Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
      • Bremer Filmszene
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Die Germania-Pleite und die Folgen für den Bremer Airport
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 7 bis 11 °C
Flüge werden gestrichen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Germania-Pleite und die Folgen für den Bremer Airport

Peter Hanuschke und Stefan Heinemeyer 05.02.2019 10 Kommentare

Fast zwanzig Ziele flog die insolvente Gesellschaft zuletzt von der Hansestadt aus an. Jetzt ist der Betrieb eingestellt. Was die Pleite für Kunden und den Hans-Koschnick-Flughafen bedeutet.

  • Die Fluggesellschaft Germania hat Insolvenz beantragt. Sie war die drittgrößte Airline am Flughafen Bremen.
    Die Fluggesellschaft Germania hat Insolvenz beantragt. Sie war die drittgrößte Airline am Flughafen Bremen. (Christian Walter)

    Germania hat den Flugbetrieb in Deutschland eingestellt. Die Airline mit Sitz in Berlin hatte beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg am Montag Insolvenz beantragt und das in der Nacht zu Dienstag mitgeteilt. Die Maschinen stehen seitdem am Boden. Davon ist auch der Bremer Airport betroffen: Bereits die beiden Germania-Flüge nach Funchal (Madeira/Portugal) und Antalya (Türkei) wurden am Dienstag umgehend gestrichen. Die Pleite hat darüberhinaus noch weitreichendere Folgen: Germania ist vom Passagieraufkommen her nach Lufthansa/Eurowings und Ryanair die drittstärkste Fluggesellschaft am Bremer Flughafen.

    Was können Fluggäste tun?

    Passagiere, die ihren Germania-Flug im Rahmen einer Pauschalreise gebucht haben, sollen sich laut Mitteilung der Airline direkt an ihren Reiseveranstalter wenden, um eine Ersatzbeförderung zu erhalten. Darauf habe aber laut Gesetzeslage keinen Anspruch, wer sein Flugticket direkt bei Germania gekauft habe. Der Lufthansa-Konzern und der Ferienflieger Condor bieten unterdessen betroffenen Passagieren verbilligte Tickets an. Die größten Überschneidungen in den Flugplänen gebe es mit der Tochter Eurowings, so ein Lufthansa-Sprecher am Dienstag in Frankfurt. Die Angebote richten sich insbesondere an die Passagiere, die eben nicht mit einem Pauschalreiseveranstalter unterwegs sind.

    Nach Air Berlin 2017 und Small Planet Airlines im vergangenen Jahr muss mit Germania erneut eine deutsche Fluggesellschaft Insolvenz anmelden. Betroffen von der beantragten Insolvenz sind die Germania Fluggesellschaft mbH und ihr Schwesterunternehmen für technische Dienstleistungen, die Germania Technik Brandenburg GmbH, sowie die Germania Flugdienste GmbH. Bei der Schweizer Germania Flug AG und die Bulgarian Eagle läuft der Geschäftsbetrieb der Ableger in Bulgarien und der Schweiz läuft vorerst jedoch noch weiter.

    Mehr zum Thema
    Alternativen und Rechte: Was Germania-Fluggäste nun tun können
    Alternativen und Rechte
    Was Germania-Fluggäste nun tun können

    Die Fluggesellschaft Germania hat Insolvenz angemeldet und ihren Betrieb eingestellt. Was bedeutet ...

     mehr »

    Noch am Montag hatte es einen Bericht über eine Investorengruppe aus Nordrhein-Westfalen gegeben, der hoffen ließ. Die „Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung“ berichtete unter Verweis auf eigene Informationen, dass eine Gruppe unter der Koordination von ehemaligen Airline-Managern helfen wolle und kurzfristig einen zweistelligen Millionenbetrag bereitgestellt werden solle. Zu der Gruppe soll auch der frühere Air-Berlin-Chef Joachim Hunold gehören. Germania hatte zu dem Bericht keine Stellung genommen. 

    Geschäftsführer Karsten Balke begründete den Schritt damit, dass es nicht gelungen sei, Finanzierungsbemühungen zur Deckung eines kurzzeitigen Liquiditätsbedarfs erfolgreich zum Abschluss zu bringen. „Wir bedauern sehr, dass uns als Konsequenz daraus keine andere Möglichkeit als die der Insolvenzantrag-Stellung blieb“, erklärte Balke per Mitteilung. Er bedauerte die Auswirkungen des Schrittes für die Mitarbeiter, die ihr Bestes für einen zuverlässigen Flugbetrieb gegeben hätten, auch in den zuletzt angespannten Wochen. Die betroffenen Fluggäste bat Balke um Entschuldigung.

    Imposante Vulkane, ruhige Strände, dichte Wälder, beeindruckende Landschaft: Das ist La Palma. Der sternenreiche Himmel brachte der Kanareninsel den Beinamen „La Isla Bonita“, die schöne Insel, ein. Germania fliegt La Palma an - oder besser, flog an. Denn am 5. Februar wurde bekannt, dass die Fluglinie Insolvenz anmelden musste und sämtliche Flüge ab Bremen gestrichen sind. Die Verbindung war neu im Winterflugplan.
    Wer es nicht unbedingt sonniger als in Bremen braucht, ist vielleicht in Amsterdam gut aufgehoben. In der niederländischen Hauptstadt lässt sich jede Menge erleben. Außerdem ist der Flughafen ein großer Knotenpunkt für den internationalen Luftverkehr.
    Die Kanarische Insel Fuerteventura ist über das ganze Jahr hinweg ein Urlaubsziel mit Sonnengarantie. Frieren müssen Urlauber nicht. Im Winter herrschen auf der Insel Temperaturen entlang der 20 Grad Celsius. Fuerteventura ist vor allem für seine erstklassigen Windsurf-Spots bekannt.
    Wer gerne in das schöne Antalya in der Türkei fliegen will, kann dies ebenfalls von Bremen aus tun. Warm genug ist es auch: Im November herrschen dort immer noch Temperaturen um die 20 Grad Celsius.
    Fotostrecke: Flüge ab Bremen: Das sind die Reise-Ziele im Winter 2018/2019

    Anfang Januar waren die finanziellen Schwierigkeiten bei Germania bekannt geworden. Der Flugbetrieb ging jedoch zunächst planmäßig weiter. Zwischenzeitlich hatte das Unternehmen von erfolgreichen Finanzierungsverhandlungen gesprochen. Ende Januar wurde jedoch bekannt, dass es bei der Auszahlung der Januar-Gehälter an die Mitarbeiter Verzögerungen gibt. Deutschlandweit hat das Unternehmen 1100 Beschäftigte. Die Airline begründet den finanziellen Engpass mit massiven Steigerungen der Kerosinpreise und mit einer „außergewöhnlich hohen Anzahl technischer Service-Leistungen an der Flotte“.

    Flughafen Bremen im Gespräch mit Reiseveranstaltern

    Bremens Flughafenchef Elmar Kleinert sagte zu der Pleite: „Die Insolvenz der Germania bedauern wir sehr, denn die Germania war jahrelang ein starker und zuverlässiger Partner für den Flughafen Bremen." Bis zum Schluss hatten wir die Hoffnung, dass die Germania dem deutschen Markt als Fluggesellschaft erhalten bleibt." Der Flughafen Bremen sei bereits in Gesprächen mit großen Reiseveranstaltern und spreche mit ihnen über eine Weiterführung der Routen ab Bremen.

    Noch im September hatte Kleinert im Interview mit dem WESER-KURIER Germania zu den expandierenden Airlines gezählt. Passend dazu hatte die Fluggesellschaft ein paar Wochen vorher angekündigt, ihr Angebot vom Flughafen Bremen für die Sommersaison 2019 weiter ausbauen zu wollen. Im Sommerflugplan 2018 flog die Airline 19 Ziele von Bremen aus an.

    Mehr zum Thema
    Brexit und Preiskampf: Ryanair mit Verlust: Chef O'Leary gibt das Tagesgeschäft ab
    Brexit und Preiskampf
    Ryanair mit Verlust: Chef O'Leary gibt das Tagesgeschäft ab

    Der Preiskampf unter den Billigfliegern und die Brexit-Unsicherheit haben Folgen: Der Branchenriese ...

     mehr »

    Germania hat darüberhinaus eine besondere Beziehung zu Bremen: So gibt es eine Verbindung, schon bevor die Airline 2012 ihre durchschnittlich drei Flugzeuge am Neuenlander Feld stationierte – denn zumindest die Geschichte der Germania, in jedem Fall ihres Gründers Hinrich Bischoff, hat in Bremen begonnen: Bei der AG Weser hatte der Kaufmann seine erste Anstellung gefunden, bevor er 1972 als Geschäftsführer der Charterfluggesellschaft Hapag-Lloyd ins Luftfahrtgeschäft wechselte. Sieben Jahre später wurde Bischoff selbst zum Unternehmer, als er die Kölner Fluggesellschaft S.A.T. übernahm und daraus Germania machte.

    Luftfahrtexperte glaubt nicht an Rettung

    Germania gehört über eine zwischengeschaltete Beteiligungsgesellschaft komplett ihrem Chef Karsten Balke. Dieser startete Mitte 2016 eine Investitionsoffensive. So orderte Germania auf der Farnborough Airshow bei London 25 Airbus-Mittelstreckenjets der A320neo-Modellfamilie und sicherte sich Optionen auf 15 weitere Flugzeuge der Reihe. Die Auslieferungen sollen nach bisherigen Angaben im Jahr 2020 beginnen. Künftig wollte Germania mit einer reinen Airbus-Flotte unterwegs sein.

    Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt glaubt nicht, dass es für Germania im laufenden Insolvenzverfahren noch eine Rettung geben könnte: "Dafür verfügt das Unternehmen nicht über Assets, die es interessant für andere Investoren oder Airlines machen würde." Germania verfüge über keine Slots, die andere Airlines unbedingt haben wollen, sagte der Hamburger Experte dem WESER-KURIER. Bei Air Berlin sei das anders gewesen.

    (Dieser Artikel wurde um 11.40 Uhr aktualisiert.)

    Erhalten Sie kostenlos die aktuellen Nachrichten aus Bremen und umzu direkt auf Ihr Smartphone.
    Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen
    Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass...
    Mit WhatsApp anmelden
    Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
    Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung.
     
    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Berlin
    • Luftverkehr
    Mehr zum Thema
    • Alternativen und Rechte: Was Germania-Fluggäste nun tun können
    • Brexit und Preiskampf: Ryanair mit Verlust: Chef O'Leary gibt das Tagesgeschäft ab
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Staatsakt im Dom: Bremen nimmt Abschied von Christian Weber
    • Wegen Feuer in Bremerhavener Wohnhaus: Mutter lässt Kinder aus Fenster fallen - aufgefangen
    • Bremerhaven: Autonomes U-Boot soll Risse in Kaimauern aufspüren
    • Gastkommentar über Plastikmüll: Plastikmüll ist ein gesamtgesellschaftliches Thema
    • Staatsakt am Mittwoch: Die letzte Ehre für Christian Weber

    Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.

    Turugeno am 05.02.2019, 08:26
    Da werden auch noch mehr Airlines verschwinden. Der Preiskampf in der Luftverkehrsbranche ist extrem ruinös, dazu kommen jetzt schon eher ins Absurde spielende "Fluggastrechte", bei dem man bei einem 50€ Flug problemlos 400€ zurückbekommt, wenn der Flieger sich mal ein paar Stunden verspätet. Nach der Marktbereinigung ist es mit dem extrem billig fliegen natürlich vorbei, was ich aber selbst als Vielflieger nicht wirklich schlimm finde, denn für eine Handvoll Euro kreuz und quer durch die Gegend fliegen kann weder ökologisch, noch ökonomisch wirklich sinnvoll sein und wenn es oft deutlich billiger ist, zu fliegen als mit dem Zug zu fahren kann irgendetwas an der ganzen Geschichte auch nicht stimmen.
    28
    11
    alanya_fuchs am 05.02.2019, 10:58
    Es ist schon absurd, dass Sie Fluggastrechte als absurd bezeichnen.
    24
    13
    avmuelmann am 05.02.2019, 08:41
    Vor ca. vier Wochen verzichtete ich darauf, sechs Tickets für rund 2000 Euro bei der Germania zu kaufen. Ich fragte nach der Möglichkeit einer Insolvenzabsicherung, die Airline versuchte mich wie immer in solchen Fällen mit netten Worten zu beruhigen - was übrigens bis kurz vor Toresschluss auch bei Air Berlin der Fall war. 2000 Euro dank böser Vorahnung gespart. Andere haben weniger Glück. Ca. 30 Prozent aller Germania-Kunden kaufen auf eigene Faust ihr Ticket und damit auf eigenes Risiko. Airline pleite, Geld futsch. Momentan gibt es eine Reihe weiterer Wackelkandidaten, deren Zukunft mehr als ungewiss ist. Urlaubsflüge werden in der Regel Monate im Voraus gebucht und bezahlt. Höchste Zeit, dass der Gesetzgeber endlich wie bei Pauschalreisen üblich einen Sicherungsschein vorschreibt, der ahnungslose Passagiere vor Airlinepleiten schützt.
    30
    1
    klausbremen am 05.02.2019, 10:33
    Es ist schon komisch, am 19.01.19 kam die Pressemitteilung "Germania hatte am 19.01. die Lösung der Finanzierungsfragen bekannt gegeben und wörtlich hinzugefügt, dass damit die mittel- und langfristige Perspektive gesichert sei "!!
    2 Wochen später ist Fluglinie Insolvenz.
    Für mich ist es Betrug und Insolvenzverschleppung denn es haben bestimmt einige Fluggäste wegen der Pressemeldung nach dem 19.01.19 Flüge gebucht.
    35
    1
    alanya_fuchs am 05.02.2019, 11:56
    Es ist ohnehin eine Ungerechtigkeit, dass Pauschalreisen per Insolvenzabsicherung abgesichert sind und Direktbucher nicht.
    Die nächste Ungerechtigkeit ist die Monate früher fällige Bezahlung. Das BGH sah nach einer Klage der Verbraucherzentrale aber keine Benachteiligung, weil Direktbucher angeblich von günstigeren Preisen profitieren.
    Sehr weltfremd die Entscheidung unserer Richter.
    Dazu muss man sich nur die Einzelplatzpreise im Sommer bei deutschen Airlines ansehen.
    18
    4
    tommi24 am 05.02.2019, 12:11
    Bin nur gespannt, welcher Insolvenzverwalter sich der Sache annimmt,
    vielleicht hat dann irgendein beliebtester Bauunternehmer auch Flugzeuge zum Dumpingpreis erworben!
    19
    5
    wk161015 am 05.02.2019, 11:51
    Wie schön. Weniger Fluglärm und der Umwelt gehts auch besser.
    17
    26
    darger am 05.02.2019, 15:18
    Genau. Und sie wohnen bestimmt für günstige Miete bzw günstig erworbenen Eigentum Nähe des Airports und wundern sich über Fluglärm. Denke der Airport war zuerst da und nicht sie. Sie wissen doch wohin sie ziehen. Dann am Ende meckern. Das sind mir immer die richtigen.

    Und was hat das mit Germania zu tun???
    28
    4
    peteris am 05.02.2019, 12:03
    Ist doch eigentlich gut für Bremen. Ryanair mit weniger Flügen ab Bremen, Gemania pleite. Das bedeutet weniger Lärm, weniger Kerosin Verbrauch, bessere Luft,weniger Klimabelastung.

    Die GRÜNEN und ihre Wählerschaft müssen doch jetzt auf jubeln,nur noch die PKW aus der Stadt verbannen, dann sind paradiesische Verhältnisse erreicht.
    34
    12
    alanya_fuchs am 05.02.2019, 18:26
    Vergangenes Jahr flogen 2,6 Millionen Passagiere ab Bremen. Germania hatte daran einen Anteil von 300.000 oder rund 12 Prozent.
    Das ist schon ein Riesenloch für den Bremer Flughafen.
    Germania hatte zudem in Deutschland über 1000 Mitarbeiter, die auch erst einmal untergebracht werden wollen.
    8
    1
    am 06.02.2019, 10:15
    Der hier abgegebene Kommentar wurde geprüft. Es wurde ein Verstoß gegen die Community-Richtlinien festgestellt und der Kommentar daher gelöscht.
    RaHaHe am 05.02.2019, 13:13
    Ein hart umkämpfter Markt. Da werden immer wieder welche draufgehen.

    Von den wirtschaftlichen Folgen, insbesondere der Beschäftigten mal abgesehen. täte es der Umwelt ganz gut, wenn wieder deutlich weniger geflogen würde!
    21
    5
    tommi24 am 05.02.2019, 13:49
    Hurra, das Fahrrad setzt sich durch!!!
    21
    23
    suziwolf am 05.02.2019, 21:40
    @tommi24 ...
    Es h a t sich längst durchgesetzt.
    Das Fahrrad.

    Selbst zusammengeklappt lässt es sich überall mitnehmen,
    kostet nichts ...
    und bietet einen hervorragenden Zu- und Wegbringerdienst.

    Tommi‘s bike — Dein Freund und Helfer in all Deinen Lebenslagen.

    Fast wie ein Rollkoffer ...
    2
    10
    am 05.02.2019, 16:52
    Der hier abgegebene Kommentar wurde geprüft. Es wurde ein Verstoß gegen die Community-Richtlinien festgestellt und der Kommentar daher gelöscht.
    kretzschmar am 05.02.2019, 19:54
    Das zeigt sehr schön - ebenso wie die Fernurlaubsreisen der grünen Vorprediger- wie groß das Delta zwischen Bekenntnis und Handeln ist.
    Der einzige Grund, warum das ganze besser und länger funktioniert als des Kaisers neue Kleider, ist, dass man diesmal die Kleider zum moralischen Ablasshandel ganzer Generationen gemacht hat - ein ehrliches Resümee würde alle Scheinmoralisten nackt darstehen lassen.
    5
    4
    HanseatischerKaufmann am 05.02.2019, 20:09
    Ich bin der Meinung, dass Kurzstrecken nicht geflogen werden sollten. Das Fliegen, An und Abfahrt zum Flughafen, Boarding, Kontrolle usw. dauert meist doch länger als sich 2-3 Stunden in den Zug zu setzen. Und die Bahn lässt der Bund als Eigner garantiert nicht abrauschen, also vor Insolvenz geschützt.
    8
    5
    holger_sell am 05.02.2019, 21:19
    Top Idee !
    Antalya, Hurghada, Gran Canaria, Ibiza, Island. Alles Ziele von Germania.
    Alles ganz leicht mit der Bahn zu erreichen !
    14
    3
    suziwolf am 06.02.2019, 10:02
    ,Lange Bahnstrecken‘ 🤭

    Nun, der Hans -Koschnik -Fliegerhorst ist ein schöner und internationaler Stützpunkt.

    • Innerstädtisch schnell zu erreichen.
    • Nicht überlaufen.
    • übersichtlich in jeder Beziehung.
    • Nachtflugverbot.

    Dennoch — wäre es nicht wünschenswert, die Fluggastzahlen nun endlich zu ,deckeln’ ?

    In dem ,mix’ innerhalb der Deckelung lässt sich doch auch noch richtiges Geld verdienen.

    Der Druck des weltweit zunehmenden Flugverkehrs muss sich nicht [unbedingt] in Bremen niederschlagen.
    3
    3
    Gesundheit2016 am 05.02.2019, 23:00
    Schade um die Airline. Bin gerne Germania geflogen. Ich hoffe es gibt schnell Ersatz damit ich wieder von Bremen fliegen kann!
    9
    1
    am 06.02.2019, 10:05
    Der hier abgegebene Kommentar wurde geprüft. Es wurde ein Verstoß gegen die Community-Richtlinien festgestellt und der Kommentar daher gelöscht.
    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wegen Feuer in Bremerhavener Wohnhaus
    Mutter lässt Kinder aus Fenster fallen ...
    Reden zum Download
    Bremen nimmt Abschied von Christian ...
    Bevorstehendes Urteil
    Daimler drohen Millionennachzahlungen ...
    Start mit dem Sommerflugplan
    Flughafen Bremen gibt neue Verbindungen ...
    Linkin-Park-Frontmann im Interview
    Mike Shinoda: „Jeder verarbeitet Trauer ...
    Sparkassen-Areal am Brill
    Star-Architekt Daniel Libeskind plant ...
    Bremen signalisiert Ablehnung
    Bundesrat vertagt Entscheidung über ...
    Nach Austritt aus Bremer AfD
    Lührssen will Spitzenkandidat der ...
    Sparkassen-Areal am Brill in Bremen
    Netz-Reaktionen auf Libeskind-Pläne: ...
    Erster Spatenstich beim Bauprojekt
    Was Hohes am Bremer Europahafen
    Firmen mit mehr als 1000 Beschäftigten
    Das sind die größten Arbeitgeber in ...
    Staatsakt im St.-Petri-Dom
    Die Trauerfeier für Christian Weber in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Zum Tod des Bürgerschaftspräsidenten
    Christian Weber - sein Leben in Bildern
    Vorschläge von Lesern und Redaktion
    Hier gibt es das perfekte Frühstück in ...
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    Sportmeldungen aus Bremen
    Sportmeldungen aus Bremen
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Amuse Gueule
    Kolumne: Amuse Geule
    In unserer neuen Essensrubrik testen wir die beliebtesten Restaurants in Bremen und umzu
    Zu den Restaurantkritiken »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Radweg wird für Edeka verlegt
    pikevision am 20.02.2019 22:34
    In Lilienthal sind die Bedingungen für den Radverkehr schon jetzt sehr schlecht. Dass man nun ausgerechnet den Jan-Reiners-Weg für den Ausbau des ...
    Es ist halt Werbung: Warum die Framing-Diskussion übertrieben ist
    wk161015 am 20.02.2019 22:30
    Soso, es ist halt 'nur' Werbung, wie?
    Dann zeigen sie mir doch mal die Werbeagentur, die ihren Etat mit Zwangsbeiträgen auffüllt.
    Über ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 7 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    : Wie gut ist Ihr Geo-Wissen? Wie gut ist Ihr Geo-Wissen?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Das gibt's auch in vegan? Das gibt's auch in vegan?
    : Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus? Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus?
    Anzeige

    Anzeige
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Adventskalender
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Adventskalender »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital