Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
      • Bremer Filmszene
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Demokraten und Depressionen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 8 °C
Kommentar über Nichtwähler
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Demokraten und Depressionen

Silke Hellwig 04.02.2019 6 Kommentare

Der Landtag hat einen Ausschuss gebildet, um Wege zu mehr Wahlbeteiligung zu finden. Die Ergebnisse sind schmal und entlassen Politiker nicht aus ihrer Verantwortung, findet Silke Hellwig.

  • Die Wahlbeteiligung in Bremen ist vergleichsweise niedrig. Obwohl die Politiker davon nicht direkt betroffen sind, stehen sie dennoch in der Verantwortung dies zu ändern.
    Die Wahlbeteiligung in Bremen ist vergleichsweise niedrig. Obwohl die Politiker davon nicht direkt betroffen sind, stehen sie dennoch in der Verantwortung dies zu ändern. (Björn Hake)

    Bremen ist vielfacher Rekordhalter. Vor bald vier Jahren hat sich ein weiterer hinzugesellt: In Bremen wurde die geringste Beteiligung an westdeutschen Landtagswahlen seit 1946 verzeichnet, auf der nach unten offenen Wahlleiter-Skala. Das lässt Bremens Politiker nicht unberührt, obgleich es keine direkten Auswirkungen auf sie hat. Mehrheit ist Mehrheit, Mandat ist Mandat. Gleichwohl muss eine Wahlbeteiligung von knapp mehr als 50 Prozent am Selbstbewusstsein nagen. Vier Jahre Regierungs- oder Oppositionsarbeit und ein wochenlanger Wahlkampf können Zehntausende nicht einmal dazu bringen, einen kleinen Spaziergang zum Wahllokal und ein paar Kreuze zu machen? Das ist deprimierend; wer für die Demokratie eintritt, muss sie gefälligst auch benutzen.

    Der Rekord war der Bremischen Bürgerschaft Anlass genug, einen parlamentarischen Ausschuss zur "Erhöhung der Wahlbeteiligung und Weiterentwicklung des Wahlrechts“ zu bilden. Es handelt sich um einen nichtständigen Ausschuss, ein Hinweis darauf, dass das Parlament fälschlicherweise davon auszugehen scheint, den Negativtrend schlichtweg gar nicht oder durch ein paar Kunstgriffe umkehren zu können. Mit einem ständigen Gremium würde man dem Problem einen anderen Stellenwert beimessen. Außerdem würde Gerüchten Nahrung entzogen, dass sich Politiker meist erst vor der nächsten Wahl wieder richtig ins Zeug legen, um möglichst viele Bremer zu gewinnen.

    Mehr zum Thema
    Interview zur Wahlbeteiligung in Bremen: „Eine Gefahr für eine repräsentative Demokratie“
    Interview zur Wahlbeteiligung in Bremen
    „Eine Gefahr für eine repräsentative Demokratie“

    Warum haben sich nur wenige Menschen an der Bürgerschaftswahl 2015 beteiligt? Ein Ausschuss hat ...

     mehr »

    Der Ausschuss tagte (in größeren Abständen) und legte Ergebnisse vor. Oder auch: Der Berg kreißte und gebar eine Maus. Das Wahlverfahren wurde verändert, und zwar in einer Weise, die außer den Parteien selbst nur einem kleinen Kreis politisch überdurchschnittlich Interessierter verständlich sein dürfte. Ansonsten wurde einiges diskutiert und wieder verworfen, weil es verfassungsrechtlich knifflig ist. Keine Frage: Die Herausforderung ist groß. Patentrezepte gibt es nicht, nicht einmal Rezepte.

    Soziale Milieus haben Auswirkungen auf die Wahlbeteiligung

    Etwas leicht macht es sich Björn Tschöpe als Vorsitzender des Ausschusses aber doch, wenn er in einem Interview mit dieser Zeitung feststellt, dass die politische Enthaltsamkeit vieler Bremer „nichts damit zu tun hat, wie Parteien gerade aktuell auftreten, mit welchen Kampagnen und Inhalten, welche politische Stimmung es gibt“. Richtig, nachgewiesen und nachvollziehbar ist, dass soziale Milieus Auswirkungen auf die Wahlbeteiligung haben. Große Sorgen können das Leben auf eine Weise überschatten, dass einer Bürgerschaftswahl keine Bedeutung zugemessen wird. Die Chancen der Beteiligung bleiben zu abstrakt, die Auswirkungen auf den persönlichen Alltag und die Möglichkeiten aktiver Teilhabe werden unterschätzt.

    Obendrein ist Nichtwähler bekanntlich nicht gleich Nichtwähler. Manche halten sich grundsätzlich von den Urnen fern, andere können sich womöglich spontan nicht aufraffen, ein Wahllokal aufzusuchen. Dritte wollen ihre Verweigerung als eine politische Haltung verstanden wissen. Man muss befürchten, dass die Zahl dieser Nichtwähler im Mai groß sein wird. Wer den politischen Wechsel will, aber nicht weiß wohin wechseln, muss sich mit dem kleineren Übel anfreunden. Nicht jeder wird sich dazu verpflichtet sehen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über das Wahlrecht: Die Wahlbeteiligung sollte gesteigert werden
    Kommentar über das Wahlrecht
    Die Wahlbeteiligung sollte gesteigert werden

    Das neue Bremer Wahlrecht bringt einige sinnvolle Änderungen mit, schreibt unser Gastkommentator. ...

     mehr »

    Diese Art von Missmut – ob berechtigt oder nicht – führt dazu, dass Protestparteien in der Lage sind, Nichtwähler und Kurzentschlossene zu mobilisieren. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ verweist auf Erhebungen, nach denen „die AfD bei den Bundestagswahlen 2013 und 2017 besonders stark in der Gruppe der Spätentscheider gewonnen hat.“ Wenn Parteien, die sich – ob begründet oder nicht – als Alternative anbieten, schon allein aus diesem Grund Stimmen für sich gewinnen können, spielt Parteienverdruss zweifellos eine Rolle.

    Aufgabe der Politik, sozialer Spaltung etwas entgegenzusetzen

    Die von Tschöpe zitierte Studie der Bertelsmann-Stiftung über die „prekären Wahlen“ in Bremen entlässt die Parteien nicht aus der Verantwortung, wenn die Autoren feststellen, dass „die Verankerung der Parteien in diesen Ortsteilen und ihr Zugang zu den dort lebenden Milieus der Nichtwähler erodiert“. Wer trägt die Verankerungsverantwortung? Es ist Aufgabe der Politik, sozialer Spaltung samt räumlicher Trennung etwas entgegenzusetzen. Es ist Aufgabe der Parteien, sich um jeden Wahlberechtigten zu bemühen.

    Vielleicht will Björn Tschöpe aber auch nur mehr als andere, kein Sprinter sein, sondern Marathonläufer: die Armut eindämmen, die soziale Ungleichheit mildern und auf diese Weise im Umkehrschluss eine höhere Wahlbeteiligung nachgerade erzwingen. Doch das wäre einfach zu schön, um wahr zu sein.

    Erhalten Sie kostenlos die aktuellen Nachrichten aus Bremen und umzu direkt auf Ihr Smartphone.
    Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen
    Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass...
    Mit WhatsApp anmelden
    Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
    Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung.
     
    Schlagwörter
    • Björn Tschöpe
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bebauung der Rennbahn: Halbe-Halbe im Oval
    • 1200 Maßnahmen in Bremen: Wie die Baustellen koordiniert werden
    • Sozialdeputation: Bremer Flüchtlingsunterkünfte bleiben erhalten
    • Dompastor im Ruhestand: Der Mann der Mitte
    • Müll in Bremen: Mittel nicht abgerufen

    Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.

    Bremen-Fan am 04.02.2019, 21:42
    Ach, Herr Tschöpe: das hat „nichts damit zu tun hat, wie Parteien gerade aktuell auftreten......“?

    Doch!

    - Ein seit 4 Jahren blasser Senat und Bürgermeister
    - Diese Worthülsen-Interviews, die teilweise schon eine Beleidigung der Bevölkerung sind
    - Politiker*innen die teilweise deutlich zeigen, das „Staat“ nicht wichtig ist.
    - Behörden und Ämter, die abgekapselt in sich selbst ruhen und vermitteln: „was uns hier nur stört, ist die Bürgerin und der Bürger.“
    - uvam.

    Bremen braucht einen Wechsel. Die alten, beliebten Methoden funktionieren nicht und haben Bremen nur „letzte Plätze“ eingebracht. Auch bei der Wahlbeteiligung.
    9
    1
    querdenkerschraegschreiber am 05.02.2019, 06:56
    Zu viel Ausschuß ist ein entscheidender Grund für schlechte Wahlbeteiligung
    6
    1
    onkelhenry am 05.02.2019, 09:57
    Naja, die SPD regiert Bremen seit 70 Jahren.
    Eigentlich müsste Bremen ja sowas wie der Garten Eden Deutschlands sein.
    In der Realität ist nirgendwo die Kluft zwischen Arm und Reich so groß wie in Bremen.
    Hohe Arbeitslosigkeit, viel Armut, schlechte Bildung, bei Kriminalität in der Champions League und als unattraktiv empfunden.
    Trotzdem wird unsere allerliebste und ewige SPD immer wieder gewählt. Die können ja schon selber fast nichts mehr dafür.
    Die SPD ist Opfer ihrer eigenen Wähler geworden.
    Wahlen eigentlich überflüssig. Es geht im Grunde nur ob oder um den kleinen Koalitionspartner, dem man hinterher die Schuld für alles in die Schuhe schieben kann.
    Das ist auch kein neuer Zustand und auch nicht die Schuld von BGM Sieling oder Linnert.

    Es hat sich eine politische Monokultur gebildet, die irgendwann auch die anderen Parteien eingenommen hat.
    Wer sich, egal bei welcher Partei, politisch engagieren möchte, wirft schon bald in diesen Wirren von Filz, Ideologien, Geldknappheit und gesellschaftlichem Desinteresse das Handtuch.
    Es bleiben nur die "Zivilversager", „Wadenbeisser“ und "Opportunisten" übrig.
    Tja, was können wir von denen erwarten?

    Alternativen? Keine in Sicht!

    Nicht wenige Wähler haben eben aufgegeben, etwas zu erwarten und ertragen einfach nur noch das Schicksal.
    6
    1
    tommi24 am 05.02.2019, 12:05
    QEigentlich müsste Bremen ja sowas wie der Garten Eden Deutschlands sein.

    Es ist der Garten Eden, leider nur für Einige, die das Volk finanieren muß!
    4
    0
    peteris am 05.02.2019, 12:27
    Eine sehr gelungene Analyse, aber leider besteht kaum Hoffnung auf Besserung.

    Bremen wählt SPD, auch wenn das Wasser bis zur Halskrause steht.
    3
    0
    Turugeno am 05.02.2019, 10:57
    Die Wahlbeteiligungen steigen ja seit einiger Zeit wieder überall, nur dass davon eigentlich nur die AfD profitiert, die jede Menge Protestwähler generiert, die es eigentlich "denen da oben" mal zeigen will, allerdings nur damit die Parlamente mit Abgeordneten flutet, deren Mehrwert für Demokratie und Politik, sagen wir mal, bislang eher übersichtlich ausfällt.
    An sich spricht auch nichts dagegen, dass Menschen, die sich nicht für Politik interessieren oder für die nichts dabei ist, von dem sie sich vertreten fühlen, am besten bei der Wahl zu Hause bleiben bevor einfach nur irgendwo ein Kreuz gemacht wird, einfach dass man mal irgendentwas gewählt hat.
    3
    5
    peteris am 05.02.2019, 12:31
    An sich spricht auch nichts dagegen, dass Menschen, die sich nicht für Politik interessieren oder für die nichts dabei ist, von dem sie sich vertreten fühlen, am besten bei der Wahl zu Hause bleiben bevor einfach nur irgendwo ein Kreuz gemacht wird, einfach dass man mal irgendentwas gewählt hat.

    So ist es!
    0
    2
    Bremen-Fan am 05.02.2019, 13:22
    @Turugeno: es geht aber nicht primär um „Mehrwert“ für Demokratie und Politik!

    Es geht um Mehrwert für die Bevölkerung, für den funktionierenden Staat, für Bremen als Stadt.

    Demokratie und Politik und auch Behörden sind kein Selbstzweck - da muss gut gearbeitet werden. Für die Menschen.

    Schön, dass wir über Ihren Beitrag ein Kernproblem dieser Bremer Lethargie langsam entschlüsseln können.
    1
    1
    reswer am 05.02.2019, 11:32
    Wenn Wahlen etwas bewirken würden...…….dann wären sie schon längst abgeschafft worden!
    2
    0
    admiral_brommy am 05.02.2019, 11:59
    @Turugeno schrieb:

    An sich spricht auch nichts dagegen, dass Menschen, die sich nicht für Politik interessieren oder für die nichts dabei ist, von dem sie sich vertreten fühlen, am besten bei der Wahl zu Hause bleiben bevor einfach nur irgendwo ein Kreuz gemacht wird, einfach dass man mal irgendentwas gewählt hat.

    Da stimme ich Ihnen zu. Vor allem in Bremen wird es bei der nächsten Wahl so kommen, daß für viele "...nichts dabei ist, von dem sie sich vertreten fühlen,..".

    Die Folge wird sein, daß wir eine Wahlbeteiligung deutlich unter 50% bekommen werden und Sie sich für die gerne von Ihnen benutzte Floskel "demokratische M e h r h e i t s gesellschaft" etwas anderes einfallen lassen müssen.

    Die Bürgerschaft wird sich dann nämlich in der Rolle einer Minderheitenvertretung wiederfinden.


    Vielleicht überlegen Sie noch einmal, ob Ihre Überheblichkeit unserer Demokratie dienlich ist, oder ob nicht vielleicht doch mehr Selbstkritik der "Mehrheitsgesellschaft" angebracht wäre.
    1
    0
    Ein Artikel von
    • Silke
      Silke Hellwig
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Chefredaktion
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Streit beim Entsorger ENO
    Neue Müllfahrzeuge dürfen in Bremen ...
    Dreiste Masche
    Touristin in Bremen beklaut: Minion ...
    Polizei evakuierte Gebäude
    Entwarnung nach verdächtigem Paket am ...
    Am Havenhostel
    Erste Hinweise auf möglichen Eingang ...
    Bundesweites Ranking
    Bremen ist Spitzenreiter bei ...
    Sparkassen-Areal am Brill
    Star-Architekt Daniel Libeskind plant ...
    Nach Austritt aus Bremer AfD
    Lührssen will Spitzenkandidat der ...
    Sparkassen-Areal am Brill in Bremen
    Netz-Reaktionen auf Libeskind-Pläne: ...
    Streit beim Entsorger ENO
    Neue Müllfahrzeuge dürfen in Bremen ...
    Ampeln an Horner und Leher Heerstraße
    Kurze Grünphasen verärgern Fußgänger
    Freizeit zum Nulltarif
    20 kostenlose Aktivitäten in Bremen
    Staatsakt im St.-Petri-Dom
    Die Trauerfeier für Christian Weber in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein Leben ohne ist möglich, aber ...
    Dinge, die man vermisst, wenn man aus ...
    Firmen mit mehr als 1000 Beschäftigten
    Das sind die größten Arbeitgeber in ...
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    Sportmeldungen aus Bremen
    Sportmeldungen aus Bremen
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Amuse Gueule
    Kolumne: Amuse Geule
    In unserer neuen Essensrubrik testen wir die beliebtesten Restaurants in Bremen und umzu
    Zu den Restaurantkritiken »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Rot-Grün präzisiert Pläne für das Rennbahngelände in Bremen
    Julian04 am 22.02.2019 11:01
    Das ist eine allumfassende gute Gesamtplanung! Die Menschen vor Ort bekommen endlich mehr Natur und Wohnraum. Hinzu kommen neue Sportliche ...
    Zugausfälle bei der Nordwestbahn
    Ronsenpoker am 22.02.2019 10:28
    Die wunderbare Welt der Ausschreibung ^^ Wer billig kauft, kauft zwei mal das wusste schon meine Oma.

    Aber wir leben in einer Zeit wo ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    : Wie gut ist Ihr Geo-Wissen? Wie gut ist Ihr Geo-Wissen?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Das gibt's auch in vegan? Das gibt's auch in vegan?
    : Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus? Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus?
    Anzeige

    Anzeige
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Adventskalender
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Adventskalender »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital