• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Ein Ex-Bremer als Neu-Tiroler
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Ein Ex-Bremer als Neu-Tiroler
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Die Leute sind hier deutlich gelassener“

Joerg Helge Wagner 16.02.2021 0 Kommentare

Tirol gilt sowohl der Bundesregierung in Berlin als auch jener in Wien wegen der häufig auftretenden Corona-Mutationen als Risikogebiet. Ein Ex-Bremer sagt, warum er sich hier trotzdem sicher fühlt.

  • Unternehmensberater Nicolas Scheidtweiler hat seinen Lebensmittelpunkt von Bremen nach Reutte in Tirol verlegt.
    Unternehmensberater Nicolas Scheidtweiler hat seinen Lebensmittelpunkt von Bremen nach Reutte in Tirol verlegt. (Frank Thomas Koch)

    Seit wann haben Sie Ihren Lebensmittelpunkt in Tirol?

    Nicolas Scheidtweiler: Seit dem 30. Januar.

    Sie wohnen in Reutte, direkt hinter der Grenze. Wie spürt man dort die Abriegelung?

    Persönlich bekomme ich davon nicht viel mit. Der größte Arbeitgeber hier sind die Metallwerke Plansee, und ich weiß, dass dort auch viele Deutsche arbeiten, die zur Zeit nicht über die Grenze kommen.

    Sie selbst können als Deutscher aber unbehelligt hin- und herfahren, richtig?

    Bei der Einreise wurde ich nicht angehalten, aber auf der Gegenfahrbahn habe ich massive Polizeipräsenz gesehen, vier Mannschaftswagen. Am vorigen Freitag hätte ich einen Termin in Starnberg gehabt, den habe ich aber verschoben, denn nach der Rückkehr aus Deutschland muss man auch hier zehn Tage in Quarantäne. Wenn man sich testen lässt, sind es allerdings nur fünf Tage.

    Kann man sich denn schnell testen lassen?

    Das ist toll organisiert. Man sucht sich auf der Website „Tirol testet“ das nächstgelegene Testzentrum, gibt seine persönlichen Daten samt Handynummer und ein Zeitfenster an. Dann bekommt man per SMS einen Code, mit dem man zum Testzentrum fährt. Dort wird er gescannt. Das ist wie ein Drive-In, es gibt keine Wartezeiten. Nach 30 Minuten bekommt man das Ergebnis wieder per SMS aufs Handy geschickt. Ich hatte es schon, bevor ich wieder zu Hause angekommen war.

    Was kostet das?

    Die Tests sind kostenlos. Ich habe mich hier schon zweimal testen lassen.

    Mussten Sie sich schon von Ihren österreichischen Nachbarn Vorwürfe anhören, die eigentlich der deutschen oder bayerischen Regierung gelten?

    Ja, aber das ist eher humorvoll. Erstaunlich ist, wie bekannt die deutschen Politiker hier sind. Vor allem Söder wird eher belächelt für seinen generellen Umgang mit dem Virus.

    Was läuft im Kampf gegen Covid-19 in Österreich anders als in Deutschland?

    Die Ski-Lifte sind offen, seit Kurzem auch wieder der Einzelhandel. So konnte ich Innsbruck Möbel für meine neue Wohnung erst einmal anschauen und anfassen, bevor ich sie kaufte. Ein schönes Gefühl. Die Leute sind hier deutlich gelassener, wenn sie wissen, dass sie nicht zu einer Risikogruppe gehören. Die Telekom-Technikerin hat mich gleich gefragt, ob sie die Maske abnehmen könne. Aber ansonsten sind die Maßnahmen ähnlich: FFP2-Masken sind in geschlossenen Räumen vorgeschrieben, die AHA-Regeln gelten sowieso.

    Tirol hat aber auch einen Konflikt mit der Regierung in Wien. Um was geht es dabei?

    Die südafrikanische Variante des Covid-19-Virus ist hier am häufigsten in ganz Österreich vertreten. Deshalb sollte Tirol innerhalb der Republik isoliert werden, wogegen sich die Landesregierung gewehrt hat. Es lief auf eine Art Reiseverbot für die Bevölkerung hinaus, aber mein Nachbar findet den Kurs der Landesregierung gut.

    Fühlen Sie sich denn sicher in Tirol?

    Ja, denn die Krankenhäuser sind hier nicht voller als im Rest der Republik, es gibt keine Übersterblichkeit. Es gibt hohe Inzidenzwerte, aber das liegt eben auch daran, dass sich viele Tiroler häufig testen lassen, weil es rasch geht und kostenlos ist. Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht zur Risikogruppe gehöre, überwiegend digital arbeite und auch noch nicht viele Kontakte habe – das Vereinsleben ruht ja.

    Was schätzen Sie in Österreich, was Ihnen in Deutschland gefehlt hat?

    Die Gelassenheit der Menschen, die leben hier noch. Die Infrastruktur ist gut, vieles ist aufgeräumter und besser organisiert. Und alles, was ich gerne mache, ist in 45 Minuten erreichbar: Klettern, Eistouren, Skilaufen. Ich habe quasi einen riesigen Abenteuerspielplatz vor der Wohnungstür.

    Das Gespräch führte Joerg Helge Wagner.

    Zur Person

    Nicolas Scheidtweiler

    ist Geschäftsführer der Bremer Consus Marketing GmbH und Gründer der Beratungsfirma Scheidtweiler PR. Der 44-Jährige ist passionierter Bergsteiger.

    Zur Sache

    Grenzkontrollen in Deutschland

    Die deutschen Grenzkontrollen und Einreiseverbote sorgen für Staus und Kritik. Die EU-Kommission bekräftigte am Montag ihr Missfallen und warnte vor Störung der Freizügigkeit. Zuvor hatte es auch von den Regierungen Österreichs und Tschechiens Kritik gegeben. Die Bundesregierung verteidigte ihre Linie mit Blick auf die Ausbreitung der Virusvarianten in den beiden Nachbarländern.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Joerg Helge Wagner
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Joerg Helge
      Joerg Helge Wagner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressortleiter Lokales
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital