• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen: Zahl der Elektroautos verdoppelt sich - E-Ladestationen fehlen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Zu wenig öffentliche E-Ladestationen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

E-Autos: Bremer Infrastruktur hinkt hinterher

Mario Nagel 30.01.2021 1 Kommentar

Die Zahl der Elektroautos im Land Bremen hat sich im Jahr 2020 verdoppelt, doch die Infrastruktur kommt nicht mit: Den knapp 9000 Elektroautos stehen 165 öffentliche E-Ladestationen zur Verfügung.

  • Im Land Bremen gab es zum Jahreswechsel nur 165 öffentliche E-Ladestationen – bei knapp 9000 Elektro- und Hybdridautos.
    Im Land Bremen gab es zum Jahreswechsel nur 165 öffentliche E-Ladestationen – bei knapp 9000 Elektro- und Hybdridautos. (Jan Huebner, via www.imago-images.de)

    Die Infrastruktur hinkt den gestiegenen Absatzzahlen von Elektro- und Hybridautos hinterher: Im Land Bremen wurden laut Bundesnetzagentur im Jahr 2020 acht neue E-Ladestationen in Betrieb genommen, 2019 waren es 45. In anderen Städten waren es mehr: In Hamburg wurden im vergangenen Jahr 36, in Hannover 49 und in Essen mehr als 90 neue E-Ladestationen installiert.

    Laut einer Aufstellung des Verbandes der Automobilindustrie kommen bundesweit 17 Elektroautos auf einen öffentlichen Ladepunkt. In der Stadt Bremen teilen sich 10, in Essen 8,2, in Hamburg 9,0 und in Hannover 10,4 Elektroautos eine solche Station.

    Für Nils Lange, Sprecher vom ADAC Weser-Ems, gibt es noch viel Luft nach oben: „Die Absatzzahlen von Elektroautos steigen zwar, aber wir nehmen trotzdem eine gewisse Zurückhaltung in der Branche wahr. Es wirkt, als würden sich die vier Protagonisten – also Hersteller, Verbraucher, Infrastruktur und Politik – gegenseitig belauern und auf den nächsten Schritt warten.“ Das Angebot an Elektroautos sei verhältnismäßig klein, gleiches gelte für die zur Verfügung stehenden Ladesäulen. Deutschland müsse sich ein Beispiel an anderen Ländern wie Norwegen nehmen. Dort waren im vergangenen Jahr 75 Prozent aller Neuwagen Elektro- oder Hybridautos, dank erheblicher staatlicher Subventionen und dem Ziel, den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren bis 2025 auf null herunterzuschrauben.

    Mehr zum Thema
    Reichweite, Ladesäulen, Preis: Wie der Alltag mit einem E-Auto aussieht
    Reichweite, Ladesäulen, Preis
    Wie der Alltag mit einem E-Auto aussieht

    Reichweite, Ladesäulen, Preis: Gegen Elektroautos gibt es noch viele Vorbehalte. Dass die nicht immer stimmen, zeigt Jens Zippel. Er ist seit zwei Jahren elektrisch ...

     mehr »

    Im Land Bremen wurden laut Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes im vergangenen Jahr 4694 Elektro- und Hybridautos neu zugelassen. Laut der Plattform „Chargemap“ gab es zum Jahreswechsel in der Stadt Bremen 383 Ladepunkte an 134 Ladestellen, in Bremerhaven 79 Ladepunkte an 31 Stellen. Etwa zwei Drittel der Ladesäulen im Zwei-Städte-Staat werden dabei ganz oder mit Partnerunternehmen der SWB betrieben: An 80 Ladesäulen können den Angaben zufolge knapp 150 Autos zeitgleich geladen werden.

    Alexander Jewtuschenko, Sprecher der SWB, sieht keine Versäumnisse: „Seit dem Jahr 2008 haben wir kontinuierlich in den Ausbau der Ladeinfrastruktur im Land Bremen investiert, um das Henne-Ei-Problem zu lösen: Wir sind davon überzeugt, dass sich mehr Bremerinnen und Bremer für ein E-Auto entscheiden, wenn es eine gute Ladeinfrastruktur vor Ort gibt.“ Mit Blick auf die gestiegenen Neuzulassungen von Elektroautos sowie die Ankündigungen mehrerer Hersteller, künftig mehr Hybrid- und Elektroautos zu produzieren, sehe er durchaus Bewegung.

    Auch Michael Glotz-Richter, Sprecher des Ressorts für Klima- und Umweltschutz, Mobilität und Stadtentwicklung, sieht eine steigende Dynamik bei der E-Mobilität: „Hierzu trägt auch die CO2-Besteuerung von Benzin und Diesel bei, um eine Wettbewerbsfähigkeit für E-Antrieb herzustellen.“

    Mehr zum Thema
    Benziner spielt immer noch eine große Rolle: Bremer zögern beim Kauf von E-Autos
    Benziner spielt immer noch eine große Rolle
    Bremer zögern beim Kauf von E-Autos

    Das Interesse in Bremen an Autos mit Elektromotor ist groß. Doch nur die wenigsten würden auch tatsächlich ein E-Auto kaufen. Das zeigt eine exklusive Umfrage

     mehr »

    Die Bundesregierung habe sich aber nicht nur in Sachen Elektroautos, sondern auch bei der Ladeinfrastruktur ambitionierte Ziele für 2030 gesetzt. Um sie zu erreichen, müssten Fördermittel ausgeschüttet werden. Es werde auch darum gehen müssen, Betreiber von E-Ladestationen finanziell unter die Arme zu greifen.

    Die Nutzungszahlen an den 80 Ladestationen der SWB steigen laut Alexander Jewtuschenko zwar kontinuierlich, doch eine Refinanzierung der Säulen werde bisher nicht erreicht. Im Landkreis Osterholz hatte der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen im Herbst 2020 seine sieben Ladesäulen verkauft, weil sich das Pilotprojekt nicht rechnete. 

    Mehr zum Thema
    Elektromobilität: Zahl der Ladesäulen für E-Autos wächst in Bremen nur langsam
    Elektromobilität
    Zahl der Ladesäulen für E-Autos wächst in Bremen nur langsam

    Das Land Bremen kommt derzeit auf 233 öffentliche Ladepunkte für E-Fahrzeuge. Warum der Ausbau von Ladesäulen in Bremen und Niedersachsen nur langsam vorankommt.

     mehr »

    Die SWB habe eine mehrjährige Anlaufphase eingeplant, sagt Jewtuschenko. Auch die Bundesregierung geht davon aus, dass eine erhebliche Anzahl von Standorten langfristig unwirtschaftlich bleibe. In einem Gesetzesentwurf zum Ausbau der Schnellladeinfrastruktur heißt es: „Es ist davon auszugehen, dass lediglich einzelne Standorte in absehbarer Zeit wirtschaftlich betrieben werden können.“

    Die öffentlichen Ladestationen würden den Bedarf ohnehin nicht abdecken können: Die SWB schätzt, dass etwa 70 Prozent aller Ladevorgänge zu Hause oder beim Arbeitgeber stattfinden. Energiebetreiber und Politik setzen daher stärker auf Wall-Boxen, also Wandladestationen: Für sie gibt es seit Ende November einen Zuschuss von der KfW-Bank. Hausbesitzer können für den Kauf, Einbau und Anschluss einer Elektroauto-Ladestation pro Ladepunkt eine Förderung in Höhe von 900 Euro beantragen. Der für den Ladevorgang genutzte Strom muss zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen.

    Mehr zum Thema
    Autobauer in der Corona-Krise: E-Autos verzeichnen Rekordwert bei Neuzulassungen
    Autobauer in der Corona-Krise
    E-Autos verzeichnen Rekordwert bei Neuzulassungen

    Die Zwangspausen sind vielerorts vorbei, Autobauer fahren ihre Produktion wieder hoch. Doch selten wurden so wenig Fahrzeuge zugelassen wie in der Corona-Zeit. Einzige ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • ADAC
    • Bremen
    • Nils Lange
    • VBN
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Chronisches Fatigue-Syndrom: Bremer Ärzte wollen Behandlung von rätselhafter Krankheit verbessern
    • Interview zum Online-Handel mit Lebensmitteln: „Das Modell scheitert auf der Fläche“
    • Strengere Regeln: Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    • Retten, löschen, bergen, schützen: Das sind die Aufgaben der Bremer Feuerwehren
    • Öffentlicher Nahverkehr in Bremen: Ausbau der Linie 1 startet

    Ein Artikel von
    • Mario Nagel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Volontär
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Die Linke muss ins Risiko
    Neal am 01.03.2021 10:52
    13 Euro Mindestlohn, Investitionen in Bildung und Gesundheit, Vermögensabgabe für Multimillionäre, Freigabe der Impfpatente, Stop für ...
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    MANFREDM am 01.03.2021 10:49
    Ich wäre eher für einen Fahrradführerschein und Nummernschilder.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital