• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Die Liebe zum Hopfen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Kunst des Bierbrauens
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Liebe zum Hopfen

Samira El Hattab 19.09.2018 0 Kommentare

Der Bremer Roman Bergmann nimmt zum ersten Mal an der Hobby-Bierbrauer-Meisterschaft in Stralsund teil. Seit drei Jahren braut der Berufsfeuerwehrmann bereits seine eigenen Biere.

  • Roman Bergmann entdeckte während eines Sabbatjahres in Irland die Vielfalt von Bier und begann danach, zu Hause zu experimentieren.
    Roman Bergmann entdeckte während eines Sabbatjahres in Irland die Vielfalt von Bier und begann danach, zu Hause zu experimentieren. (Roman Bergmann)

    Bier mit Mangopüree oder vermischt mit Kakao, Vanilleschoten und Kaffee? Für Roman Bergmann keineswegs eine absurde Mischung, sondern ein Hobby, mit dem er Ende September zu den Hobby-Bierbrauerei-Meisterschaften nach Stralsund fahren wird, um dort mit seinen Bieren gegen andere Brauer aus Deutschland anzutreten. „Ich finde es total spannend, verschiedene Biere zu mischen, die anders sind, als die kommerziell hergestellten“, sagt Bergmann.

    Seit drei Jahren braut der Berufsfeuerwehrmann bereits seine eigenen Biere. Diese Kunst entdeckte er während seines Sabbatjahres in Irland, wo er durch Zufall in einem kleinen, traditionellen Pub landete. Die Biere dort fielen ihm geschmacklich auf: „Ich fragte, ob es diese irgendwo zu kaufen gäbe und der Besitzer erklärte mir dann, dass viele der Biere aus seiner eigenen Produktion stammen“, erzählt Bergmann. Nachdem er sich länger mit dem Brauer unterhielt, wurde der 37-Jährige neugierig. „Zurück in Deutschland kaufte ich mir dann Lektüre zu Bier und Gebrauchsanweisungen, wie man dieses auch in der eigenen Küche brauen kann.“

    Mehr zum Thema
    Auf den Spuren des Bieres: Wie die Bremer brauen lernten
    Auf den Spuren des Bieres
    Wie die Bremer brauen lernten

    Bremen und Bier gehören schon seit dem Hochmittelalter zusammen. Doch wie wurde das Bremer Bier zum Exportschlager? Eine Spuren­suche.

     mehr »

    Ziemlich schnell danach braute Roman Bergmann sein erstes eigenes Bier. Das sei zwar noch nicht so experimentell gewesen, wie die Biere, die er heute braut, doch „trotzdem schon mal kein schlechter erster Versuch“, erzählt er. Nach dieser Erfahrung hat er nie wieder richtig damit aufgehört, Biere zu kreieren und braut jeden Monat im Durchschnitt zwei Biersorten.

    Angefangen in seiner Küche, hat sich Bergmann mittlerweile mit Freunden zusammengetan und eine kleine Fläche in einem Gewerbegebiet gemietet. „Bier brauen ist schon ein aufwendiges Hobby“, sagt er. „Vor allem, wenn man nicht alleine lebt, denn die Küche ist danach immer ziemlich dreckig.“ Jemals wirklich Geld verdienen möchte der 37-Jährige mit seinem Hobby nicht. Das sei ihm viel zu viel Aufwand, trotzdem freue er sich sehr auf den 29. Septmber, wenn er Hobbybrauer aus ganz Deutschland treffen wird. „Ich bin schon total auf die anderen Teilnehmer und ihre Biere gespannt“, sagt er. Das mache für ihn auch den Reiz des Wochenendes aus.

    Input für die nächste verrückte Biersorte

    Das Event, das von der Brauerei Störtebeker veranstaltet wird, fasst zwei verschiedene Wettbewerbe zusammen. Einmal geht es um eine bestimmt Bier-Art (Witbier, belgischer Art) zu der sich die Brauer kreativ ausprobieren können und der andere Wettbewerb ist ein Publikumspreis. Bei diesem kann jeder Teilnehmer noch ein anderes Bier seiner Wahl mitnehmen und anderen Brauern und Besuchern vorstellen. Am Ende stimmen die Besucher über das Bier ab, dass ihnen am besten gefällt.

    Doch auch verschiedene Workshops rund um die Bierbrauerei werden Roman Bergmann und den anderen Teilnehmern angeboten. Insgesamt freue sich der Bremer auf die Erfahrung, ein Wochenende mit vielen anderen Leuten zusammen zu verbringen, die seine Leidenschaft teilen und Input für die nächste verrückte Biersorte zu bekommen.


    Das Bierfestival findet am 29. September 2018 statt und ist auch für Besucher geöffnet. Weitere Informationen und Tickets, gibt es unter www.stoertebeker-brauquartier.com, Stichwort Bierfestival 2018.

    Multimedia-Reportage
    Die Bremer Craft-Beer-Szene

    Bier hat Tradition in Bremen. Im 16. Jahrhundert hatte es 300 Brauereien in der Stadt gegeben. Heute ist die Vielfalt verschwunden. Die neue Craft-Beer-Szene will dem entgegensteuern.

    mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Mitte
    Mehr zum Thema
    • Bier, Spargel, Essig: Sieben Dinge, die sich aus Hopfen machen lassen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verstoß gegen Corona-Regeln: Zehn Männer verstecken sich in Kellerloch vor der Bremer Polizei
    • Neues Vakzin: Das wissen wir über den Impfstoff von Johnson & Johnson
    • Schulen ohne WLAN: Notrufnummern in Bremen teilweise gestört
    • Chronisches Fatigue-Syndrom: Bremer Ärzte wollen Behandlung von rätselhafter Krankheit verbessern
    • Interview zum Online-Handel mit Lebensmitteln: „Das Modell scheitert auf der Fläche“

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Schulen ohne WLAN
    Notrufnummern in Bremen teilweise ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Neal am 01.03.2021 13:46
    Nein, das kann man nach meiner Logik nicht. Es geht nur darum, dass die Delikte um die es geht regelmäßig nicht verfolgt werden. Oder anders gesagt: ...
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Lebewesen am 01.03.2021 13:39
    Was kommt demnächst?

    Die Grünen sollten auch menschliches Leben beachten und in den Fokus stellen. Diese Kompetenz fehlt bei den ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital