• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Corona: Firma Comet sieht keine Gefahr durch Feuerwerk an Silvester
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Appell: Verzicht aufs Feuerwerk
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Comet-Firmenchef warnt vor schweren Folgen

Nina Willborn 25.11.2020 7 Kommentare

Die Länderchefs und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) empfehlen, Raketen und Böller dieses Jahr im Keller zu lassen. Comet-Chef Richard Eickel warnt vor schwerem Schaden für die Feuerwerks-Branche.

  • In diesem Jahr würde der Verkauf von Feuerwerk wegen der Virusgefahr ein hohes Risiko darstellen. 
    In diesem Jahr würde der Verkauf von Feuerwerk wegen der Virusgefahr ein hohes Risiko darstellen.  (Carmen Jaspersen / dpa)

    Paletten voll mit Kartons, auf denen so klangvolle Namen wie „Midnight Rider“, „Tears of fire“ oder „Berserker“ prangen, werden bald wieder aus Bremerhaven, wo die Firma Comet Feuerwerk ihren Stammsitz hat, oder der Gemeinde Wedemark, wo Rohr Feuerwerke sitzt, in die norddeutschen Geschäfte geliefert. Ob es dann dort oder an den Stammsitzen der Pyro-Experten den alljährlichen Ansturm auf Raketen, Kanonenschläge und Batterien mit Spezialeffekten geben wird, hängt davon ab, was den Fans der Böllerei wichtiger ist: dem Appell der Politik zu folgen oder der Sehnsucht nachzugeben, trotz Pandemie Silvester wie immer zu feiern.

    Ein allgemeines Verbot werden die Chefs der Bundesländer und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) an diesem Mittwoch voraussichtlich nicht erlassen. Die Ministerpräsidenten legen in ihrer Beschlussvorlage den Menschen allerdings nahe, das Feuerwerk in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Zudem soll es Städten und Kommunen freistehen, die Knallerei überall dort zu untersagen, wo sich am 31. Dezember in den Stunden um Mitternacht traditionell viele zum Umarmen und In-den-Himmel-gucken aufhalten – genau das muss aus Sicht der Politiker verhindert werden. Öffentliche Großfeuerwerke, wie sie normalerweise beispielsweise auf einigen friesischen Inseln in die Luft gejagt werden, sollen verboten werden.

    Mehr zum Thema
    Neue Verbotszone: Bremen verbietet Silvesterfeuerwerk an der Schlachte
    Neue Verbotszone
    Bremen verbietet Silvesterfeuerwerk an der Schlachte

    Wer Silvester an der Schlachte Raketen zünden will, hat Pech. Dort darf nicht mehr geböllert ...

     mehr »

    „Wir können beruhigt sagen, dass wir alle Bestellungen fristgerecht ausliefern werden“, sagt Comet-Geschäftsführer Richard Eickel. Ein generelles Verbot hätte er wie alle Vertreter seiner Branche für komplett unzulässig gehalten, und auch mit dem Verzichtsappell sind sie nicht richtig glücklich. „Dass Großveranstaltungen ausfallen müssen, ist nachvollziehbar“, sagt Comet-Sprecher Norman Edelmann. „Aber es muss möglich sein, in kleinem Kreis zu feiern, also rauszugehen, ein paar Raketen zu zünden und wieder reinzugehen.“ Das Problem sei eher die Neigung der Menschen, mit steigendem Alkoholpegel näher zusammenzurücken. „Ein Alkoholverbot würde näher an die Ursache des Problems führen, als Feuerwerke einzuschränken.“

    Für Comet mit einem Umsatz von rund 65 Millionen Euro im Jahr wie für die gesamte Feuerwerksindustrie sind die letzten Wochen des Jahres geschäftsentscheidend. „Die gesamte Branche macht 95 Prozent ihres Umsatzes an den letzten drei Tagen im Jahr“, sagt Geschäftsführer Eickel. „Wir sogar ganze 100 Prozent. Es lässt sich also gut vorstellen, was ein Verbot unseres Kerngeschäfts bedeuten würde.“

    Ein Ausfall des Silvestergeschäfts in diesem Jahr würde laut Eickel sowohl die Comet als auch viele andere in dauerhafte Schwierigkeiten bringen. „Es wäre dann von einem dauerhaften Wegfall des Großteils der pyrotechnischen Industrie in Deutschland als Folge auszugehen“, sagt er. Sämtliche Produktions- und Vertriebstätigkeiten: umsonst. 3000 Stellen könnten deutschlandweit wegbrechen. Eickel: „Die Folgen für angeschlossene Branchen etwa in den Bereichen Handel und Logistik sind damit noch nicht berücksichtigt.“

    Für Bremen ist völlig unabhängig von der Pandemie, nämlich aus Sicherheitsgründen, die Ausweitung der Sperrzone in der Innenstadt auf den Bereich zwischen den Schlachte-Brücken geplant. Laut einer Sprecherin des Innenressorts wäre es denkbar, auch das Schnoorviertel hinzuzunehmen. Genau definiert sind die zusätzlichen Gebiete aber noch nicht. „Wir wollen erst die Beschlüsse am Mittwoch abwarten“, sagte sie. Außerdem sei auch das Infektionsgeschehen in den kommenden Wochen ein Faktor, der berücksichtigt werden müsse.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Silvester-Feuerwerk: Gefahr von oben
    Kommentar zum Silvester-Feuerwerk
    Gefahr von oben

    Den Städten die Entscheidung zu überlassen, ob es Silvester privates Feuerwerk geben soll oder ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Angela Merkel
    • Bremen
    • CDU
    • Comet
    • Corona
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gesundheitsressort bestätigt: Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    • Über 90-Jährige bekommen Post: Erste Einladungen zur Impfung in Bremen verschickt
    • Unbekannte überfallen Mann in Grohn: Angriff mit Werkzeugen: 42-Jähriger wird schwer verletzt
    • Polizei nimmt 58-Jährigen in Walle fest: Mann läuft mit gezücktem Messer herum
    • Nach Tötung des vorherigen Paares: Neue Schwäne am Osterholzer Friedhof

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Der Verlauf der Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital