• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Ein Akt der sozialen Generationengerechtigkeit
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Gastkommentar über den Abbau von Schulden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Akt der sozialen Generationengerechtigkeit

Dieter Schmidt 10.07.2019 0 Kommentare

Keine weitere Verschuldung, einen unbedingten Schuldenabbau sowie einen klaren Kosten-Nutzen-Vorbehalt bei Investitionen. Das fordert unser Gastautor Dieter Schmidt von der bremischen Politik.

  • Durch die sogenannte
    Durch die sogenannte "Goldene Regel" und die Maastricht-Kriterien ließen eine begrenzte Verschuldung zu. (Monika Skolimowska/dpa)

    Im Grundgesetz, Artikel 115, wurde festgeschrieben, Einnahmen und Ausgaben grundsätzlich ohne Einnahmen aus Krediten auszugleichen. Kreditaufnahmen seien nur für rentable Investitionen möglich. Eine Verfassungsreform ersetzte 1969 diese Maxime durch die sogenannte „Goldene Regel“, die eine begrenzte Verschuldung  zuließ, wie auch die in 1992 vereinbarten Maastricht-Kriterien eine zulässige Schuldenaufnahme vorsahen.

    Die Politik hat diese für Krisensituationen gedachte Obergrenze zum Regelwert gemacht, was zu einer beispiellosen Verschuldung der öffentlichen Haushalte führte. Verantwortungsvolle Politiker nutzten 2011 ein einmaliges Zeitfenster, um einen Paradigmenwechsel durchzusetzen und die sogenannte Schuldenbremse auf den Weg zu bringen, die ab 2020 auch auf Ebene der Bundesländer, also auch für Bremen, gilt.

    Mehr zum Thema
    Darauf sollte man achten: Wenn ein Überbrückungskredit nötig ist
    Darauf sollte man achten
    Wenn ein Überbrückungskredit nötig ist

    Überbrückungskredite können über einen kurzzeitigen finanziellen Engpass hinweghelfen. Interessierte sollten sich aber beraten lassen - zum Beispiel bei ihrer Hausbank.

     mehr »

    Bremens ehemaliger Finanzsenator Volker Kröning  war einer der Vorkämpfer für diese Schuldenbremse, die nun Verfassungsrang hat. Hände weg vom Grundgesetz. Damit gilt für die Zukunft Bremens:

    1. Keine weitere Verschuldung: Die Pro-Kopf-Verschuldung betrug 1968 in Bremen 297 Euro und ist stetig gewachsen, auf zuletzt 31 769 Euro. Im Vergleich die durchschnittlichen Pro-Kopf-Schulden der Stadtstaaten: Berlin 15 008 Euro und Hamburg 18 750 Euro.

    Die tatsächliche Verschuldung Bremens ist jedoch noch um Milliarden höher, wenn man die „Schattenhaushalte“ miteinbezieht, die etwa in öffentlichen Fonds, sonstigen Einrichtungen, Unternehmen und Landesbetrieben gemacht werden.

    2. Unbedingter Schuldenabbau: Wer es unseren Kindern und Enkelkindern überlässt, diese Schulden zu bezahlen, handelt zutiefst unsozial, nimmt die Stimmen der Jugend an „Fridays for Future“ und soziale Generationengerechtigkeit nicht wirklich ernst. Ein weiteres Ziel sollte sein, den Schuldenstand Bremens mindestens auf die Maastricht-Kriterien zu reduzieren. Dies bedeutet circa 100 Millionen Euro Schulden pro Jahr zu tilgen. Das Ziel, die Verschuldung auf das Niveau von Hamburg oder Berlin zurückzuführen, wäre dann der nächste große Schritt.

    Mehr zum Thema
    P-Konto bis Privatinsolvenz: Wie kommt man wieder raus aus den Schulden?
    P-Konto bis Privatinsolvenz
    Wie kommt man wieder raus aus den Schulden?

    Immer mehr Menschen in Deutschland verschulden sich, wie aktuelle Zahlen zeigen. Wenn sich die Mahnungen stapeln, der Dispokredit ausgeschöpft ist und der Schuldenberg ...

     mehr »

    3. Klarer Kosten-Nutzen-Vorbehalt: Wir können uns nur wirksame und zielgerichtete Maßnahmen leisten. Es muss Schluss sein mit Wahlgeschenken zur Sicherung der Wiederwahl oder der Umsetzung ideologischer Schauprojekte. So muss auch in Bezug auf den notwendigen Klimaschutz präzise dargelegt werden, welche Projekte konkret welchen Beitrag zur Emissionseinsparung liefern.

    Zur Person

    Unser Gastautor ist seit Juni 2019 Mitglied im Bundesvorstand des Wirtschaftsrates der CDU. Er ist außerdem Vorstandsmitglied der Detlef Hegemann Aktiengesellschaft.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Volker Kröning
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verkehrsentwicklungsplan: Kammer und Ressort: Konfrontation um Verkehr
    • Der Standpunkt zur Lage von Werder Bremen: Anfangsverdacht der Selbsttäuschung
    • Schulen in Bremen: Ab Montag Distanzunterricht
    • Ausgangssperre und Distanzunterricht: Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    • Bremen in Zahlen: Forschungsschiff Polarstern: Von der Arktis in die Welt

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital