• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Diese neuen Bauprojekte entstehen in der Bremer Überseestadt
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Neue Bauprojekte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Bremer Überseestadt wächst

Kristina Bumb 28.02.2021 6 Kommentare

In der Bremer Überseestadt entstehen in den kommenden Jahren viele neue Bauprojekte. Prägnant sind die Bauten am Europahafen-Kopf und auf der Überseeinsel. Aber auch andernorts rollen die Bagger.

  • Das Bürohaus mit 18 Geschossen, in dem die Zech Group ein neues Zuhause finden wird, wird von zwei sogenannten Lofthäusern mit Wohnungen flankiert.
    Das Bürohaus mit 18 Geschossen, in dem die Zech Group ein neues Zuhause finden wird, wird von zwei sogenannten Lofthäusern mit Wohnungen flankiert. (Frank Thomas Koch)

    Seit gut 15 Jahren wächst die Überseestadt auf dem Gebiet der alten Hafenreviere rechts der Weser. Der Ortsteil gilt als eines der größten städtebaulichen Projekte Europas und bewegt sich zwischen moderner Architektur, Industriebauten und maritimen Flair. Auf einem Kilometer Breite und 3,5 Kilometern Länge hat sich in den vergangenen Jahren ein Standort entwickelt, der Dienstleistungen, Gewerbe, Hafenwirtschaft und Logistik mit Freizeit, Kultur und Wohnen zusammenbringt. Mittlerweile haben sich knapp 1200 Unternehmen mit fast 19.000 Beschäftigten angesiedelt. Und die Überseestadt wächst weiter.

    Eines der derzeit auffälligsten Bauprojekte ist wohl das Gebäudeensemble am Europahafen-Kopf. Ende dieses oder Anfang kommenden Jahres sollen die Gebäude stehen und der Bauherr, die Zech Group, richtet dort seine neue Zentrale ein. Das Bürohaus mit 18 Geschossen wird dabei von zwei sogenannten Lofthäusern flankiert, in denen auch Wohnungen – zum Teil öffentlich gefördert – einen Platz finden. Auf Straßenebene sollen die Gebäude den Plänen zufolge als öffentliche Hallen mit Essensständen, Ausstellungsbereiche oder Fahrradstationen gestaltet werden.

    Mehr zum Thema
    Überseestadt: Jetzt ist die Infrastruktur dran
    Überseestadt
    Jetzt ist die Infrastruktur dran

    Chancen für die Überseestadt: Die Machbarkeitsstudie zur Straßenbahn-Verlängerung ist in Arbeit und mit dem geplanten neuen Landesprogramm „Lebendige Quartiere“ könnte ...

     mehr »

    Mehr als 450 Millionen Euro hat das Unternehmen Justus Grosse in den vergangenen Jahren nach eigenen Angaben in neue Wohn- und Bürohäuser investiert und damit das Gesicht der Überseestadt mitgeprägt. Das dreieckige Gebäude Bömers Spitze ist dafür ein Beispiel. Aktuell wird in Kooperation mit der Zech Group und der Gewoba am Europahafen an der Konsul-Smidt-Straße das Projekt Europaquartier realisiert. Auf dem Gelände des ehemaligen Schuppens 3 entstehen etwa 500 öffentlich geförderte sowie frei finanzierte Wohnungen, Büro- und Dienstleistungsflächen, eine Kindertagesstätte und Raum für Gastronomie, Kreativwirtschaft und Handel. 2022 sollen die Gebäude fertig sein.

    Aus Silo wird Hotel

    Weiter voran geht es auch auf dem früheren Kellogg-Gelände. Direkt an der Weser soll ein Viertel mit einer Mischung aus Arbeiten und Wohnen heranwachsen. Dafür werden auch bestehende Häuser und Hallen neu genutzt. So waren in den Gebäuden 30 und 31 früher Teile der Verwaltung untergebracht, seit dem vergangenen September nehmen dort Schüler der ersten beiden Klassen der neuen Schule Platz. Das ehemalige Silo, in dem einst Milliarden von Getreidekörnern gelagert und später zu Frühstücksflocken weiterverarbeitet wurden, wird ebenfalls nicht abgerissen: Seit dem vergangenen Jahr wird es zu einem Hotel umgebaut, mit 120 Zimmern in den runden Tanks. Mittelpunkt der Überseeinsel soll perspektivisch das frühere Reislager werden: Geplant ist eine Markthalle mit Lebensmittelhändlern und Essensständen.

    Auch die benachbarten ehemaligen Gewerbeareale von Reimer Logistics und Rickmers Reismühle werden in den kommenden Jahren umgestaltet. Die Specht-Gruppe, die in der Überseestadt ansässig ist, ist für das Gelände an der Spitze der Landzunge zuständig, das Reimer-Areal ging vor zwei Jahren an Bauunternehmer Kurt Zech.

    Mehr zum Thema
    Bauplanungen für die Überseeinsel: Der Bremer Hafen-Streit
    Bauplanungen für die Überseeinsel
    Der Bremer Hafen-Streit

    Die Dynamik in der Bremer Überseestadt ist ungebrochen. Der Hafen soll zwar Hafen bleiben, auf der sogenannten Überseeinsel weichen aber die alten Betriebe.

     mehr »

    Im Bereich um die Straße „Am Kaffeequartier“ wird es in diesem Jahr ebenfalls Spatenstiche für neue Gebäude geben. Das gleichnamige Projekt umfasst zwei Wohnhäuser mit Gewerbeflächen, einer Kindertagesstätte und einer Tiefgarage. Das Grundstück zwischen den Straßen Am Kaffeequartier und Johann-Jacobs-Straße entwickelt das Detlef Hegemann Immobilien Management unter dem Namen „Neues Kaffeequartier“ zu einem Wohngebiet mit mehr als 135 Wohnungen.

    Im vergangenen Jahr wurden die Überseegärten im Bereich Kommodore-Johnsen-Boulevard und Herzogin-Cecilie-Allee fertiggestellt. Mehr als 150 Wohnungen, zum Teil geförderte Mietwohnungen der Gewoba, Gewerbeeinheiten und Tiefgaragenstellplätze sind entstanden. Der Name Überseegärten kommt von den zwischen den Gebäuden liegenden Grünflächen, die alle Bewohner gemeinsam nutzen können. Und an der Hafenkante zwischen Kommodore-Johnsen-Boulevard und Herzogin-Cecilie-Allee entsteht das Cecilien-Quartier. Im Sommer dieses Jahres können die zwölf Wohn- und zwei Geschäftshäuser bezogen werden.

    Neue Schulen, neue Büros

    Aktuelle Bauprojekte, die überwiegend gewerblich geprägt sind, sind das zehngeschossige Bürohochhaus namens „View“ in direkter Weserlage in der westlichen Überseestadt, das fünfgeschossige Büro-, Dienstleistungs- und Hotelensemble „Üeins“ am Hansator sowie ein Büro- und Verwaltungsgebäude des Unternehmens Stroever Schellack Bremen zwischen den Straßen Auf der Muggenburg und Reeperbahn. Im Erdgeschoss des Gebäudes wird ein Laden- und Ausstellungsbereich für Schellack-Produkte – von der Platte bis zu Medikament – angesiedelt. Und an der Nordstraße entsteht bis 2022 eine neue Berufsschule für Großhandel, Außenhandel und Verkehr.

    Zur Sache

    Ein Hafen im Wandel der Zeit

    1887 wurde der Europahafen in der heutigen Überseestadt als erstes Hafenbecken fertiggestellt: Er war zwei Kilometer lang, 120 Meter breit und umsäumt von Speichern und Schuppen. Vier Jahre später folgte der Holz- und ­Fabrikenhafen, später kamen der Werft- und der Überseehafen dazu, vor allem der Außenhandel florierte. Dieser kam mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges allerdings so gut wie zum Erliegen – das Vorkriegsniveau beim Umschlag sollte nicht mehr erreicht werden.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg dauerte es bis Anfang der 1950er-Jahre bis die erste Phase des Wiederaufbaus abgeschlossen war. Weil die Auslastung mit Stück- und Massengütern gut war, wurden neue Speicher, Kräne und Kajen gebaut. Gute zehn Jahre später verlor der Hafen an Attraktivität: Mit Einführung der Container wurden Bremerhaven und der Neustädter Hafen auf der anderen Weserseite immer bedeutender. 1991 wurde schließlich beschlossen, den Überseehafen zu schließen. Sieben Jahre später wurde das Becken schließlich mit 3,5 Millionen Kubikmetern Sand verfüllt.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Detlef Hegemann
    • Kurt Zech
    • Rickmers Reismühle
    • Zech Group
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prozess am Bremer Landgericht: Ex-Bamf-Chefin zahlt 10.000 Euro
    • Städtebauliche Entwicklung in Woltmershausen: Tabakquartier: Investoren beteiligen sich an Kosten der Stadt
    • Geplante Notbremse des Bundes: Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor
    • Corona-Verordnung: Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    • Polizei- und Feuerwehreinsatz: Verdächtiger Brief im Siemens-Hochhaus: Substanz ungefährlich

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Projekt „Lüftung leicht gemacht“
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt ...
    Interview mit Bausenatorin Maike ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Landgericht hat entschieden
    Bamf-Prozess: Verfahren gegen Zahlung ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:04
    Da hat @maik was falsch verstanden. Wenn die Ampel ne Mehrheit hat, ist es schnurzpiepegal was Laschet holt. Dann ist die CDU draußen. Ist schon ...
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:00
    Weiß der selber nicht.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital