• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Spielen in der Pandemie: Kniffeln in der Krise
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 13 °C
Spielen in der Pandemie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Corona sorgt für Boom im Spielwarenhandel

Jürgen Hinrichs 14.02.2021 0 Kommentare

Seit Corona boomt der Handel mit Spielwaren – gefragt sind vor allem die Klassiker. Gekauft wird vor allem im Internet, zumal die Fachgeschäfte seit zwei Monaten geschlossen sind.

  • Vor dem ersten und zweiten Lockdown hatten die Spielwarenhändler besonders viel Kundschaft.
    Vor dem ersten und zweiten Lockdown hatten die Spielwarenhändler besonders viel Kundschaft. (Karl-Josef Hildenbrand /dpa)

    Corona ist eine Katastrophe, doch es gibt auch Profiteure der Pandemie. In der Wirtschaft ist das zum Beispiel die Spielwarenindustrie. Sie hat im vergangenen Jahr ein enormes Wachstum hingelegt. Ravensburger, das zu den bundesweit drei größten Herstellern der Branche zählt, konnte seinen Umsatz auf 632 Millionen Euro steigern, das sind 20 Prozent mehr als im Vorjahr, teilt das Unternehmen mit. Besonders begehrt seien die Klassiker.

    „Die Menschen suchen das Vertraute“, berichtet Ravensburger. Als Beispiele werden in der Mitteilung „Das verrückte Labyrinth“ und „Memory“ genannt. Förmlich durch die Decke gegangen seien mit einem Plus von 32 Prozent die Puzzles. Das Unternehmen erweiterte nach eigenen Angaben im Frühjahr seine Produktion auf Vorweihnachtsniveau, kam mit der Lieferung trotzdem aber kaum nach.

    Mehr zum Thema
    Spielwaren und Corona: Bremer Fachgeschäft handelt online erfolgreich mit Modelleisenbahnen
    Spielwaren und Corona
    Bremer Fachgeschäft handelt online erfolgreich mit Modelleisenbahnen

    Im „Das Depot“, einem Bremer Fachgeschäft für Modelleisenbahnen, stapeln sich die Modelle und das schmückende Beiwerk – der Verkauf im Internet ist sprunghaft gestiegen.

     mehr »

    Die Tage vor dem ersten Lockdown im März vergangenen Jahres – „das war wie Weihnachten“, sagt Claudia Toto vom gleichnamigen Spielwarengeschäft in der Kornstraße im Bremer Buntentor. Die Leute hätten gewusst, was auf sie zukommt und sich deshalb reichlich eingedeckt. Sie seien sehr zielgerichtet gewesen, hätten gar nicht groß nach Rat gefragt. „Unglaublich viele Tausender-Puzzle, jede Menge Lego, auch Malen und Basteln, und dann natürlich Gesellschaftsspiele“, zählt Toto auf, was besonders gerne gekauft wurde. Vor dem zweiten Lockdown im Dezember sei es genauso gewesen, da habe allerdings schon das Weihnachtsgeschäft begonnen.

    Seit Generationen beliebt

    Ein echter Boom sei das gewesen, der aber nicht wettmachen könne, dass der Laden nun schon zwei Monate geschlossen habe. „Seitdem ist sehr wenig los, wir müssten wahrscheinlich mehr online machen“, sagt die Inhaberin. Die Kunden könnten bei ihr telefonisch bestellen oder per WhatsApp, viel Geschäft mache sie damit aber nicht. Ab und an käme auch mal jemand an die Tür und lasse sich ein Spiel herausreichen.

    Nach den Ergebnissen einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach spielen rund 33 Millionen Deutsche zumindest ab und zu Gesellschaftsspiele, rund 5,6 Millionen sogar regelmäßig. Was zurzeit vor allem auf den Tisch kommt, sind Varianten, die seit Generationen beliebt sind. Das merkt Ravensburger, aber auch ein Spieleverlag wie Schmidt Spiele aus Berlin. „Die erfolgreichsten Spiele waren bei uns in 2020 ,Mensch ärgere Dich nicht‘ mit einer verkauften Stückzahl inklusive Spielesammlungen von mehr als einer Million und ,Kniffel‘ mit etwa 1,4 Millionen verkauften Spielen – ein Plus von 25 beziehungsweise 26 Prozent. Das ist sensationell“, sagt Unternehmenschef Axel Kaldenhoven in einem Interview mit der „Tagesschau“.

    Mehr zum Thema
    Kaufhaus Fleischer geht neue Wege: Wie die Pandemie das Spielwarengeschäft verändert
    Kaufhaus Fleischer geht neue Wege
    Wie die Pandemie das Spielwarengeschäft verändert

    Spiele aller Art sind für viele Menschen aktuell eine willkommene Abwechslung. Während Online-Spielehändler profitieren, haben viele Ladengeschäfte mit dem Lockdown zu ...

     mehr »

    Trends seien kooperative Spiele wie „Escape-Games“, Rätsel und „Roll and Write“-Spiele – Würfelspiele mit wenig Aufwand und schnellen Ergebnissen, bei denen sowohl Glück als auch Strategie eine Rolle spielten. „Dazu gehört zum Beispiel das Spiel ,Ganz schön clever‘, das wir im vergangenen Jahr knapp 500.000 Mal verkauft haben“, erklärt Kaldenhoven.

    Bei „Wichlein“ brennt Licht

    Bei „Wichlein“ im Ostertor, einem weiteren Bremer Spielwarengeschäft, leuchten die Lampen im Schaufenster in den Abend hinein. Ein Eindruck, als wäre der Laden geöffnet, doch das täuscht. Ins Licht gesetzt sind zum Beispiel Playmobilfiguren, Lego und ein Indianerzelt. Die Kinder werden große Augen machen, wenn sie davor stehen, manche Erwachsene vielleicht auch. „Schreiben Sie Ihre Wünsche per E-Mail an uns“, steht auf dem Aushang an der Tür. Angefügt sind Emojis, sie zeigen einen Schlitten, Bücher, Mal-Utensilien, einen Teddy, einen Drachen. Gekauft wird das alles, aber woanders, online. Mehr als die Hälfte des Umsatzes machen die Spielwarenhändler, vor allem die großen, mittlerweile im Internet.

    Mehr zum Thema
    Kurzinterview mit Spiele-Profi: „Spielen ist der Beruf eines jeden Kindes“
    Kurzinterview mit Spiele-Profi
    „Spielen ist der Beruf eines jeden Kindes“

    René Möllenkamp vom SOS-Kinderdorf Worpswede ist ein Spiele-Profi. Er weiß genau, was gute Spiele sind. Das Spielen aber muss gelernt sein.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Axel Kaldenhoven
    • Bremen
    • Institut für Demoskopie Allensbach
    • Lego
    • Ravensburger
    • Wünsche
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Impfungen in den Pflegeheimen: Skepsis beim Pflegepersonal
    • Dank Spende an Suppenengel: Kostenlose Corona-Tests für Obdachlose
    • Freiwilligendienst in Bremen: Ein Stück Europa wird lebendig
    • Bremer Einkaufszentren an Aktion beteiligt: Rotes Leuchten für baldiges Licht am Shutdown-Tunnel
    • Verordnungen stoßen zunehmend auf Unwillen: Hunderte Klagen gegen Corona-Auflagen

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Nach Störung im Telefonnetz
    Notrufnummern in Bremen wieder ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    Floh68 am 01.03.2021 21:07
    Eine Frechheit der BI zu unterstellen , das sie den sogenannten " Russenfriedhof" als Druckmittel gegen die Bahnbefürworter in Stellung bringt! Von ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    Sknoe am 01.03.2021 20:43
    Die Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal war auch ein großer Streitfall, heute gilt diese Linie als zentraler Baustein einer guten Infrastruktur ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital