• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » FDP fragt, wie viele Jugendliche in Bremen auf der Straße leben
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Unsichtbare Straßenkinder
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Frage nach der Situation von wohnungslosen Kindern und Jugendlichen in Bremen

Justus Randt 31.01.2021 0 Kommentare

Bundesweit, schätzt das Deutsche Jugendinstitut, leben mehr als 6000 Jugendliche und etwa 50 Kinder auf der Straße. Die FDP-Fraktion fragt nach den Bremer Verhältnissen.

  • Jugendliche Obdachlose, wie hier in Hamburg, gibt es auch in Bremen, vermutet die FDP-Fraktion und will die hiesigen Verhältnisse beleuchten.
    Jugendliche Obdachlose, wie hier in Hamburg, gibt es auch in Bremen, vermutet die FDP-Fraktion und will die hiesigen Verhältnisse beleuchten. (Silke Fokken / dpa)

    Wie ist die „Situation der Straßenjugendlichen und Sofa-Hopper in Bremen“, möchte die FDP-Fraktion wissen und hat eine entsprechende Anfrage an den Senat mit mehr als zwei Dutzend Punkten zusammengestellt. „Nachdem die Straßenkinder und -jugendlichen sowie ihre Lebensbedingungen in der 1990er- und 2000er-Jahre in der öffentlichen Wahrnehmung präsent waren, weshalb passgenaue Hilfsangebote entstehen konnten, ist es heute still um sie geworden“, heißt es in der Darstellung des Sachverhalts. „In der Pandemie wird viel über Obdachlose gesprochen, wir fragen uns aber, ob wir genug machen“, sagt der Abgeordnete Magnus Buhlert.

    Eine Untersuchung des Deutschen Jugendinstituts aus dem Jahr 2017 geht davon aus, dass in Deutschland etwa 37.000 Kinder und Jugendliche auf der Straße leben. 6512 minderjährige Straßenjugendliche wurden in der Studie registriert. Und 51 Kinder, also unter 14-Jährige, lebten demnach auf der Straße. „Nur sehr wenige“, kommentiert das Institut und verweist auf eine „problematische Datenlage“. Rund 18 Prozent „aller Klienten“ sind laut Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslose jünger als 24 Jahre – weiter wird dort nicht differenziert, und die Zahl ist seit Jahren nahezu unverändert.

    Mehr zum Thema
    Senatsantwort auf CDU-Anfrage: Bremer Händler und Gastronomen beklagen Bettelei
    Senatsantwort auf CDU-Anfrage
    Bremer Händler und Gastronomen beklagen Bettelei

    Die Datenlage rund um das Thema Betteln in Bremen ist dünn. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine CDU-Anfrage hervor. Beim Wirtschaftsressort beschweren sich aber ...

     mehr »

    Wie viele Kinder und Jugendliche in Bremen offiziell wohnungslos sind oder als sogenannte Sofa-Hopper leben, die von einem Bekannten zum nächsten ziehen, lautet eine der vielen Fragen der Liberalen. „Keine“, ist die kategorische Antwort aus dem Sozialressort: „Sobald das auffällt, wird das Jugendamt eingeschaltet, und sie werden untergebracht“, sagt Ressortsprecher Bernd Schneider. Die Fälle seien ganz unterschiedlich gelagert, weshalb sie schlecht in Zahlen aufzuschlüsseln seien. Zum einen seien es Jungen und Mädchen, die sich selbst oder andere gefährden, zum anderen beispielsweise unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Nur nach Prüfung der einzelnen Akten lasse sich sagen, ob jemand vielleicht auf der Straße gelebt habe.

    Katharina Kähler von der Wohnungslosenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe der Inneren Mission geht von 500 bis 600 Wohnungslosen in Bremen aus. Und auch sie sagt: „Es gibt keine verlässlichen Daten.“ Die geschätzte Zahl ist seit Jahren unverändert und bezieht sich auf alle ab 18 Jahren. Für Minderjährige ist die Wohnungslosenhilfe nicht zuständig. „Das Leben auf der Straße zehrt unheimlich“, sagt Kähler. „Das betrifft junge Erwachsene genauso wie Ältere und vorzeitig Gealterte. Junge sind nicht so präsent im Straßenbild, sie gehen in der Menge eher unter und schlagen sich von einem Bekannten zum nächsten durch, junge Frauen oft von einer Beziehung zur nächsten.“ Das Alter der meisten verstorbenen Wohnungslosen, die auf einer von der Wohnungslosenhilfe angekauften Grabstelle beerdigt seien, liege bei 30 bis 50 Jahren.

    Mehr zum Thema
    Behörde nimmt Einrichtungen unter Vertrag: Neue Schlafplätze für Obdachlose im Bremer Norden
    Behörde nimmt Einrichtungen unter Vertrag
    Neue Schlafplätze für Obdachlose im Bremer Norden

    Seit Längerem gab es im Bremer Norden keine Schlafunterkünfte für Obdachlose. Jetzt gibt es wieder Einrichtungen – doch davon wissen weder Politiker noch Helfer.

     mehr »

    Die FDP zieht andere Kommunen zum Vergleich heran. „Straßenjugendliche suchen in der Anonymität großer Städte Schutz vor Entdeckung. Schon immer waren Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg und Köln hier zentrale Orte. Aber auch in Dresden, Hannover, Leipzig oder Stuttgart gibt es viele Kinder, und Jugendliche, die temporär oder dauerhaft auf der Straße leben oder als sogenannte Sofa-Hopper bezeichnet werden müssen. Bremen ist diesen Städten in seiner Größe vergleichbar.“ Und so wollen die Liberalen wissen: „Wie viele Kinder und Jugendliche übernachten tatsächlich regelmäßig auf der Straße?“ Mit Antworten auf Fragen wie diese wird sich die Verwaltung schwertun. Andere gelten Hilfeangeboten. Die FDP erkundigt sich, „welche typischen Aufenthaltsorte im Stadtgebiet“ aufgesucht werden. „Und findet hier eine Ansprache durch Streetworker statt?“

    Das ist der Job von Gunnar Erxleben. Der Sozialarbeiter ist als Streetworker für Vaja, den Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit unterwegs. „Bei Minderjährigen ist schnell Gefahr im Verzug“, sagt er. Deshalb gehe eine „Fremdplatzierung“, ihre Unterbringung von Amts wegen, schnell. Schwer hätten es mitunter jugendliche Geflüchtete, die aus Unwissenheit oder weil sie noch nicht gut genug Deutsch sprächen, Probleme in der Ausbildung, im Job oder mit dem Jobcenter hätten. Schnell gerate ein 21-Jähriger dann in die Schuldenspirale. Laut Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslose einer der Hauptgründe für Wohnungsverlust.

    Mehr zum Thema
    Mobile Einrichtung geplant: Bremer Obdachlose sollen sich waschen können
    Mobile Einrichtung geplant
    Bremer Obdachlose sollen sich waschen können

    Eine mobile Einrichtung soll es künftig für Wohnungslose in Bremen einfacher machen sich regelmäßig zu reinigen. Dadurch soll sich die Lebenssituation der Betroffenen ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bernd Schneider
    • Bremen
    • FDP
    • Magnus Buhlert
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Büros wegen Corona geschlossen: Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    • Bremer Bürgerschaftsabgeordnete betroffen: Verfahren nach Morddrohungen gegen Politiker eingestellt
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Private Parkraumüberwachung: Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    • Fragestunde der Bürgerschaft: Bremer Senat will Corona-Prämien für freie Träger finanzieren

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schnelltests und Impfungen starten in Bremen kommende Woche
    jmhb am 26.02.2021 08:16
    Rasend schnell? Würde bedeuten, dies wäre längst geschehen. Wahnsinn in der Diskussion:

    Was ist bitte mit alllen Lehrerinnen und ...
    Zustimmung für Bovenschultes Lockerungsansatz – aber auch Kritik
    klaus28213 am 26.02.2021 08:10
    einfach Plexiglas Trennwende zwischen den Abteilungen ziehen und aus einem Warenhaus wird eine Shopping Mall, in der in jedem Kleinshop ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital