• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Autofrei oder autoarm? Was ist richtig für die Bremer City?
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Kommentar über die Bremer Innenstadt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die City der Zukunft muss autoarm und klimafreundlich sein

Jürgen Hinrichs 17.01.2021 15 Kommentare

Autoarm und klimafreundlich – klappen wird das in der Bremer City am besten, wenn nicht der Popanz aufgebaut wird, nirgendwo mehr Autos zu tolerieren. Das schafft nur fruchtlosen Streit, meint Jürgen Hinrichs.

  • Die Autos sollen zukünftig in der Bremer Innenstadt zurückgedrängt werden.
    Die Autos sollen zukünftig in der Bremer Innenstadt zurückgedrängt werden. (studio b bremen)

    Bremen ist eine Autostadt. Die Geschichte reicht von Borgward bis Benz, eine stolze Bilanz erfolgreicher Produktion und Garant für Tausende von Arbeitsplätzen. Das Auto zu verteufeln, wäre deshalb geradezu schizophren. Es wird in Bremen als Wirtschaftsgut gebraucht, so einfach ist das.

    Diese Feststellung muss aber nicht davon abhalten, über die Art von Mobilität und den richtigen Mix nachzudenken. Das gilt insbesondere für die Innenstadt. Sie ist in Bremen in zweierlei Hinsicht von gestern. Zum einen wegen der Fixierung auf den Einzelhandel. Die Menschen sollen zum Einkaufen kommen, das vor allem, doch sie tun es immer weniger. Die Gründe sind bekannt. Es ist Jacke wie Hose, ob man den Online-Handel nimmt oder die großen Center am Stadtrand und weiter weg. Beides hat den gleichen Effekt: Die Kaufkraft speziell im Geschäft mit Bekleidung fließt woanders hin als in die City.

    Mehr zum Thema
    Zusammenschluss präsentiert Forderungen: So will ein Bündnis die Bremer Innenstadt retten
    Zusammenschluss präsentiert Forderungen
    So will ein Bündnis die Bremer Innenstadt retten

    Die Idee einer autofreien Bremer Innenstadt soll aufgegeben werden, außerdem solle es zwischen Wall und Weser einen Wissensstandort geben. Das fordert das Aktionsbündnis ...

     mehr »

    Zum anderen durchschneiden noch immer Magistralen den Kernbereich der Stadt – vierspurige Fahrbahnen, die dem Auto das absolute Vorrecht einräumen. Martinistraße und Bürgermeister-Smidt-Straße stammen aus einer anderen Zeit, sie sind deshalb nicht unbedingt verzichtbar, in der Form von heute aber nicht mehr akzeptabel. Die Innenstadt muss sich ausdehnen, zur Weser hin und zum Stephaniviertel, um von dort aus die Brücke zur Überseestadt zu schlagen. Das gelingt aber nicht, solange breite und viel befahrene Asphaltbänder den Weg versperren. Sie stören und sind nicht nur ein Ärgernis, sondern ein strukturelles Problem: Was zusammenwachsen soll, bleibt getrennt.

    Die Bremer Regierungskoalition aus SPD, Grünen und Linken hat aus dieser Bestandsaufnahme Konsequenzen gezogen und mit vielen anderen Beteiligten einen modifizierten Verkehrsentwicklungsplan zu Papier gebracht. Ein Ziel ist, in der Innenstadt die Autos zurückzudrängen. Gleichzeitig soll das Gebiet zwischen Wall und Weser weiterhin gut erreichbar sein, am besten noch einfacher als bisher und ökologisch sauberer – mit mehr Bussen und Bahnen, Park-and-ride-Angeboten und Fahrrad-Schnellwegen.

    Mehr zum Thema
    Bremer Innenstadt: Autofreie Bremer City auf der Streichliste
    Bremer Innenstadt
    Autofreie Bremer City auf der Streichliste

    Ein neues Aktionsbündnis hat Forderungen zur Bremer Innenstadt formuliert. Der Senat soll zu einem zweiten Gipfel einladen und die City-Planungen im Rathaus ...

     mehr »

    So weit, so gut. Niemand in der Stadt, der ernsthaft etwas dagegen hätte, nicht die Opposition – und auch nicht die Handelskammer als Vertretung der Wirtschaft. Sie stänkert zwar immer mal wieder gegen die grüne Verkehrssenatorin und reibt sich an Einzelprojekten. Im Großen und Ganzen kann sich aber auch die Kammer nicht der Einsicht verweigern, dass die Innenstadt ein anderes Antlitz bekommen muss. Und dazu gehört eben, den motorisierten Verkehr einzudämmen, vor allem solchen, der die City nur durchquert.

    Gefragt ist stattdessen mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität, urbane Räume zum Wohlfühlen, die mit allem bespielt werden – mit Kunst und Kultur, feiner Gastronomie, überraschenden Events, viel Wohnen und, ja, weiterhin auch mit Einzelhandel, der aber nicht mehr dominant sein wird. Das alles verbunden und erschlossen mit neu organisierten Rundläufen, die eines sicher nicht brauchen: Grenzen, die vom Auto gesetzt werden.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Bremer Innenstadt: Die „alte City“ funktioniert nicht mehr
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die „alte City“ funktioniert nicht mehr

    Damit die Bremer City auch in Zukunft bestehen kann, muss aus ihr ein lebendiges Quartier werden, meint unsere Gastautorin Elke Heyduck von der Arbeitnehmerkammer ...

     mehr »

    Das ist kein Bremer Weg, er wird genauso in vielen anderen Innenstädten im In- und Ausland eingeschlagen. Aufrufen kann man dafür nicht nur die beliebten Beispiele Kopenhagen, Gent und Oslo. Auch Weltmetropolen wie London und Paris haben den Paradigmenwechsel vollzogen. In Deutschland tun das Städte wie Köln, Münster und Hamburg. In Berlin läuft eine Volksinitiative, um Autos weitgehend aus der City zu verdrängen.

    Der Fehler in Bremen ist, dass dieses Ziel von den Grünen mit der Vokabel autofrei ideologisch überhöht wird. Dabei spricht die Praxis eine andere Sprache. Die Martinistraße etwa soll nach den Plänen der grünen Verkehrsbehörde nicht gesperrt, sondern auf zwei Fahrspuren zurückgebaut und mit Tempo 30 belegt werden. Das ist richtig, ein Anfang, und so kann es weitergehen.

    Die City der Zukunft muss autoarm und klimafreundlich sein – klappen wird das am besten, wenn nicht ständig neu der Popanz aufgebaut wird, nirgendwo mehr Autos zu tolerieren. Das schafft nur unnötigen Streit und fruchtlose Diskussionen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Borgward
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Meinung
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten: Beschwerden über Bremer Impfkommission häufen sich
    • Stimmen zu Corona: Wie Bremerinnen und Bremer die Pandemie erleben
    • Ein Jahr Pandemie: Wie Corona nach Bremen kam
    • Genehmigungen sollen verweigert werden: Widerstand gegen Bremer Bordell-Betriebe nimmt zu
    • DRK übernimmt Betrieb: Streit um Erweiterung des Bremer Impfzentrums beigelegt

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital