• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Eigentümer setzt Stadt unter Druck
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Nach Großbrand bei Harms am Wall
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eigentümer setzt Stadt unter Druck

Jürgen Hinrichs 22.03.2017 0 Kommentare

Der Besitzer der niedergebrannten drei Häuser am Wall gibt sich genervt vom Verhalten Bremer Behörden. „Entweder es wird in diesem Jahr etwas mit dem Abriss und Neubau oder gar nicht mehr."

  • Harms am Wall - Geplanter Abriss
    Die zerstörten Gebäude am Wall sind mit Planen verhüllt. Jetzt droht der Eigentümer, die Ruinen gegebenenfalls stehen zu lassen. (Christina Kuhaupt)

    Marco Bremermann, Eigentümer der vom Feuer zerstörten Immobilie von Harms am Wall, hat der Stadt ein Ultimatum gestellt: „Entweder es wird in diesem Jahr etwas mit dem Abriss und Neubau oder gar nicht mehr“, sagte er am Mittwoch dem WESER-KURIER. Bremermann ist nach eigenen Worten entnervt vom Verhalten der Behörden. „Es ist indiskutabel, dass immer wieder neue Forderungen gestellt und Auflagen gemacht werden“, schimpfte der Unternehmer. Sollte das so weitergehen, sei das Projekt tot.

    Die Baubehörde hatte am Vortag erklärt, dass der Abrissgenehmigung mittlerweile nichts mehr entgegenstehe. Nur der zuständige Beirat-Mitte müsse noch zustimmen, eine Formalität, die am kommenden Montag erledigt werde. Eine Nachricht, die Bremermann eigentlich froh stimmen müsste, doch er quittierte sie mit unverhohlenem Ärger: „In der Hand halte ich immer noch nichts, dabei warten wir bereits seit neun Monaten auf die Genehmigung. Neun Monate!“

    Mehr zum Thema
    Zerstörtes Gebäude in Bremen: Harms am Wall: Abriss rückt näher
    Zerstörtes Gebäude in Bremen
    Harms am Wall: Abriss rückt näher

    Das bei einem Feuer vor knapp zwei Jahren zerstörte Gebäude von Harms am Wall in Bremen wird wohl abgerissen. Bis zuletzt stand im Raum, dass zumindest die Fassade ...

     mehr »

    Nach seiner ursprünglichen Planung hätte mit dem Abriss der insgesamt drei Häuser, die nach dem Großfeuer vom 6. Mai 2015 nur noch Ruinen sind, längst begonnen werden können: „Wir wollten bis Weihnachten vergangenen Jahres bis zur Kellersohle runter sein.“ Im Juni desselben Jahres sei der Antrag dafür gestellt worden. Doch dann habe es unselige Diskussionen über den Erhalt der historischen Fassaden gegeben. Außerdem seien wiederholt weitere Unterlagen zum geplanten Abbruch nachgefordert worden. Bremermann spricht von „Gutachteritis“. Er hält das Verfahren für vollkommen überfrachtet.

    Die Baubehörde wollte, dass die Fassaden nicht abgerissen, sondern demontiert werden, um sie in Teilen in die Neubauten zu integrieren. „Die Häuser sind zwar kein Denkmal, sie stehen aber unter Ensembleschutz“, hatte Behördensprecher Jens Tittmann im Mai vergangenen Jahres gesagt. Die Fassaden komplett zu erhalten, sei für den Eigentümer nicht zumutbar. „Wir denken an 30 Prozent.“ Absicht sei, so der Sprecher damals, die frühere Ansicht zu visualisieren, zum Beispiel mit den alten haushohen Säulen.

    Bremermann hatte es von vornherein für vollkommen unrealistisch gehalten, Stücke der Fassaden zu retten. Aus wirtschaftlichen Gründen, aber auch, weil es technisch nicht machbar sei: „Feuer und Löschwasser haben den Sandstein kaputt gemacht. Der wird zerfallen, wenn wir da rangehen.“ Die Gutachter hätten ihm recht gegeben.

    Mehr zum Thema
    Harms-Prozess: Haftbefehl gegen Eulenbruch aufgehoben
    Harms-Prozess
    Haftbefehl gegen Eulenbruch aufgehoben

    Die zuständige Kammer im Landgericht hat den Haftbefehl gegen den wegen schwerer Brandstiftung angeklagten Inhaber des Geschäftes Harms am Wall, Hans Eulenbruch, sowie ...

     mehr »

    Die Baubehörde widerspricht an diesem Punkt. „Das Gutachten hatte sich allein auf das eigentliche Gebäude von Harms am Wall bezogen“, erklärte Reinhard Viering, Abteilungsleiter für Stadtplanung und Bauordnung. Dieses Haus sei damit bei der Erhaltung der Fassaden aus dem Spiel gewesen, genauso das Haus links daneben, weil es mit den Jahrzehnten so stark überformt worden sei, dass man nicht mehr von einem prägenden Charakter sprechen könne.

     „Herr Bremermann wusste also relativ früh, dass zwei der drei Häuser abgerissen werden können.“ Anders, so Viering, sei es bei dem Haus rechts von Harms am Wall gewesen. In diesem Fall hätte die Fassade den Erhalt gelohnt, nach längerer Prüfung sei das aber trotzdem verworfen worden.

    Zum Ultimatum von Bremermann und seiner Drohung, die Ruinen gegebenenfalls stehen zu lassen, wollte sich Viering nicht äußern. „Ich lege aber Wert darauf, dass wir nicht neun Monate lang untätig auf dem Abrissantrag gesessen haben."  

    Bremermann hält Gestaltungswettbewerb für überflüssig

    Der Fassaden-Streit ist beendet, aber nicht ohne Folgen, denn auf eine Bedingung musste der Eigentümer sich letztlich einlassen: Für die Neubauten wird es einen Gestaltungswettbewerb geben. Bremermann hält das für überflüssig, wieder etwas, meint er, was ihn nur aufhält und Geld kostet.

    Die Situation sei ohnehin schwierig genug: „Das ist wegen der statischen Verhältnisse und der Bodenbeschaffenheit eine hochkomplexe Baustelle.“ Die Kosten des Abbruchs würden in die Millionen gehen. Seit dem Sommer seien die Preise noch einmal gestiegen, und nun müsse er erst einmal wieder die raren Fachfirmen für sich gewinnen, die er für den Job bereits engagiert hatte.

    Unabhängig von den weiteren Querelen, die sich im Verhältnis zwischen der Stadt und Bremermann jetzt andeuten, freuen sich die Geschäftsleute am Wall, dass die Ruinen in ihrer Nachbarschaft bald abgerissen werden könnten. „Das ist die erste positive Entwicklung“, sagte Stefan Storch von der Wall-Werbegemeinschaft. Endlich könne man den Blick nach vorne richten.

    Auch Fußgängerpassage ist ein Thema

    „Wichtig ist jetzt, dass der Gestaltungswettbewerb schnell durchgezogen wird, damit der Eigentümer eine Baugenehmigung bekommt und anfangen kann.“ Die FDP-Fraktion in der Bürgerschaft hat im Zusammenhang mit der Situation am Wall am Mittwoch eine Anfrage für die Fragestunde in der Stadtbürgerschaft gestellt.

    Sie will wissen, warum die Prüfung des Abrissantrages so lange gedauert hat und für wann der Senat mit der Fertigstellung der Neubauten auf den betroffenen Grundstücken rechnet. Thema der Anfrage ist auch die Fußgängerpassage durch eines der Gebäude. Der Senat soll bewerten, warum sie schon so lange geschlossen ist.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Zerstörtes Gebäude in Bremen: Harms am Wall: Abriss rückt näher
    • Harms-Prozess: Haftbefehl gegen Eulenbruch aufgehoben
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kritik der CDU in Bürgerschaftsdebatte: Bei den Schulen endet der Konsens in der Bremer Corona-Politik
    • Impfungen für Senioren über 80: Bremer Impfzentrum geht den nächsten Schritt
    • Kapazitäten reichen aus: Wie Bremer Bestatter mit der Corona-Pandemie umgehen
    • Marktplatzplaudereien: An Laschet scheiden sich die Geister
    • Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“: Folge 52: Die rot-grün-weiße Welt der Antje Grotheer

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Impfungen für Senioren über 80
    Bremer Impfzentrum geht den nächsten ...
    Kritik der CDU in Bürgerschaftsdebatte
    Bei den Schulen endet der Konsens in ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Mehrweg statt Müll
    Dehoga will umweltfreundlichere ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Kleine Paradiese für Kinder
    Die schönsten Spielplätze in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital