auf den Weg gebracht“, die die CDU nun „offenbar“ noch einmal debattieren wolle. Auch FDP-Fraktionschefin Lencke Wischhusen meint, die Aktuelle Stunde sei „eine gute Gelegenheit“, um auf das Problem aufmerksam zu machen – „wäre aber nicht notwendig ­gewesen“.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • FDP
    • Henrike Müller
    • Kristina Vogt
    • Mitte
    • SPD
    • Thomas Röwekamp
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital