• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Corona: Bremens Bildungssenatorin über die Schulöffnung
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Bremer Bildungssenatorin im Interview
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Claudia Bogedan: „Schule lebt von der Schulpflicht“

Sara Sundermann 16.02.2021 10 Kommentare

Schule lebt davon, dass alle Kinder am selben Ort lernen. Das sagt Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) im Interview mit dem WESER-KURIER. Sie spricht über die Öffnung von Bremens Schulen und Kitas im März.

  • In den Grundschulen der Stadt Bremen soll ab 1. März wieder in kompletten Klassen unterrichtet werden.
    In den Grundschulen der Stadt Bremen soll ab 1. März wieder in kompletten Klassen unterrichtet werden. (Sebastian Gollnow /dpa)

    Frau Bogedan, die Schulen und Kitas sollen im März wieder mehr öffnen. Was sind die größten Änderungen für Familien?

    Claudia Bogedan: Das Wichtigste ist: Die Präsenzpflicht wird ab 1. März im Land Bremen wieder eingesetzt. Das heißt, alle Kinder müssen wieder zur Schule gehen. Davon ausgenommen sind Kinder, die selbst, oder deren Familienangehörige, einer Risikogruppe angehören. In Bremen wird an Grundschulen ab 1. März wieder in vollen Klassen unterrichtet. In Bremerhaven geht es an Grundschulen bis zu den Osterferien in Halbgruppen weiter.

    Schule wird also wieder verpflichtend – weshalb ist das aus Ihrer Sicht der richtige Weg?

    Die Präsenzpflicht wurde zuletzt von allen Akteuren im Bildungswesen gefordert, von Gewerkschaften, Elternverbänden und Schulleitungen. Wir merken alle, dass wir eine ganze Reihe von Kindern sehr lange Zeit nicht in den Einrichtungen gesehen haben. Wir wollen ihnen ein Angebot vor Ort machen und ihnen die Möglichkeit geben, mit anderen Kindern zusammen zu sein. Schule lebt von der Schulpflicht, davon, dass alle Kinder denselben Lernort haben.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Wochenendunterricht: Kinder sind keine Maschinen
    Kommentar zum Wochenendunterricht
    Kinder sind keine Maschinen

    Aus der Pandemie drohen Bildungsverlierer hervorzugehen. Viele Schüler dürften beim Distanzlernen den Anschluss verloren haben. Wochenendunterricht kann dennoch nicht ...

     mehr »

    Ist Bremen mit Blick auf das Infektionsgeschehen schon in der richtigen Lage, um diese Öffnung zu versuchen? Am 1. März ist der Lockdown ja noch nicht beendet.

    Wir haben in Bremen eine sehr gute Entwicklung hinter uns, mit deutlich sinkenden Inzidenzen. Im Herbst war eine Inzidenz von 50 die magische Grenze, die man anvisiert hat. Zuletzt hat sich die Stadt Bremen in der Nähe dieses Wertes bewegt. Angesichts dessen ist es wichtig, dass wir für die Schülerinnen und Schüler die Folgen der Pandemie-Bekämpfung jetzt deutlich verringern.

    Zuletzt gab es immer wieder Änderungen für die Schulen und Kitas. Wird es mit dem neuen Modus mehr Konstanz geben?

    Alle neuen Regelungen gelten bis zu den Osterferien. Das dient dem Ziel, Eltern, Kitas und Schulen Planungssicherheit zu geben für die nächsten vier Wochen. Klar ist auch: Sollte es gravierende Änderungen beim Infektionsgeschehen geben, muss alles wieder auf den Prüfstand. Aber wir hoffen alle darauf, dass rund um Ostern in der Gesellschaft wieder mehr Normalität einkehrt, wenn wir mit dem Impfen gut vorwärtskommen.

    Unter welchen Bedingungen können Eltern ihre Kinder im März weiter zu Hause lassen?

    Das wird so laufen wie schon seit Beginn dieses Schuljahres. Wir haben es Kindern, die selbst, oder deren Verwandte zu einer Risikogruppe gehören, immer ermöglicht, ein Angebot zum Distanzlernen zu bekommen. Dafür kann es auch andere schwerwiegende Gründe geben. Dazu können Eltern einen formlosen Antrag an die Schulleitung stellen. Die Schulen kennen ihre Familien meistens gut, sodass Eltern für einen Antrag nicht alles im Detail offenlegen müssen.

    Derzeit gibt es in Bremen jede Woche einen Schnelltest für Kita-Beschäftigte. Nun kommen Schnelltests zum Selbermachen. Wie wird künftig in Kitas und Schulen getestet?

    Wir sind dabei, Schnelltests zu besorgen, damit alle Beschäftigten in Kitas und Schule mindestens einmal pro Woche einen Selbst-Schnelltest machen können. Wer ein positives Ergebnis erhält, kann sofort einen PCR-Test machen. Zudem setzen wir unsere Radartestungen fort und testen weiter jede Woche etwa zwei Schulen und zwei Kitas. Dabei werden auch die Kinder getestet.

    Mehr zum Thema
    Senat fasst Beschluss: Mehr Öffnung für Schulen und Kitas ab 1. März
    Senat fasst Beschluss
    Mehr Öffnung für Schulen und Kitas ab 1. März

    Kitas und Schulen öffnen im März im Land Bremen wieder stärker. Zusätzlich sollen Beschäftigte mehr Testmöglichkeiten mit Schnelltests bekommen. Das hat der Senat ...

     mehr »

    Gewerkschaften hätten sich an Grundschulen weiter Halbgruppen gewünscht. Was sagen Sie Beschäftigten, die sich sorgen, dass wir mit vollen Grundschulklassen bald wieder steigende Zahlen haben?

    Wir haben uns für unsere Beschlüsse eng an der S3-Leitlinie orientiert. Die Leitlinie wurde von medizinischen Fachverbänden mit Eltern und Pädagogen und dem Robert-Koch-Institut entwickelt. Darin wird ausdrücklich empfohlen, bei gemäßigtem bis geringem Infektionsgeschehen an Schulen nach dem Alter der Kinder zu unterscheiden. Wir ordnen Bremens Lage als gemäßigtes bis geringes Geschehen ein. Deshalb ist es absolut gerechtfertigt, jüngeren Schülern wieder Präsenz zu ermöglichen. Jetzt ist es wichtig, dass wir nicht wieder rasch in vielen anderen Bereichen lockern, denn wir machen den Lockdown ja auch, um Kitas und Schulen möglichst offen halten zu können.

    Das Gespräch führte Sara Sundermann.

    Zur Person

    Claudia Bogedan (SPD) ist seit Juli 2015 Bildungssenatorin in Bremen. Zuvor war die promovierte Sozialwissenschaftlerin unter anderem Referatsleiterin bei der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Corona
    • Mitte
    • Robert-Koch-Institut
    • Sara Sundermann
    • WK Instagram
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten: Beschwerden über Bremer Impfkommission häufen sich
    • Stimmen zu Corona: Wie Bremerinnen und Bremer die Pandemie erleben
    • Ein Jahr Pandemie: Wie Corona nach Bremen kam
    • Genehmigungen sollen verweigert werden: Widerstand gegen Bremer Bordell-Betriebe nimmt zu
    • DRK übernimmt Betrieb: Streit um Erweiterung des Bremer Impfzentrums beigelegt

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital