• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Corona in Bremen: Eine Chronologie der Ereignisse
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 13 °C
Von März 2020 bis Februar 2021
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Corona in Bremen: Eine Chronologie der Ereignisse

Sabine Doll 28.02.2021 0 Kommentare

Am 29. Februar 2020 erreicht das Coronavirus Bremen. Die Gesundheitsbehörde meldet die erste Patientin, die mit infiziert ist. Wie alles anfing - und wie es danach weiterging. Eine Chronologie der Ereignisse.

  • Die Pandemie begleitet Bremen und die Welt seit einem Jahr. In der Bremer Innenstadt herrscht weiterhin Maskenpflicht. 
    Die Pandemie begleitet Bremen und die Welt seit einem Jahr. In der Bremer Innenstadt herrscht weiterhin Maskenpflicht.  (Sina Schuldt)

    März 2020

    Die erste Corona-Ambulanz wird Anfang des Monats am Klinikum Mitte eingerichtet, sie zieht später in die Messe um. Die Zahl der Infektionen steigt, darunter sind viele Rückkehrer aus dem Skiurlaub. Der Senat beschließt Einschränkungen und Schließungen, die später ausgeweitet werden. Alle Bereiche sind von den Einschränkungen betroffen: wie Schulen und Kitas, Kultur, Handel, Tourismus, Vereine, Veranstaltungen, Kirchen, Moscheen, Synagogen, Pflegeheime, Kliniken. Viele Betriebe setzen auf Homeoffice. In Krankenhäusern werden planbare Operationen verschoben. Quarantäneregeln für Reiserückkehrer werden verschärft, ebenso für Infizierte und Kontaktpersonen. Kontakteinschränkungen für den privaten Bereich werden eingeführt. Deutschland ist im Lockdown – Symbol dafür wird unter anderem der Ansturm auf Toilettenpapier. Am 25. März stirbt der erste Covid-­Patient in Bremen. Der 76-Jährige lebte in einem Pflegeheim.

    Beginnen wir mit den Fallzahlen insgesamt: Mehr als 17.800 Menschen haben sich in Bremen und Bremerhaven innerhalb von zwölf Monaten mit dem Coronavirus infiziert. Auffällig ist vor allem der starke Anstieg im Oktober und November des vergangenen Jahres.
    Das Infektionsgeschehen ist auch an den aktiven Infektionen gut abzulesen, wie das Diagramm zeigt. Seit dem Höchststand Anfang November 2020 sinken die Zahlen kontinuierlich - der lange Lockdown zeigt in Bremen Wirkung.
    Einer der wichtigsten Indikatoren für die Pandemie ist die 7-Tage-Inzidenz: Sie gibt die Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Für die Politik ist es ein wichtiger Richtwert für Lockerungen oder Verschärfungen.
    Die Stadt Bremen ist noch gut durch die erste Welle im Frühjahr 2020 gekommen, ab Oktober und besonders im November stiegen die Neuinfektionen jedoch stark an. In der Spitze betrug die 7-Tage-Inzidenz in Bremen über 255 (6./7. November 2020).
    Fotostrecke: Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken

    April 2020

    Erste Lockerungen werden ab dem 20. April eingeführt, einige Geschäfte können wieder mit Hygienekonzepten und Abstandsregeln öffnen. Auch Breitensportanlagen und Spielplätze können später wieder sukzessive unter Auflagen genutzt werden – Golfklubs, Wassersport- und Tennisanlagen gehören dazu. Die Sportler müssen die notwendige Distanz zueinander einhalten. Ab dem 27. April gilt eine Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, beim Einkaufen und in öffentlichen Gebäuden. Bremen ist das letzte Bundesland, das die Maskenpflicht in diesen Bereichen einführt. Alltagsmasken aus Stoff, Tücher oder Schals reichen aus, Bremen verzichtet im Gegensatz zu anderen Bundesländern wie Bayern – zunächst – auf ein Bußgeld bei Verstößen. Am 28. April beschließt der Senat die Einrichtung eines 1,2 Milliarden Euro umfassenden Bremen-Fonds zur Bewältigung der Corona-Krise, im Juli stimmt die Bürgerschaft zu.

    1. Dezember 2019In China gibt es einen ersten Fall einer neuen mysteriösen Lungenkrankheit. Die Weltöffentlichkeit erfährt davon zunächst nichts. Das Virus sprang wohl auf einem Tiermarkt in der Millionenstadt Wuhan über. Dort soll kontaminiertes
    26. Dezember 2019Erst Wochen später entdeckt ein Labor in Wuhan das neuartige Coronavirus. Öffentlich wird auch diese Entdeckung nicht. 
    30. Dezember 2019Mehrere Ärzte warnen in sozialen Netzwerken vor dem neuartigen Virus. Sie werden von der Polizei verhört. Einer der Ärzte ist Li Wenliang, der von den Maßnahmen berichtet. Er stirbt Anfang Februar an den Folgen des Virus.Einen Tag
    1. Januar 2020Es gilt als gesichert, dass das Coronavirus vom Huanan Seafood Market in Wuhan kommt. Behörden schließen die Anbiethalle. Rund eine Woche später wird bestätigt, dass es sich um ein neuartiges Virus handelt. Die WHO tauft es 2019-nCoV. 
    Fotostrecke: Wie ein Virus Bremen und die Welt lahmlegt

    Mai 2020

    Am 3. Mai meldet Bremerhaven den ersten Corona-Todesfall. Es handelt sich um einen 60-jährigen Mann mit schwerer Vorerkrankung. Die Zahl der Corona-Toten im Land Bremen steigt auf 41. Die Behörde meldet bis zu dem Tag 893 registrierte Fälle insgesamt und 438 Genesene. Einen Tag zuvor landete eine Boeing 777 aus Schanghai mit 700.000 Schutzmasken und 250.000 Schutzanzügen in Bremen. Arztpraxen und Pflegeheime sind auf Spenden aus der Bevölkerung oder von Betrieben angewiesen, Masken werden mehrfach verwendet oder selbst gebastelt. Weltweit herrscht Mangel. Ab dem 18. Mai werden Schulen und Kitas sukzessive unter strengen Auflagen geöffnet. Auch Hotels, Restaurants, Ferienwohnungen und  Campingplätze dürfen öffnen, nicht so Bars. Seit dem 8. Mai durften unter anderem auch Museen öffnen. Werder Bremen verliert am 18. Mai sein erstes Geisterspiel im Weserstadion gegen Bayer Leverkusen mit 1:4.

    Mehr zum Thema
    Mit Video: Boeing bringt besondere Fracht: Tausende Masken und Schutzanzüge für Bremen
    Mit Video: Boeing bringt besondere Fracht
    Tausende Masken und Schutzanzüge für Bremen

    Eine Boeing 777 mit besonderer Fracht ist am Sonnabend auf dem Bremer Flughafen gelandet. An Bord: 700.000 Schutzmasken und 250.000 Schutzanzüge, gefertigt in China ...

     mehr »

    Juni 2020

    Kinos, Theater und Konzerthäuser dürfen ab dem 12. Juni unter Auflagen wieder öffnen, die Erlaubnis ist auf 200 Besucher pro Veranstaltung begrenzt. Wegen Verstößen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen verbietet Bremen den Außer-Haus-Verkauf von Alkohol an Wochenenden und Feiertagen (ab 22 Uhr). Betroffen sind bestimmte Bereiche im Viertel, an der Schlachte und der Diskomeile. Die Allgemeinverfügung gilt für Restaurants, Kioske und Imbisse. Weitere Lockerungen treten Ende des Monats in Kraft: Bis zu zehn Menschen können sich treffen – unabhängig davon, aus wie vielen Haushalten sie kommen und ohne den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten zu müssen. Die Zwei-Haushalte-Regel ist damit gekippt. Die Besuchsregelungen für Pflegeeinrichtungen werden deutlich, aber unter strengen Auflagen, gelockert. Die Zahl der täglichen Neuinfektion bewegt sich im Juni größtenteils im einstelligen Bereich bis knapp über zehn Fälle.

    Mehr zum Thema
    Allgemeinverfügung verlängert: Verbot für Außerhaus-Verkauf von Alkohol bleibt bestehen
    Allgemeinverfügung verlängert
    Verbot für Außerhaus-Verkauf von Alkohol bleibt bestehen

    Vorerst bleibt es dabei: Freitags und sonnabends ist der Außerhausverkauf von Alkohol im Viertel und an der Schlachte nach 22 Uhr verboten. Bremens Innensenator Mäurer ...

     mehr »

    Juli 2020

    Ab Anfang Juli sind Veranstaltungen mit 250 Personen in Innenräumen und 400 Teilnehmern unter freiem Himmel erlaubt. Die Veranstalter müssen ein Hygienekonzept vorlegen, die Abstandsregeln müssen eingehalten werden. Clubs und Diskotheken bleiben geschlossen. Am 16. Juli beginnen die Sommerferien: Die Bildungsbehörde hat zuvor ein Rahmenkonzept für das Kita- und Schuljahr 2020/21 vorgestellt, danach sollen die Schulen nach den Ferien weitgehend zum Regelbetrieb zurückkehren.

    Ende Juli wird eine Corona-Teststation für Reiserückkehrer am Bremen Airport Hans-Koschnick eingerichtet: Fluggäste, die direkt aus einem Risikogebiet in Bremen ankommen oder über einen Umsteigeflughafen anreisen, können sich dort testen lassen. Etwas mehr als eine Woche später gilt für diese Gruppe eine Testpflicht. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen im Land Bremen bewegt sich weiter vorwiegend im einstelligen Bereich.

    Mehr zum Thema
    Für Rückkehrer aus Risikogebieten: Corona-Tests am Bremer Flughafen sollen bald möglich sein
    Für Rückkehrer aus Risikogebieten
    Corona-Tests am Bremer Flughafen sollen bald möglich sein

    Der Corona-Test für Rückkehrer aus Risikogebieten wird bald Pflicht. Am Bremer Flughafen wird laut Gesundheitsressort „mit Hochdruck“ an der Einrichtung einer ...

     mehr »

    August 2020

    Etwa jeder Vierte, der sich in Bremen neu mit Corona infiziert, ist laut der Gesundheitsbehörde Reiserückkehrer. Am 27. August ist der erste Schultag: In den meisten Schulen startet der Betrieb in normaler Klassenstärke. Jede Schule muss über ein Schutz- und Hygienekonzept verfügen, dies ist in der „Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2“ festgelegt. Die Konzepte enthalten unter anderem Vorgaben zu persönlicher Hygiene, Raumhygiene, Belüftung, Infektionsschutz in den Pausen und beim Sportunterricht.

    An weiterführenden Schulen gilt eine Maskenpflicht in Fluren und Gemeinschaftsräumen – nicht im Unterricht. Anfang August hatte die Bildungsbehörde eine Maskenpflicht im Gegensatz zu anderen Bundesländern zunächst abgelehnt.

    September 2020

    Mitte September entscheidet der Senat, dass der Freimarkt im Oktober nicht wie in den Vorjahren stattfinden kann: Es soll einen temporären „Freipark“ geben und ein Alkoholverbot, gegen das sich die Schausteller zunächst gewehrt hatten. Die Osterwiese war im März abgesagt worden, die Schausteller beklagen erhebliche Einnahmeverluste. Die Sorge vor einer zweiten Welle wächst: Die Zahl der täglichen Neuinfektionen nimmt zum Monatsende hin zu – bis auf über 40. Das sind so viele wie seit Mai nicht mehr. Anlass für die Sorge ist vor allem auch, dass die Infektionen keinem begrenzten Ausbruchsgeschehen (Cluster) wie in den Monaten zuvor zugeordnet werden können. Es handelt sich vor allem um Einzelfälle, vorwiegend in Familien.

    Werder Bremen darf zum Start der Bundesliga-Saison erstmals wieder vor Zuschauern im Weserstadion spielen, 8500 Fans sind zugelassen. Gegner ist Hertha, Werder verliert mit 1:4.

    Mehr zum Thema
    Virologe kristisiert Fan-Rückkehr: 8500 Zuschauer im Weserstadion erlaubt
    Virologe kristisiert Fan-Rückkehr
    8500 Zuschauer im Weserstadion erlaubt

    Werder darf beim ersten Bundesliga-Heimspiel gegen Hertha BSC wieder Zuschauer ins Weserstadion lassen. Der Senat erlaubt 8500 Besucher. Virologe Andreas Dotzauer sieht ...

     mehr »

    Oktober 2020

    Der eingezäunte „Freipark“ eröffnet am 2. Oktober auf der Bürgerweide – maximal 3000 statt wie geplant 6000 Gäste sind zugelassen. Der Grund: Der Grenzwert von 35 Infizierten pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen ist in der Stadt Bremen überschritten – er liegt über 40. Fünf Tage später reißt die Stadt den Inzidenzwert von 50 – und ist damit Risikogebiet. Großveranstaltungen sind untersagt, damit auch der „Freipark“, er wird nicht mehr geöffnet. Im Weserstadion sind keine Zuschauer mehr erlaubt. Einschränkungen gelten auch für andere Veranstaltungen sowie Feiern in angemieteten Räumen und im privaten Bereich. Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) macht vor allem private Feiern und „eine Laxheit bei der Einhaltung der Abstandsregeln“ verantwortlich. Mitte Oktober wird die Maskenpflicht auf Orte im öffentlichen Raum ausgeweitet. Der Bremer Weihnachtsmarkt wird Ende Oktober abgesagt.

    Mehr zum Thema
    Urteil des Oberverwaltungsgerichts: Der Bremer „Freipark“ ist Geschichte
    Urteil des Oberverwaltungsgerichts
    Der Bremer „Freipark“ ist Geschichte

    Das Oberverwaltungsgericht Bremen hat die Schließung des Freimarkt-Ersatzes „Freipark“ bestätigt. Die Schausteller können die Entscheidung nicht verstehen. Auf der ...

     mehr »

    November 2020

    Bundesweit gilt ab 2. November ein „Lockdown light“: Schulen bleiben geöffnet, Besuche in Pflegeheimen sind weiter möglich. Draußen dürfen sich maximal zehn Personen aus zwei Haushalten treffen – Kinder unter zwölf Jahren werden in Bremen nicht mitgezählt. Sport ist zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstandes erlaubt. Supermärkte und Geschäfte bleiben geöffnet. Im öffentlichen Raum sind Veranstaltungen bei sitzendem Publikum mit maximal 50 Besuchern zulässig. Religiöse Zusammenkünfte, Trauungen, Beerdigungen sind mit Hygienekonzept erlaubt. In der Gastronomie ist nur Außer-Haus-Verkauf möglich. Unter anderem kulturelle Einrichtungen, Schwimmbäder, Fitnessstudios, Prostitutionsbetriebe schließen. Friseure bleiben geöffnet. Mitte November werden FFP2-Masken an Senioren ab 65 Jahren verteilt.

    7. November: Die Stadt Bremen erreicht den höchsten Inzidenzwert mit 255,5. Am 18. November meldet das Land 296 Fälle – bislang die höchste tägliche Zahl.

    Mehr zum Thema
    1,5 Millionen neue Masken für Bremer Senioren: FFP2-Nachschub ist unterwegs
    1,5 Millionen neue Masken für Bremer Senioren
    FFP2-Nachschub ist unterwegs

    Nachschub an FFP2-Masken für die Gratis-Ausgabe an Bremer Senioren ab 65 Jahren ist laut Senat und Apothekerkammer unterwegs. Die Aktion war am Freitag gestartet, die ...

     mehr »

    Dezember 2020

    Das Ordnungsamt verbietet Anfang des Monats eine „Querdenker“-Demonstration, zu der Zehntausende Teilnehmer erwartet wurden. Das Verbot wird vom Bundesverfassungsgericht bestätigt. 16. Dezember: Deutschland geht wieder in einen „harten Lockdown“, an Schulen wird die Präsenzpflicht ausgesetzt. An Weihnachten gelten Ausnahmen.

    Am 27. Dezember werden die ersten Pflegeheimbewohner von mobilen Teams gegen Corona geimpft. Das Impfzentrum der Stadt Bremen (Messehalle 7) nimmt am 28. Dezember den Betrieb auf, dort werden zunächst ausschließlich Pflegekräfte geimpft. In Bremerhaven ist das Impfzentrum in der Stadthalle untergebracht. Ein Bündnis von Firmen mit dem Unternehmer Kurt Zech gründet die Initiative „Bremen impft“. Ihr Ziel: eine schnelle und flächendeckende Impfung. Die Initiative arbeitet mit der Gesundheitsbehörde zusammen, unter anderem bei der Terminvergabe.

    Mehr zum Thema
    Kampf gegen Corona-Pandemie: Start der Impfungen in den Bremer Pflegeheimen
    Kampf gegen Corona-Pandemie
    Start der Impfungen in den Bremer Pflegeheimen

    An diesem Sonntag sollen rund 500 Bewohner von Pflegeeinrichtungen gegen das Coronavirus geimpft sein. Die 85-jährige Alice Oeßelmann aus Findorff war die Erste.

     mehr »

    Januar 2021

    Bei der Impfkampagne gibt es einen Flickenteppich: Bremen kommt im Vergleich der Länder besser voran. Das Land liegt Anfang des Monats – wie bis heute im oberen Drittel, was die Impfquote betrifft. Das liegt an den knappen Impfdosen-Lieferungen. Am 6. Januar wird nach Biontech der zweite Impfstoff (Moderna) zugelassen. Ab Mitte Januar wird in Bremen damit medizinisches Personal in Kliniken geimpft. Der ursprünglich bis zum 10. Januar vereinbarte Lockdown wird Anfang Januar bundesweit bis Ende des Monats mit noch strengeren Kontakteinschränkungen im privaten Bereich verlängert – am 19. Januar folgt eine weitere Verlängerung bis Mitte Februar. Am 26. Januar werden in Bremen erstmals zwei Infektionen mit der Virusmutation B.1.1.7 festgestellt, die zuerst in Großbritannien nachgewiesen wurde – dort und in Irland sorgte sie für einen exponentiellen Anstieg der Infektionen. Sie gilt als besonders ansteckend.

    Februar 2021

    Ab Anfang Februar werden an alle Bremer fünf kostenlose FFP2-Masken verschickt. Überall dort, wo bisher eine Maskenpflicht galt, müssen nun medizinische Masken getragen werden. Am 6. Februar erhält Bremen die ersten 2400 Dosen des dritten Impfstoffs (Astra-Zeneca). Am 9. Februar meldet die Behörde acht Todesfälle im Land, die bislang höchste Zahl an einem Tag.

    Die Corona-Variante B.1.1.7 breitet sich aus, bis Mitte des Monats werden 120 Fälle im Land nachgewiesen. Für Infizierte und Kontaktpersonen gelten verschärfte Quarantäneregeln. Am 17. Februar geht das dritte Impfzentrum im Bremer Norden in Betrieb. Am 23. Februar beschließt der Senat die Erweiterung des Impfzentrums an der Bürgerweide. Ende Juli könnten 70 Prozent der Bevölkerung geimpft sein, heißt es. Der Senat beschließt zum 1. März Lockerungen für Grundschulen und Kitas. In Bremerhaven steigt die Inzidenz am 27. Februar auf fast 200, der bislang höchste Wert in der Seestadt. 

    Mehr zum Thema
    Corona-Pandemie: Inzidenzwert in Bremerhaven steigt auf fast 200
    Corona-Pandemie
    Inzidenzwert in Bremerhaven steigt auf fast 200

    Der Inzidenzwert der Stadt Bremerhaven steigt weiter. Nach 42 neuen Corona-Fällen am Freitag beträgt der Wert nun fast 200. Die Stadt hat nach eigenen Angaben die Lage ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bayer 04 Leverkusen
    • Boeing
    • Bremen
    • Bundesverfassungsgericht
    • Corona
    • Kurt Zech
    • SV Werder Bremen
    • Werder Bremen
    • Youtube
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Fünfter Todestag von Hans Koschnick: Gedenken an „eine politische Ausnahmeerscheinung“
    • Polizei sucht Zeugen: 19-Jähriger in Burgdamm mit Waffe bedroht und ausgeraubt
    • Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts: Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    • Prozess am Bremer Landgericht: Ex-Bamf-Chefin zahlt 10.000 Euro
    • Städtebauliche Entwicklung in Woltmershausen: Tabakquartier: Investoren beteiligen sich an Kosten der Stadt

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geplante Notbremse des Bundes
    Bremer Behörde bereitet ...
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Nach Protestaktion in Bremen
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ...
    Entscheidung des ...
    Maskenpflicht für Grundschüler ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    klaus28213 am 21.04.2021 12:17
    Die Ethikkommissionen (der Krankenhäuser) sollten bei den Triage-Empfehlungen nicht nur gesundheitliche Aspekte berücksichtigen sondern auch die ...
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    michal-67 am 21.04.2021 12:14
    @ Hustensaft

    Ich wiederhole es. Es gibt keinen Beleg dafür das Ausbreitung in der Schule stattfinden.

    Ein Beleg wäre das ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital