
Mission geglückt: Ganz vorsichtig sind jetzt via Schwerlasttransport und unter Einsatz eines 70-Tonnen-Krans die Flügel des legendären Flugzeugs Focke-Wulf Fw 200 Condor vom Werksgelände am Bremer Flughafen zu einem anderen Airbus-Gelände in Stuhrbaum gebracht worden. Wie berichtet, wird das Flugzeug von einem Rentnerteam in mühevoller, ehrenamtlicher Arbeit bei Airbus restauriert. In Stuhrbaum werden die Flügel nun weiterbearbeitet.
Die mit den neun Meter langen Flügelteilen beladenen Tieflader-Brummis, die samt Ladung eine Höhe von fast fünf Metern erreichten, durften nachts quer über das Flugfeld rollen, sodass sie sich nicht durch enge Straßen quälen mussten. Abgeladen wurde am nächsten Vormittag mittels eines Krans, der über einen 48 Meter langen Ausleger verfügt. „Alles glatt gelaufen, so soll es sein“, zeigte sich der Chef der Bremer Kran-Firma Holler-Pröschild, Michael Pröschild, erleichtert über den gelungenen Transport der schwierigen Ladung.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.