• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » WESER-KURIER-Umfrage: 70 Prozent sind für Corona-Impfung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Umfrage des WESER-KURIER
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Impfbereitschaft in Bremen ist hoch

Nina Willborn 05.12.2020 0 Kommentare

70 Prozent Zustimmung, sich gegen das Coronavirus impfen lassen zu wollen: Mit einer deutlichen Mehrheit sprechen sich die Teilnehmer einer Umfrage im Auftrag des WESER-KURIER für den Schutz vor dem Virus aus.

  • Die höchste Impfbereitschaft signalisieren die Gruppe der Männer und die der Menschen im Alter von 50 Jahre.
    Die höchste Impfbereitschaft signalisieren die Gruppe der Männer und die der Menschen im Alter von 50 Jahre. (Karl-Josef Hildenbrand/dpa)

    Die Sehnsucht der Menschen nach einer Rückkehr in ein Leben ohne Einschränkungen ist groß - und entsprechend auch die Bereitschaft, sich durch eine Impfung vor dem Coronavirus zu schützen: Wie aus einer repräsentativen Online-Umfrage des Kölner Marktforschungsinstituts Delta hervorgeht, ist eine Mehrheit von 70 Prozent dafür. Die Befragung hat der WESER-KURIER zu verschiedenen Fragen rund um die Auswirkungen der Pandemie in Auftrag gegeben.

    Bundesweiter Durchschnitt bei rund 53 Prozent

    Die höchste Impfbereitschaft signalisieren dabei sowohl die Gruppe der Männer als auch die der Menschen im Alter über 50 Jahre mit 76 Prozent beziehungsweise 77 Prozent. Zurückhaltender äußerten ihre Zustimmung mit jeweils 63 Prozent die Frauen und diejenigen der insgesamt 955 Teilnehmer der Leserbefragung, die zwischen 18 und 49 Jahre alt sind. Damit wäre eine Herdenimmunität in Bremen und umzu möglich, laut Wissenschaftlern müssten sich rund zwei Drittel der Bevölkerung gegen das Virus impfen lassen. Im bundesweiten Durchschnitt liegt die Bereitschaft laut einer Erhebung der Barmer-Krankenkasse niedriger, bei rund 53 Prozent. Gründe, die aus Sicht der Befragten gegen eine Impfung sprechen, sind die kurze Entwicklungszeit sowie Bedenken wegen möglicher Nebenwirkungen.

    Die WK-Trend-Umfrage macht auch deutlich, dass die Menschen die Notwendigkeit von Einschränkungen an sich auf der einen, die konkreten Auswirkungen der Maßnahmen auf ihren Alltag auf der anderen Seite unterschiedlich beurteilen. So hält eine große Mehrheit die Verschärfung und Verlängerung des Teil-Lockdowns, die die Ministerpräsidenten und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in den vergangenen Tagen beschlossen haben, für sinnvoll. Dass im Moment der Sport vor leeren Rängen stattfindet, Turnhallen und Fitnessstudios geschlossen sind, akzeptieren ebenfalls die meisten – nicht aber, dass sie bis voraussichtlich mindestens Mitte Januar nicht in Cafés, Restaurants und Kneipen essen und trinken oder in Hotels übernachten dürfen. Vor allem die Schließung der Gastronomie halten insgesamt 57 Prozent der Befragten für unangemessen. In dieser Frage sind vor allem die Frauen (63 Prozent) und die jüngeren Befragten (59 Prozent) gegen das Verbot.

    Nach wie vor fürchten offenbar viele Menschen, dass sie sich im öffentlichen Nahverkehr leichter als anderswo mit dem Corona-Virus infizieren können. Mehr als zwei Drittel gaben an, Busse und Bahnen zu meiden. Die Fahrzeuge der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) fahren laut Sprecher Jens-Christian Meyer tatsächlich leerer als sonst durch die Straßen. „Nach den Sommerferien waren wir im Vergleich zu den Vorjahresmonaten bei rund 75 Prozent der Fahrgäste, im Moment sind wir bei 60 Prozent“, sagt er. „Laut dem Robert-Koch-Institut besteht aber im öffentlichen Nahverkehr kein erhöhtes Ansteckungsrisiko.“ Ein weiterer Faktor, der weniger Menschen in Busse und Bahnen treibt, ist Meyer zufolge die Arbeit im Homeoffice. „Wir befürchten, dass sich die Lage insgesamt nicht grundlegend ändern wird, bis die Pandemie eingedämmt ist.“

    Mehr zum Thema
    Kampf gegen Covid-19: Wie sicher sind die Corona-Impfstoffe?
    Kampf gegen Covid-19
    Wie sicher sind die Corona-Impfstoffe?

    Schon bald sollen auch in Deutschland die ersten Impfstoffe gegen Corona zugelassen werden. Viele Menschen stehen damit vor der Frage: Soll ich mich impfen lassen - oder ...

     mehr »

    Was das Virus ebenfalls den bisherigen Erfahrungen zufolge befeuert, ist der Trend zum Einkaufen im Internet. Viele Bremer Einzelhändler bangen um ihr Weihnachtsgeschäft. Eine ermutigende Nachricht für sie: Sechs von zehn Umfrageteilnehmern wollen Geschenke bewusst in der Innenstadt einkaufen. Ebenso gaben knapp drei Viertel der Umfrageteilnehmer an, keine Abstriche beim Weihnachtsbudget machen zu wollen. Jens Ristedt, Vorstand der City-Initiative: „Das ist ein erfreuliches Zeichen. Es ermutigt uns, dass viele Menschen wissen, dass sie uns unterstützen müssen.“ Die Händler hoffen laut Ristedt zudem auf ein Nachholbedürfnis der Kunden, wenn Corona auf dem Rückzug ist. „Das haben wir schon im Sommer nach dem ersten Lockdown deutlich gemerkt.“

    Wird 2021 alles besser? Bei dieser Frage erweisen die Bremer ihrem Ruf die Ehre, als Hanseaten nicht unbedingt zum Überschwang zu neigen. Auf einer Skala von zehn („äußerst optimistisch“) bis eins („äußerst pessimistisch“) nennt mehr als die Hälfte der Befragten die Aussichten „mittel“.

    Mehr zum Thema
    Hoffnung auf ein Ende: Impfung: Wird das Leben bald wie vor Corona?
    Hoffnung auf ein Ende
    Impfung: Wird das Leben bald wie vor Corona?

    Jüngst überschlagen sich die Meldungen über Corona-Impfstoffe. Hersteller und Politik hoffen, dass sie noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen. Sind damit die ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Überfall in der Vahr: Unbekannte Täter rauben Rentner in eigener Wohnung aus
    • Gruppen werden halbiert: Bremer Kitas wechseln in die Notbetreuung
    • Interview mit Alexis Papathanassis: Touristik-Experte: „Eine Menge Fragen zu klären"
    • In der Bürgerschaft und im Netz: Bremen gedenkt der NS-Opfer
    • Kommentar zum Senatsbeschluss: Riskanter Weg

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    In der Bremer Verwaltung und im ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    Neues Beweismaterial aufgetaucht
    Tödliche Schüsse in Gröpelingen: ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Grüne kritisieren Verfahren zur Vertiefung der Außenweser
    Lofrans am 28.01.2021 12:45
    Rotterdam und Antwerpen werden das Geschäft mit übernehmen .Wir können
    ja so lange debattieren, darin sind wir ganz groß.
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    Windwanderer2020 am 28.01.2021 12:45
    War doch zu erwarten, oder? Wer glaubt noch an Bürgerbeteiligung von Seiten der entscheidenden Behörde?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital