• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Benimmregeln für Bremer Feuerwehr: Dienstanweisung nach Vorwürfen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Mobbing ist zu unterlassen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Dienstanweisung mit Verhaltensregeln für die Bremer Feuerwehr

Ralf Michel 15.12.2020 1 Kommentar

Die Untersuchungen zu den gegen die Bremer Feuerwehr erhobenen Vorwürfen laufen noch, aber mit einer Dienstanweisung dokumentiert die Leitung der Behörde bereits jetzt, wo sie Handlungsbedarf sieht.

  • Die Bremer Berufsfeuerwehr ist in Verruf geraten.
    Die Bremer Berufsfeuerwehr ist in Verruf geraten. (Sina Schuldt / dpa)

    Die Leitung der Feuerwehr hat eine Dienstanweisung für ihre Beschäftigten verfasst. Das interne Papier ist mit „Konsequente Maßnahmen gegen diskriminierende und fremdenfeindliche Kommunikation“ überschrieben – eine Reaktion auf die gegen die Berufsfeuerwehr erhobenen Vorwürfe der Verbreitung rechtsextremer Symbole sowie des diskriminierenden und sexistischen Verhaltens.

    Zwar sind die Untersuchungen gerade erst angelaufen, aber die als Sonderermittlerin eingesetzte ehemaligen Präsidentin des Hanseatischen Oberlandesgerichts, Karen Buse, hat einen Teil der Anschuldigungen bereits als wahr bestätigt. Darauf nimmt die vom stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Bremen, Oliver Iden, in Abstimmung mit Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) verfasste Dienstanweisung Bezug. „Einstiegsrituale für Neulinge in einer Gruppe sind zu unterlassen“, heißt es unter anderem in dem Papier. „Hier können aus kollegial und kameradschaftlich gedachten Aktionen schnell diskriminierende und übergriffige Situationen entstehen.“

    Mehr zum Thema
    Zwischenbericht: Erste Vorwürfe gegen Bremer Feuerwehr bestätigt
    Zwischenbericht
    Erste Vorwürfe gegen Bremer Feuerwehr bestätigt

    Nach den Vorwürfen gegen die Bremer Feuerwehr – Verbreitung von rechtsextremistischem Gedankengut, Rassismus, Sexismus, Homophobie – haben weitere Hinweisgeber einen ...

     mehr »

    Auch Mobbing und Diskriminierung von einzelnen Personen und Personengruppen hätten bei der Feuerwehr nichts zu suchen, weder im persönlichen Gespräch noch über den Austausch in einer Gruppe und auch nicht in Chats und sozialen Netzwerken.

    Alltagsrassismus im Fokus

    Straf- und dienstrechtlich konsequent verfolgt werde die Äußerung oder Verbreitung fremdenfeindliches und gewaltverherrlichendes Gedankenguts, heißt es weiter in der Bekanntmachung. Dienstlich untersagt ist außerdem „jede Darstellung der Verknüpfung von Feuerwehr – beispielsweise Dienst- und Einsatzbekleidung, Fahrzeuge oder Standorte – mit diskriminierender, sexistischer, rechtsextremer, fremdenfeindlicher oder gewaltverherrlichender Haltung und Handlung in Form des Verbreitens von Bildern und Aufrufen zur Beteiligung an solchen Meinungsäußerungen in sozialen Netzwerken“.

    Anweisungen, die sich eins zu eins aus den gegen die Feuerwehr erhobenen Vorwürfen ableiten lassen. Darin war unter anderem von Pornos schauen als Einstiegsritual die Rede, von einer Chatgruppe innerhalb einer Wachabteilung, die rassistische, sexistische und rechtsradikale Inhalte teilte, oder auch von einer Puppe, der die Dienstkleidung einer Feuerwehrfrau angezogen wurde, um sie anschließend am Hals in der Wache aufzuhängen.

    Mehr zum Thema
    Rassismus-Vorwürfe: Bremer Feuerwehr will bei Bewerbern stärker auf Verfassungstreue achten
    Rassismus-Vorwürfe
    Bremer Feuerwehr will bei Bewerbern stärker auf Verfassungstreue achten

    Nachdem bekannt wurde, dass Mitglieder der Bremer Berufsfeuerwehr rechtsradikale Inhalte in Chats geteilt haben, wird die Bremer Feuerwehr künftig stärker auf die ...

     mehr »

    Mit der Bekanntmachung will die Führung der Feuerwehr nach eigenen Worten klarstellen, dass Diskriminierungen jeglicher Art, Sexismus und fremdenfeindliches Gedankengut in der Feuerwehr nichts verloren hätten. „Sie stehen den demokratischen Grundwerten der Feuerwehr entgegen und werden in keiner Weise geduldet.“

    Innensenator Mäurer sieht darüber hinaus in mehreren Bereichen konkreten Handlungsbedarf. „Wir brauchen einen Lagebericht, der durch den Verfassungsschutz, aber auch durch unabhängige, wissenschaftliche Forschung stetig fortgeschrieben wird.“ Zudem müsste Auswahl- und Einstellungsverfahren überarbeitet und modernisiert werden. Ähnlich wie bei der Polizei soll die Haltung der Bewerber zur demokratischen Grundordnung zentraler Teil des Auswahlverfahrens werden, nachzuweisen über eine Zuverlässigkeitsüberprüfung.

    Präventionsarbeit

    Als weitere Ansatzpunkte nennt der Innensenator die Organisationsstruktur der Feuerwehr, die Verbesserung von Frühwarnmechanismen sowie Präventionsarbeit. Letztere soll in erster Linie auf niedrigschwelligen Erscheinungsformen von Diskriminierung zielen, insbesondere den „Alltagsrassismus“, der das Fundament und den Nährboden für abwertende und menschenfeindliche Ideologien darstelle.

    „Der Auftrag wird es sein, diskriminierendes Verhalten festzustellen, auszuwerten und mögliche strukturelle Bedingungen herauszuarbeiten, die dieses diskriminierende Verhalten begünstigen“, erklärt Mäurer. Wichtig dabei sei, ein offenes und konstruktives Klima in der Feuerwehr zu schaffen und zu pflegen, „damit Mitarbeiter abweichendes Verhalten, was sie beobachten konnten, ansprechen mögen“.

    Mehr zum Thema
    Rechtsradikale und sexistische Vorfälle: Bremer Feuerwehr im Fokus von Ermittlungen
    Rechtsradikale und sexistische Vorfälle
    Bremer Feuerwehr im Fokus von Ermittlungen

    Mitglieder der Bremer Berufsfeuerwehr sollen rechtsradikale Chats geteilt haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, am Dienstag gab es deswegen bereits eine ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Polizei
    • SPD
    • Ulrich Mäurer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt: Männer wollen in Bremer Keller zwei ganze Schweine grillen
    • Schwere Covid-19-Verläufe: Bremer Stiftung: Herzpatienten früher impfen
    • Gesetzesreform bei Privatinsolvenzen: Mehr Arbeit für Schuldnerberatungen in Bremen
    • Nach verheerender Explosion: Bremer Firma räumt nach Katastrophe im Beiruter Hafen auf
    • Die ältesten Öfen der Stadt: Bremerhavener Fischräucherei läuft seit einem Jahrhundert

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Die ältesten Öfen der Stadt
    Bremerhavener Fischräucherei läuft seit ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Vom Erstrunden-Aus bis zur Wiese-Rolle
    Die 14 größten Frust-Momente für ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Firma räumt nach Katastrophe im Beiruter Hafen auf
    Mitdenker am 25.01.2021 17:14
    Bremer Firma räumt nach Katastrophe im Beiruter Hafen auf.

    Können die Beiruter nicht selber ihren verursachten Dreck ...
    Wie der Corona-Schnelltest für zu Hause funktioniert
    michal-67 am 25.01.2021 17:13
    Experten haben im Frühjahr auch von Masken abgeraten... als daran kann man sehen was das wert ist.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital