• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » „Die Uni ist eine dynamische Institution“
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Doppelinterview zur Wissenschaft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Die Uni ist eine dynamische Institution“

Lisa-Maria Röhling 12.03.2019 0 Kommentare

Die Wissenschaftssenatorin und der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz sprechen im Interview über den neuen Wissenschaftssplan, den Hochschulstandort Bremen und die Exzellenzinitiative.

  • Mit dem neuen Wissenschaftsplan sollen auch mehr Studierende nach Bremen kommen. Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, begrüßt die Initiative.
    Mit dem neuen Wissenschaftsplan sollen auch mehr Studierende nach Bremen kommen. Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, begrüßt die Initiative. (Swen Pförtner/dpa)

    Herr Alt, Bremen muss sich seit Jahren den Vorwurf gefallen lassen, das hiesige Abitur tauge nichts und sei ein Wettbewerbsnachteil. Wie sieht es mit den Hochschulabschlüssen aus?

    Peter-André Alt: Die Bremer Abschlüsse sind viel wert. Die Hochschulen haben einen sehr guten Ruf. Die Fachhochschulen bieten ein enorm vielfältiges Spektrum. Vor allem die Universität ist sehr forschungs- und drittmittelstark, deswegen lassen sich Professoren gerne nach Bremen berufen.

    Mit dem neuen Wissenschaftsplan soll der Standort weiter ausgebaut werden, mehr Arbeitsplätze, mehr Studierende, Leitbilder und Bildungsziele sind darin vorgesehen. Wie beurteilen Sie das Konzept?

    Alt: Diese Pläne ähneln sich in den meisten Bundesländern, denn die meisten Felder sind für alle wichtig: Transfer, Internationalität, Lehrqualität, um einige zu nennen. Allerdings zeigt sich an den tatsächlichen Investitionen, ob ein Plan leere Formel ist oder ob er Substanz hat. Der Zuwachs, den Bremen bis 2025 geplant hat, kann sich sehen lassen. Diese Selbstverpflichtung des Landes gegenüber den Hochschulen finde ich bemerkenswert.

    Wie steht Bremen im Gegensatz zu anderen Stadtstaaten da?

    Alt: Es ist wichtig, dass man als Stadt erkennt, was für ein wichtiger Treiber die Hochschulen sind, für den Arbeitsmarkt, die Wirtschaftskraft oder die Diversität der Bevölkerung. Bremen profitiert enorm von den Hochschulen. In einer Stadtgesellschaft, die sich nicht von vornherein als Uni-Stadt begreift, muss sich die Wissenschaft aktiv verankern und als Standortfaktor sichtbar machen. Studierende und der Rest der Stadt dürfen keine separaten Communities bilden.

    Mehr zum Thema
    Seit 2005 deutlich gewachsen: Unternehmensberatung mit über 70 Studierenden
    Seit 2005 deutlich gewachsen
    Unternehmensberatung mit über 70 Studierenden

    Bei Active aus Bremen lernen mittlerweile über 70 Studierende die Praxis kennen. Sie können das theoretische Wissen aus der Uni direkt im Alltag einsetzen.

     mehr »
    Der Punkt Transfer ist Ihnen, Frau Quante-Brandt, sehr wichtig.

    Eva Quante-Brandt: Die Wissenschaft ist in der Bremer Stadtgesellschaft angekommen. Junge Menschen regen zum Quer- und Nachdenken an. Die Lust am Dialog ist wichtig, denn nur so entstehen neue Ideen und gesellschaftlicher Wandel.

    Im neuen Wissenschaftsplan ist auch eine Erhöhung der weiblichen Professuren vorgesehen. Wie weit sind die Hochschulen in Sachen Gleichstellung?

    Quante-Brandt: Im Wissenschaftsplan ist eine Quote von 35 Prozent Professorinnen festgeschrieben – natürlich sind 50 das Ziel. Wir haben in Bremen schon lange eine sehr gelungene Geschlechterpolitik, aber wir stagnieren aktuell bei 26 Prozent. Die Hochschulen müssen künftig begründen, wenn Frauen nicht berufen werden oder sich nicht für eine Bewerbung motiviert fühlen. Nur so kann ein nachwachsendes System, in dem Frauen aufsteigen, auch wirklich gestärkt werden.

    Alt: Man braucht einen langen Atem. Der Wissenschaftsplan führt ein Kaskadenmodell ein, das von Stufe zu Stufe die Karriere von Frauen fördert. Das ist das Verfahren, das auch die HRK empfiehlt.

    Herr Alt, in Bremen wird gerade viel über den Aufbau einer medizinischen Fakultät für den klinischen Teil der Ausbildung diskutiert. Was würde das für Bremen bedeuten?

    Alt: Bremen ist das einzige Bundesland ohne Hochschulmedizin. Die Fakultät wäre ein Gewinn für die Stadt. In Deutschland haben wir einen spürbaren Ärztemangel, weil zu wenige Absolventen des Medizinstudiums sich für die praktische Arbeit entscheiden. Wir brauchen also weitere  Medizinstudienplätze, um den Bedarf zu decken. Zudem ist die Medizin ein wichtiges Innovationsfeld. Die Forschungsdynamik durch eine Uni-Medizin in Bremen würde neue Formen der Zusammenarbeit mit den Naturwissenschaften ermöglichen und  den Standort weiter stärken.

    Quante-Brandt: Wir werden die klinische Ausbildung solide prüfen, das ist eine Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen. Der klinische Teil kann für das Land sehr gut sein. Wir haben in Bremen eine leistungsstarke Krankenhauslandschaft und ein hervorragendes Wissenschaftssystem. Hier wird sehr vieles von dem abgebildet, was man in der Medizin können muss. Wenn wir ein kluges Modell finden, das all die Expertise aus den Natur- und Gesundheitswissenschaften bündelt, kann das ein Gewinn sowohl für die Hochschulen als auch für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und die Medizinversorgung sein. Aber Gründlichkeit vor Schnelligkeit, so betreiben wir das. Und: Es muss bezahlbar bleiben.

    Mehr zum Thema
    Sanierungen in Bremen: Uni-Sporthallen droht das Aus
    Sanierungen in Bremen
    Uni-Sporthallen droht das Aus

    Der Zustand der Uni-Sporthallen ist schlecht. So schlecht, dass quasi täglich die Schließung droht, wie der Leiter des Uni-Baudezernats am Dienstag verkündete.

     mehr »
    Herr Alt, Bremen hat den Exzellenzstatus im vergangenen Jahr verloren. Hat das der Uni geschadet?

    Alt: Zuallererst bedeutet es eine finanzielle Einbuße, was besonders für bereits begonnene Projekte eine Herausforderung darstellt. Für die Universität kommt es jetzt darauf an, die Motivation für eine Bewerbung bei der nächsten Exzellenzrunde hochzuhalten. Ich nehme die Bremer Universität als sehr dynamische Institution wahr, der es gelingen wird, neue Pläne für künftige Exzellenzcluster zu entwickeln.

    Was macht den Wissenschaftsstandort Bremen stark?

    Alt: Bremen besitzt eine große Vielfalt, im Blick auf Forschungsprojekte, Studiengänge und Hochschultypen. Allein die Universität weist ein sehr breites Forschungsspektrum auf, sie ist stark in Technik- und Sozialwissenschaften, Informatik, den Gesundheitswissenschaften und der Meeresforschung. Zudem sind die Wege zwischen den Institutionen sehr kurz. Ein echter Vorteil: Für Innovationen braucht man den Austausch mit dem Gegenüber – auch im digitalen Zeitalter.

    Das Gespräch führte Lisa-Maria Röhling.

    Zu den Personen

    Eva Quante-Brandt (SPD) ist seit 2015 Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz. Zuvor war die gelernte Pädagogin Senatorin für Bildung und Wissenschaft.

    Peter-André Alt ist seit August 2018 der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz. Der Philologe war unter anderem von 2011 bis 2018 der Präsident der Freien Universität Berlin. 

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Unfälle im Straßenverkehr: Mehr Rücksicht auf Senioren
    • Kampf gegen professionelle Diebesbanden: Bremer Baustellen unter Bewachung
    • Bremer Psychologin über Krippenbetreuung: „Das Kind hat mehr davon, bei den Eltern zu sein“
    • Täter festgenommen: 27-Jähriger wird in der Neustadt durch Messerstiche schwer verletzt
    • Teilerfolg für die Hochschulen: Senat wendet Kürzungen im Wissenschaftsetat ab

    Ein Artikel von
    • Lisa-Maria Röhling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » lisavonmaria
      Lokalredaktion
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Täter festgenommen
    27-Jähriger wird in der Neustadt durch ...
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Mehr Schutz für Krippen und ...
    Ein Drittel der Bremer ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital