• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Die blauen Augen des Ali M.
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Freisprüche für alle Angeklagten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die blauen Augen des Ali M.

Ralf Michel 12.06.2018 30 Kommentare

Der Prozess um den Überfall auf die Persische Nacht im Weserstadion Bremen endete mit Freisprüchen für die vier Angeklagten. Gegen Polizei und Staatsanwaltschaft wurden schwere Vorwürfe erhoben.

  • Die Anklagebank beim Prozessauftakt im November 2017.
    Die Anklagebank beim Prozessauftakt im November 2017. (Christina Kuhaupt)

    Sage keiner, die Staatsanwaltschaft hätte nicht alles versucht. Für vier Jahre wollte der Vertreter der Anklagebehörde Ali M. hinter Gittern schicken. Das Maximum an Strafe, das an Amtsgerichten überhaupt möglich ist. Doch das Gericht sprach Ali M. am Dienstag frei. Und mit ihm auch die drei anderen Angeklagten im Prozess um den Überfall auf die Persische Nacht im Weserstadion.

    Gemeinschaftliche gefährliche Körperverletzung war den vier Männern vorgeworfen worden. Am 11. Dezember 2016 sollen sie gegen 1 Uhr nachts versucht haben, eine privat organisierte Party im Business-Bereich des Weserstadions zu besuchen. Doch an der Tür wies man sie ab. „Wer ordentlich aussah und Frauen dabeihatte, durfte rein“, erklärte einer der Türsteher als Zeuge vor Gericht. Auf die vier muskelbepackten Angeklagten traf aus seiner Sicht offenbar weder das eine noch das andere zu. Also verwehrte er ihnen den Zutritt.

    Daraufhin eskalierte innerhalb von Minuten die Situation. Lautstarke Diskussionen und Beleidigungen gingen in Drängelei und Geschubse über, Messer wurden gezogen, eine Gaspistole abgefeuert. Am Ende lag ein Mann schwer verletzt am Boden, heftig aus einer Kopfwunde blutend. Den genauen Ablauf des Tatgeschehens konnte das Gericht bis zuletzt nicht klären.

    Mehr zum Thema
    Messerattacke auf Persischer Nacht: Opfer hat keine Lust auf eine Aussage
    Messerattacke auf Persischer Nacht
    Opfer hat keine Lust auf eine Aussage

    Im Prozess um die Messerattacke auf der Persischen Nacht im Weserstadion im Dezember 2016 wurde am Mittwoch das Opfer als Zeuge gehört. Der Mann legte im Gerichtssaal ...

     mehr »

    Dies räumte auch der Staatsanwalt ein und plädierte deshalb letztlich selbst bei drei der Angeklagten auf Freispruch. Den Verursacher der Kopfverletzung meinte er jedoch ausgemacht zu haben: Drei Zeugen hätten einwandfrei Ali M. als Täter identifiziert. Er sei in der Auseinandersetzung am aggressivsten aufgetreten, war auf einem Überwachungsvideo mit einen Gegenstand in der Hand zu sehen und später habe die Polizei ein schwarzes Einhandmesser mit DNA-Spuren von ihm gefunden.

    Staatsanwalt zog beim Strafmaß alle Register

    Den eigentlichen Hieb mit dem Messer hatte zwar keiner der Zeugen gesehen. Nach Auffassung des Staatsanwaltes stellten zwei der Türsteher aber einen Zusammenhang zwischen einer Schlag- oder Ausholbewegung von Ali M. und der Kopfverletzung des Opfers her. Zudem gebe es keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass die Verletzung von woanders hätte herrühren können. Ali M. sei deshalb wegen gefährlicher Körperverletzung in Tateinheit mit Nötigung zu verurteilen.

    Beim Strafmaß zog der Staatsanwalt alle Register. Es gebe nichts, was den Angeklagten entlaste, sondern nur strafverschärfende Aspekte. Allen voran, dass er während der Tat noch unter Bewährung stand (eine Verurteilung wegen gefährlicher Körperverletzung) und nur drei Tage vor dem Überfall zu einer weiteren Freiheitsstrafe verurteilt worden war – erneut wegen gefährlicher Körperverletzung, begangen bei einer Massenschlägerei in der Notaufnahme des Krankenhauses Links der Weser.

    Dass er trotzdem wieder mit einem Messer unterwegs gewesen sei und dieses auch eingesetzt habe, zeige die Geisteshaltung des Angeklagten, erklärte der Staatsanwalt. Angesichts dieser „Serie von Taten“ in immer kürzeren Abständen könne inzwischen sogar schon über eine Sicherheitsverwahrung nachgedacht werden.

    Mehr zum Thema
    Auseinandersetzung bei Persischer Nacht: Prozess um Messerattacke: Widersprüche im Zeugenstand
    Auseinandersetzung bei Persischer Nacht
    Prozess um Messerattacke: Widersprüche im Zeugenstand

    Im Amtsgericht hat der zweite Versuch begonnen, die Messerattacke bei einer Veranstaltung im Weserstadion aufzuklären. Ein zähes Unterfangen, obwohl es im Gerichtssaal ...

     mehr »

    Für die Verteidiger, nicht nur den von Ali M., sondern auch die anderen drei, war damit das Maß endgültig voll. Seit bekannt gewesen sei, dass sich unter den Angeklagten ein Angehöriger der kurdisch-libanesischen Großfamilie M. befand, habe das Verfahren einen ganz bestimmten Stempel gehabt, kritisierten sie. Entsprechend hätten Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelt: einseitig, schlampig, voreingenommen.

    Den Angaben der Angeklagten, selbst von den Türstehern bedroht und angegriffen worden zu sein, sei nicht nachgegangen worden. Ebenso wenig den Widersprüchen in den Aussagen der Türsteher. Stattdessen seien Beweise nicht gesichert (Lichtbilder vom Tatort, Blutspuren am Türrahmen) oder sogar vernichtet worden. Gemeint waren damit DNA-Spuren von Ali M. an einem der Messer. Die waren bei einer ersten Untersuchung abgewischt worden, dann bei der Polizei verloren gegangen, bei einer zweiten Untersuchung aber plötzlich wieder am Messer aufgetaucht.

    Täter erst im Nachhinein von Zeugen erkannt

    Und die Polizei habe auch nicht offen ermittelt, sondern die Türsteher gezielt gefragt, ob nicht Ali M. dabei gewesen sei, lautete ein weiterer Vorwurf von dessen Verteidiger. Kein Wunder, dass die Zeugen später bei der Vorlage von Lichtbildern ausgerechnet seinen Mandanten anhand von dessen markanten blauen Augen identifiziert hätten.

    Bei der polizeilichen Vernehmung direkt nach der Tat habe dagegen noch keiner der Zeugen einen der Täter erkannt. Dies sei erst im Nachhinein geschehen. Fazit des Anwalts: „Die Polizei ist gezielt losgezogen, um Ali M. zur Strecke zu bringen.“ Im selben Stil sei es dann auch vor Gericht weitergegangen. Zeugenaussagen, die die Täterschaft von Ali M. ausschlossen, habe der Staatsanwalt ignoriert, mögliche andere Ursachen für die Platzwunde des Opfers auch.

    Mehr zum Thema
    Amtsgericht Bremen: Prozess um Messerattacke im Weserstadion geplatzt
    Amtsgericht Bremen
    Prozess um Messerattacke im Weserstadion geplatzt

    Der für diesen Mittwoch angesetzte zweite Verhandlungstag im Gerichtsverfahren um eine Messerattacke im Weserstadion vor einem Jahr ist geplatzt. Ein Schöffe tauchte ...

     mehr »

    Selbst der Anklagevertreter habe von unverzeihlichen Fehlern der Polizei bei der Spurensicherung gesprochen, doch auch dies dann zum Nachteil seines Mandanten ausgelegt. Nicht so das Gericht: Zwar müsse man sich fragen, warum Ali M. überhaupt ein Messer dabei hatte und es auch zückte. Dass aber tatsächlich er es war, der in dem allgemeinen Gedränge und Geschubse dem Opfer eine Schlag- oder Stichverletzung zufügte, sei für das Gericht nicht festzustellen. Und dies sei bei allem Kopfschütteln über das Verhalten von Ali M. das Entscheidende, betonte der Richter. „Auch er ist deshalb freizusprechen.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Auseinandersetzung bei Persischer Nacht: Prozess um Messerattacke: Widersprüche im Zeugenstand
    • Amtsgericht Bremen: Prozess um Messerattacke im Weserstadion geplatzt
    • Messerattacke auf Persischer Nacht: Opfer hat keine Lust auf eine Aussage
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Psychologin über Krippenbetreuung: „Das Kind hat mehr davon, bei den Eltern zu sein“
    • Täter festgenommen: 27-Jähriger wird in der Neustadt durch Messerstiche schwer verletzt
    • Teilerfolg für die Hochschulen: Senat wendet Kürzungen im Wissenschaftsetat ab
    • Amerikanische Faulbrut in Bremen: Die Kinderkrankheit der Bienen
    • Mehr Schutz für Krippen und Kindergärten: Ein Drittel der Bremer Kita-Beschäftigten geimpft

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Täter festgenommen
    27-Jähriger wird in der Neustadt durch ...
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Mehr Schutz für Krippen und ...
    Ein Drittel der Bremer ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital