• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Corona-Regeln: Bremen verhängt Bußgelder in Höhe von 130.000 Euro
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Zwischenbilanz der Bremer Innenbehörde
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Corona-Regeln: Bußgelder in Höhe von 130.000 Euro verhängt

Ralf Michel 08.05.2020 3 Kommentare

Die meisten Bremer halten sich an die Regeln zum Corona-Schutz, berichtet die Innenbehörde in einem Zwischenfazit. Aber nicht alle - und für die wurde es teuer.

  • Um die Einhaltung der Corona-Regeln zu kontrollieren, zeigt die Polizei verstärkte Präsenz im Stadtbild.
    Um die Einhaltung der Corona-Regeln zu kontrollieren, zeigt die Polizei verstärkte Präsenz im Stadtbild. (Frank Thomas Koch)

    Die überwiegende Mehrheit der Bremer hält sich an die Vorgaben zum Schutz vor dem Coronavirus, da sind sich die zuständigen Behörden einig. Bußgelder wurden trotzdem verhängt. Bis zum Donnerstag in einer Höhe von insgesamt rund 130.000 Euro. Basierend auf 2362 Ordnungswidrigkeitsanzeigen, erläuterte der Leiter des Ordnungsamtes, Uwe Papencord, in der Sitzung der Innendeputation. Wie viel der Bußgelder am Ende tatsächlich bezahlt werden müssen, bleibt abzuwarten. In 50 Fällen wurde bereits Einspruch eingelegt, so Papencord.

    Auch für das Versammlungsrecht ist das Ordnungsamt zuständig. Hierzu wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt darüber entschieden, ob und mit welchen Auflagen Versammlungen stattfinden dürfen. Bislang wurden dem Ordnungsamt 23 Versammlungen angezeigt. Lediglich eine davon wurde verboten – vorab habe keine Einigung mit dem Veranstalter über die zulässige Teilnehmerzahl erzielt werden können.

    Mehr zum Thema
    Mehrzahl hält sich an Vorschriften: Hunderte Verstöße gegen Corona-Schutzmaßnahmen in Bremen und Niedersachsen
    Mehrzahl hält sich an Vorschriften
    Hunderte Verstöße gegen Corona-Schutzmaßnahmen in Bremen und Niedersachsen

    Die meisten Menschen halten sich an die Corona-Kontaktverbote. Trotzdem stellt die Polizei in Bremen und Niedersachsen immer wieder Verstöße fest.

     mehr »

    Die Fachaufsicht über die seit Mitte März auch in Bremen geltenden Reglungen und Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz obliegt der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz. Doch wann immer es darum geht, die vielfältigen Regeln zur Eindämmung beziehungsweise Verlangsamung des Virus durchzusetzen, ist die Innenbehörde gefordert. Was das bedeutet, berichtete Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) in der Innendeputation.

    Erhöhte Präsenz

    In vorderster Linie stehen seit Mitte März Bremens Polizisten. Im Zeitraum zwischen 20. März und 19. April wurden 5119 Personenkontrollen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie durchgeführt. Bei 825 davon wurden Platzverweise erteilt. „Wir haben gut zu tun“, beantwortete der stellvertretende Polizeipräsident, Dirk Fasse, die Frage nach der Belastung seiner Kollegen.

    Insgesamt stünden für März und April zwar geringfügig weniger Einsätze zu Buche. Und dass seit Wochen keine Veranstaltungen mehr stattfinden, insbesondere keine Spiele von Werder Bremen, sorge natürlich ebenfalls für Entlastung. Aber die dadurch gewonnene Zeit sei genau die, die man für die neue Aufgabe benötige. Denn um die Umsetzung der Corona-Regeln zu kontrollieren, müsse die Polizei derzeit deutlich mehr Präsenz im Straßenbild zeigen. „Besonders an den Wochenenden ist die Belastung schon extrem“, berichtet Fasse. Eigens dafür habe man sonnabends und sonntags auch die Kontaktbeamten in den Dienst gebeten, um an den relevanten Plätzen ihrer Bezirke präsent zu sein.

    Mehr zum Thema
    Strafen bis zu 25.000 Euro: Bremen legt Bußgeldkatalog für Corona-Verstöße vor
    Strafen bis zu 25.000 Euro
    Bremen legt Bußgeldkatalog für Corona-Verstöße vor

    Verstöße gegen die Corona-Verfügungen konnten auch in den vergangenen Wochen schon bestraft werden. Jetzt hat der Senat einen Katalog mit konkreten Zahlen zur Höhe der ...

     mehr »

    Zusammenfassend bezeichnet die Innenbehörde die polizeiliche Lage in ihrer ersten Zwischenbilanz aber als „überwiegend ruhig“. Dass die Zahl der Einsätze mit Corona-Bezug bislang noch nicht zu einer Überforderung geführt habe, liege insbesondere auch daran, „dass sich der weit überwiegende Teil der Bevölkerung an die gesetzlichen Bestimmungen hält und bei polizeilichem Einschreiten einsichtig und kooperativ reagiert“.

    Vermehrt komme es zu Hinweisen aus der Bevölkerung zu Feierlichkeiten oder Zusammenkünften im häuslichen Umfeld oder auf Straßen, Wegen und Plätzen, heißt es weiter in dem Bericht der Innenbehörde. Nichts Ungewöhnliches, auch abseits von Corona gehen 95 Prozent der Polizeieinsätze auf Hinweise von Bürgern zurück, erklärte Fasse. Horst ­Wesemann, Vertreter der Linken in der Innendeputation, nahm diese Zahl zum Anlass, sich danach zu erkundigen, „ob diese Form von Denunziantentum“ bei der Polizei eigentlich erwünscht sei.

    Fasse hat nach eigenem Bekunden Schwierigkeiten mit diesem Begriff. Die Polizei sei auf die Hilfe und die gute Zusammenarbeit mit den Bürgern angewiesen, betonte er. Von daher solle man den Hinweisen und Anzeigen nicht einen solchen Stempel aufdrücken. „Denn wenn wir irgendwo hingerufen wurden, dann gab es in der Regel auch einen Grund dafür.“

    Mehr zum Thema
    Die aktuelle Corona-Lage: Liveticker: Kitas und Schulen haben bei Öffnung für Merkel Vorrang
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Kitas und Schulen haben bei Öffnung für Merkel Vorrang

    Steigende Corona-Zahlen führen derzeit vielerorts erneut zu Einschränkungen. Wir berichten im Liveblog über die wichtigsten Entwicklungen in Bremen, Niedersachsen, ...

     mehr »

    Mit welchen Problemen sich die Polizei bei ihren Kontrollen auch auseinandersetzen muss, zeigen zwei weitere Passagen aus dem Bericht des Innenressorts: Schwierig seien die Einsätze im Bereich der Obdachlosen- und der Drogenszene. „Leider mangelt es diesen Personengruppen mitunter an einem notwendigen Grundverständnis für die Erforderlichkeit der Maßnahmen, sodass es schwer ist, eine nachhaltige Verhaltensänderung zu erreichen.“

    Angehustet und angespuckt

    Und auch Straftaten gegenüber Polizisten habe es im Zusammenhang mit der Pandemie gegeben, so zum Beispiel Widerstandshandlungen bei Maßnahmen gegen Corona-Partys. In mehreren Fällen seien Polizisten auch angehustet oder angespuckt worden, wobei die Täter zugleich behaupteten am Coronavirus erkrankt zu sein.

    Was auf direktem Wege zu dem abschließenden Punkt im Bericht der Innenbehörde führt – zur Schutzausstattung in den Einsatzfahrzeugen und der Versorgungslage der Polizei insgesamt. Demnach sind die Einsatzfahrzeuge „grundsätzlich“ mit den erforderlichen Schutzausrüstungen und Desinfektionsmitteln ausgerüstet, auch wenn die angemeldeten Bedarfskontingente bislang nur in geringer Stückzahl geliefert wurden.

    Da die Lage- und Einsatzentwicklung aber sehr unterschiedlich ausfalle, unterliege der damit verbundene Verbrauch an Schutzmitteln starken Schwankungen. Deshalb könne es in Einzelfällen zu Engpässen kommen, insbesondere bei Schutzanzügen, Mundnasenschutzmasken ab Klasse FFP 2 und Schutzbrillen. Der Grund dafür ist unschwer zu finden: Genau diese Artikel werden auch im medizinischen Bereich benötigt.

    Mehr zum Thema
    Nach zwei Wochen Corona-Maßnahmen: Polizei zieht Fazit: Die meisten Bremer halten sich an Corona-Vorgaben
    Nach zwei Wochen Corona-Maßnahmen
    Polizei zieht Fazit: Die meisten Bremer halten sich an Corona-Vorgaben

    Bei ihren Patrouillen durch Bremen stößt die Polizei bei den meisten Bürgern auf Verständnis. Im Zwischenfazit der Polizei nach gut zwei Wochen Corona-Maßnahmen tauchen ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Corona
    • Polizei
    • SPD
    • SV Werder Bremen
    • Ulrich Mäurer
    • Uwe Papencord
    • Werder Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Unbekannte sprengen Automaten: Explosion in Huchtinger Bankfiliale
    • Hilfe für historische Schiffe: „Task Force „Maritim“ nimmt Arbeit in Bremerhaven auf
    • Übereinkunft am Landgericht: Bremerhavener CDU fordert Erklärung zu Bewährungsstrafe von Sozialbetrüger
    • Benachrichtigung per Brief: Impf-Benachrichtigungen an berechtigte Bremer sind unterwegs
    • Konflikt im Senat: EU-Fördermittel: Bremer Grüne fordern Kompromiss

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Viel Bewegung bei Restaurants und ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt Klinik-Mitarbeiter
    L.Jaeger am 21.01.2021 13:32
    Vermutlich haben die auch den Impfterminrechner genutzt....

    www.omnicalculator.com/health/impfterminrechner

    Basierend auf ...
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt Klinik-Mitarbeiter
    avmuelmann am 21.01.2021 13:31
    Leider nicht zu Ende gedacht. Aus Sicherheitsgründen hätten eigentlich auch die Ehe-/Lebenspartner, Mütter, Väter, Schwiegermütter und -Väter sowie ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital